Berliner Bäder-Betriebe

Beiträge zum Thema Berliner Bäder-Betriebe

Politik

Bezirksamtsplan zur Flüchtlingsunterbringung im Ankogelbad geplatzt

Wie berichtet, besteht die Senatsverwaltung für Finanzen auf mindestens einen Modularen Standort für die Unterbringung von Flüchtlingen (MUF) je Bezirk. Die Mindestgröße beträgt 10 000 Quadratmeter. Solchen Flächen sind in Tempelhof-Schöneberg dünn gesät. Daraufhin hat der Fachbereich Stadtplanung quasi als erste Wahl ein knapp 11 000 Quadratmeter großes Stück Freifläche des Mariendorfer Ankogelbades als möglichen Standort vorgeschlagen. In Rede stand der nordöstliche Rand des rund sieben...

  • Mariendorf
  • 16.11.17
  • 598× gelesen
  • 2
Sport

Bad fünf Tage früher offen

Schöneberg. Das vielbesuchte Freizeitbad in der Hauptstraße 39 ist wieder geöffnet. Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) haben die für knapp drei Wochen angesetzten Wartungsarbeiten sogar fünf Tage früher als geplant abschließen können. Das Stadtbad Schöneberg „Hans Rosenthal“ ist montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und am Wochenende von 9 bis 22 Uhr geöffnet. „Glücklicherweise haben sich während der Arbeiten keine gravierenden Mängel an den technischen Anlagen herausgestellt, die aufwendige und...

  • Schöneberg
  • 21.09.17
  • 82× gelesen
Sport

Kinder lernen schwimmen

Schöneberg. Olympiasiegerin Britta Steffen hat am 5. Juli im Stadtbad Schöneberg „Hans Rosenthal“, Hauptstraße 39, den Startschuss für die Ferienschwimmschule der Berliner Bäderbetriebe gegeben. Hunderte Berliner Kinder können in den kommenden Wochen das Schwimmen lernen und das Seepferdchen-Abzeichen erlangen. Für Kinder aus sozial schwachen Familien übernehmen Paten die Teilnahmekosten. Eine Patin ist Britta Steffen. Das Patenschaftsprojekt „Schwimmen für alle“ ist aus einer Kooperation der...

  • Schöneberg
  • 05.07.17
  • 129× gelesen
Soziales

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 358× gelesen
  • 2
Politik

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Sport

Vorerst keine Sauna

Schöneberg. Allzu gerne hätten der Bezirk und die Berliner Bäderbetriebe (BBB) die Sauna im Hans-Rosenthal-Bad an der Hauptstraße wieder in Betrieb genommen. Daraus wird bis auf Weiteres nichts. Zwar liegt den BBB eine sogenannte Konzeptstudie für eine familiengerechte Sauna vor. Für Planung, Genehmigungsverfahren bei der Denkmalpflege und für die Sanierung fehlt derzeit aber das Geld. KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.17
  • 29× gelesen
Soziales
Bei der Abschlussveranstaltung haben die Kinder gezeigt, dass sie schwimmen gelernt haben. | Foto: Michael Fahrig

1760 Kinder bei den Ferienschwimmkursen

Mariendorf. Mit der Seepferdchenparade feierte die Initiative „Schwimmen für alle“ am 1. September im Kombibad Mariendorf am Ankogelweg den Abschluss der Ferienschwimmkurse 2016. Dieses Jahr haben 1760 Kinder an den Ferienschwimmkursen der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) teilgenommen. Jedes vierte war ein Patenschaftskind. Seit Gründung der Initiative „Schwimmen für alle“ im Jahr 2005 haben bislang insgesamt 18 600 Kinder die Ferienschwimmkurse besucht, davon hatten rund 4000 einen Paten. Die...

  • Mariendorf
  • 05.09.16
  • 179× gelesen
Sport

Sind Freibäder zu teuer? Berliner Eintrittspreise liegen über denen anderer Städte

Berlin. Wer in diesem Sommer ins Freibad geht, muss tief in die Tasche greifen. Die regulären Eintrittspreise sind in kaum einer anderen Stadt so hoch wie in Berlin. Der Normalpreis für einen Freibadbesuch für einen Erwachsenen liegt in Berlin bei 5,50 Euro. Kinder über zwölf Jahren bezahlen 3,50 Euro. Damit liegt die Hauptstadt im Vergleich der 20 größten deutschen Städte gemeinsam mit Köln auf den letzten Plätzen. Hannover wartet dagegen mit den günstigsten Preisen sowohl für Erwachsene (2,50...

  • Charlottenburg
  • 09.08.16
  • 1.129× gelesen
  • 4
Kultur

Super-Ferien-Pass 2016/17 ist da

Berlin. Der Super-Ferien-Pass 2016/17 beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche bis 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch für die Ferien durch altersunabhängige Angebote, darunter die Badekarte der Berliner Bäderbetriebe. Jeweils rund 180 altersgemäße Preisvorteile aus Sport, Spiel, Sightseeing und Kultur und Verlosungen zu Tagesfahrten, Workshops, Sport- und Kulturveranstaltungen laden die Kinder und Jugendlichen ein, ihre...

  • Charlottenburg
  • 24.07.16
  • 178× gelesen
Sport

Laut Bäderkonzept 2025 wird das Bad am Ankogelweg umfassend ausgebaut

Mariendorf. Der Ausschuss für Sport beschäftigt sich gerade mit einem von der SPD-Fraktion in die Bezirksvberordnetenersammlung eingebrachten Antrag bezüglich der Bäder.Mit ihm soll das Bezirksamt aufgefordert werden, sich dafür einzusetzen, "dass die Planungen für ein neues Multifunktionsbad an der Rixdorfer Straße umgesetzt werden, sofern das Angebot sämtlicher andere Bäder des Bezirks hiervon unberührt bleibt". Die weitere Diskussion können sich die Bezirksverordneten wohl sparen. Nachdem...

  • Mariendorf
  • 16.02.15
  • 3.398× gelesen
Soziales

Bezirk verhandelt mit Bäderbetrieben

Schöneberg. Das Bezirksamt wird mit den Berliner Bäderbetrieben über spezielle Stunden für inter- und transsexuelle Menschen im Schwimmbad Schöneberg verhandeln.Ein entsprechender Antrag - zwei Stunden im Monat - wurde mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Zuvor hatten sich die Christdemokraten dafür ausgesprochen, das "spannende, intime Thema" in den Ausschuss für Frauen-, Queer- und Inklusionspolitik zu überweisen. In der...

  • Schöneberg
  • 24.11.14
  • 98× gelesen
Soziales
Das Mariendorfer Sommerbad auszubauen und dafür die Bäder am Ankogelweg und in der Götzstraße zu schließen, lehnen SPD- und CDU-Politiker ab. | Foto: HDK

SPD und CDU gegen Schließung zweier Bäder im Bezirk

Mariendorf. Wie berichtet, planen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) eine Reform der Bäderlandschaft. Als Pilotprojekt soll das Sommerbad Mariendorf an der Rixdorfer Straße zum ersten 365-Tage-Multifunktions- und Spaßbad ausgebaut werden. Dafür droht den sanierungsbedürftigen Bädern am Ankogelweg und in der Götzstraße die Schließung.Die Bäder-Betriebe wollen am Beispiel des Mariendorfer Sommerbads die Vorteile von Badeanstalten mit Ganzjahresbetrieb aufzeigen und streben mit Neubauten die...

  • Mariendorf
  • 04.08.14
  • 644× gelesen
Politik

CDU-Fraktion in der BVV kritisiert Reformpläne der Bäder-Betriebe

Mariendorf. Die Berliner Bäder-Betriebe streben eine Reform der Bäderlandschaft an. Als Pilotprojekt soll das Sommerbad Mariendorf zum ersten 365-Tage-Multifunktionsbad ausgebaut.Dafür soll das sanierungsbedürftige Kombi-Bad am Ankogelweg schließen. Das könnte zum Problem werden. "Das Ankogelbad versorgt die südlichen Bezirksteile Lichtenrade, Marienfelde, Mariendorf-Süd sowie Buckow und Lankwitz und weitere Einzugsbereiche und damit ein Gebiet mit deutlich über 100 000 Einwohnern. Eine...

  • Mariendorf
  • 14.04.14
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.