Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales
Gerlind Vespermann ist eine von 71 ehrenamtlichen Seelsorgern am Corona-Seelsorgetelefon. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Corona macht Angst
Ehrenamtliche Seelsorger haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Die Kirchen bieten seit dem Lockdown im März mit ihrem Corona-Seelsorgetelefon Rat und Hilfe für Menschen, die unter der Pandemie besonders leiden. Um das kostenlose telefonische Hilfsangebot bekannter zu machen, wurde jetzt eine Plakatkampagne gestartet. Wenn Gerlind Vespermann nach Feierabend zu Hause ihren ehrenamtlichen Dienst am Corona-Seelsorgetelefon aufnimmt, verdrückt sie sich ins Arbeitszimmer, zündet eine Kerze an und stellt einen Engel hin. Denn die Gespräche, die die ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 785× gelesen
Umwelt

Beratung zum Thema Energie

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 26. August eine Energieberatung im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 an. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert, und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem jeweiligen...

  • Lichtenberg
  • 11.08.20
  • 69× gelesen
Soziales

Kostenfreie Mieterberatung

Lichtenberg. Eine kostenfreie Mieterberatung findet am 24. August von 15 bis 17 Uhr im Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 statt. Beraten wird zu zivilrechtlichen Fragestellungen, wie zu Mietverträgen, Mieterhöhen, Betriebskosten, Modernisierungen und Kündigungsschutz. Die Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich unter der Rufnummer 293 43 10 oder per E-Mail unter info@asum-berlin.de. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Diese wird am selben Tag von...

  • Lichtenberg
  • 10.08.20
  • 101× gelesen
Soziales

Beratung zur Familienplanung

Alt-Hohenschönhausen. Die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle an der Wartenberger Straße 24 bietet vom 19. bis 26. August Beratungen zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt an. Die kostenfreie Beratung findet nach Terminvereinbarung unter der Rufnummer 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Sprechzeiten der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle sind Montag nach telefonischer Vereinbarung, Dienstag und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.08.20
  • 55× gelesen
Soziales
Peter Wagenknecht leitet die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Auf der Suche nach einem Ehrenamt?
Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg vermittelt Helfer

Sie ist erste Anlaufstelle für alle Lichtenberger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, aber noch nicht so genau wissen wie und wo: die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg. Projektleiter Peter Wagenknecht und sein Team beraten alle jene Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, sowie Vereine, Einrichtungen, Organisationen und Projekte, die ehrenamtliche Unterstützung benötigen. Dass solch ein Knotenpunkt zwischen diesen beiden Seiten sinnvoll ist, wurde im Bezirk vor etwa fünf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.20
  • 877× gelesen
Soziales

Beratung zu Energieschulden

Lichtenberg. Eine Energieschuldenberatung bietet die Verbraucherzentrale Berlin am 18. August von 13 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38. In Lichtenberg waren im vergangenen Jahr 1565 Haushalte von Stromabschaltungen betroffen, weil offene Rechnungen nicht bezahlt wurden. Eine frühzeitige Beratung kann helfen, damit sich Kosten nicht weiter summieren. Die Beratung kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden. Weitere Informationen zur...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.20
  • 67× gelesen
Wirtschaft

Da waren’s nur noch acht
Anzahl der Spielhallenbetriebe in Lichtenberg ist überschaubar

Nach dem Berliner Spielhallengesetz gibt es derzeit acht Hallen mit einer gültigen Genehmigung, informiert Wirtschaftsstaatssekretärin Barbro Dreher (Bündnis 90/Die Grünen) nach einer Anfrage des Lichtenberger Abgeordnetenhausmitglieds Sebastian Schlüsselburg. Die meisten, nämlich fünf, befinden sich in Lichtenberg, eine in Alt- und eine in Neu-Hohenschönhausen, eine in Friedrichsfelde. Drei der Hallen werden, auch das ist aus der Antwort von Barbro Dreher erkenn von ein und derselben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.20
  • 358× gelesen
Soziales

Familienbüro bald auch mobil

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt plant, ab November ein zweites Familienbüro einzurichten. Dieses soll mobil sein und an unterschiedlichen Orten im Bezirk Station machen. Vor drei Jahren wurde Lichtenbergs erstes Familienbüro an der Große-Leege-Straße 103 eröffnet. Es berät Familien zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Kita, Schule, Jugend und Freizeit. Außerdem können sich Familien zu Leistungen des Jugendamts, wie Kitagutschein, Hortbetreuung, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld oder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.08.20
  • 131× gelesen
Soziales

zukunftsfähiges Pilotprojekt?
Sozialberatung in Arztpraxen

„Sozialberatung in Arztpraxen“ heißt ein Vorzeigeprojekt des Vereins Soziale Gesundheit, das der Bezirk Lichtenberg in der Vergangenheit schon finanziell unterstützt hat. Dank eines Empfehlungsschreibens bekam der Verein zudem Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie – sodass es mindestens drei Jahre weitergehen kann. Den Auftrag, dem Verein bei diesem besonderen Projekt unter die Arme zu greifen, hat das Bezirksamt von den Lichtenberger Bezirksverordneten bekommen – auf dringliche...

  • Lichtenberg
  • 30.06.20
  • 249× gelesen
Wirtschaft

Neue Beratungshotline für ausbildende Unternehmen

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu helfen, bietet der Regionale Ausbildungsverbund Lichtenberg (RAV) jetzt an jedem Dienstag von 11 bis 17 Uhr eine Beratungshotline an. Die Ansprechpartner des RAV informieren über Fragen zu den Themen Ausbildung und Praktika. Neben Auskünften zur Angebotsstruktur und der Vermittlung von Kontakten zu Partnern erhalten Unternehmen auch Beratungen über Wege und Möglichkeiten der Fachkräftesicherung. Außerdem gibt es individuelle Unterstützungsangebote bei der...

  • Lichtenberg
  • 22.06.20
  • 154× gelesen
Soziales

Online-Angebot ergänzt und aktualisiert
Neue Website für Lichtenberger Alleinerziehende

Nirgends in Deutschland leben so viele Alleinerziehende, wie in der Hauptstadt. Ein-Eltern-Familien machen hier rund 31 Prozent aller Haushalte aus. Lichtenberg bildet keine Ausnahme – im Gegenteil: Gerade der Norden des Bezirks liegt in der Statistik weit vorn. Unterstützung für Menschen in dieser Situation bietet seit einiger Zeit ein eigenes Netzwerk an. Das Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg ist ein Zusammenschluss aus Verwaltungsfachleuten, Mitarbeitern von sozialen Trägern und anderen...

  • Lichtenberg
  • 20.06.20
  • 186× gelesen
Soziales

Deutsche Rentenversicherung berät wieder mit Termin

Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 2.733× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Beratung für Schwangere

Alt-Hohenschönhausen. Persönliche und vertrauliche Beratungen zur Familienplanung, rund um Schwangerschaft und Geburt gibt es bei der gemeinnützigen Gesellschaft Albatros-Lebensnetz in der Wartenberger Straße 24 immer montags bis freitags. Anmeldungen für einen Termin sind unter 98 69 62 08 erwünscht, Infos gibt es auch per E-Mail an skb@albatros-lebensnetz.de. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.04.20
  • 37× gelesen
Soziales

Beratung ja, Gruppen nein

Neu-Hohenschönhausen. Die Beratungsstelle rund um Schwangerschaft und Familienplanung des Albatros Lebensnetzes in der Wartenberger Straße 24 vermittelt montags bis freitags Informationen, im Bedarfsfall auch Hilfe bei der Lösung möglicher Konflikte. Wegen der aktuellen Situation bitten die Mitarbeiter Ratsuchende, die Beratungsstelle nur gesund aufzusuchen und davon abzusehen, Begleitpersonen mitzubringen. Gruppenveranstaltungen können derzeit nicht stattfinden. Wer einen Termin vereinbaren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.04.20
  • 58× gelesen
Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Wirtschaft

Große Digitalkonferenz
Virtuelle Sprechstunde für Lichtenberger Unternehmer

Virtuelle Sprechstunden für Lichtenberger Gewerbetreibende, Freiberufler und Solo-Selbstständige bietet jetzt die FDP Lichtenberg an. Darin informieren zwei Experten unter anderem über die aktuellen Maßnahmen, die wirtschaftliche Schäden für Unternehmen abfedern sollen. Unternehmensberater Christian Wolf und Unternehmer Christopher Hoth stellen die aktuellen Fördermöglichkeiten und den Stand der Dinge in Lichtenberg vor. Sie sprechen über die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und darüber, wie...

  • Lichtenberg
  • 02.04.20
  • 145× gelesen
Soziales

Beratung für Schwangere weiterhin möglich

Alt-Hohenschönhausen. Schwangerschaft, Geburt und Familie sind Lebensabschnitte, die zu erleben und zu gestalten eine anspruchsvolle und nicht immer einfache Aufgabe darstellen. Die Beratungsstelle des Kieztreff Lebensnetz in der Wartenberger Straße 24 hat das Anliegen, Ratsuchenden Informationen zu vermitteln sowie im Bedarfsfall Hilfen und Unterstützung zur Lösung möglicher Konflikte anzubieten. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten die Mitarbeiter, die Beratungsstelle nur gesund...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.03.20
  • 101× gelesen
Soziales
Das Tierheim im Hausvaterweg vermittelt seine Schützlinge auch weiterhin – aber nur nach vorheriger telefonischer Absprache. | Foto: Berit Müller

Große Sorgen im Hausvaterweg
Spendenausfälle und viele Jungkätzchen – Die Lage im Tierheim ist in Corona-Zeiten extrem schwierig

Mitte März hat das Tierheim Berlin seine Türen für Besucher geschlossen. Der Schritt war vor allem notwendig, um die Pfleger der rund 1400 Tiere vor einer Corona-Infektion zu schützen. Wie überall sind die Sorgen auch im Hausvaterweg groß. Das Wichtigste zuerst: Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Haustiere das kursierende Coronavirus übertragen oder selbst daran erkranken können. „Leider hält sich dieses Gerücht jedoch“, sagt Eva Rönspieß, stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzvereins...

  • Falkenberg
  • 28.03.20
  • 1.286× gelesen
  • 1
Soziales

Infotelefon zu Corona extra für Lichtenberger

Lichtenberg. Wegen der vielen Anrufe im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat das Bezirksamt Lichtenberg das Personal seiner Hotlines verstärkt. Ausschließlich für Menschen, die in Lichtenberg leben, stehen folgende Gesundheitsamt-Nummern bereit: 902967240, 902967242, 902967510 und 902967511. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind täglich von 8 bis 15 Uhr zu erreichen. Anfragen per elektronischer Post gehen an das Corona E-Mail-Postfach: hygieneges.balichtenberg@lichtenberg.berlin.de. bm

  • Lichtenberg
  • 25.03.20
  • 8.873× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 79× gelesen
Soziales

Beratungsstelle mit neuem Sitz

Alt-Hohenschönhausen. Die Beratungsstelle zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt der Albatros-Lebensnetz GmbH hat einen neuen Sitz in der Wartenberger Straße 24, im zweiten Obergeschoss. In der Woche vom 1. bis 8. April finden montags bis freitags Beratungen statt, Terminvereinbarungen sind empfehlenswert unter 98 69 62 08. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.03.20
  • 39× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 919× gelesen
  • 1
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 387× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.