Berliner Bäder-Betriebe

Beiträge zum Thema Berliner Bäder-Betriebe

Sport

Kinder können in den Ferien Schwimmkurs im Kombibad-Süd machen

Spandau. Die Berliner Bäder-Betriebe bieten während der Herbstferien (12. bis 24. Oktober) Ferienschwimmkurse für Kinder ab acht Jahren an, unter anderem im Kombibad Spandau-Süd an der Gatower Straße. Schwimmunterricht gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder Kurs hat zehn Termine à 45 Minuten und wird in der Regel Montag bis Freitag angeboten. Ab 26. September ist eine telefonische Reservierung an den Kassen der jeweiligen Bäder möglich. Für Spandau-Süd geht das unter 74 75 32 72. Die...

  • Spandau
  • 29.09.20
  • 560× gelesen
Sport

Schwimmen im September

Berlin. Auch nach dem Ende der Sommersaison am 30. August lassen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch sechs Sommerbäder etwas länger geöffnet. Bis zum 6. September kann man weiterhin im Sommerbad Gropiusstadt schwimmen. Bis einschließlich 13. September haben die Sommerbäder Neukölln, Wilmersdorf, Kreuzberg und Humboldthain geöffnet. Das Strandbad Wannsee schließt als letztes am 19. September. Zurzeit bereiten die Bäder-Betriebe die Saison in den Hallenbädern vor. Ab 31. August öffnen 27...

  • Mitte
  • 23.08.20
  • 727× gelesen
Sport

Fünf Bäder öffnen Kassen

Berlin. In fünf Freibädern kann man Eintrittskarten wieder an den Kassen vor Ort kaufen und bar bezahlen. Bisher hatten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) wegen der Corona-Pandemie Zeitfenstertickets nur online verkauft, um Warteschlangen an den Bädern zu vermeiden. Weil nach den Ferien die Besucherzahl sinkt, werden nun Kassen in den vier Kombibädern Gropiusstadt, Mariendorf, Spandau-Süd und Seestraße sowie im Sommerbad Wuhlheide geöffnet. Karten werden aber an den Kassen nur verkauft, bis die...

  • Mitte
  • 11.08.20
  • 555× gelesen
Sport

Mehr Besucher in Freibädern

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben die Regeln für die Freibäder gelockert. Ab 17. Juni können wieder mehr Besucher in die Bäder, im Strandbad Wannssee zum Beispiel sind es sogar doppelt so viele wie bisher. Die Kontingente der Zeitfenster-Eintrittskarten werden im Onlineshop nach und nach hinterlegt. Auch der Besuch der Freibäder für Kinder bis zu fünf Jahren ist wieder unentgeltlich möglich, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Sie brauchen aber eine separate...

  • Mitte
  • 17.06.20
  • 157× gelesen
Sport

Schwimmhallen geschlossen

Berlin. Auch wenn kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht, haben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) entschieden, aus Sorge um die allgemeine Gesundheitslage der Bevölkerung die Bäder zu schließen. Die Schließung der Bäder gilt zunächst bis zum 19. April 2020. Aktuelle Informationen finden sich auf der Internetseite www.berlinerbaeder.de. my

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 264× gelesen
Sport
So wie auf diesem Modell könnte die Arena aussehen. Es handelt es sich hierbei um einen ersten Entwurf. Rund 1000 Zuschauer sollen dort einmal Platz finden.   | Foto: Repro: Animation Planteam

Auf Nummer sicher
Am 13. Februar gibt es eine Bürgerversammlung zur geplanten Wasserballarena

Joachim Schensick verbreitete erneut Optimismus. Noch nie sei das Projekt so nahe gewesen, erklärte er bei der vergangenen Sitzung des Sportausschusses. Schensick, Mitglied im Bezirkssportbund und bei den Wasserfreunden Spandau 04, meinte sein "Baby", die geplante neue Schwimmhalle beziehungsweise Wasserballarena, für die er seit Jahren trommelt. Die soll, wie mehrfach berichtet, auf dem Gelände des Kombibad Süds an der Gatower Straße entstehen – als neue Heimstätte für die Wasserfreunde, den...

  • Spandau
  • 07.02.20
  • 448× gelesen
Sport
So wie auf diesem vom Planteam Ruhr vorgelegten Entwurf könnte die Wasserballarena aussehen. | Foto: Repro: Animation Planteam Ruhr

Bau der Wasserballarena wird konkreter
So nah dran wie noch nie

In den vergangenen Wochen hat das Projekt Neubau einer Wasserballhalle an Fahrt aufgenommen. Sehr zur Freude von Joachim Schensick. Der Funktionär der Wasserfreunde Spandau 04 und des Spandauer Bezirkssportbundes trommelt dafür schon seit Jahren. Mit inzwischen sichtbarem Erfolg. „Der Senat plant auf dem Gelände des Kombibads Spandau-Süd die Errichtung einer Wasserballarena“, bestätigte Sportstaatssekretär Alexander Dzembritzki (SPD) in der Antwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Peter...

  • Spandau
  • 04.02.19
  • 283× gelesen
Soziales

Start der Freibadsaison: Sommerbad Staaken nur in den Ferien geöffnet

Der offizielle Start ist am 12. Mai. Bei entsprechendem Wetter ist anbaden im Außenbereich des Kombibads Spandau-Süd an der Gatower Straße aber auch schon vorher möglich. Damit wird auch im Bezirk die Freibadsaison eingeläutet. Sie dauert an diesem Standort bis 2. September. Geöffnet ist täglich zwischen 7 und 20 Uhr. Anders sieht es im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm aus. Es ist wie schon im vergangenen Jahr nur während der großen Ferien, exakt von 5. Juli bis 19. August, in...

  • Wilhelmstadt
  • 30.04.18
  • 1.263× gelesen
Wirtschaft

App der Berliner Bäder ist da

Berlin. Die Öffnungszeiten der Berliner Bäder sind nun auch per App zu erfahren. Ab sofort ist in den gängigen Stores für Apple und Android die kostenlose Bäder-App verfügbar, die sämtliche Öffnungszeiten übersichtlich auflistet. Die App bietet auch eine Karte, auf der alle geöffneten oder geschlossenen Bäder angezeigt werden. Gibt es aktuelle Nachrichten oder Nutzungseinschränkungen, ist auch das einzusehen. my

  • Charlottenburg
  • 04.04.18
  • 172× gelesen
Soziales

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 358× gelesen
  • 2
Politik

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Politik
Bald mit Gastronomie: Das Kombibad Spandau-Süd. | Foto: Ulrike Kiefert

Kombibad bekommt Gastronomie: Bäderbetriebe haben einen Pächter gefunden

Spandau. Für das Kombibad Spandau-Süd ist ein endlich ein Pächter für die Gastronomie gefunden. Eine neue Sauna kommt aber nicht. Das gaben jetzt die Bäderbetriebe bei einem Termin in Spandau bekannt. Lange hat es gedauert. Jetzt aber hat sich ein Pächter gefunden, der im Kombibad Spandau-Süd an der Gatower Straße 19 die Gastronomie übernehmen will. In den Sommermonaten sollen zunächst die Freibadbesucher versorgt werden. Ab September übernimmt der Pächter dann auch die Gastronomie in der...

  • Gatow
  • 28.04.17
  • 730× gelesen
Sport
Die BBB-Vorstände Annette Siering, Andreas Scholz-Fleischmann (links) und Bäder-Betriebe-Sprecher Matthias Oloew bei der Pressekonferenz zum Start der Sommersaison. | Foto: Thomas Frey

"Sobald das Wetter schön ist": Freibad Spandau-Süd öffnet spätestes am 13. Mai

Spandau. Am 1. Mai, teilweise sogar schon früher, beginnt in vielen Außenanlagen der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) die Sommersaison. Ob das auch für Spandau gilt, hängt dagegen von der Witterung ab. Der Eröffnungstermin für das Freibad Spandau-Süd an der Gatower Straße 19 wird mit spätestens am 13. Mai angegeben. "Sobald das Wetter schön ist", kann allerdings auch schon früher dort geschwommen werden. Wann auch immer es losgeht, geöffnet ist das Bad dann bis Anfang September täglich von 7 bis...

  • Wilhelmstadt
  • 25.04.17
  • 475× gelesen
Politik

Neue Parkgebühr bleibt: Bäderbetriebe kommen BVV-Beschluss nicht nach

Spandau. Das Parken vor Spandaus öffentlichen Schwimmbädern bleibt kostenpflichtig. Die Bäder-Betriebe wollen von den Gebühren nicht abrücken. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) halten daran fest, Gebühren auf den Parkplätzen ihrer Bäder in Spandau zu verlangen. Das geht aus dem Schlussbericht des Bezirksamtes hervor, den die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 14. Dezember zur Kenntnis nehmen mussten. Dabei hatten sie noch im Mai auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, die Parkgebühren...

  • Spandau
  • 16.12.16
  • 206× gelesen
Sport

Sind Freibäder zu teuer? Berliner Eintrittspreise liegen über denen anderer Städte

Berlin. Wer in diesem Sommer ins Freibad geht, muss tief in die Tasche greifen. Die regulären Eintrittspreise sind in kaum einer anderen Stadt so hoch wie in Berlin. Der Normalpreis für einen Freibadbesuch für einen Erwachsenen liegt in Berlin bei 5,50 Euro. Kinder über zwölf Jahren bezahlen 3,50 Euro. Damit liegt die Hauptstadt im Vergleich der 20 größten deutschen Städte gemeinsam mit Köln auf den letzten Plätzen. Hannover wartet dagegen mit den günstigsten Preisen sowohl für Erwachsene (2,50...

  • Charlottenburg
  • 09.08.16
  • 1.129× gelesen
  • 4
Kultur

Super-Ferien-Pass 2016/17 ist da

Berlin. Der Super-Ferien-Pass 2016/17 beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche bis 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch für die Ferien durch altersunabhängige Angebote, darunter die Badekarte der Berliner Bäderbetriebe. Jeweils rund 180 altersgemäße Preisvorteile aus Sport, Spiel, Sightseeing und Kultur und Verlosungen zu Tagesfahrten, Workshops, Sport- und Kulturveranstaltungen laden die Kinder und Jugendlichen ein, ihre...

  • Charlottenburg
  • 24.07.16
  • 178× gelesen
Politik

Politik für kostenloses Parken: Bäder-Betriebe sollen Gebühren zurück nehmen

Spandau. Die Bezirksverordneten haben in ihrer Sitzung vom 11. Mai die Erhebung von Parkgebühren seitens der Berliner Bäder-Betriebe kritisiert. Sowohl die beiden SPD-Anträge, die die Abschaffung der Gebühren sowie die Einrichtung von Schwerbehindertenplätzen fordern, sowie der Antrag der beiden Kandidaten für die neue Wählerinitiative soziales Spandau, Jürgen Kessling (Einzelverordneter) und Emilio Paolini (Piratenfraktion), ebenfalls auf Einrichtung von Plätzen für Behinderte auf öffentlichem...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.05.16
  • 233× gelesen
  • 4
Sport

Schwimmen an den Feiertagen

Spandau. Sportliche Menschen können auch zu den Feiertagen in der Zitadellenstadt ins Wasser gehen. Das Kombi-Bad Spandau-Süd, Gatower Straße 19, ist am Heiligen Abend von 7 bis 13 Uhr geöffnet, am Ersten Weihnachtstag von 9 bis 15 Uhr sowie am Zweiten Weihnachtstag von 9 bis 17 Uhr. Im Stadtbad Spandau-Nord, Radelandstraße 1, ist das Schwimmen möglich am Heiligen Abend von 6.30 bis 13 Uhr sowie am Zweiten Weihnachtsfeiertag von 9 bis 15 Uhr. CS

  • Wilhelmstadt
  • 16.12.15
  • 55× gelesen
Wirtschaft

Sommerbäder öffnen

Spandau. Die Havelstädter werden in diesem Sommer zwei Freibäder nutzen können. Neben dem Kombibad Spandau Süd an der Gatower Straße 19, das seinen Betrieb am 11. Mai aufnimmt, wird am 13. Juni auch das Sommer- und Familienbad Staaken am Brunsbütteler Damm 443 öffnen. "Ein zusätzlicher Betriebskostenzuschuss des Landes hat uns geholfen, die Öffnung dieses Bads sowie des Strandbads Tegel abzusichern", sagt Ole Bested Hensing, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäderbetriebe, und dankt für die...

  • Spandau
  • 29.04.15
  • 216× gelesen
Sport

Bäderkonzept hilft Staaken kaum: Bäderbetrieben mangelt es an Personal

Staaken. Der Senat hat sich am 10. Februar auf ein Konzept für die Berliner Bäder geeinigt. "Das neue Bäderkonzept 2025 des Senats verspricht aber keine Besserung für Spandau", bemängelt allerdings der Bezirkssportbund Spandau (BSBS).Das Konzept sieht den Neubau zweier Freizeitbäder sowie den Erhalt aller 62 Hallen- und Freibäder vor. Es muss noch vom Abgeordnetenhaus verabschiedet werden, löste aber bereits jetzt heftige Kritik aus. So kritisiert der BSBS, dass das Stadtbad Spandau Nord an der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 123× gelesen
Sonstiges

Kranke und Senioren finden kaum noch Kurse im Bezirk

Spandau. Weil Bäder geschlossen sind, wird das Schwimmen in Spandau immer schwieriger. Grundschüler müssen in Nachbarbezirke ausweichen. Kurse für Senioren und Kranke sind knapp.Schwimmbäder sind notwendig. Wo sonst sollen Kinder schwimmen lernen. Patienten und Übergewichtige profitieren vom therapeutischen Schwimmen, Senioren bleiben mit Wassergymnastik fit. Doch Schwimmangebote im Bezirk sind rar geworden. Schuld daran ist die Schließung vieler Bäder. 21 gibt es in Spandau. Öffentlich nutzbar...

  • Spandau
  • 05.06.14
  • 126× gelesen
Politik

Wiedereröffnung ohne Gastronomie ?

Spandau. Der Fitness-Club Spandau und die SPD-Fraktion in der Bezirksverordneten-Versammlung laden am 4. April 18 Uhr zur vierten Bürgerversammlung zum Thema Bäderbetriebe in den Bürgersaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6, ein.Unter dem Motto "Schwimmen in Spandau - gehen wir mit den Berliner Bäderbetrieben baden?" geht es unter anderem um die für diesen Sommer angekündigte Wiedereröffnung des Kombi-Bades Spandau-Süd. Nach Informationen des stellvertretenen...

  • Spandau
  • 31.03.14
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.