Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Bildung
Klaus Meyer (79) erklärt Edith Drechsler (84) wie ein Laptop funktioniert. Sie ist die älteste Nutzerin der Angebote des NCL. | Foto: hari
2 Bilder

Der Verein „NetComputer Lernen“ (NCL) schult und berät Senioren seit 20 Jahren

Marzahn. Der Verein NCL ist die erste Adresse für Senioren im Bezirk, die in die Welt der modernen Informationstechnik einsteigen wollen. Im 20. Jahr seines Bestehens treten neue Themen in den Vordergrund, etwa der Umgang mit dem Smartphone und Apps. Das ist eine der Besonderheiten des Vereins: Er muss sich immer wieder den neuesten technischen Herausforderungen stellen, will er mit der Entwicklung der Informationstechnik mithalten. Das ist der Anspruch der Vereinsmitglieder und wird auch von...

  • Marzahn
  • 13.04.17
  • 756× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 113× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales

Mitarbeit im Integrationsbeirat: Bewerbungen von Migranten erwünscht

Marzahn-Hellersdorf. Der Integrationsbeirat ist neu zu besetzen. Besonders Migranten haben Chancen, als Mitglied aufgenommen zu werden. Bewerbungen für die Mitgliedschaft im Integrationsbeirat des Bezirks sind noch bis Mittwoch, 15. Februar, möglich. Dessen Neubesetzung ist nach der Neuwahl der Bezirksverordnetenversammlung und des Bezirksamtes erforderlich. Der Beirat berät das Bezirksamt zu allen Fragen der Integrationspolitik, insbesondere hinsichtlich der gleichberechtigten Teilhabe von...

  • Marzahn
  • 04.02.17
  • 130× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 958× gelesen
Soziales
Janet Thiemann, Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH, kann nach fünf Jahren Eltern-AGs im Bezirk eine positive Bilanz ziehen. | Foto: hari
2 Bilder

Respekt und Selbstvertrauen: Eltern-AGs organisieren Selbsthilfe bei Kindererziehung

Marzahn-Hellersdorf. Auch Eltern brauchen manchmal Hilfe. Eltern-AGs organisieren seit fünf Jahren im Bezirk, dass sich Eltern bei der Erziehung der Kinder selbst helfen und einander Ratschläge geben können. Das Prinzip der Selbsthilfe oder gegenseitigen Hilfe unterscheidet die Eltern-AGs von anderen Unterstützungsangeboten. Da stehen zwar in der Regel ausgebildete Berater und Betreuer zur Verfügung. Die Eltern sind dann aber Beratungsobjekt. Oft können sie mit den Ratschlägen nicht viel...

  • Marzahn
  • 23.09.16
  • 831× gelesen
  • 1
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.370× gelesen
Soziales

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
Bildung

Beratung beim Multimediaclub

Kaulsdorf. Der Multimediaclub des Stadtteilzentrums Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, bietet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr Beratungen zu digitalen Geräten. Besucher können Fragen zur Funktionsweise oder zu Problemen mit dem Smartphone, der Digitalkamera, dem Laptop, dem Tablet oder dem PC stellen. Die Beratung kostet pro Besuch einen Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt unter  56 58 87 62. hari

  • Kaulsdorf
  • 29.08.16
  • 20× gelesen
Wirtschaft

Kostenlose Tipps zur Bewerbung

Marzahn. Der Migrationssozialdienst der Volkssolidarität bietet im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, ein kostenloses Bewerbungstraining an. In Einzel- und Gruppenberatungen helfen Trainer montags von 19 bis 20 Uhr beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Sie geben Tipps zum Anschreiben, zum Lebenslauf und der Begründung zur Eignung für einen Job. Eine Anmeldung per E-Mail an msd@volkssolidaritaet.de ist erforderlich. Mehr Informationen bei Cordula Bienstein unter...

  • Marzahn
  • 10.08.16
  • 157× gelesen
Soziales
Maraike Wittbrodt von der Erziehungs- und Familienberatung lässt Kinder über Spielfiguren die Rollenverteilung in einer Familie erklären. | Foto: hari
3 Bilder

"Das Leben wird komplizierter"

Hellersdorf. Immer mehr Eltern brauchen eine Beratung in Erziehungsfragen und bei anderen familiären Problemen. Besonders häufig ist der Beratungsbedarf bei Trennungen oder Scheidungen. Wenn Eltern Rat und Hilfe brauchen, gibt es im Bezirk mehrere Anlaufstellen. Die größte und wichtigste ist die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes im Hellersdorfer Corso, Etkar-André-Straße 4. Sie koordiniert die Arbeit der drei anderen Beratungsstellen. Ihre Bedeutung ist in den zurückliegenden...

  • Hellersdorf
  • 10.08.16
  • 827× gelesen
SozialesAnzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Soziales

Beratungsbus vor dem Jobcenter

Marzahn. Der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände macht auf seiner durch die Bezirke am Montag und Dienstag, 6. und 7. Juni, Station vor dem Jobcenter Marzahn-Hellersdorf, Allee der Kosmonauten 29. Von 8 bis 13 Uhr beantworten Sozialarbeiter kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und gegen Auskünfte über mögliche Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Jobcenters. Die Aktion des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirche wird unterstützt von...

  • Marzahn
  • 01.06.16
  • 82× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Soziales
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 917× gelesen
Soziales

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen
Bildung

Elterntraining für ADHS-Kinder

Hellersdorf. Ein ADHS-Elterntraining startet am Mittwoch, 9. September, in der Hans-Born-Straße 8. Das Training wird von dem Diplom-Pädagogen Benedikt Griese-Supplie von der MetrumBerlin gGmbH durchgeführt. Er zeigt, wie Eltern mit ihren Kindern umgehen sollten, wenn sie Aufmerksamkeitsstörungen und Anzeichen von Hyperaktivität aufweisen. Das Training findet jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Haus Babylon statt. Kontakt zu Griese-Supplie unter  0162/ 286 10 29. hari

  • Hellersdorf
  • 26.08.15
  • 101× gelesen
Soziales

Neue Angebote für Väter

Hellersdorf. Der Verein „pad“ hat im „Familienhaus Kastanie“, Kastanienallee 55, einen Vätertreff eingerichtet. Mittwochs von 10 bis 12 Uhr treffen sie sich, um sich über die Erziehung von Kindern auszutauschen. Wer besondere Probleme hat, der kann auch an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr zum „Papa-Alarm-Treff“ kommen. An jedem zweiten Donnerstag im Monat können sich in der Gruppe „Freeforall“ junge Väter mit erfahrenen Vätern austauschen. Außerdem gibt es jeden...

  • Rosenthal
  • 28.07.15
  • 108× gelesen
Soziales

Rund um die Uhr erreichbar

Prenzlauer Berg. Das Muslimische Seelsorge-Telefon MuTeS hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor wenigen Tagen meldete sich der 25 000. Anrufer, der um Hilfe in einer seelischen Notlage bat. Als der Anschluss des muslimischen Seelsorge-Telefons 2009 in einem Hinterhof in Prenzlauer Berg freigeschaltet wurde, wusste niemand, ob das Projekt überhaupt funktionieren würde. Muslime sind in Deutschland gut miteinander vernetzt. Sie klären Probleme zumeist untereinander. Es war ungewiss,...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 122× gelesen
Soziales

Hilfe beim Stromsparen

Marzahn-Hellersdorf. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Helene-Weigel-Platz 10, 12681 Berlin, 28 70 37 10, stromsparhil fe-mzh@caritas-berlin.de. /

  • Marzahn
  • 28.05.15
  • 100× gelesen
Soziales

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 162× gelesen
Bildung

Wege aus der Arbeitslosigkeit

Marzahn. Der Verein "Akelei" zeigt Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslos sind, neue berufliche Möglichkeiten auf. Die nächste Informationsveranstaltung des Vereins findet am Dienstag, 2. Juni, von 10 bis 12 Uhr in den Räumen in der Rhinstraße 84 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: 54 70 30 48 oder info@akelei-online.de. Mehr Informationen zu Akelei gibt es unter www.akelei-online.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 21.05.15
  • 176× gelesen
Soziales

Gesprächskreis für Eltern

Marzahn. Eltern von Kindern mit einem Handicap wollen eine Gesprächsgruppe gründen. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks bittet Interessenten sich zu melden. Die Selbsthilfekontaktstelle befindet sich in Alt-Marzahn 59a und ist unter 542 51 03 erreichbar. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.