Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Gutschein der Deutschen Bahn drohte zu verfallen

Elke P. und ihr Mann, beide über 80 Jahre alt, verreisen gern mit der Bahn. Vor drei Jahren wollten die beiden Reinickendorfer mit dem Zug nach Linz an der Donau fahren. Doch die von ihnen gebuchte Verbindung fiel ersatzlos aus. Elke P. und ihr Mann erhielten einen Gutschein über 189,90 Euro, der drei Jahre gültig war. Mit über 80 Jahren ist man aber nicht mehr so flexibel und Krankheiten führten dazu, dass die Eheleute den Gutschein nicht innerhalb der Dreijahresfrist einlösen konnten. Ein...

  • Mahlsdorf
  • 01.02.25
  • 52× gelesen
Soziales

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 74× gelesen
  • 1
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 129× gelesen
Kultur
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 216× gelesen
Soziales

Hochzeit auf der Kippe

Frau Milena W. aus Spandau wollte sich Anfang Dezember standesamtlich trauen lassen. Bereits Wochen zuvor hatte sie dafür einen Auszug aus dem Geburtenregister angefordert. Die Vorfreude auf den anvisierten Termin stieg von Tag zu Tag, zugleich machte sich Sorge bei ihr breit. Denn Woche für Woche verging, aber der Auszug aus dem Geburtsregister kam nicht mit der Post. Leider konnte Frau W. auf dem Standesamt auch niemanden erreichen, sodass die Vorfreude auf die Eheschließung durch Bedenken,...

  • Mahlsdorf
  • 18.01.25
  • 68× gelesen
Soziales

Ein Drittel mehr Anrufer

Berlin. Nach circa 200 Stunden Rufbereitschaft rund um die Uhr endete das achte Silbernetz-Feiertagstelefon am 1. Januar um 22 Uhr wiederum mit Rekordzahlen: Das bundesweit erreichbare kostenfreie Silbertelefon wurde 6037 Mal angerufen (2023: rund 4495 Anrufe). 16 feste und 63 ehrenamtliche Mitarbeiter führten 2180 Gespräche mit einer Gesamtdauer von 24 955 Minuten. 80 Prozent der Anrufer waren über 60 Jahre alt und die meisten wollten „einfach mal reden“. 78 Prozent sprachen über körperliche...

  • Weißensee
  • 11.01.25
  • 114× gelesen
Soziales
Im Schutzengel-Haus in Neu-Hohenschönhausen wird gemalt und gebastelt. Es gibt ein warmes Mittagessen und immer ein offenes Ohr. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für diese „Schöne Bescherung“
Leserinnen und Leser der Morgenpost und der Berliner Woche spenden mehr als 75.000 Euro

Trotz wirtschaftlich schwieriger Lage haben die Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts wieder einmal bewiesen, wie großherzig sie sind: Bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ im November und Dezember sind mehr als 75.000 Euro gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken kleinen Patienten die Therapie erträglicher zu machen und Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld zu fördern. Zum 22. Mal hatte...

  • Charlottenburg
  • 09.01.25
  • 114× gelesen
Umwelt
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 187× gelesen
Politik

Erkenne Extremismus!

Berlin. Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Hunderte Schulen, Vereine und Institutionen nehmen daran deutschlandweit teil. Koordiniert wird der Tag von der Initiative klicksafe. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” sollen besonders Kinder und Jugendliche befähigt werden, Informationen aus den sozialen Netzwerken bewerten und einordnen zu können. Denn über das Weltgeschehen informieren sie sich vor...

  • Weißensee
  • 02.01.25
  • 59× gelesen
Soziales

"Laib und Seele" seit 20 Jahren

Berlin. Am 3. Januar 2005 eröffneten die ersten drei "Laib und Seele"-Ausgabestellen in Berlin. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist "Laib und Seele" – als Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des öffentlichen Rundfunks rbb – eine „Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement“, wie es in einer Mitteilung der Berliner Tafel heißt. Die hatte Sabine Werth...

  • Weißensee
  • 23.12.24
  • 37× gelesen
Soziales
Die Stiftsmitarbeiterinnen Yara Scheele und Sabine Witt schmücken den Weihnachtsbaum. | Foto: Christian Hahn

Elisabethstift gewinnt Weihnachtsbaum

Berlin. Im November riefen Berliner Woche und Spandauer Volksblatt gemeinsam mit dem Gas- und Stromanbieter lekker Energie soziale Organisationen und Vereine dazu auf, sich um einen von 30 Weihnachtsbäumen zu bewerben. Unter den Gewinnern der Weihnachtsaktion ist auch das Elisabethstift, das sich in 15 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg um in Not geratene Kinder und Jugendliche kümmert und neben klassischen Kinderheimen inzwischen auch zwei Kitas und eine Schule betreibt. Damit es auch am...

  • Hermsdorf
  • 17.12.24
  • 110× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis vergeben

Berlin. Der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, Alexander Straßmeir, und der Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt haben kürzlich vier Arbeitgeber mit dem Berliner Inklusionspreis ausgezeichnet, der jeweils mit 10.000 Euro dotiert ist. Das Repro- und Werbezentrum Prenzlauer Berg (Kleinunternehmen), Puchmayr Dentaltechnik (mittelständisches Unternehmen) und der Berliner Standort der Deutschen Welle (Großunternehmen) wurden für ihre hervorragende inklusive Beschäftigung gewürdigt....

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 75× gelesen
Politik
14 Künstlerinnen und Künstler stellen anlässlich des "Orange Days" ihre Werke im Eden-Haus aus. Darunter diese Arbeit der bosnischen Künstlerin Alexandra Lazic. | Foto: Reproduktion: Veranstalter / Alexandra Lazic

Künstler gegen Gewalt an Frauen
Fundraising-Ausstellung zum „Orange Day“ im Eden-Haus zu sehen

Mit dem „Orange Day“ am 25. November wird alljährlich auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht. Initiiert vom Berliner Designer Daniel Rodan, eröffnete jetzt eine Fundraising-Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die genau dieses Thema in ihren Arbeiten aufgreifen. Mit den Erlösen sollen Berliner Projekte unterstützt werden. 14 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke derzeit im Eden-Haus gegenüber dem Zoo-Eingang aus. Unter ihnen sind auch der...

  • Charlottenburg
  • 28.11.24
  • 413× gelesen
Umwelt

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 137× gelesen
Bildung
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 187× gelesen
Soziales
Der Verein "Berliner helfen" unterstützt auch das Schutzengel-Haus in Lichtenberg, damit Kinderaugen leuchten. | Foto:  Bianca Sommerfeld

Hoffnung auf eine „Schöne Bescherung“
„Berliner helfen“ startet wieder seine Weihnachtsspendenaktion

Keine fünf Wochen mehr bis Weihnachten. Und während in vielen Familien schon jetzt Vorfreude auf das Fest herrscht, geplant, gebastelt und Geschenke gekauft werden, gibt es in Berlin zu viele Kinder, für die Weihnachten kein Grund zur Vorfreude ist. Sie wachsen in schwierigen sozialen Verhältnissen auf, vermissen Geborgenheit und Zuwendung oder leiden unter chronischen Krankheiten mit langwierigen Therapien. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen und denen, die sich um sie kümmern,...

  • Weißensee
  • 21.11.24
  • 158× gelesen
Soziales

Falsches Datum auf dem Schulzeugnis

Der Sohn von Professor Dr. D. hat mit dem Fachabitur seinen Schulabschluss an einer Spandauer Schule im Jahr 2023 abgelegt. Auf dem Zeugnis war allerdings bedauerlicherweise das Abschlussdatum auf das Jahr 2022 datiert. Das Datum korrigieren zu lassen, erwies sich für Vater und Sohn als Herkulesaufgabe. Sie kamen weder beim Schulamt noch bei der Senatsbildungsverwaltung weiter. Inzwischen drängte die Zeit für Bewerbungen, da die Einschreibungsfristen an Universitäten nahten. Daher wandten sie...

  • Mahlsdorf
  • 16.11.24
  • 116× gelesen
Soziales

Aktionstag für Engagierte

Berlin. Am Sonnabend, 30. November, sagt Berlin mal wieder Danke. Mit dem Aktionstag würdigen der Senat, das Abgeordnetenhaus und viele Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. Zahlreiche Freizeit- und Kultureinrichtungen stellen Sonderveranstaltungen, kostenlose Führungen, Vergünstigungen und Freikarten zur Verfügung. Mit dabei sind unter anderem die Berliner Bäder-Betriebe, das Anne Frank Zentrum, das Bauhaus-Archiv, das Computerspielemuseum, die Gärten der Welt, das...

  • Weißensee
  • 14.11.24
  • 104× gelesen
Soziales
Seit zehn Jahren sorgt der Strom- und Gasanbieter lekker Energie für eine festliche Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit auf dem Pariser Platz vorm Brandenburger Tor. | Foto: Foto: Mathias Renner / City-Press GmbH

Freude spenden in der Adventszeit
Wir sagen sozialen Einrichtungen Danke und verschenken 30 Nordmanntannen

Der große geschmückte Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor hat Tradition. Berliner und ihre Gäste pilgern jedes Jahr zu Tausenden dorthin, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Seit zehn Jahren sorgt der Strom- und Gasanbieter lekker Energie für Deutschlands vermutlich prominentesten Weihnachtsbaum. Anlässlich dieses Jubiläums möchten lekker Energie, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt 30 sozialen Einrichtungen in der Stadt einen Weihnachtsbaum schenken. Bundesweit beliefert lekker...

  • Mitte
  • 14.11.24
  • 779× gelesen
Soziales

Aus Adressaten werden Akteure

Berlin. Mit dem Projekt "Raus aus der Bubble – rein ins (Er-)Leben" will youngcaritas Berlin jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren einen Perspektivwechsel ermöglichen. Aufgrund ihres sozialen Status, einer Flucht- oder Migrationsgeschichte sind sie zumeist Adressaten sozialer Projekte. Das will youngcaritas ändern. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen selbst zu Akteuren werden und sich für andere engagieren. In einem ersten Schritt sucht youngcaritas deshalb Kontakt zu...

  • Weißensee
  • 08.11.24
  • 93× gelesen
Soziales
Seit drei Monaten empfängt das GIZ-Restaurant „Heimaten“ seine Gäste in der Altstadt Spandau. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Willkommen im Restaurant „Heimaten“
Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben startet neues Projekt in der Spandauer Altstadt

Die gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben Berlin (GIZ), 2000 als Migranten-organisation gegründet, ist anerkannter Jugendhilfe- und Integrationskursträger sowie zertifizierter Bildungsträger. Ihr Ziel, ein Forum für interkulturelle Begegnungen zu schaffen, hat die Organisation nun untermauert – mit der Eröffnung des Restaurants „Heimaten“ in der Spandauer Altstadt. „Das Restaurant ermöglicht eine Berufsorientierung für Geflüchtete und eine Vorbereitung auf den...

  • Spandau
  • 07.11.24
  • 393× gelesen
Wirtschaft

Gemeinsam Gutes tun

Berlin. Auf dem Gute-Tat-Marktplatz treffen jedes Jahr Unternehmen und Organisationen aufeinander, um sich zu vernetzen und Kooperationen zu verabreden. 2024 ist das wieder am Donnerstag, 14. November, von 17 bis 19 Uhr im Raum Bellevue des Hotels InterContinental, Budapester Straße 2, möglich. In lockerer Atmosphäre stellen Organisationen ihre Vorhaben vor, für die sie Unterstützung suchen. Unternehmer können mit den Engagierten über die Art der Hilfe sprechen. Dabei kann es um die Überlassung...

  • Tiergarten
  • 31.10.24
  • 99× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer konnte helfen
Wertmarke sichert Selbstständigkeit

Veronika H. (79) aus Neukölln ist schwerbehindert und in ihrem Schwerbehindertenausweis ist das Merkzeichen G ausgewiesen. Damit hat sie Anspruch auf eine Wertmarke, um vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Somit kann sie ihre wichtigen Arzttermine allein wahrnehmen und sich auch ein Stück Selbstständigkeit erhalten. Das Geld für die Wertmarke hatte die 79-Jährige für sechs Monate bereits an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) überwiesen. Allerdings wurde ihr...

  • Neukölln
  • 23.10.24
  • 162× gelesen
Soziales

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.