Berliner Bäder-Betriebe

Beiträge zum Thema Berliner Bäder-Betriebe

Politik

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Soziales

Schwimmen lernen in den Ferien

Steglitz-Zehlendorf. Die Berliner Bäderbetriebe bieten in den Sommerferien wieder Schwimmkurse für Kinder an. Mit der Ferienschwimmschule wollen sie helfen, dass möglichst alle Berliner Kinder schwimmen lernen. Die Intensivkurse finden drei Wochen lang während der Sommerferien, jeweils montags bis freitags statt. Es stehen insgesamt 3000 Plätze zur Verfügung. Die Kosten betragen 105 Euro inklusive Eintritt. Ein Kurs beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. In Steglitz-Zehlendorf...

  • Steglitz
  • 19.05.17
  • 1.780× gelesen
Soziales

Saisonstart der Freibäder erst Anfang Juni

Steglitz. Das Wetter erinnert derzeit eher an den Herbst als an den Frühling. Da wundert es wohl kaum, dass die Berliner Freibäder aufgrund der aktuellen Wetterlage die Saisoneröffnung verschoben haben. Die Sommerbäder werden zwar schon jetzt auf die neue Saison vorbereitet. Im Bezirk dauert es jedoch noch ein wenig bis zur Eröffnung der Freibäder. „Aufgrund der aktuellen Wetterlage haben sich die Berliner Bäderbetriebe entschieden, mit etwas gebremster Kraft in die Freibadsaison zu starten“,...

  • Steglitz
  • 28.04.17
  • 166× gelesen
Sport

Sind Freibäder zu teuer? Berliner Eintrittspreise liegen über denen anderer Städte

Berlin. Wer in diesem Sommer ins Freibad geht, muss tief in die Tasche greifen. Die regulären Eintrittspreise sind in kaum einer anderen Stadt so hoch wie in Berlin. Der Normalpreis für einen Freibadbesuch für einen Erwachsenen liegt in Berlin bei 5,50 Euro. Kinder über zwölf Jahren bezahlen 3,50 Euro. Damit liegt die Hauptstadt im Vergleich der 20 größten deutschen Städte gemeinsam mit Köln auf den letzten Plätzen. Hannover wartet dagegen mit den günstigsten Preisen sowohl für Erwachsene (2,50...

  • Charlottenburg
  • 09.08.16
  • 1.129× gelesen
  • 4
Kultur

Super-Ferien-Pass 2016/17 ist da

Berlin. Der Super-Ferien-Pass 2016/17 beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche bis 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch für die Ferien durch altersunabhängige Angebote, darunter die Badekarte der Berliner Bäderbetriebe. Jeweils rund 180 altersgemäße Preisvorteile aus Sport, Spiel, Sightseeing und Kultur und Verlosungen zu Tagesfahrten, Workshops, Sport- und Kulturveranstaltungen laden die Kinder und Jugendlichen ein, ihre...

  • Charlottenburg
  • 24.07.16
  • 178× gelesen
Soziales
Heidi Stock ärgert sich über die eingeschränkten Öffnungszeiten des Stadtbades Lankwitz und hat rund 250 Unterschriften gesammelt. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Ärger über Sommer-Öffnungszeiten: Entlastungen durch das Sommerbad?

Lankwitz. Passionierte Schwimmer, die in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend im Stadtbad Lankwitz wie gewohnt ihre Bahnen ziehen wollen, haben in den nächsten Wochen schlechte Karten. Die Berliner Bäder haben hier die Öffnungszeiten erheblich verkürzt. „Vor allem Berufstätige leiden unter den Einschränkungen. Sie können nun nicht mehr vor oder nach der Arbeit schwimmen gehen, um sich fit zu halten“, sagt Heidi Stock. Für sie und etliche weitere Bad-Nutzer ist die Maßnahme der Berliner...

  • Steglitz
  • 13.05.16
  • 802× gelesen
Wirtschaft

Stadtbad Lankwitz ist eins der beliebtesten Bäder

Lankwitz. Das Stadtbad Lankwitz in der Leonorenstraße zählt zu den zwölf beliebtesten Berliner Bädern. Mit 234 146 Gästen im vergangenen Jahr rangiert das familienfreunliche Bad auf Platz vier trotz eines Besucherrückgangs. 2014 besuchten das Bad 239 312 Gäste. Dabei sind auch Schulen und Vereine als Nutzer gezählt worden. Wird nur die Zahl der öffentlichen Nutzer in allen Berliner Bädern betrachtet, liegt das Lankwitzer Bad 2015 hinter der Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Allee und...

  • Steglitz
  • 04.02.16
  • 510× gelesen
Sport

Freibadsaison startet Mitte Mai

Steglitz. Die beiden Sommerbäder in Steglitz öffnen ab Mitte Mai ihre Pforten. Im Sommerbad Lichterfelde "Spucki" am Hindenburgdamm 9 kann ab dem 15. Mai täglich von 10 bis 19 Uhr gebadet werden. Das Sommerbad Am Insulaner, Munsterdamm 80, geht am 23. Mai an den Start. Dieses Bad ist täglich von 10 bis 18 Uhr offen. Informationen über die Öffnungszeiten aller Berliner Bäder sind auf der Internetseite der Berliner Bäder-Betriebe www.berlinerbaeder.de zu finden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 04.05.15
  • 131× gelesen
Politik
Lilia Busse, eine Steglitzer Künstlerin, hat dieses Bild 1924 gemalt. Es begleitet Norbert Kopp seit 1995. | Foto: Martin

Bürgermeister Norbert Kopp im Interview

Steglitz-Zehlendorf. Was ging schief im Jahr 2014? Was war gut, was gibt es Neues? Im Interview mit den Berliner Woche-Reporterinnen Karla Menge und Ulrike Martin blickt Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) auf Vergangnes zurück und nennt die Aufgaben, die 2015 für ihn am dringlichsten sind. Aber auch über Anlässe zum Freuen und Feiern.Herr Kopp, Wenn Sie auf die zurückliegenden zwölf Monate zurückschauen, was war für sie als Bürgermeister das Schlimmste? Norbert Kopp: Das Schlimmste ist der...

  • Zehlendorf
  • 28.12.14
  • 524× gelesen
Sport
Ari Kissel - Leistungsschwimmer der SG Steglitz - bereitet sich wieder in der Heimhalle an der Finckensteinallee auf seine Wettbewerbe vor. | Foto: Nittel

SG Steglitz kehrt in die Schwimmhalle Finckensteinallee zurück

Steglitz. Wie in einem Taubenschlag drängeln sich Kinder mit ihren Müttern oder Vätern durch den Eingang der Schwimmhalle Finckensteinallee, während die gleiche Menge nach draußen zu drängen versucht. Neuer Trainingsalltag bei der Schwimmgemeinschaft (SG) Steglitz.Ein wenig abseits beobachtet der erste Vorsitzende Günter Scharioth, das Kommen und Gehen und seufzt zufrieden: "Endlich. Endlich nicht mehr heimatlos." Bis 2006 war die Schwimmhalle Finckensteinallee die Heim- und Trainingshalle der...

  • Steglitz
  • 22.09.14
  • 640× gelesen
Soziales
Trotz hohen Temperaturen im Juli gab es keine Besucherrekorde in den Sommerbädern. | Foto: K. Menge

Hohe Temperaturen sorgen für viele Besucher

Steglitz. Das Thermometer zeigt über 30 Grad. Da freut man sich auf eine Abkühlung im Freibad. Doch spätestens am Eingang des Freibades ist die Vorfreude dahin. Denn zuerst ist Warten angesagt.Lange Schlangen und stundenlanges Warten in brütender Hitze gab es im sonnenreichen Monat Juli nur an den besonders heißen Wochenenden. Das ließe sich an solchen Tagen nicht vermeiden, so Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäder Betriebe. Das Problem dabei ist die elektronische Erfassung der...

  • Steglitz
  • 11.08.14
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.