Berliner Bäder-Betriebe

Beiträge zum Thema Berliner Bäder-Betriebe

Sport
Hygienekonzept, doppelt so breite Bahnen, gesperrte Rutschen: BBB-Betriebsleiter Christian Hammerich kurz vor der Eröffnung der Sommersaison im Mai im Sommerbad Humboldthain. | Foto:  Dirk Jericho

Badespaß trotz Corona
Berliner Bäder-Betriebe melden trotz Einschränkungen erfolgreiche Sommersaison

Mehr als 1,4 Millionen Besucher haben die 17 Sommer- und Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) besucht. Die Gäste haben sich mittlerweile an das Corona-Prozedere mit Zeitfenstertickets und Schwimmen im Kreisverkehr gewöhnt. Die Bäder-Betriebe haben seit Öffnung der Sommer- und Freibäder am 21. Mai über 1,4 Millionen Badegäste in den Sommerbädern und im Strandbad Wannsee gezählt. Das sind immerhin 40 Prozent mehr als in der Saison des ersten Corona-Jahres 2020. Das Wetter war mit 47...

  • Gesundbrunnen
  • 05.10.21
  • 436× gelesen
Sport

Hallenbäder öffnen wieder

Berlin. Der Sommer geht zu Ende, die Schwimmer müssen wieder unters Dach. Seit Montag sind zwölf weitere Hallenbäder wieder geöffnet, wie die Berliner Bäder-Betriebe mitteilen. Ihre Bahnen ziehen können Sportler wieder in den Hallen der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf und Spandau-Süd sowie in den Schwimmhallen Allendeviertel, Baumschulenweg, Buch, Kaulsdorf, Sewanstraße, Thomas-Mann-Straße und Zingster Straße. Die Stadtbäder Märkisches Viertel und Schöneberg „Hans Rosenthal“ haben ebenfalls...

  • Schöneberg
  • 03.09.21
  • 266× gelesen
Bauen
Unten schwimmen, oben wohnen. So soll der Berlinovo-Neubau an der Holzmarktstraße aussehen. Die Schwimmhalle könnte 2025 in betrieb gehen. | Foto:  Eller + Eller Architekten
4 Bilder

Studentenbude überm Schwimmbad
An der Holzmarktstraße entsteht eine neue Schwimmhalle mit Wohnungen und Büros drüber

Die seit drei Jahren geschlossene Schwimmhalle an der Holzmarktstraße 51 wird abgerissen. An gleicher Stelle wird ein neues, doppelt so großes Schwimmbad gebaut, mit Wohnungen und Büros darüber. Sowas gab es bisher noch nie. Nach dem Bürotag zur Entspannung mit dem Fahrstuhl runterfahren und noch ein paar Bahnen im Schwimmbad ziehen. Oder nach dem Fitnessprogramm im Becken frisch geduscht hoch ins Bett – für die Angestellten im neuen Gebäudekomplex an der Holzmarktstraße und die Studenten, die...

  • Friedrichshain
  • 28.08.21
  • 3.898× gelesen
Sport

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können in den Ferien kostenlos in den Sommerbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und auch in den verpachteten Strandbädern schwimmen. Das hat der Senat, wie angekündigt, beschlossen. Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sieht dieses Angebot „als Dankesgeste für die Familien“, weil sie und ihre Kinder in der Pandemie „außerordentlich belastet“ waren. Der Senat übernimmt die Kosten und stellt den Bädern für das entgangene Eintrittsgeld rund 760.000...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 630× gelesen
Soziales

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 602× gelesen
Sport
Sportsenator Andreas Geisel und Bäderchef Johannes Kleinsorg. | Foto: Dirk Jericho
8 Bilder

Maximal drei Stunden im Kreis
Bäder-Betriebe öffnen elf Sommerbäder

Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause öffnen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) elf Freibäder. Wegen sinkender Corona-Zahlen hat der Senat grünes Licht dafür gegeben. Auch die privaten Strandbäder dürfen endlich aufmachen. Das erste Mal in der Geschichte der Bäder-Betriebe musste das kommunale Unternehmen einen Großteil seiner Beschäftigten in Kurzarbeit schicken, weil die Bäder geschlossen waren. Jetzt sind die Kollegen froh, dass sie endlich wieder an die Becken können, wie BBB-Chef Johannes...

  • Mitte
  • 22.05.21
  • 941× gelesen
Sport

Schwimmen im September

Berlin. Auch nach dem Ende der Sommersaison am 30. August lassen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch sechs Sommerbäder etwas länger geöffnet. Bis zum 6. September kann man weiterhin im Sommerbad Gropiusstadt schwimmen. Bis einschließlich 13. September haben die Sommerbäder Neukölln, Wilmersdorf, Kreuzberg und Humboldthain geöffnet. Das Strandbad Wannsee schließt als letztes am 19. September. Zurzeit bereiten die Bäder-Betriebe die Saison in den Hallenbädern vor. Ab 31. August öffnen 27...

  • Mitte
  • 23.08.20
  • 728× gelesen
Sport

Fünf Bäder öffnen Kassen

Berlin. In fünf Freibädern kann man Eintrittskarten wieder an den Kassen vor Ort kaufen und bar bezahlen. Bisher hatten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) wegen der Corona-Pandemie Zeitfenstertickets nur online verkauft, um Warteschlangen an den Bädern zu vermeiden. Weil nach den Ferien die Besucherzahl sinkt, werden nun Kassen in den vier Kombibädern Gropiusstadt, Mariendorf, Spandau-Süd und Seestraße sowie im Sommerbad Wuhlheide geöffnet. Karten werden aber an den Kassen nur verkauft, bis die...

  • Mitte
  • 11.08.20
  • 555× gelesen
Sport

Schwimmhallen geschlossen

Berlin. Auch wenn kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht, haben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) entschieden, aus Sorge um die allgemeine Gesundheitslage der Bevölkerung die Bäder zu schließen. Die Schließung der Bäder gilt zunächst bis zum 19. April 2020. Aktuelle Informationen finden sich auf der Internetseite www.berlinerbaeder.de. my

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 264× gelesen
Sport
Das Spreewaldbad wird am Herbst kommenden Jahres saniert und ist dann ungefähr zwei Jahre geschlossen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Jahrelange Wasserknappheit: Bädersituation in Friedrichshain-Kreuzberg entspannt sich erst in ferner Zukunft

Detlef Lüke bemühte sich, wenigstens die Zukunftsperspektiven einigermaßen vielversprechend darzustellen. Kurzfristig, darum kam auch er nicht herum, gab es wenig an der Lage zu beschönigen. Lücke war als Vertreter der Berliner Bäder Betriebe (BBB) am 26. April Gast im Schul- und Sportausschuss, denn Friedrichshain-Kreuzberg steuert auf einen absoluten Notstand bei den öffentlichen Schwimmhallen zu. Ab kommendem Jahr wird für einige Zeit keine einzige im Bezirk mehr geöffnet sein. Im einzelnen...

  • Friedrichshain
  • 01.05.18
  • 2.390× gelesen
  • 1
Wirtschaft

App der Berliner Bäder ist da

Berlin. Die Öffnungszeiten der Berliner Bäder sind nun auch per App zu erfahren. Ab sofort ist in den gängigen Stores für Apple und Android die kostenlose Bäder-App verfügbar, die sämtliche Öffnungszeiten übersichtlich auflistet. Die App bietet auch eine Karte, auf der alle geöffneten oder geschlossenen Bäder angezeigt werden. Gibt es aktuelle Nachrichten oder Nutzungseinschränkungen, ist auch das einzusehen. my

  • Charlottenburg
  • 04.04.18
  • 172× gelesen
Soziales

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 358× gelesen
  • 2
Politik

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Sport

Günstiger ins Freibad

Kreuzberg. Vom 30. März bis 30. April bieten die Berliner Bäderbetriebe erneut ihre Sommer-Mehrfachkarte zum Vorzugspreis von 60 Euro an. Sie ermöglicht 20 Besuche und kann in insgesamt 16 Freibädern genutzt werden, natürlich auch im Kreuzberger Prinzenbad, Prinzenstraße 113-119. Dort ist sie, wie in den anderen teilnehmenden Sommerbädern, ab sofort erhältlich. Auch nach dem Saisonstart Anfang Mai gibt es das Mehrfachticket weiterhin. Es kostet dann allerdings 70 Euro. Die Karte gilt nur für...

  • Kreuzberg
  • 01.04.17
  • 233× gelesen
Sport

Sind Freibäder zu teuer? Berliner Eintrittspreise liegen über denen anderer Städte

Berlin. Wer in diesem Sommer ins Freibad geht, muss tief in die Tasche greifen. Die regulären Eintrittspreise sind in kaum einer anderen Stadt so hoch wie in Berlin. Der Normalpreis für einen Freibadbesuch für einen Erwachsenen liegt in Berlin bei 5,50 Euro. Kinder über zwölf Jahren bezahlen 3,50 Euro. Damit liegt die Hauptstadt im Vergleich der 20 größten deutschen Städte gemeinsam mit Köln auf den letzten Plätzen. Hannover wartet dagegen mit den günstigsten Preisen sowohl für Erwachsene (2,50...

  • Charlottenburg
  • 09.08.16
  • 1.129× gelesen
  • 4
Kultur

Super-Ferien-Pass 2016/17 ist da

Berlin. Der Super-Ferien-Pass 2016/17 beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche bis 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch für die Ferien durch altersunabhängige Angebote, darunter die Badekarte der Berliner Bäderbetriebe. Jeweils rund 180 altersgemäße Preisvorteile aus Sport, Spiel, Sightseeing und Kultur und Verlosungen zu Tagesfahrten, Workshops, Sport- und Kulturveranstaltungen laden die Kinder und Jugendlichen ein, ihre...

  • Charlottenburg
  • 24.07.16
  • 178× gelesen
Bauen
Rund um das SEZ sieht es wenig einladend aus. Nur ein Teil des Gebäudes wird aktuell genutzt. Betreiber Löhnitz will es abreißen und dafür ein Wohnquartier erstellen. | Foto: Thomas Frey

Geheimsache SEZ: Weiteres Vorgehen wird nichtöffentlich verhandelt

Friedrichshain. Nichtöffentliche Tagesordnungspunkte in einer Ausschusssitzung machen natürlich umso neugieriger. Zumal sie sich binnen kurzer Zeit zwei Mal mit demselben Thema beschäftigen. Nämlich mit dem Sport- und Erholungszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee. Bereits am 7. Oktober tagten dazu die Ausschüsse für Stadtplanung und Sport unter Geheimhaltungsvorgabe. Ebenso wie am 27. Oktober der Haushaltsausschuss. Bei den Top-Secret-Beratungen ging es um das weitere Vorgehen in dieser...

  • Friedrichshain
  • 24.10.15
  • 1.363× gelesen
Bauen
Die Zukunft des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) an der Landsberger Allee ist nach wie vor ungewiss. | Foto: Frey

"Ein dusseliger Vertrag": Rückkauf des SEZ würde viele Millionen kosten

Friedrichshain. Im Jahr 2003 hat das Land Berlin das Gebäude des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) an der Landsberger Allee samt Grundstück für einen Euro an den heutigen Besitzer Rainer Löhnitz verscherbelt.Das Areal heute für einen ähnlich symbolischen Wert wieder zurückzubekommen, ist aber illusorisch. Darauf verwies Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) bei der Sitzung des Sportausschusses am 15. April. Schuld daran sei der "dusselige Vertrag", der damals geschlossen worden sei. Wenn...

  • Friedrichshain
  • 17.04.15
  • 1.206× gelesen
Politik

SEZ als Spaßbad betreiben

Friedrichshain. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass das Grundstück des SEZ an der Landsberger Allee der Standort für ein Multifunktionsbad der Berliner Bäder Betriebe wird. Das fordert ein Antrag der SPD-Fraktion in der BVV, über den jetzt im Sportausschuss weiter beraten wird. Damit werde die Nutzung der Fläche für Sport- und Erholung langfristig gesichert, meinen die Sozialdemokraten. Außerdem könne so das Gebäude möglicherweise erhalten bleiben. Wie mehrfach berichtet...

  • Friedrichshain
  • 31.03.15
  • 107× gelesen
Leute

Badegäste in der Holzmarktstraße sind schlecht informiert

Friedrichshain. Im Februar las Kathrin Kummer in der Berliner Woche, dass es in der Schwimmhalle in der Holzmarktstraße keinen öffentlichen Badebetrieb mehr geben soll. Das schreckte sie auf, denn Kathrin Kummer macht dort regelmäßig Aquafitness.Deshalb versuchte sie weitere Informationen zu bekommen und wandte sich an die Geschäftsführung der Berliner Bäder Betriebe (BBB). Von dort erhielt sie aber nur eine nichtssagende Antwort von Chef Ole Bested Hensing. Statt einer Aussage zur Zukunft der...

  • Friedrichshain
  • 09.05.14
  • 135× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.