Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Soziales

Guter Rat bei Schulden

Tempelhof. Seit Anfang Januar steht der neue Träger der bezirklichen Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle, das Diakonische Werk, Hilfesuchenden in der Germaniastraße 18-20 zur Verfügung. Telefonisch vereinbarte Sprechstunden für Erst- und Kurzberatung finden Dienstag von 9 bis 12.30 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr statt,  225 01 30 00. HDK

  • Tempelhof
  • 27.01.16
  • 54× gelesen
Soziales
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 917× gelesen
Bildung

Alles unter einem Dach: Neue Jugendberufsagentur gestartet

Tempelhof. Um die Jugendarbeitslosigkeit abzubauen und die hohe Zahl der Schul- und Ausbildungsabbrecher zu reduzieren, sind in vier Bezirken regionale Anlaufstellen der Jugendberufsagentur Berlin eröffnet worden. Die vor der Berufswahl stehende Zielgruppe (alle Berliner unter 25 Jahren sind angesprochen) findet in Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau das Jobcenter, die Agentur für Arbeit und das Jugendamt jetzt zentral an einer Stelle. Die...

  • Tempelhof
  • 21.10.15
  • 178× gelesen
Soziales

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen
Soziales

Beratung zu Hartz-IV

Schöneberg. Bei Fragen zu Hartz-IV oder Problemen mit dem Jobcenter hilft der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände, der im Sommer sechs Wochen auf Jobcenter-Tour durch die Stadt geht. Sozialarbeiter beantworten kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft über Rechtsmittel. An einzelnen Stationen unterstützen Fachanwälte die Beratung. Am 24. und 25. August steht der Beratungsbus von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Tempelhof-Schöneberg in der...

  • Tempelhof
  • 24.07.15
  • 188× gelesen
Soziales

Polizei berät Senioren

Tempelhof. Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet im Gebäude des Landeskriminalamtes (LKA) am Tempelhofer Damm 12 eine Präventionsveranstaltung für Seniorensicherheit statt. Nächster Termin ist der 28. Juli um 14 Uhr. In Ergänzung zu den Vorträgen in Senioreneinrichtungen, -freizeitstätten und Kirchengemeinden richtet sich dieses Angebot nicht an Gruppen, sondern an Einzelpersonen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter  46 64 97 92 22 erforderlich. HDK

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 106× gelesen
Soziales

Rund um die Uhr erreichbar

Prenzlauer Berg. Das Muslimische Seelsorge-Telefon MuTeS hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor wenigen Tagen meldete sich der 25 000. Anrufer, der um Hilfe in einer seelischen Notlage bat. Als der Anschluss des muslimischen Seelsorge-Telefons 2009 in einem Hinterhof in Prenzlauer Berg freigeschaltet wurde, wusste niemand, ob das Projekt überhaupt funktionieren würde. Muslime sind in Deutschland gut miteinander vernetzt. Sie klären Probleme zumeist untereinander. Es war ungewiss,...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 122× gelesen
Soziales
Felix Reimer und Astrid Rave leiten die Beschäftigungstagesstätte in der Crellestraße. | Foto: KEN

15 Jahre gibt es die Tagesstätte für Alkoholkranke in der Crellestraße

Schöneberg. PBAM steht für Psychosoziale Beratung und Behandlung für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln. Den Verein mit dem etwas sperrigen Namen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten. Er betreut und berät vor allem alkoholkranke Erwachsene. Finanziert wird seine Arbeit vom Bezirk.Seit 15 Jahren besteht die Beschäftigungstagesstätte in der Crellestraße 42. Nebenan hat der Verein noch "Betreutes Wohnen" und ein kleines Café. "Unser Angebot richtet sich an Schöneberger....

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 891× gelesen
Soziales

Beratung zum Wohngeld

Tempelhof-Schöneberg. Die Reform des Wohngelds tritt am 1. Januar 2016 inkraft. Das Bezirksamt berät interessierte Bürger am 18. und 25. Juni von 12 bis 18 Uhr in den Bürgerbüros im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, und im Bürgerzentrum Lichtenrade, Briesingstraße 6, über die anstehenden Neuerungen. Dazu gehört die Anhebung der sogenannten Tabellenwerte um durchschnittlich 39 Prozent sowie die von Miethöchstbeträgen. Die Beratung durch...

  • Tempelhof
  • 01.06.15
  • 224× gelesen
Soziales

Für Eltern mit Zwillingen

Schöneberg. Am 6. Juni von 11 bis 13 Uhr treffen sich wieder Eltern von Zwillingen mit ihren Kindern beim Familienfrühstück im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65. Mitgebracht werden kann, was jedem schmeckt. Neben dem gemeinsamen Frühstück besteht Gelegenheit zum Austausch und zu Spielen. Mehr Informationen um Angebot, das an jedem ersten Sonnabend im Monat stattfindet, gibt es unter 78 95 33 35. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 81× gelesen
Soziales

Gemeinsam stillen

Schöneberg. Severina Yuvali von der Stillgruppe "La Leche Liga" berät Schwangere und stillende Mütter mit ihren Babys, Kleinkindern und Geschwistern jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65. Der Unkostenbeitrag liegt bei zwei Euro pro Termin. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 133× gelesen
Soziales

Hilfe beim Stromsparen

Tempelhof-Schöneberg. Haushalte mit geringem Einkommen können sich im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Malteser Straße 170/172, 12277 Berlin, 66 63 35 95, stromsparhil fe-tph@caritas-berlin.de. /

  • Marienfelde
  • 28.05.15
  • 97× gelesen
Soziales

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 163× gelesen
Bildung

Jobcenter, Arbeitsagentur und Jugendamt organisieren Jugendberufsagentur

Tempelhof-Schöneberg. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die U-25-Teams des Jobcenters und neu bestellte Berater der Jugendhilfe begleiten Menschen bis 25 Jahre zum Übergang von der Schulbank ins Berufsleben - alles an einer Stelle.Das ist in seinen Grundzügen das Konzept der geplanten Jugendberufsagenturen. Wie berichtet, ist Tempelhof-Schöneberg einer der vier Bezirke, in denen nun nach Entscheidung des Rates der Bürgermeister und des Abgeordnetenhauses das Projekt gestartet wird. Der...

  • Tempelhof
  • 20.05.15
  • 545× gelesen
Soziales

Eltern tauschen sich über ihren Alltag mit Baby aus

Schöneberg. Das Familienzentrum "Kiezoase" bietet Müttern mit Babys bis zum Alter von sechs Monaten an drei Orten Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen. Unterstützt werden die Frauen von einer pädagogischen Mitarbeiterin und einer Hebamme, und zwar dienstags von 10.30 bis 12 Uhr im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65, mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr im Kinder- und Familienzentrum in der Kita Bülowstraße 35 und donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr im Familientreffpunkt,...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 98× gelesen
SozialesAnzeige

Ein starkes Pflegeteam in Schöneberg

Bestimmt sind wir uns schon mal in den Straßen von Schöneberg begegnet. Auf der Roten Insel vielleicht, oder im Akazienkiez, wenn wir mit dem Fahrrad an Ihnen vorbeigefahren sind. Seit 1981 ist das Team der AKB aus der Crellestraße 13 fest verwurzelt im Schöneberger Kiez. Seit 34 Jahren pflegen und betreuen wir Menschen in ihrem Zuhause. Durch unsere jahrelange Tätigkeit im Schöneberger Kiez sind wir mit vielen Arztpraxen sehr gut vernetzt. Alle aus dem Team sind examinierte Pflegefachkräfte...

  • Schöneberg
  • 23.04.15
  • 75× gelesen
Soziales

Neue Angebote in der Kiezoase

Schöneberg. Im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiezoase", Barbarossastraße 65, können Zwillingseltern mit ihren Kindern jeden ersten Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr spielen, sich austauschen und gemeinsam frühstücken. Das Essen bringt jeder selbst mit. Die Stillgruppe von "La Leche Liga" empfängt jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr stillende Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern und deren Geschwistern sowie Schwangere. Der nächste Termin ist am 5. März. Der Beitrag...

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 78× gelesen
Blaulicht
Nur wenige Sekunden braucht ein Einbrecher, um ein Fenster aufzuhebeln. Wie man sich davor schützen kann, darüber informiert die Polizei. | Foto: Polizei Berlin

Kampagne zum Einbruchschutz im Winter gestartet

Berlin. "Bei mir wird schon nicht eingebrochen. Bei mir ist nichts zu holen", ist ein oft genannter Grund, den Einbruchschutz zu vernachlässigen. Viele sind sich des Risikos, Opfer eines Einbruchs zu werden, nicht bewusst.Viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Mit erhöhter Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft und einem schnellen 110-Anruf bei verdächtigen Beobachtungen oder Geräuschen leistet jeder einen wichtigen Beitrag zu mehr...

  • Charlottenburg
  • 27.10.14
  • 391× gelesen
Tipps und Service

VERBRAUCHER
Der Mann vom Fach

Wer in einem Fachgeschäft einkauft, darf auf eine gute Beratung vertrauen. Der gelernte Händler beschäftigt sich ausschließlich mit den angebotenen Waren und weiß, wovon er redet. Dabei kann der Kunde seine Wünsche in einem persönlichen Gespräch vortragen, der Händler finden das passende Produkt. Es ist auch keine Schande für den Mann vom Fach, wenn er einmal passen muss. Der Profi bietet sich in diesem Fall an, die gewünschten Informationen zu beschaffen oder an einen kompetenten...

  • Mitte
  • 19.11.12
  • 57× gelesen
Sonstiges

AWO bietet fachkundige Beratung zum Thema Kur

Wenn Mütter und Väter sich total überlastet fühlen, haben sie ein Recht auf eine Kur. Aber wie beantragt man solch eine Mutter-/Vater-Kind-Kur? Welche Unterlagen muss man einreichen? Wie wird die Kur finanziert? Wo findet man einen Kurplatz? Es gibt viele Fragen. Das hält manche überlastete Eltern bisher leider ab, das Thema Kur anzugehen. Deshalb unterstützt sie die AWO-Gesundheitsberatung an der Dunckerstraße 1a. Dabei handelt es sich um die einzige Kurberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt in...

  • Mitte
  • 16.10.12
  • 1.344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.