Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Politik

Nachhaltige Nachbarschaft

Neukölln. Die Aktion „N³ – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“ bietet in den Neukölln Arcaden bis zum Sonnabend, 28. September, kostenlose Workshops über umweltschonendes Verhalten an. Besucher können täglich zwischen 13 und 18 Uhr daran teilnehmen. Es gibt beispielsweise wertvolle Tipps, wie man wasserschonende, umweltfreundliche Haushaltsreiniger selbst herstellen kann, aber auch viele andere Nachhaltigkeitstipps. So stellen sich auf der Partnerfläche unterschiedliche Projekte aus Neukölln...

  • Schöneberg
  • 23.09.19
  • 157× gelesen
Soziales

Hilfe bei den Rentenanträgen

Schöneberg. Das Beratungs- und Informationszentrum für schwule und bisexuelle Männer und Jugendliche, Mann-O-Meter, Bülowstraße 106, hat ein neues Beratungsangebot. Ab dem 8. Oktober hält Herbert Ehrenberger, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr eine kostenlose Sprechstunde zu Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung ab und hilft bei der Stellung von Rentenanträgen und der Kontenklärung. In Einzelfällen sind auch...

  • Schöneberg
  • 17.09.19
  • 157× gelesen
Soziales

Hilfe in sozialen Fragen
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf berät kostenlos

Was tun, wenn das Geld am Monatsende nicht reicht? Wenn die Miete erhöht wird, der Partner auszieht oder eine lange Krankheit alle Pläne durchkreuzt? Wer hilft, wenn die Anträge zu kompliziert sind? Bei solchen Fragen gibt es eine kostenlose und vertrauliche Anlaufstelle: die Unabhängige Soziale Beratung des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf, Germaniastraße 18-20. Die Expertinnen vor Ort beraten zum Beispiel zur Grundsicherung im Alter, bei Erwerbsminderung, zur Sozialhilfe,...

  • Tempelhof
  • 05.08.19
  • 118× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
Wirtschaft

Verbraucherzentrale Berlin informiert zu Ärger mit Handwerkernotdiensten
Aktionstag zum Weltverbrauchertag am 15. März 2019

Die Tür fällt ins Schloss und der Schlüssel liegt in der Wohnung: Jetzt muss ein Schlüsseldienst ran und die Tür öffnen. Aber auch ein Wasserrohrbruch, Heizungsausfall oder eine auslaufende Waschmaschine entstehen zu Zeiten, an denen Handwerkerbetriebe bereits geschlossen haben. Das kann teuer werden. Damit Verbraucher erst gar nicht vor verschlossener Tür stehen und auf die Hilfe eines Notdienstes angewiesen sind, sollten sie deshalb rechtzeitig vorbeugen. Wichtig ist, sich schon vor einem...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 218× gelesen
Soziales

Beratung zum Mietrecht

Friedenau. Jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr berät Amtsrichter in Rente Jörg Städing im Stadtteilbüro der Abgeordneten und Senatorin Dilek Kolat (SPD), Schmiljanstraße 17, Mieter kostenlos, unabhängig und vertraulich bei wichtigen Fragen rund um die Wohnung, bei Bedarf auch zum Straf-, Versicherungs- und Zivilrecht. Die seit Januar 2015 angebotene Arbeitsrechtsberatung findet künftig an jedem vierten Mittwoch im Monat 16 bis 17 Uhr statt; Anmeldung für beide Angebote unter...

  • Friedenau
  • 20.08.18
  • 166× gelesen
Soziales

Beratung bei Essstörungen

Schöneberg. Das Beratungszentrum bei Essstörungen des Vereins „Dick & Dünn“ in der Innsbrucker Straße 37, bietet immer dienstags von 16 bis 17 Uhr ohne Anmeldung eine kostenlose und anonyme Sprechstunde für Jungen und Mädchen an. Die Beratung zu Essstörungen für Jugendliche gibt es zu denselben Sprechzeiten auch über Signal-Messenger unter ¿0151 58 35 88 27. Mehr Informationen unter http://www.dick-und-duenn-berlin.de. KEN

  • Schöneberg
  • 30.07.18
  • 64× gelesen
Soziales

Termine vorerst nur per Telefon

Schöneberg. Das für ganz Berlin zuständige Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz hat seine Tätigkeit in Räumen des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz aufgenommen. Vorerst werden Beratungstermine nur telefonisch montags und dienstags von 13 bis 15 Uhr unter Telefon 902 77 20 50 per Reservierungsnummer vergeben. Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz und der Umsetzung im Land Berlin sind unter www.berlin.de/zegebepro zu finden....

  • Schöneberg
  • 31.05.18
  • 144× gelesen
Wirtschaft

Allianz Agentur Susanne Holtfreter

Allianz Agentur Susanne Holtfreter: Susanne Holtfreter berät in ihrem neuen Ladenbüro in Friedenau speziell Kunden, bei denen es um das Thema „Familie“, beispielsweise Kinderabsicherung und Altersvorsorge, geht. Sponholzstraße 27, 12159 Berlin, www.holtfreter-allianz.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedenau
  • 30.04.18
  • 35× gelesen
Bildung

Neues Angebot für Eltern

Schöneberg. Trage- und Stillberaterin Myrtó Iatrou berät werdende Eltern zur Milchzeit sowie zu den Themen Tragen und Schlafen. Kinder können mitgebracht werden. Die offene Sprechstunde für zwei Euro pro Termin im ersten Stock der Kiezoase, Barbarossastraße 65, findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr statt; keine Anmeldung. KEN

  • Schöneberg
  • 24.04.18
  • 39× gelesen
Verkehr

Polizei berät zu Verkehrssicherheit

Tempelhof. Unter dem Motto „Fit für die Straße“ berät die Polizei interessierte Bürger am 14. Februar von 13 bis 16 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8. Der Verkehrssicherheitsberatungsdienst informiert unter anderem über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Der Eintritt ist frei. PH

  • Tempelhof
  • 05.02.18
  • 42× gelesen
Soziales

Rat für Flüchtlinge mit Behinderung

Friedenau. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Tempelhof-Schöneberg, Franziska Schneider, bietet ab sofort mittwochs 9 bis 12 Uhr und donnerstags 15 bis 17 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, Informationen und Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Familien an. Ergänzt wird das Angebot von einer monatlichen Rechtsberatung an jedem dritten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Kooperationspartner des Bezirks bei der Beratung ist der Verein...

  • Friedenau
  • 30.09.17
  • 58× gelesen
Soziales

Rat und Hilfe in der Kiezoase

Schöneberg. Im Freiwilligentreff der Kiezoase Schöneberg, Barbarossastraße 65, finden Ratsuchende Hilfe. Jeden vierten Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr berät ein Rechtsanwalt bei Fragen zum Verbraucherrecht. Ebenfalls an jedem vierten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr wird bei Nachbarschafts- und Familienkonflikten vermittelt,  21 73 02 02. KEN

  • Schöneberg
  • 27.09.17
  • 18× gelesen
Soziales

Kostenlose Hartz IV-Beratung

Lichtenrade. Das Familienzentrum im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (1. Stock mit Fahrstuhl), Lichtenrader Damm 198-212, bietet mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr kostenlose Beratungen zum Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV) an. Eine Mitarbeiterin unterstützt und berät unter anderem beim Ausfüllen von Erst- und Weiterbewilligungsanträgen, Veränderungsmitteilungen oder Anträgen zur Aufstockung und überprüft Unterlagen, Dokumente und Bescheide auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Anmeldung erforderlich...

  • Lichtenrade
  • 12.08.17
  • 84× gelesen
Soziales

Beratung zu Hartz IV

Lichtenrade. Das Familienzentrum im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (1. Stock mit Fahrstuhl), Lichtenrader Damm 198-212, bietet mittwochs jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr kostenlose Beratungen zum Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV) an. Eine Mitarbeiterin unterstützt und berät unter anderem beim Ausfüllen von Erst- und Weiterbewilligungsanträgen, Veränderungsmitteilungen oder Anträgen zur Aufstockung und überprüft Unterlagen, Dokumente und Bescheide auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Anmeldung ist...

  • Lichtenrade
  • 19.06.17
  • 79× gelesen
Soziales

Suchtberatungsstelle wird 20 Jahre: Jubiläumsfeier am 19. Mai 2017

Wilmersdorf. Die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und andere Suchtmittel (PBAM) besteht seit 1997. Das Jubiläum wird am 19. Mai gefeiert und steht ganz im Zeichen der Aktionswoche „Alkohol“. Von 13 bis 15 Uhr gibt es einen Rundgang durch die Einrichtung, bei Fingerfood kann man sich austauschen. Aktuelle und ehemalige Besucher treffen sich von 15 bis 16.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Ab 16.30 Uhr liest Anja Wilhelm aus „Stationen Alkohol:...

  • Wilmersdorf
  • 09.05.17
  • 152× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 113× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 960× gelesen
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.370× gelesen
Soziales

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
SozialesAnzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Soziales

Beratung zum Thema Pflege

Mariendorf. Seit Anfang Juni ist in den Räumen der Deutschen Rheuma-Liga Berlin, Mariendorfer Damm 161a, ein neuer, barrierefreier Pflegestützpunkt in Betrieb. Es gibt kostenlose, individuelle und neutrale Beratung rund um das Thema Pflege. Allerdings geht es nicht um eine pflegerische Versorgung von Menschen, sondern ausschließlich darum, diese zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Der Pflegestützpunkt ist ein Angebot der gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen und dem Land Berlin....

  • Mariendorf
  • 01.06.16
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.