Berlin am Wasser 2022

Beiträge zum Thema Berlin am Wasser 2022

Umwelt

Spree-Athen gehört zum Seenland
Hauptstadt ist neuer Partner in der Tourismusinitiative

Neben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist Berlin jetzt Teil der wassertouristischen Kooperation „Deutschlands Seenland“. Die drei Bundesländer präsentieren gemeinsam Deutschlands größtes vernetztes Wassersportrevier. Seit 15 Jahren vermarkten sich Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam, seit 2018 unter der Marke „Deutschlands Seenland“. Die Hauptstadtvermarkter visitBerlin sind dem Verbund beigetreten. Über die Internetseite deutschlands-seenland.de werden die...

  • Mitte
  • 07.07.22
  • 156× gelesen
Umwelt
Derzeit unersucht Puchmüller mit seinen Fischereibiologen Gelbaale aus dem Müggelseee auf ihren Gesundheitszustand. Die Amtsfischer haben sie gefangen und setzen sie nach dem Vitalitätscheck wieder aus.   | Foto: Dirk Jericho
12 Bilder

Petri Heil im Anglerparadies
44 Fischarten gibt es in Berlin – das Fischereiamt am Stößensee überwacht deren Bestände

Berlin zählt nach Hamburg und Bremen zu den wasserreichsten Städten Deutschlands. Das Fischereiamt, eine Behörde der Senatsumweltverwaltung, verwaltet die teils 500 Jahre alten Fischereirechte auf den Flüssen und Seen und kümmert sich darum, dass es den Fischen gut geht. Jeden Morgen, wenn Jens Puchmüller aus seinem verglasten Büro auf den idyllischen Stößensee schaut, sieht er am Ufer gegenüber einen Fischreiher, der vor den Segelbooten zwischen den gelben Teichrosen kleine Fische jagt. „Das...

  • Charlottenburg
  • 06.07.22
  • 885× gelesen
Umwelt

Wenn jeder Tropfen zählt
In Berlin droht ein Bewässerungsverbot in Gärten vorerst nicht

Hohe Temperaturen, kaum Regen: Vor allem die Wasserversorger im Umland leiden unter dem sinkenden Grundwasserpegel. Weil auf ehemaligen Äckern immer mehr Siedlungen und Industriebetriebe entstehen, wird das Wasser knapp. Die Gemeinde Panketal gleich hinter dem Pankower Stadtgebiet zieht deswegen jetzt die Notbremse und verbietet im Sommer in den Spitzenzeiten mit höchstem Wasserverbrauch, Rasen und Gärten zu sprengen. Damit will man verhindern, dass die Wasserhähne komplett trocken laufen. Das...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 1.447× gelesen
  • 1
Leute
Alexander Schüller ist froh, dass er mit neuem Pachtvertrag endlich langfristig im Strandbad Weißensee planen kann. In dieser Saison läuft vieles allerdings noch wie gehabt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sanierungen und ein Restaurant geplant
Alexander Schüller ist weiterhin Pächter des Strandbads Weißensee

Es ist für viele Anwohner die „Badewanne“ vor der Haustür: das Strandbad Weißensee. Seit 2017 wird es von Alexander Schüller und seinem Team betrieben. Vor gut einem Jahr wurde der Betrieb von den Berliner Bäderbetrieben turnusmäßig neu ausgeschrieben. Schüller bewarb sich erneut, und seit März weiß er: Er ist für weitere fünf Jahre, mit einer Option auf nochmals fünf Jahre weiterhin Pächter des Weißenseer Strandbades. „Das gibt uns die Sicherheit, dass wir jetzt auch investieren können“, sagt...

  • Weißensee
  • 03.07.22
  • 1.627× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.