Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 919× gelesen
  • 1
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 387× gelesen
Bildung

Fokus von Messe „Auf in die Welt“ liegt auf Kanada
Wo soll's nach der Schule hingehen?

Internat im Ausland, Schüleraustausch, Gap Year oder Work and Travel – die Möglichkeiten für junge Menschen sind aktuell nahezu grenzenlos. Dabei den Überblick zu behalten, ist bisweilen schwierig. Helfen kann die "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung am 30. November. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kanada. Die Botschaft Kanadas am Leipziger Platz 17 wird am 30. November Veranstaltungsort der diesjährigen "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 26.11.19
  • 225× gelesen
Soziales

Gemeinsam gegen Spielsucht

Marzahn. Ihre Glücksspielsucht wollen die Teilnehmer einer neuen Selbsthilfegruppe gemeinsam bekämpfen. Betroffene haben Schulden, eventuell ihren Job verloren und an der Sucht gescheiterte Beziehungen hinter sich. In der Gruppe finden sie Verständnis und Unterstützung, um aus der Sackgasse zu kommen. Der Termin für ein erstes Treffen wird noch festgelegt. Interessierte können sich bei der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle, Alt-Marzahn 59 A, unter 542 51 03 oder per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 10.07.19
  • 156× gelesen
  • 1
Soziales

Anlaufpunkt für Frauen in Marzahn-NordWest
Der Nachbarinnen-Treff „Louise“ baut sein Programm aus

Der Nachbarinnen-Treff „Louise“ greift damit ein besonderes Problemfeld im Stadtteil in Marzahn-NordWest auf. Der Träger, der Verein „Kiek in“, bietet Frauen aus dem Kiez soziale Beratungen wie Hilfe zur Selbsthilfe und Begegnungsmöglichkeiten an. Noch ist der gesamte Stadtteil Quartiersmanagementgebiet. Hier leben viele einkommensschwache Familien, darunter besonders viele alleinerziehende Frauen mit Kindern. Der Migrantenanteil ist seit den 1990er-Jahren vergleichsweise hoch und in den...

  • Marzahn
  • 27.08.18
  • 309× gelesen
Soziales
Monique Stryczynski und Petra Klaer vom Projekt "Respekt + Halt" beraten Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.  | Foto: Klaus Teßmann

Mit Rat und Tat zur Seite stehen
Das Projekt „Respekt + Halt“ will Menschen vor Obdachlosigkeit bewahren

Mit dem Projekt „Respekt + Halt“ ist eine neue Beratungsstelle ins Dorf gezogen. In Alt-Marzahn 31 wollen die Sozialpädagogen Monique Stryczynski, Petra Klaer und Huberto Schnaack den Menschen in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Mittelpunkt des Projekts des Vereins Wuhlgarten steht die Begleitung von wohnungslosen Menschen. In erster Linie wollen die Sozialpädagogen aber helfen, dass es gar nicht so weit kommt. „Wir sehen unsere Hauptaufgabe in der Vermeidung von...

  • Marzahn
  • 17.06.18
  • 1.089× gelesen
WirtschaftAnzeige

Service & Beratung top: ROLLER erhält Qualitätssiegel

ROLLER hat sich erstmalig einem Mystery-Experience-Check der MSM Germany GmbH unterzogen, um die Leistungsfähigkeit einzelner Filialen anhand unterschiedlicher Zufriedenheits- und Begeisterungskriterien zu untersuchen. Der MSM-Servicepreis zertifiziert besondere Leistungen in den Servicebereichen Kundenorientierung, Beratungsqualität und Kundenerlebnis. Die MSM Germany GmbH ist Experte für Qualitäts- und Leistungssteigerung im Handel. Ihre Testkäufe ermöglichen es Unternehmen. die Perspektive...

  • Biesdorf
  • 27.02.18
  • 128× gelesen
Soziales

Gewalt gegen Frauen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll sich für die Verbesserung der Beratungsangebote in Fällen von Gewalt vor allem gegen Frauen einsetzen. In einem Beschluss verlangt die BVV, auch Themen wie Stalking, psychische Gewalt sowie Bedrohungen und Verunglimpfungen in den sozialen Medien in die Beratungsangebote einzubeziehen. Der Bezirk unterhält Beratungsangebote für betroffene Frauen beim Frauenzentrum Matilde, Stollberger Straße 55. Dort kann auch eine Zufluchtswohnung vermittelt werden....

  • Hellersdorf
  • 24.12.17
  • 99× gelesen
Bauen

Roth-Massivhaus Kundenzentrum

Roth-Massivhaus Kundenzentrum, Allee der Kosmonauten 32c, 12681 Berlin, 54 43 73 10, www.roth-massivhaus.de Berater und Architekten empfangen hier Bauinteressierte. Im Bemusterungszentrum sind Ausstattungselemente aus den Bereichen Dach, Fassade, Treppen, Türen, Fenster und Sanitär sowie energieeffiziente Haustechnik ausgestellt – zum Anschauen und Anfassen. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Marzahn
  • 22.07.17
  • 126× gelesen
Wirtschaft
Shirin Khabiri-Bohr, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Thomas A. Schneider, Geschäftsführer des Jobcenters Berlin Marzahn-Hellersdorf, und Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) eröffneten das Jobcafé an der Rhinstraße. | Foto: hari
3 Bilder

Berlins erstes Jobcafé für Langzeitarbeitslose eröffnet

Marzahn. Mit dem neuen Jobcafé wollen Jobcenter und Bezirksamt das Angebot für Langzeitarbeitslose verbessern. In entspannter Atmosphäre können diese nach Stellen suchen und mit Beratern sprechen. Das neue Jobcafé befindet sich im Hochparterre des Jobcenters an der Rhinstraße 88. Langzeitarbeitslose können dort auch ohne Anmeldung vorbeischauen, an Computern die Stellenangebote checken und sich von Mitarbeitern bei der Arbeitssuche beraten lassen. Offiziell eröffnet wurde es am 19. Mai. Es ist...

  • Marzahn
  • 29.05.17
  • 1.933× gelesen
  • 1
Soziales

Beratungsbus zu Hartz-IV

Marzahn. Der Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände macht am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. April, einen Stop vor dem Jobcenter Marzahn-Hellersdorf, Allee der Kosmonauten 29. Sozialarbeiter beraten kostenlos an beiden Tagen von 8 bis 13 Uhr vor Ort zu Problemen mit Behörden und Jobcenter-Bescheiden sowie zu den Rechten und Pflichten von Hartz-IV-Empfängern. Die Aktion des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirche wird unterstützt von Beratungsstellen in den Bezirken, der...

  • Marzahn
  • 20.04.17
  • 76× gelesen
Bildung
Klaus Meyer (79) erklärt Edith Drechsler (84) wie ein Laptop funktioniert. Sie ist die älteste Nutzerin der Angebote des NCL. | Foto: hari
2 Bilder

Der Verein „NetComputer Lernen“ (NCL) schult und berät Senioren seit 20 Jahren

Marzahn. Der Verein NCL ist die erste Adresse für Senioren im Bezirk, die in die Welt der modernen Informationstechnik einsteigen wollen. Im 20. Jahr seines Bestehens treten neue Themen in den Vordergrund, etwa der Umgang mit dem Smartphone und Apps. Das ist eine der Besonderheiten des Vereins: Er muss sich immer wieder den neuesten technischen Herausforderungen stellen, will er mit der Entwicklung der Informationstechnik mithalten. Das ist der Anspruch der Vereinsmitglieder und wird auch von...

  • Marzahn
  • 13.04.17
  • 756× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 114× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales

Mitarbeit im Integrationsbeirat: Bewerbungen von Migranten erwünscht

Marzahn-Hellersdorf. Der Integrationsbeirat ist neu zu besetzen. Besonders Migranten haben Chancen, als Mitglied aufgenommen zu werden. Bewerbungen für die Mitgliedschaft im Integrationsbeirat des Bezirks sind noch bis Mittwoch, 15. Februar, möglich. Dessen Neubesetzung ist nach der Neuwahl der Bezirksverordnetenversammlung und des Bezirksamtes erforderlich. Der Beirat berät das Bezirksamt zu allen Fragen der Integrationspolitik, insbesondere hinsichtlich der gleichberechtigten Teilhabe von...

  • Marzahn
  • 04.02.17
  • 130× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 963× gelesen
Soziales
Janet Thiemann, Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH, kann nach fünf Jahren Eltern-AGs im Bezirk eine positive Bilanz ziehen. | Foto: hari
2 Bilder

Respekt und Selbstvertrauen: Eltern-AGs organisieren Selbsthilfe bei Kindererziehung

Marzahn-Hellersdorf. Auch Eltern brauchen manchmal Hilfe. Eltern-AGs organisieren seit fünf Jahren im Bezirk, dass sich Eltern bei der Erziehung der Kinder selbst helfen und einander Ratschläge geben können. Das Prinzip der Selbsthilfe oder gegenseitigen Hilfe unterscheidet die Eltern-AGs von anderen Unterstützungsangeboten. Da stehen zwar in der Regel ausgebildete Berater und Betreuer zur Verfügung. Die Eltern sind dann aber Beratungsobjekt. Oft können sie mit den Ratschlägen nicht viel...

  • Marzahn
  • 23.09.16
  • 832× gelesen
  • 1
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.375× gelesen
Soziales

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
Wirtschaft

Kostenlose Tipps zur Bewerbung

Marzahn. Der Migrationssozialdienst der Volkssolidarität bietet im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, ein kostenloses Bewerbungstraining an. In Einzel- und Gruppenberatungen helfen Trainer montags von 19 bis 20 Uhr beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Sie geben Tipps zum Anschreiben, zum Lebenslauf und der Begründung zur Eignung für einen Job. Eine Anmeldung per E-Mail an msd@volkssolidaritaet.de ist erforderlich. Mehr Informationen bei Cordula Bienstein unter...

  • Marzahn
  • 10.08.16
  • 157× gelesen
Soziales
Maraike Wittbrodt von der Erziehungs- und Familienberatung lässt Kinder über Spielfiguren die Rollenverteilung in einer Familie erklären. | Foto: hari
3 Bilder

"Das Leben wird komplizierter"

Hellersdorf. Immer mehr Eltern brauchen eine Beratung in Erziehungsfragen und bei anderen familiären Problemen. Besonders häufig ist der Beratungsbedarf bei Trennungen oder Scheidungen. Wenn Eltern Rat und Hilfe brauchen, gibt es im Bezirk mehrere Anlaufstellen. Die größte und wichtigste ist die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes im Hellersdorfer Corso, Etkar-André-Straße 4. Sie koordiniert die Arbeit der drei anderen Beratungsstellen. Ihre Bedeutung ist in den zurückliegenden...

  • Hellersdorf
  • 10.08.16
  • 830× gelesen
SozialesAnzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Soziales

Beratungsbus vor dem Jobcenter

Marzahn. Der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände macht auf seiner durch die Bezirke am Montag und Dienstag, 6. und 7. Juni, Station vor dem Jobcenter Marzahn-Hellersdorf, Allee der Kosmonauten 29. Von 8 bis 13 Uhr beantworten Sozialarbeiter kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und gegen Auskünfte über mögliche Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Jobcenters. Die Aktion des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirche wird unterstützt von...

  • Marzahn
  • 01.06.16
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.