Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Caritas bietet Stromspar-Check

Wilmersdorf. Bisher konnten sich nur Bezieher von Arbeitslosengeld II, Wohngeld und Sozialhilfe über Möglichkeiten der Energiekostensenkung beraten lassen. Nun bietet das Caritaszentrum in der Pfalzburger Straße 18 auch Menschen mit geringem Einkommen, insbesondere Rentner und Alleinerziehende, einen Stromspar-Check an. „Stromsparhelfer“ kommen zu ihnen nach Hause und erklären, wie sich Strom und Wasser einsparen lassen. Serviceberater Dieter Düwel kann unter 0172/822 61 32 erreicht werden oder...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 246× gelesen
Soziales

Clearingstelle bleibt bis 2019

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit einem Jahr gibt es im Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf die Clearingstelle des Bezirks. Das ursprünglich auf zwei Jahre begrenzte Modellprojekt wurde bis Ende 2019 verlängert. Zwei Sozialarbeiterinnen des Sozialdienstes für Erwerbsfähige bieten vertrauliche Gespräche an und vermitteln auf Wunsch zu Beratungs- und Hilfsangeboten weiter. Die Themen reichen von persönlichen oder psychischen Problemen, Fragen zur Wohnsituation, Schulden oder Suchterkrankungen....

  • Charlottenburg
  • 15.03.18
  • 95× gelesen
Blaulicht

Schutz vor Betrug und Diebstahl

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Vorweihnachtszeit hat begonnen - aus Sicht der Polzei bedeutet das auch Hochkonjunktur für Kriminelle: Geschützt von der früh einsetzenden Dunkelheit würden sie darauf spekulieren, dass die Menschen wegen anstehender Weihnachtseinkäufe mehr Geld als gewöhnlich mit sich herumtragen. Gerade Senioren seien beliebte Opfer. Am „Bankentag“, 30. November, und in der Woche um ihn herum, informiert die Polizei stadtweit und in Kooperation mit den Geldinstituten ältere...

  • Charlottenburg
  • 13.11.17
  • 131× gelesen
Wirtschaft

Bewerbungstipps von Job Point

Charlottenburg. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Donnerstag, 9. November, zum Vortrag "Erfolgreich bewerben" ein. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Überblick und praktische Tipps für ihre Bewerbungsunterlagen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine Anmeldung per E-Mail unter charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  31 00 77 20 gebeten. Die Veranstaltung in der Pestalozzistraße 80 ist kostenfrei. maz

  • Charlottenburg
  • 03.11.17
  • 25× gelesen
Soziales
"In mir schlummert der Todfeind!" Ernst Kurz, 81, ist trockener Alkoholiker und unermüdlicher Aktivist der Suchtselbsthilfe. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Verein BSTW: 30 Jahre Hilfe für Obdachlose und Suchtkranke

Wilmersdorf. Obdachlose und suchtmittelabhängige Menschen: Im Verein „Berliner Sozialtherapeutische Wohnheime“ (BSTW), finden sie eine verlässliche Anlaufstelle – und das bereits seit 30 Jahren. Der Verein bietet in der Schlesischen Straße Obdach, in der Kolberger Straße betreutes Einzelwohnen und als „Highlight“ – wie der Vereinsvorsitzende Ernst Kurz es nennt – das Galerie Café am Bundesplatz, ein alkoholfreier Gastrobetrieb. Insgesamt kümmern sich 15 Festangestellte an den drei Standorten um...

  • Wilmersdorf
  • 27.10.17
  • 1.860× gelesen
Soziales

Infos und Beratung: Gesundheitstag für Familien

Charlottenburg-Nord. Carsten Engelmann (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, lädt am Freitag, 22. September, von 14 bis 19 Uhr zum Gesundheitstag für Familien ins Stadtteilzentrum „Harald-und-Dorothee-Poelchau“, Halemweg 18, ein. Während der Veranstaltung werden die vielseitigen Facetten der Arbeit des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, kooperative Angebote freier Träger und Beispiele guter Praxis vorgestellt. In der Pause gibt es Informations- und Aktionsangebote und einen Imbiss....

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.09.17
  • 89× gelesen
Soziales

Gesprächsgruppe für berufstätige pflegende Pflegende

Charlottenburg. Wer einen Angehörigen pflegt und berufstätig ist, muss sich nicht nur mit Behörden und Pflegeinstitutionen auseinandersetzen; auch der Stress ist enorm. In der Gesprächsgruppe für berufstätige pflegende Angehörige kann man Sorgen und Probleme ansprechen und auf Unterstützung hoffen. Treffen finden jeden 2. Montag im Monat, 17.30 bis 19 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, Eingang Weimarer Straße, statt. Das nächste Treffen ist am Montag, 11. September. Anmeldung unter  890 28 535...

  • Charlottenburg
  • 08.09.17
  • 53× gelesen
Wirtschaft

Tipps zur Bewerbung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf, Pestalozzistraße 80, lädt am Mittwoch, 20. September, von 10 bis 12 Uhr zum Vortrag „Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Passende Unterlagen erstellen“ ein. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung werden per E-Mail unter charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  310 07 72-0 entgegengenommen. maz

  • Charlottenburg
  • 01.09.17
  • 58× gelesen
Soziales

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Charlottenburg-Nord. Die Sprechstunde der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf im Stadtteilzentrum Halemweg, Halemweg 18, findet nun immer am 1. Dienstag des Monats im Raum 101 statt und dauert von 14 und 16 Uhr. Der nächste Termin ist der 5. September. Während der Sommerpause und außerhalb der genannten Termine kann mit Marion Halten-Bartels unter  313 46 47 ein Termin vereinbart werden. maz

  • Charlottenburg-Nord
  • 19.07.17
  • 37× gelesen
Soziales

Offenen Türen in der Darwinstraße

Charlottenburg. Am 21. Juni öffnet das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten in der Darwinstraße 14 seine Türen für die Anwohner. Mit dabei sind Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und die Präsidentin des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten, Claudia Langehaine. Von 14 bis 18 Uhr können die neuen Räumlichkeiten besichtigt sowie die geplanten Arbeitsabläufe des Landesamtes kennengelernt werden. Geflüchtete bekommen in der Darwinstraße Geld ausgezahlt, ihre Mietangebote werden dort...

  • Charlottenburg
  • 14.06.17
  • 77× gelesen
Leute
Zentimeter für Zentimeter schöner. Starvisagist René Koch rät, vor dem Permanent-Make-up das Gesicht vermessen zu lassen. | Foto: Dieter Stadler

Permanent-Make-up: Starvisagist René Koch sagt, was sie beachten sollten

Oben ohne heißt der Make-up-Trend in diesem Sommer. Immer mehr Promi-Ladies trauen sich, ihre nackte Gesichtswahrheit zu zeigen. Aber ist da wirklich alles nur Natur oder doch ein bisschen nachgeholfen, also ungeschminkt aussehen und trotzdem top geschminkt sein? Kein Problem im Zeitalter des Permanent-Make-ups. Mit dieser dauerhaften Schminkmethode für zauberhafte Lidstriche, gestrichelte Augenbrauen oder perfekte Lippenkonturen können Sie bedenkenlos Sport treiben, in die Sauna gehen – selbst...

  • Charlottenburg
  • 01.05.17
  • 1.486× gelesen
  • 1
Soziales

Hartz-IV-Beratung am Jobcenter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Fragen zum Bescheid vom Jobcenter? Rechte und Pflichten bei Hartz IV? Kummer mit der Behörde? Auch in diesem Jahr geht der Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände auf Jobcenter-Tour. Bis Ende Oktober beantworten Sozialberater kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft über Rechtsmittel. An einzelnen Stationen ergänzen Fachanwälte die Beratung. Am Dienstag, 18., April, steht der Beratungsbus von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter...

  • Charlottenburg
  • 05.04.17
  • 223× gelesen
Politik
Im Jobcenter am Goslarer Ufer 37 will die Clearingstelle Probleme schneller und zielgerichteter lösen. | Foto: Thomas Schubert

Jobcenter eröffnet „Clearingstelle“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie gehe ich mit Mietschulden um? Wie finde ich eine Betreuung für mein Kind? Wie kann ich mein Geld besser einteilen? Wo finde ich persönliche Unterstützung? Mit solche Fragen befasst sich ab sofort die neue „Clearingstelle“ im Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf. Dabei handelt es sich um einen gesonderten Bereich, in dem zwei Sozialarbeiter des Bezirks individuelle Probleme lösen. Zur Sprache kommen dort Schwierigkeiten bei der Antragstellung, die...

  • Charlottenburg
  • 15.03.17
  • 1.336× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 114× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales

Schuldnerberatung zieht um

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle zieht um und ist ab 23. November in der Brabanter Straße 18-20, 10713 Berlin zu finden. Da der Mietvertrag für den bisherigen Standort in der Hardenbergstraße nicht verlängert wurde, hatte sich der Träger der Schuldnerberatung – das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. – auf die Suche nach neuen, zentralen Räumlichkeiten begeben. Die Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf berät in der...

  • Wilmersdorf
  • 23.11.16
  • 583× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 962× gelesen
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.372× gelesen
Soziales

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
Soziales

Internetportal für werdende Eltern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Schon in der Schwangerschaft können sich werdende Mütter und Väter über Unterstützungsmöglichkeiten informieren, wenn sie die neue Internetseite für frühe Hilfen nutzen. Hier finden sich Angebote zu aufsuchender Hilfe, aber auch Beratungsangebote, Kurse und Gruppen. Darüber hinaus gibt es Informationen über alle Angebote der Kooperations- und Netzwerkpartner für Eltern und Familien mit kleinen Kindern im Bezirk. Bereitgestellt wird das Angebot von der...

  • Charlottenburg
  • 22.08.16
  • 70× gelesen
Wirtschaft
Start für eine neue Anlaufstelle: Staatssekretärin Klebba, Senatorin Kolat, Bürgermeister Naumann, Regionaldirektorin Khabiri-Bohr, Agenturchef Winter und Jobcenterchefin Brendel durchtrennen das Band. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Jugendberufsagentur hat eröffnet – Hilfe an der Schwelle zum Beruf

Westend. Die Ausbildung abgebrochen, der Berufswunsch in weiter Ferne, die Neuorientierung fraglich – bei solchen Problemen hilft jungen Erwachsenen jetzt eine Jugendberufsagentur. Im Hause der Agentur für Arbeit Berlin-Nord warten 30 Mitarbeiter auf Besucher. Die Übergangsphasen im Leben, das sind die Momente des Zweifels. Und der vielleicht problematischste Übergang ist jener von der Welt der Ausbildung in die des Berufs. Jugendberufsagentur – das ist nicht nur der Name eines neu eröffneten...

  • Charlottenburg
  • 04.07.16
  • 635× gelesen
SozialesAnzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Soziales
Hannelore Rohde-Käsling | Foto: privat

Beratung zur Behinderung

Charlottenburg. Viele chronisch kranke oder behinderte Menschen haben nicht genug Wissen, wenn es um die Einstufung als Schwerbehinderte geht. Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Sekis) bieet für Mitglieder in Selbsthilfegruppen Beratung an: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17.30 Uhr. Hannelore Rohde-Käsling übt diese ehrenamtliche Beratung seit elf Jahren bei Sekis aus und beantwortet Fragen wie: Was ist eine Behinderung? Wann bin ich schwerbehindert? Was...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 326× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.