Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wirtschaft
Robin Schellenberg vom Klunkerkranich (vorne), die Mehrwegberaterinen Alice Grindhammer und Stefanie Raab und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Schilp
3 Bilder

Gastronomen sollen Plastikmüll reduzieren - Mehrwegberaterinnen helfen dabei

Vor zwei Jahren hat das Bezirksamt die Kampagne „Schön wie wir“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Bezirk sauberer und lebenswerter zu machen. Nun sollen Gastronomiebetriebe in die Aktion einbezogen und zur Müllvermeidung ermuntert werden. Dabei helfen neue „Mehrwegberaterinnen“. „20 000 Einwegbecher werden jede Stunde in Berlin weggeworfen, dazu kommen Pizzakartons, Dönerverpackungen, Salatschalen und, und, und“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) bei der Vorstellung des neuen Projekts im...

  • Neukölln
  • 20.05.18
  • 842× gelesen
WirtschaftAnzeige

Service & Beratung top: ROLLER erhält Qualitätssiegel

ROLLER hat sich erstmalig einem Mystery-Experience-Check der MSM Germany GmbH unterzogen, um die Leistungsfähigkeit einzelner Filialen anhand unterschiedlicher Zufriedenheits- und Begeisterungskriterien zu untersuchen. Der MSM-Servicepreis zertifiziert besondere Leistungen in den Servicebereichen Kundenorientierung, Beratungsqualität und Kundenerlebnis. Die MSM Germany GmbH ist Experte für Qualitäts- und Leistungssteigerung im Handel. Ihre Testkäufe ermöglichen es Unternehmen. die Perspektive...

  • Biesdorf
  • 27.02.18
  • 128× gelesen
Blaulicht

Sicherheitstag für Neuköllner Senioren: Polizei berät vor Ort

Besonders viele ältere Menschen quält die Angst, zu Opfern von Dieben, Räubern oder Trickbetrügern zu werden. Deshalb veranstaltet die Polizei eine Seniorensicherheitswoche, inklusive eines „Bankentages“. Dieser Bankentag findet am Donnerstag, 30. November, statt. Dann informieren Experten darüber, wie sich Bürger beim oder nach dem Geldabheben vor Tricks oder Gewalt schützen können. Beratungsstände sind zu finden in den Sparkassen an der Urbanstraße 73 und der Karl-Marx-Straße 107, jeweils von...

  • Neukölln
  • 20.11.17
  • 73× gelesen
Bauen

Beratungen nur am Dienstag

Neukölln. Die Donnerstagssprechstunde im Stadtentwicklungsamt fällt weiterhin aus. Persönliche Gespräche mit Mitarbeitern sind nur dienstags von 9 bis 12 Uhr möglich. Beraten wird in Fragen der Bau- und Wohnungsaufsicht, des Planungs-, Denkmals- und Erhaltungsrechts. Die Abgabe von Unterlagen ist jedoch wie üblich in der Auskunftsstelle des Stadtentwicklungsamtes im Zimmer N 6017 möglich. sus

  • Neukölln
  • 27.07.17
  • 49× gelesen
Soziales
Mit Schal und Urkunde: Die neuen Stadtteilmütter stammen aus neun unterschiedlichen Ländern. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ausgebildet, um zu helfen: Dreizehn neue Stadtteilmütter sind im Bezirk unterwegs

Neukölln. Ihr Erkennungszeichen ist der rote Schal: Dreizehn frischgebackene Stadtteilmütter konnten am 2. Mai im Rathaus ihre Zertifikate entgegennehmen. Sie werden nun in Migrantenfamilien im Bezirk unterwegs sein, um sie zu unterstützen. Die Frauen stammen aus der Türkei, Bulgarien, aus dem Irak, dem Libanon, aus Ägypten, Syrien, Tunesien, Mazedonien und Polen. Vier Monate lang wurden sie beim Diakoniewerk Simeon, dem Projektträger, geschult. Sie haben viel über Gesundheit, Ernährung,...

  • Neukölln
  • 05.05.17
  • 740× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Soziales
Sarah Tarfa und Hülya Bilgic raten jeder Mutter, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen auszutauschen. | Foto: Schilp

Die Sterne im Kiez: Zwei junge Frauen wollen Neuköllner Müttern das Leben leichter machen

Neukölln. In Neukölln gibt es etliche Anlaufstellen für junge Mütter, doch viele wissen nichts davon oder trauen sich nicht hinzugehen. Damit sich das ändert, gibt es die „Kiezsterne“. Zwei von ihnen sind Hülya Bilgic und Sarah Tarfa. Hülya hat drei, Sarah vier Kinder. Beide sind verheiratet, Ende 20 und haben vor einiger Zeit einen Mutter-Kind-Treffpunkt für sich entdeckt. Hülya besucht seit sieben Jahren regelmäßig das „Shehrazad“ an der Roseggerstraße 9. Sarah ist seit zwei Jahren ein...

  • Neukölln
  • 05.03.17
  • 1.220× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 113× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 958× gelesen
Soziales

Nein zur Gewalt an Frauen: Informationen und Aktionen

Neukölln. Zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ gibt es in Neukölln einige kostenlose Veranstaltungen und Aktionen. Der Tag wird am 25. November international begangen, aber schon im Vorfeld wird auf ihn aufmerksam gemacht. So hisst Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Dienstag, 22. November, um 8.50 Uhr am Rathaus Neukölln die blauen Fahnen von „Terre des Femmes“ – und setzt damit ein Zeichen für ein freies, selbstbestimmtes und gewaltloses Leben von Frauen und Mädchen. Am...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 96× gelesen
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.370× gelesen
Soziales

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
SozialesAnzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Soziales

Gruppe für Depressive

Gropiusstadt. Es gibt noch freie Plätze in einer Selbsthilfegruppe für depressive Frauen, die 60 Jahre oder älter sind. Die Treffen sind jeden Montag von 15 bis 16.30 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80. Die Teilnehmerinnen geben sich gegenseitig Unterstützung und ergänzen so ihre Therapie und/oder Behandlung mit Medikamenten. Interessierte können sich unter  605 66 00 melden. sus

  • Gropiusstadt
  • 29.01.16
  • 72× gelesen
Soziales
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 917× gelesen
Soziales

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen
Soziales

Rund um die Uhr erreichbar

Prenzlauer Berg. Das Muslimische Seelsorge-Telefon MuTeS hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor wenigen Tagen meldete sich der 25 000. Anrufer, der um Hilfe in einer seelischen Notlage bat. Als der Anschluss des muslimischen Seelsorge-Telefons 2009 in einem Hinterhof in Prenzlauer Berg freigeschaltet wurde, wusste niemand, ob das Projekt überhaupt funktionieren würde. Muslime sind in Deutschland gut miteinander vernetzt. Sie klären Probleme zumeist untereinander. Es war ungewiss,...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 122× gelesen
Soziales

Hilfe beim Stromsparen

Neukölln. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Aronsstraße 128, 12057 Berlin, 66 63 40 40, stromsparhilfe-nkl@caritas-berlin.de. /

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 106× gelesen
Soziales

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 162× gelesen
Bildung

Perspektiven für Schulabgänger

Neukölln. Für Schulabgänger hat das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Sonnenallee 282 am 28. Mai von 16 bis 18 Uhr gleich zwei interessante Veranstaltungen: Junge Leute erhalten Informationen zu den Aufgaben, Tätigkeiten, den Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten als Mediengestalter Bild und Ton. Auch die Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten, die für eine solche Ausbildung mitzubringen sind, und berufliche Perspektiven werden erörtert. Über verschiedene...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 103× gelesen
Soziales

Prophylaxe bei Schlaganfall

Gropiusstadt. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet, die noch für weitere Mitglieder offen ist. Ziel der wöchentlichen Treffen, die ab 26. Mai jeweils von 13.30 bis 15 Uhr in der Lipschitzallee 80 stattfinden, sind Gespräche, Austausch und Unterstützung für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Zusätzlich wird ein Mobilitätstraining und Übungen zur Sturzprophylaxe angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kleine Spende...

  • Gropiusstadt
  • 11.05.15
  • 74× gelesen
Bildung

Kunst, Rechtspflege und Jobsuche: Infos im BiZ

Neukölln. Drei Vorträge zu Ausbildungen, Studiengängen und ein Workshop zur Jobsuche: Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit an der Sonnenallee 282 lädt ein.Wer sich für ein Studium an der Universität der Künste (UdK) in den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Bühnenbild, Architektur oder Design interessiert, erhält am 7. Mai von 16 bis 18 Uhr Tipps für Bewerbungsmappen und Informationen zur Aufnahmeprüfung. Eine Bildende Künstlerin und Dozentin an der UdK...

  • Neukölln
  • 04.05.15
  • 194× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.