Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Wer kann Streit schlichten?

Lichtenberg. Nicht alle Streitigkeiten müssen vor einem Gericht landen. Bei Delikten wie Hausfriedensbruch, Beleidigungen, Bedrohungen und Sachbeschädigungen gibt es die Möglichkeit einer sogenannten vorgerichtlichen Streitschlichtung. Für diese Aufgabe sucht das Bezirksamt Lichtenberg Ehrenamtliche. Sie sollten das richtige Händchen haben, um bei Streitigkeiten Frieden zu stiften. Bewerben kann sich jeder, der zwischen 30 und 70 Jahre alt ist und im Bezirk wohnt. Gesucht werden Personen für...

  • Lichtenberg
  • 20.05.15
  • 125× gelesen
Bildung

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die Civil Academy sucht 24 junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen. Sie können sich noch bis zum 14. Juni mit ihrem Projekt bewerben. Die Civil Academy ist ein kostenfreies Fortbildungsprogramm, das allen Interessierten ohne besondere Vorkenntnisse offensteht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, an drei Wochenenden vom umfangreichen Wissen erfahrener Coaches zu profitieren. Sie vermitteln Kenntnisse in den Bereichen...

  • Mahlsdorf
  • 19.05.15
  • 253× gelesen
Soziales
Ein freiwilliger Vollzeit-Job: Ulrike Döring und Günther Schulze engagieren sich im Willkommensbündnis. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Ein Jahr Willkommensbündnis: Zahl der Helfer verdreichfacht

Steglitz-Zehlendorf. Über 300 Bürger haben Anfang Mai vergangenen Jahres im Rathaus Zehlendorf ein Willkommensbündnis gegründet. Mit dem Ziel, gemeinsam allen Flüchtlingen im Bezirk Schutz, Unterstützung und Perspektive zu bieten. Jetzt, ein Jahr danach, wurde Bilanz gezogen.Aus den 300 bereitwilligen Unterstützern sind inzwischen fast 900 Personen geworden, die das Bündnis unterstützen möchten. Mehr als 200 davon sind ehrenamtlich aktiv. Sie erteilen beispielsweise Flüchtlingen...

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 896× gelesen
Soziales

Förderung fürs Ehrenamt

Treptow-Köpenick. Der Abteilung Arbeit, Soziales und Gesundheit stehen in diesem Jahr 13 000 Euro zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit bei der Verbesserung der Infrastruktur zur Verfügung, zum Beispiel für Verschönerungsmaßnahmen und Bepflanzungen in Senioreneinrichtungen, Kiezklubs und Nachbarschaftsheimen. Die Mittel können zum Kauf von Materialien für Renovierungen, Pflanzen und Ausstattungsgegenständen verwendet werden. Antragsberechtigt sind Bürger mit Wohnsitz in Treptow-Köpenick sowie...

  • Köpenick
  • 13.05.15
  • 147× gelesen
Soziales

Arbeitseinsatz im Schlosspark

Buch. Der Bucher Bürgerverein und die Volkssolidarität rufen Bürger auf, beim nächsten Arbeitseinsatz im Schlosspark mitzumachen. Treffpunkt ist am 26. Mai um 10 Uhr am Schlossparkeingang Alt-Buch. Geplant ist, die Grünflächen wieder auf Vordermann zu bringen und Unrat zu beseitigen. Weitere Infos gibt es bei Peter Schmoll unter 949 10 09. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 13.05.15
  • 50× gelesen
Leute
Daniela Pilih will Kindern in Nigeria helfen. | Foto: BW

Weißenseerin Daniela Pilih unterstützt Projekt in Nigeria

Weißensee. Daniela Pilih engagiert sich ehrenamtlich für Waisenkinder im Süden von Nigeria.Im Nordwesten des afrikanischen Landes tobt ein Bürgerkrieg. Täglich fliehen Familien in den sichereren Süden des Landes. Oftmals kommen aber nur die Kinder an. Um diese Waisen kümmert sich seit Anfang der 90er-Jahre Salomon A. Folorunsho. Der Pastor gründete das Missionswerk ICCF Missions. Er begann in einem kleinen Zimmer, holte Kinder von der Straße, um ihnen ein Zuhause zu geben. Als er dann im Süden...

  • Weißensee
  • 13.05.15
  • 515× gelesen
SozialesAnzeige
Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.

Erfahrungsaustausch im Ehrenamtscafé

Ein Ehrenamt im ursprünglichen Sinn ist ein freiwilliges Amt, das nicht auf Entgelt ausgerichtet ist. Man leistet es für eine bestimmte Dauer regelmäßig im Rahmen von freien Trägern, Projekten, Vereinen, Initiativen oder Institutionen. Jeder Dritte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Ehrenamtliche kaum mehr existieren. Umso erfreulicher ist es, dass sich neben den 60 hauptamtlichen Mitarbeitern im neuen Johanniter-Stift...

  • Tegel
  • 13.05.15
  • 111× gelesen
Bildung
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.269× gelesen
  • 2
Leute
Jürgen Ertel vom THW-Steglitz prüft in Nepal die Qualität des aufbereiteten Trinkwassers. | Foto: THW
2 Bilder

Jürgen Ertel vom THW-Ortsverband hilft in Nepal

Steglitz-Zehlendorf. Nach dem schweren Erdbeben in Nepal haben Hilfsorganisationen aus der ganzen Welt Rettungskräfte in den Himalaya gebracht. Auch das Technische Hilfswerk ist vor Ort. Zu einem Team, das unter anderem Trinkwasser für die Bevölkerung bereitstellt, gehört Jürgen Ertel aus dem Ortsverband Steglitz-Zehlendorf.Bereits am Sonntag, 26. April, ist Ertel in den Himalaya gereist. Wie alle Helfer des Ortsverbandes hilft er auf ehrenamtlicher Basis. Für den Einsatz wurde er von seinem...

  • Steglitz
  • 11.05.15
  • 750× gelesen
Soziales
Mit Urkunden ehrte Stadtrat Frank Bewig (Mitte) Doris und Peter Willer für ihr jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt. | Foto: Uhde

Stadtrat Bewig bedankte sich bei Ehrenamtlichen für ihren Dienst an der Gemeinschaft

Haselhorst. Bei rund 230 Ehrenamtlichen, die sich im Bezirk seit langer Zeit für das Wohl der Gemeinschaft engagieren, bedankten sich Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, und seine Mitarbeiter am 7. Mai für ihr unermüdliches Wirken.Für ein "dickes Dankeschön" hatte die Abteilung Gesundheit und Soziales zu einem Empfang in den "Gotischen Saal" der Zitadelle, Am Juliusturm 64, eingeladen. "Ohne den Einsatz dieser Ehrenamtlichen wäre das Leben in der Havelstadt um einiges...

  • Haselhorst
  • 11.05.15
  • 224× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales
Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 544× gelesen
Soziales
Sir Simon McDonald (links), Britischer Botschafter in Berlin,  und Martin Harvey, Mitarbeiter in der politischen Abteilung der Berliner Botschaft, packten beim Charity-Tag  im Johannesstift tatkräftig an. | Foto: Uhde
2 Bilder

Briten "schufteten" für die Stiftsbewohner

Hakenfelde. Sir Simon McDonald, Britischer Botschafter in Berlin, hatte sich am 29. April gemeinsam mit 150 Mitarbeitern der Britischen Botschaft in Berlin und der Generalkonsulate in München und Düsseldorf als Ziel eines sozialen Arbeitseinsatzes am "Germany Network Away Day" das Evangelische Johannesstift an der Schönwalder Allee 26 ausgesucht.Ehrenamtlich "schufteten" die Briten von 9 bis 16 Uhr gemeinsam mit Bewohnern einer Einrichtung der Behindertenhilfe des Stifts an 20 Einsatzstellen....

  • Hakenfelde
  • 04.05.15
  • 339× gelesen
Soziales

Stolpersteine werden geputzt

Adlershof. Im Bezirk erinnern mehrere Stolpersteine an von den Nationalsozialisten ermordete Mitbürger. Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom NS-Regime wollen die SPD-Ortsvereine Oberschöneweide und Adlershof gemeinsam an diese Mitbürger erinnern, die für sie verlegten Stolpersteine putzen und Blumen niederlegen. Mitstreiter sind herzlich willkommen. Treff ist am 8. Mai um 17 Uhr Dörpfeldstraße/Ecke Friedenstraße. Gegen 18.30 Uhr wird der Rundgang am Stolperstein für Else Schierhorn in der...

  • Adlershof
  • 29.04.15
  • 86× gelesen
Soziales
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.353× gelesen
Soziales

Mit Senioren Zeit verbringen

Märkisches Viertel. Der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf bietet ab sofort einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für zwei Altenpflegeheime im Märkischen Viertel an. Dafür werden erwachsene Helfer gesucht. Wer Freude am Austausch mit älteren Menschen hat, zuhören kann und auf kleinen Spaziergängen begleiten möchte, kommt für dieses Ehrenamt in Frage. Es würde fünf bis sieben Stunden Zeit im Monat beanspruchen. Die Teamleitung des Besuchsdienstes begleitet die Helfer fachlich und persönlich...

  • Märkisches Viertel
  • 07.04.15
  • 161× gelesen
Soziales

Phoenix sucht Ehrenamtliche

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, ist auf der Suche nach Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Aktuell gebraucht werden Helfer in der Gartenpflege, für die Hausaufgabenunterstützung und die Nachhilfe, für die Aquariumpflege und den Schlagzeugunterricht. Wer Interesse hat, kann sich unter 84 50 92 47 melden. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 86× gelesen
Soziales
Irene Krombach und Simone Koschewa unterstützen mit derzeit 40 Ehrenamtlichen pflegende Angehörige. | Foto: BW

Ehrenamtliche holen pflegende Angehörige zurück in die Gemeinschaft

Pankow. Das Team der Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement sorgt dafür, dass pflegende Angehörige wieder unter Menschen kommen und ihnen ganz praktisch im Alltag geholfen wird.Wer seinen Ehepartner oder ein schwerbehindertes Kind pflegt, ist oft rund um die Uhr beschäftigt. Soziale Kontakte brechen ab. Nur selten kommen mal Menschen, mit denen man über seinen Alltag und auch über eigene Bedürfnisse reden kann, vorbei. Diese Isolation möchte die Kontaktstelle Pflegeengagement aufbrechen. Sie...

  • Pankow
  • 18.03.15
  • 280× gelesen
Soziales

Bezirksamt dankt Ehrenamtlichen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat sich auch in diesem Jahr bei insgesamt 511 ehrenamtlichen Mitarbeitern bedankt und sie am 14. März in die Show "Breakin’ Mozart" im Wintergarten eingeladen. Alle interessierten Bürger, die sich im Bezirk ehrenamtlich engagieren möchten, können sich an die Koordinatorin des Ehrenamtlichen Dienstes, Carola Gündel, unter 90 29-14 785 oder per Mail unter ehrenamt@charlottenburg-wilmersdorf.de wenden. Michael Nittel / min

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 88× gelesen
Soziales
Känguru-Projektleiterin Constanze Meyne (Mitte) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Alice (links) besucht die Familie von Mama Mili. | Foto: Känguru

Ehrenamtliche gesucht, die jungen Familien helfen möchten

Mitte. Das Projekt Känguru von der Diakonie und der Koepjohann’schen Stiftung braucht dringend ehrenamtliche Familienhelfer.Die Liste wird immer länger. 16 Familien warten derzeit auf Unterstützung durch das Känguru-Team, wie Projektleiterin Constanze Meyne sagt. 25 Helfer betreuen im Moment 25 junge Familien oder Alleinerziehende. Sie sind monatelang für sie da, um Mütter und Väter zu entlasten. Oft bricht mit der Geburt des Kindes erst einmal eine Welt zusammen. Babys sind süß, bereiten aber...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 970× gelesen
Soziales
Projektleiterin Milena Abramian nimmt von Hans-Jürgen Glowe eine Bücherlieferung entgegen. Dieser bringt immer mal wieder Ausgelesenes vorbei. | Foto: BW

Sozialer Bücherladen läuft mit ehrenamtlichem Engagement

Prenzlauer Berg. Er ist inzwischen ein sehr erfolgreiches gemeinnütziges Projekt: der Soziale Bücherladen. In der Einrichtung an der Winsstraße 30 kann jedermann gute Bücher aus zweiter Hand auswählen und mitnehmen.Es werden aber auch stets neue Bücher gebracht. Einer, der immer mal wieder Bücher vorbeibringt, ist Hans-Jürgen Glowe. "Ich bin gerade mal wieder meinen Bücherbestand durchgegangen. Denn ich brauche wieder Platz für neue Bücher. Darum habe ich aussortiert." In großen Beuteln hat er...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 291× gelesen
Soziales
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.671× gelesen
  • 2
  • 1
Soziales

Wer repariert gespendete Fahrräder für Flüchtlinge?

Buch. An der Karower Chaussee entsteht zurzeit die neue Flüchtlingsunterkunft. Ab März sollen nach und nach bis zu 480 Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen.Weil es für die erwarteten Flüchtlinge in der Region viele Hilfsangebote gibt, hat in Buch eine Stadtteilkoordinatorin ihre Arbeit aufgenommen. Diese wird die Angebote professioneller und ehrenamtlicher Unterstützer koordinieren. Finanziert wird die Stelle im Rahmen der sogenannten Zufinanzierung von Berliner Stadtteilzentren, die sich in...

  • Buch
  • 20.02.15
  • 202× gelesen
Soziales
Jutta Lengauer und Tochter Sarah beim Sortieren der Futterspenden. | Foto: Ralf Drescher

Spender und Ehrenamtliche unterstützen Tiertafel

Eine unscheinbare Baracke an der Mörikestraße. Immer wieder öffnet sich die Tür und Menschen mit vollen Tüten treten ein. Sie liefern Futterspenden für die Berliner Tiertafel ab. So auch Ralph von Buttgereit. "Meine Katze ist vor Kurzem gestorben und hier findet das übrig gebliebene Futter noch Verwendung", sagt der Mittfünfziger. "Es kommen an einem Abend zehn, manchmal auch 20 Leute, die Futter spenden. Ganz oft ist das Tier verstorben. Einige Spender haben aber auch im Internet von uns...

  • Baumschulenweg
  • 06.02.15
  • 979× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.