Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Politik
Beim ersten Treffen des Berlin-Forums stand das Thema Stadtmanagement zur Debatte.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Berlin-Forum
Wie können die Probleme der Stadt besser gelöst werden?

Es geht um den öffentlichen Raum, um Verkehrskollaps, steigende Mieten, überholte Bildungskonzepte, ein unflexibles Verwaltungssystem, eine Kulturszene in Bedrängnis, dazu die wachsende Kluft zwischen Politik und Gesellschaft: Nichts weniger als die großen Fragen dieser Stadt stehen auf der Agenda des Berlin-Forums der Stiftung Zukunft Berlin. Das erklärte Ziel ist es, als unabhängiges Forum für bürgerschaftliche Mitverantwortung den Diskurs über die Zukunft der Hauptstadt voranzutreiben. Im...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.19
  • 1.070× gelesen
Soziales
Das Aponi-Ensemble spielt hauptsächlich in Kinder-Krankenhäusern und Hospizen.  | Foto: namunetwork.org.
3 Bilder

Musikalische Märchen
Der Verein namu Art for Life Network spielt für kranke und behinderte Kinder

Wenn der bunte Schmetterling Aponi in die Kinder-Krankenhäuser und Hospize flattert, lässt er die kleinen Zuschauer eine Zeitlang ihre oft schweren Krankheiten vergessen. Erfunden hat dieses wunderbare Zauberwesen Una Gonschorr, Vorsitzende des Vereins namu Art for Life Network. „Aponi kommt aus dem Indianischen und heißt Schmetterling“, erklärt Una Gonschorr. „Das musikalische Märchen ist ein Gleichnis dafür, dass Verwandlung möglich und in jedem Moment etwas Wundervolles verborgen ist.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.19
  • 581× gelesen
Soziales
RoA-Pilot Erik Eilers und Seniorin Jutta Volgmann erkunden gemeinsam Berlin per Rikscha.  | Foto: Michael Vogt

Start von fünf Berliner Standorten
Der Verein „Radeln ohne Alter“ bietet Senioren kostenlose Rikschafahrten an

„Es ist eine herrliche Abwechslung, und noch dazu für umme“, schwärmt Jutta Volgmann. „Umme“, nämlich „umsonst und draußen“, das sind die Rikschafahrten durch den Schöneberger Kiez, die die 83-jährige gebürtige Berlinerin regelmäßig genießt – zusammen mit ehrenamtlichen Fahrern des Vereins „Radeln ohne Alter“. Heute ist es Erik Eilers aus Kreuzberg, der die gehbehinderte Rentnerin zur Radtour direkt vor der Tür zu ihrem Seniorenheim abholt. Der 32-Jährige lebt seit zwölf Jahren in Berlin und...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.19
  • 1.026× gelesen
Soziales
Das plantAge-Team hat bei Frankfurt/Oder den passenden Acker für sein Vorhaben gefunden.  | Foto: Foto: plantAge
2 Bilder

Öko-Gärtnern
Der Verein plantAge setzt auf genossenschaftliche Landwirtschaft

Landwirtschaft ganz ohne tierische Dünger – kann das funktionieren? „Es gibt genug Studien und praktische Beispiele, die das belegen und wir sind überzeugt, dass wir die Idee ebenfalls in die Praxis umsetzen können“, sagt Judith Ruland. Sie und ihr Freund Frederik Henn sind die Gründer von plantAge eG (i.G.), einer Genossenschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bio-vegane Landwirtschaft zu betreiben, und zwar ganz ohne Mist. Anfangs, so Judith Ruland, sei es ein Sprung ins kalte Wasser...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.19
  • 2.704× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Die „Gingerholics“ der Ände GmbH: Jonas Lackmann, Alma Delic, Andrea Stenz und Dominik Seele (von links).  | Foto: Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Öko-Limo für guten Zweck: Junges Unternehmertum: Die Ände GmbH fördert soziales Engagement

Ände kommt von Andrea. „Das war der Spitzname, den mir mein Vater gegeben hat“, sagt Andrea Stenz, Geschäftsführerin und Gründerin der Ände GmbH. Das vierköpfige Start-Up-Unternehmen mit Sitz in der Spandauer Wilhelmstadt produziert seit 2016 zwei Sorten Ginger Limonade, inspiriert vom klassischen Ginger Beer. „Die Idee kam uns vor Jahren in Sambia“, erklärt Andrea Stenz. In einem Supermarkt entdeckten sie und ihr Freund Dominik Seele das dort weit verbreitete Ingwergetränk. „Geschmacklich war...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.19
  • 732× gelesen
Soziales

Seelsorger am Telefon

Berlin. Sie ist für viele Menschen in Krisen- oder Konfliktsituationen oft die letzte Rettung: die Kirchliche Telefonseelsorge Berlin (KTS). Die Beratung am Telefon erfolgt vor allem durch Ehrenamtliche. Diese werden in einem kostenfreien Ausbildungskurs auf ihre Aufgabe vorbereitet. Der diesjährige Kurs beginnt am 1. Februar. Wer sich zum Seelsorger ausbilden lassen möchte, kann sich anmelden unter Telefon 44 03 08 224 oder per E-Mail an sekretariat.berlin@ktsbb.de. Weitere Informationen gibt...

  • Pankow
  • 08.01.19
  • 105× gelesen
Soziales
Lilian Ong, Paul Kündiger, Marc Krüger und Elisabeth Schwerdtner (von links) engagieren sich bei den Wirtschaftsjunioren Berlin.  | Foto: Foto: Michael Vogt

Verein Wirtschaftsjunioren Berlin
Junge Unternehmer engagieren sich mit vielen kreativen Ideen

Sie sind meist unter vierzig Jahre alt, Unternehmer und Führungskräfte, die sich gesellschaftlich engagieren: Die Mitglieder des Vereins Wirtschaftsjunioren Berlin (WJB) engagieren sich in selbst konzipierten ehrenamtlichen Projekten im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und Bildungsbereich. „Gerade haben wir das Projekt Schoolstarter erfolgreich abgeschlossen und werden es wohl im nächsten Jahr fortsetzen“, sagt Marc Krüger, Leiter des WJB-Ressorts Charity. Der 31-jährige...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.19
  • 986× gelesen
Soziales
Burkhard Wilke und seine Stellvertreterin Christel Neff leiten das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). | Foto: Foto: Michael Vogt

Richtig spenden
Das DZI prüft Organisationen und vergibt ein Gütesiegel

Das Wort“ Spenden“ hat seine Wurzeln im Lateinischen. „Expendere“ bedeutet so viel wie abwägen oder ausgeben. Und in der Tat steht vor der eigentlichen Spende eine wichtige Abwägung: Wem gebe ich mein Geld für welchen Zweck – und kommt es wirklich dort an, wo es gebraucht wird? Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hilft bei eben diesen Entscheidungsfindungen. Dass besonders die Vorweihnachtszeit regelmäßig zur klassischen Spendenzeit wird, ist für Burkhard Wilke konkret...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.18
  • 916× gelesen
Sport
Der Pressesprecher der lekker Energie GmbH, Robert Mosberg (3. von links), überreicht im Beisein von Anna Akarsu von der Berliner Woche (rechts) die Sieger-Urkunde an den Präsidenten des Berliner TSC Klaus-Jürgen Weidling (2. von links) sowie Christopher Krähnert und Friederike Stefaniszin von der Geschäftsstelle. | Foto: Bernd Wähner

4000-Euro-Spende fließt in die Jugendarbeit
Der Berliner TSC gewinnt den lekker-Vereinswettbewerb

„Sportfamilie an der Spree“: So nennt sich der Berliner TSC. Dass diese Familie zusammenhält, vor allem wenn es drauf ankommt, bewies sie beim 2. lekker-Vereinswettbewerb. Der Verein gewann den ersten Platz und eine 4000-Euro-Spende für die ehrenamtliche Jugendarbeit. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie GmbH lobte in diesem Jahr zum zweiten Mal den Wettbewerb „Unsere Energie für Euren Sport“ aus. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit der Berliner Woche. Für diesen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.18
  • 492× gelesen
Soziales
Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, wird die Gäste begrüßen. | Foto: Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin/Gregor Baumann
3 Bilder

9. Berliner Stiftungstag
Was Besucher am 16. November im Roten Rathaus erwarten dürfen

50 Stiftungen präsentieren sich beim 9. Berliner Stiftungstag am 16. November von 12 bis 16.45 Uhr im Roten Rathaus. Besucher können sich einen Überblick über die vielfältige Stiftungslandschaft in Berlin verschaffen. Auch die Berliner Woche wird mit einem Infostand vertreten sein. Das Motto des 9. Berliner Stiftungstages lautet „Engagement jetzt – für eine starke und lebendige Demokratie." Die Besucher können sich auf spannende Begegnungen mit interessanten Personen und auf die Vorstellung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.18
  • 290× gelesen
Politik
Zwei Generationen, ein Ziel: Claudia Langer und Niklas Hecht arbeiten an einer überparteilichen Interessenvertretung für die künftigen Generationen.  | Foto: Foto: Michael Vogt

Generationen-Manifest
Die Generationen Stiftung fordert die Lösung dringender Zukunftsfragen

„Wir wollen, dass alle wichtigen politischen Entscheidungen strikt auf ihre Zukunftstauglichkeit überprüft werden“, sagt Niklas Hecht und ergänzt: „Es ist höchste Zeit, dass sich etwas ändert.“ Der 20-jährige Student aus Leipzig ist Mitglied im Jugendrat der Generationen Stiftung. Die Organisation mit Sitz an der Senefelderstraße 31 in Prenzlauer Berg sieht sich als eine überparteiliche Interessenvertretung für künftige Generationen. Ihre Arbeit besteht hauptsächlich in der Bildung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.18
  • 1.381× gelesen
Soziales
Das ehrenamtliche Team der Berliner Tiertafel unterstützt Menschen, die ihre Haustiere nicht mehr allein versorgen können und deshalb Hilfe benötigen.  | Foto: Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Berliner Tiertafel
Mit einer Online-Petition soll die drohende Schließung der Ausgabestelle verhindert werden

„Langsam wird es eng, denn offiziell ist zum Ende des Jahres Schluss“, sagt Bartosz Lotarewicz, Schatzmeister der Berliner Tiertafel. Der ehrenamtliche Helfer, von Beruf Beamter und selbst Hundebesitzer, fürchtet um die Zukunft des 2014 gegründeten gemeinnützigen Vereins. Nicht ohne Grund, denn der Bezirk Treptow-Köpenick hat den bestehenden günstigen Mietvertrag für die Räumlichkeiten in der Mörikestraße 15 zum Dezember 2018 gekündigt – der geplante Neubau eines Kiezklubs auf dem Gelände...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.18
  • 1.006× gelesen
Soziales
Bei Sanem Kleff laufen die Fäden zusammen. 98 Ordner dokumentieren momentan das Engagement von Berliner „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“. Tendenz steigend. | Foto: Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Aktiv gegen jede Diskriminierung: Schule ohne Rassismus: Fast 100 Berliner Schulen machen schon mit

Sie nennen sich "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Bundesweit gibt es mehr als 2500 Schulen mit diesem Titel, bis 2020 sollen es 3500 werden. Allein in Berlin sind es derzeit 98 Schulen, ein weiteres Dutzend hat einen Aufnahmeantrag gestellt. „Es ist aber kein Zertifikat sondern eine Selbstverpflichtung, sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung zu wenden“, sagt Sanem Kleff, Bundeskoordinatorin des Aktionsbündnisses. Die Idee dahinter: Alle Mitglieder einer Schule sollen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.18
  • 381× gelesen
Soziales
Geschafft! Nach fast 32 000 Kilometern auf dem Fahrrad ist Sven Marx am Ziel.  | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Globetrotter
Sven Marx radelte mit der Inklusionsfackel einmal um die Welt

Es waren bewegende Szenen, die sich am 8. September mittags vor dem Brandenburger Tor abspielten. Dort bereiteten Dutzende Freunde, Verwandte und Vereinskollegen sowie zahlreiche Pressevertreter, eine Musikband und sogar eine Polizeieskorte dem Globetrotter Sven Marx einen herzlichen Empfang. Es war das Ende einer fast unglaublichen Reise rund um die Welt: Der 50-jährige Berliner ist in 17 Monaten einmal um den Globus geradelt, hat auf fast 32 000 Kilometern über zwei Dutzend Länder durchfahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.18
  • 646× gelesen
Sport
Imke Grzemba vom Ingenieurbüro R316 klebt Metalleinsätze in die Pfosten für die künftigen Sonnensegel auf dem Panke-Platz. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sonnensegel zum Entspannen
Bucher Ehrenamtliche machen den Panke-Platz an der Walter-Friedrich-Straße attraktiver

Auf dem Panke-Platz können junge Leute demnächst unter Sonnensegeln spielen, diskutieren oder einfach nur entspannen. „Die neuen Sonnensegel bauen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft“, sagt Franziska Myck. Sie koordiniert die Arbeit des Bildungsverbundes Buch. Unter Anleitung von jungen Architekten wurden zunächst Betonfüße gegossen. In diese werden die Befestigungspfähle für die Segel eingeklebt. Danach werden witterungsbeständige Stoffe zugeschnitten und die Segel...

  • Buch
  • 27.08.18
  • 447× gelesen
Soziales
In den fünf Wochen an Bord der Africa Mercy konnte Janike Dickhuth vielen Menschen helfen.  | Foto: MercyShips
4 Bilder

Hilfsaktion
Dr. Janike Dickhuth war ehrenamtlich auf dem Hospitalschiff Africa Mercy tätig

„Es gibt für Ärzte viel zu tun in Afrika“, weiß Dr. Janike Dickhuth. „Laut WHO kommen zum Beispiel in Kenia auf 10 000 Menschen rund elf medizinische Fachkräfte. In Deutschland sind es 176!“ Das war Grund genug für die 32-jährige Zahnärztin aus Berlin, in Kamerun auf dem weltgrößten Hospitalschiff Africa Mercy ehrenamtlich über fünf Wochen medizinische Behandlungen durchzuführen. Ihr Fazit: „Eine fantastische Erfahrung und eine spannende Zeit.“ Schon im Studium sammelte sie Auslandserfahrungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.18
  • 1.468× gelesen
Politik
Manche Botschaften brauchen ein Megaphon: Katja Sinko (Mitte) beim March For A New Europe. | Foto: Foto: Stephan Röh

Engagement-Botschafterin
Studentin Katja Sinko kämpft für mehr Zusammenhalt in der EU

Kürzlich hat Familienministerin Franziska Giffey (SPD) die Studentin Katja Sinko aus Lichtenberg zur Engagement-Botschafterin gekürt. Der Titel passt zu ihr, denn Sinko hat viel über ihr Herzensthema, die Europäische Gemeinschaft, zu erzählen. Ein warmer Sommertag, ein malerischer Blick über die Spree vom Monbijou-Park aus. Katja Sinko kommt gerade von einem Termin im Europäischen Haus, Unter den Linden 78. Dass sie einer dieser Menschen ist, die für eine Sache brennen, ist schnell zu bemerken....

  • Mitte
  • 09.08.18
  • 594× gelesen
Sport
Andreas Stenzel wird als Volunteer die Para Leichtathletik-EM ins richtige Bild setzen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Ein begehrtes Privileg
Rund 400 Volunteers helfen bei der Para Leichtathletik-EM im August

Vom 20. bis 26. August findet im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg die Para Leichtathletik Europameisterschaft statt. Ohne die freiwillige Hilfe von Menschen wie Andreas Stenzel, würde das Großereignis wohl kaum stattfinden können. „Man vergisst sehr schnell, dass ein gesundes Leben ohne Behinderung ein Glück und nicht unbedingt selbstverständlich ist“, sagt Andreas Stenzel. Kürzlich erst hat der 55-jährige Berliner zum sechsten Mal erfolgreich an der Radstaffel des Triathlons...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.18
  • 532× gelesen
  • 1
Sonstiges
Essen, trinken, diskutieren: Mascha Roth (links) und Maike Carius (rechts) von der Initiative Offene Gesellschaft stimmen sich zusammen mit Mitgliedern vom Flussbad Berlin auf den 16. Juni ein. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

„Mit Kartoffelsalat die Welt retten“: Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni

Ganz gleich ob es um Demokratie, Mitbestimmung oder Gesellschaftsgestaltung geht – letztlich sind es immer Menschen, die einer Idee Leben einhauchen. Das gilt besonders für den Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni. Die Idee: An einem Tag überall in Deutschland Tische und Stühle rausstellen, eindecken und andere einladen – als Zeichen für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Die aktiven Menschen hinter der Idee sind zum Beispiel Alfa Conradt und Steffen Geis. Beide wohnen in...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.18
  • 1.639× gelesen
Soziales

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1
Soziales
Sabine N. und Malte Andersch sind begeistert von dem neuen Generationenbad. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Rheuma-Liga Berlin
Sabine N. hilft ehrenamtlich im neuen Generationenbad in Mariendorf

Mariendorf. Der Begriff Rheuma kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ursprünglich Strömung oder Fluss: Er bezeichnet Schmerzen, die durch Gelenke und Knochen regelrecht zu fließen scheinen. Sabine N. kennt solche Schmerzen sehr gut. Die Frührentnerin ist wie hierzulande rund 1,5 Millionen Menschen selbst davon betroffen. „Es gibt Tage, an denen zum Beispiel ein Wetterwechsel schon das Aufstehen richtig schwer macht.“ So ist es für die Reinickendorferin, die seit Jahren auf Schmerzmittel...

  • Mariendorf
  • 21.05.18
  • 700× gelesen
Soziales

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen
Soziales

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen
Soziales

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.