Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Deutsche Rentenversicherung berät wieder mit Termin

Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 2.733× gelesen
Soziales
Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail.  | Foto: Andrea Katheder

Es kann um Leben und Tod gehen
Schauspielerin Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail

Die Online-Beratung JugendNotmail hat eine neue Schirmherrin. Die Schauspielerin Deborah Kaufmann übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Janina Uhse. Die Geschäftsstelle des Vereins jungundjetzt, der künftig den Namen JugendNotmail gGmbH tragen wird, ist in der Chausseestraße 23 in Wannsee. Dort sind ehrenamtliche Online-Berater und Mitarbeiter im Einsatz. Wie wichtig dieses Engagement gerade in Corona-Zeiten ist, weiß auch Deborah Kaufman, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark“. Deshalb hat sie...

  • Wannsee
  • 04.06.20
  • 3.653× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 78× gelesen
Leute
Wie hilft man Jugendlichen, die einfach nicht von ihrer Sucht loskommen?  Die Elternkreise haben damit Erfahrung.  | Foto: Free-Photos, Pixabay
3 Bilder

Es gibt viele Erfolgsgeschichten
Elternkreise helfen Angehörigen von Suchtgefährdeten und Süchtigen

Die Sechziger in Berlin standen im Zeichen der Studentenbewegung und der Hippiekultur. Die Kehrseite der heute von vielen verherrlichten Zeit: Der Konsum von Cannabis und Heroin nahm zu. Eltern waren verzweifelt. Denn sie fanden so gut wie keine professionelle Hilfe. 1971 schlossen sich Berliner Eltern zum ersten Elternkreis zusammen und gingen an die Öffentlichkeit. In dieser Zeit ging es um Leben und Tod, denn Heroin war hier die Hauptdroge. Aus dieser Selbsthilfegruppe sind die Elternkreise...

  • Steglitz
  • 21.03.20
  • 864× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 919× gelesen
  • 1
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 386× gelesen
Soziales
Der Checkpoint liegt direkt am Hermannplatz. | Foto: Schilp
4 Bilder

Senatorin Dilek Kalayci: "Wir können AIDS beenden"
Checkpoint am Hermannplatz eröffnet / Beratung und Behandlung bei unter einem Dach

Unkompliziert, offen und szenenah soll es beim Checkpoint BLN zugehen, einem neuen Ort für sexuelle Gesundheit. Am 27. Januar wurden die Räume im dritten Stock des Hauses Hermannstraße 256 (Ecke Karl-Marx-Straße) offiziell eröffnet. Die Zielgruppen sind vor allem schwule und bisexuelle Männer sowie trans- oder intersexuelle Menschen. Zu dem Projekt zusammengetan haben sich die Berliner Aids-Hilfe, die Schwulenberatung, das Auguste-Viktoria-Klinikum und der Verein dagnä, eine Gemeinschaft von...

  • Neukölln
  • 31.01.20
  • 804× gelesen
Soziales

Rat und Hilfe für alle ab 60 Jahre

Steglitz. Die Mitglieder der Seniorenvertretung bieten regelmäßig Sprechstunden für Menschen ab 60 und deren Angehörige an. Am Donnerstag, 9. Januar, berät beispielsweise Wolfgang Mohns von 13 bis 15 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Themen zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie für mehr Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. Am Montag, 13. Januar, ist Winfried Lätsch von 10 bis 12 Uhr im Büro der Seniorenvertretung,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.12.19
  • 144× gelesen
Bildung

Fokus von Messe „Auf in die Welt“ liegt auf Kanada
Wo soll's nach der Schule hingehen?

Internat im Ausland, Schüleraustausch, Gap Year oder Work and Travel – die Möglichkeiten für junge Menschen sind aktuell nahezu grenzenlos. Dabei den Überblick zu behalten, ist bisweilen schwierig. Helfen kann die "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung am 30. November. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kanada. Die Botschaft Kanadas am Leipziger Platz 17 wird am 30. November Veranstaltungsort der diesjährigen "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 26.11.19
  • 225× gelesen
Bauen

Mieterberatung im Rathaus Zehlendorf

Zehlendorf. Ab Mittwoch, 7. August, bietet die asum GmbH im Auftrag des Bezirksamtes eine offene, kostenlose Mieterberatung an. Sie findet wöchentlich von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, statt. Rechtsanwälte sind die Ansprechpartner in allen zivilrechtlichen Fragen rund um das Mietrecht. Sie beraten zum Beispiel zu Modernisierungsankündigungen, Betriebskostenabrechnungen, bei Wohnungsmängeln oder bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Eine rechtliche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.07.19
  • 394× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
Bildung

Erste Master-Messe der Freien Universität

Dahlem. Erstmals findet am Sonnabend, 27. April, eine Master-Messe der Freien Universität statt. Bachelorstudierende sowie Absolventen aller Hochschulen können sich von 9 bis 17 Uhr über das weiterführende Studium an der Freien Universität informieren. An den Ständen der Fachbereiche, Zentralinstitute und Serviceeinrichtungen werden die rund 100 Masterstudiengänge der FU vorgestellt. Der Eintritt in Silberlaube und Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht...

  • Dahlem
  • 21.04.19
  • 91× gelesen
Soziales

Sozialdienst berät Senioren vor Ort

Steglitz. Ab sofort bietet der Allgemeine Sozialdienst (ASD) in den Seniorenfreizeitstätten im Bezirk Vor-Ort-Sprechstunden an. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, finden sie an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt, im Club Steglitz, Selerweg 18-22 an jedem 2. und 4. Dienstag von 14 bis 16 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53 an jedem 1. und 3. Mittwoch von 12.30 bis 14.30 Uhr, und im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm,...

  • Steglitz
  • 21.03.19
  • 115× gelesen
WirtschaftAnzeige

Service & Beratung top: ROLLER erhält Qualitätssiegel

ROLLER hat sich erstmalig einem Mystery-Experience-Check der MSM Germany GmbH unterzogen, um die Leistungsfähigkeit einzelner Filialen anhand unterschiedlicher Zufriedenheits- und Begeisterungskriterien zu untersuchen. Der MSM-Servicepreis zertifiziert besondere Leistungen in den Servicebereichen Kundenorientierung, Beratungsqualität und Kundenerlebnis. Die MSM Germany GmbH ist Experte für Qualitäts- und Leistungssteigerung im Handel. Ihre Testkäufe ermöglichen es Unternehmen. die Perspektive...

  • Biesdorf
  • 27.02.18
  • 128× gelesen
Bildung

Beratung und Spracheinstufung

Steglitz. Wer eine Sprache lernen oder vorhandene Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, kann sich von der Volkshochschule beraten lassen. Auch ein Einstufungstest ist möglich. Die Beratung findet Mo 16-19 und Do 10-13 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 oder Mo 13.30-15 und Do 15-18.30 Uhr unter 902 99 20 50 statt. KaR

  • Steglitz
  • 22.02.18
  • 24× gelesen
Bildung

Den richtigen Sprachkurs finden

Steglitz. Wer eine neuen Sprache lernen oder vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, kann sich an der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 beraten lassen, welcher Sprachkurs der richtige ist. An acht Terminen im Januar bietet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf Beratungstermine an. Donnerstags von 10 bis 13 Uhr und montags von 16 bis 19 Uhr kann man sich beraten lassen oder einen Einstufungstest machen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht...

  • Steglitz
  • 01.01.18
  • 59× gelesen
Blaulicht

Polizeiabschnitt 43 berät zum Thema Seniorensicherheit

Steglitz-Zehlendorf. Die Adventszeit steht vor der Tür, viele Menschen kaufen bereits Geschenke und tragen mehr Geld als gewöhnlich mit sich herum – gute Gelegenheiten für Diebe, um zuzugreifen. Die Polizei veranstaltet daher wieder mehrere Aktionen, bei denen es um das Thema Seniorensicherheit geht. Ältere Menschen werden auf mögliche Gefahren hingewiesen, und sie erhalten Tipps, wie sie sich mit einfachen Mitteln vor Dieben und Betrügern schützen können. Aber auch Angehörige und Nachbarn sind...

  • Zehlendorf
  • 14.11.17
  • 160× gelesen
Soziales

„Sprechstunde“ fürs Handy

Zehlendorf. Eine „Mediensprechstunde“ für Handy, Smartphone, iPhone, Tablet oder Laptop gibt es montags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Kiezladen des Mittelhofs, Ladenzeile Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Schüler der Wilma-Rudolph-Oberschule erklären die Funktionen der Geräte, beantworten Fragen und helfen weiter. Mehr Infos unter  80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 14.10.17
  • 27× gelesen
Soziales
Die Mitarbeiter des Familienbüros im Rathaus Zehlendorf haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres schon rund 10 000 Beratungsgespräche geführt. | Foto: KT

Hier wird jedem geholfen

Steglitz-Zehlendorf. Das Familienbüro im Rathaus Zehlendorf ist seit Dezember 2015 der Ansprechpartner für alle Probleme rund um die Familie. Die sechs Mitarbeiter beraten und betreuen Familien, allein erziehende Mütter und Väter, wenn es um staatliche Unterstützungen, um Kinderbetreuung in der Kita oder im Hort geht. Vor allem stehen die finanziellen Unterstützungen wie Familiengeld, Wohngeld oder Unterhaltszahlungen im Mittelpunkt. „Wir waren damals das erste Familienbüro in ganz Berlin“,...

  • Zehlendorf
  • 06.08.17
  • 809× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 113× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.