Berliner Bäderbetriebe

Beiträge zum Thema Berliner Bäderbetriebe

Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 84× gelesen
Sport

Freibadsaison endet
Sommerbäder schließen, mehr Schwimmhallen öffnen

Der meteorologische Sommer geht zu Ende, und auch die Tage der Sommersaison in den Freibädern sind gezählt. Geschlossen haben bereits die Sommerbäder Staaken-West und Wuhlheide sowie die beiden Kindersommerbäder. Die meisten anderen Sommerbäder sind bis zum 8. oder 15. September geöffnet. Auch im Strandbad Wannsee dauert die Badesaison bis zum 15. September. Kurzfristige Änderungen sind – vor allem in Abhängigkeit vom Wetter – möglich. Zwei Bäder bleiben wie in den Vorjahren bis in den Herbst...

  • Kreuzberg
  • 04.09.24
  • 213× gelesen
Sport

Erst surfen, dann baden
Bäderbetriebe zeigen online die Auslastung der Bäder

Um den Service für die Kunden weiter zu verbessern, zeigen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) auf ihrer Homepage ab dem 22. Juli eine Übersichtskarte, auf der die Auslastung aller Sommerbäder der BBB und des Strandbades Wannsee auf einen Blick zu sehen ist. Sie ergänzt das neue Ampelsystem auf den Seiten jedes Bades. Hier können die Badegäste vor dem Badbesuch ablesen, wie stark die Auslastung des gewünschten Bades ist, ob es uneingeschränkten Zutritt gibt oder ob die Auslastung so hoch ist,...

  • Schöneberg
  • 08.07.24
  • 342× gelesen
Sport

Auch Schüler brauchen Test

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) lassen Schüler wegen der neuen Corona-Regeln des Senats nur noch mit negativem Corona-Test in die Hallenbäder. Bisher sind Schüler von der 2G-Regelung in den Hallenbädern ausgenommen. Die Verschärfung erfolge, weil in den Weihnachtsferien keine tägliche Testung in den Schulen stattfinde, so BBB-Sprecher Matthias Oloew. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind weiterhin von der 2G-Regelung sowie der Testpflicht ausgenommen. Alle Informationen zu den...

  • Mitte
  • 25.12.21
  • 267× gelesen
Sport

Schwimmhallen geschlossen

Berlin. Auch wenn kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht, haben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) entschieden, aus Sorge um die allgemeine Gesundheitslage der Bevölkerung die Bäder zu schließen. Die Schließung der Bäder gilt zunächst bis zum 19. April 2020. Aktuelle Informationen finden sich auf der Internetseite www.berlinerbaeder.de. my

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 264× gelesen
Bauen
Andrea Späte von den Berliner Wasserbetrieben hat die Renaturierungsarbeiten am Wernersee geplant und beaufsichigt diese.  | Foto: hari
3 Bilder

Zurück zum Ursprung
Berliner Wasserbetriebe renaturieren das Wernerbad

Noch ist nicht entschieden, wer auf dem Gelände des Wernerbades ein Wohnheim für an Demenz erkrankte Menschen baut. Die Renaturierung des Wernersees hat aber begonnen. Täglich transportierten Radlader in den zurückliegenden Wochen Betonschutt durch die geöffneten Tore und luden ihn hinter dem Grün, das den Blick auf das Gelände einschränkt, ab. Der Beton wurde aus der Uferverstärkung des Wernersees herausgebrochen und. Er muss nun entsorgt werden. Diese Arbeit war bis Ende Oktober zu einem...

  • Kaulsdorf
  • 27.10.18
  • 1.507× gelesen
Politik

Marzahn-Hellersdorf prüft Standorte für ein Freibad

Das Bezirksamt hat eine neue Initiative für ein Freibad gestartet und dazu mit den Berliner Bäderbetrieben erste Gespräche geführt. Die Bäderbetriebe würden durchaus den Bedarf anerkennen. Marzahn-Hellersdorf sei der einzige Berliner Bezirk ohne eigenes Freibad, erklärte Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) im Anschluss an die Gespräche in einer Mitteilung. Das Treffen ging auf einen überfraktionellen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Letztlich aber falle das Land Berlin eine...

  • Marzahn
  • 04.04.18
  • 304× gelesen
Bauen
Die Berliner Wasserbetriebe wollen im August mit der Renaturierung des Wernersees beginnen. | Foto: hari
3 Bilder

Zeitverzug bei Renaturierung des Wernersees

Das Wernerbad liegt nach wie vor im Dornröschenschlaf. Auch in Bezug auf die geplanten Arbeiten zur Renaturierung fanden bisher nur Vorarbeiten statt. Mit der Renaturierung wurden die Berliner Wasserbetriebe beauftragt. Bisher fanden jedoch lediglich Anfang 2016 Bohrungen statt, um die genaue Tiefe und Bodenbeschaffenheit des Wasserbeckens zu ermitteln. Die eigentlichen Arbeiten sollten im Spätherbst 2016 beginnen. „Aufgrund der guten Auftragslage im Garten- und Landschaftsbau hat sich bisher...

  • Kaulsdorf
  • 23.01.18
  • 683× gelesen
Soziales

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäderbetriebe bieten während der Sommerferien kompakte, dreiwöchige Schwimmkurse in 14 Bädern an. Der erste Durchgang startet am 25. Juli, der zweite am 15. August. Die Teilnahme kostet 105 Euro (für 15 Übungsstunden). Die Buchung erfolgt an den Kassen der jeweiligen Bäder. Die Kurse werden von Sponsoren und dem Senat finanziell unterstützt. So kann eine begrenzte Zahl an Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien kostenlos an den Kursen...

  • Mahlsdorf
  • 13.07.16
  • 353× gelesen
Bauen
„Knautschke“, wie die Skulptur im Wernerteich liebevoll genannt wird, soll am Standort verbleiben. | Foto: Archiv Ritter

Bäderbetriebe lassen Freibad renaturieren

Kaulsdorf. Die Berliner Wasserbetriebe bereiten die Renaturierung des Wernerteichs vor. Der ursprüngliche Zustand des Gewässers soll wiederhergestellt werden. Bei der Renaturierung wird im Wesentlichen der Beton von der Uferböschung genommen, um deren Bewuchs mit Pflanzen und Sträuchern zu ermöglichen. Weiterhin müssen zum ehemaligen Freibad gehörende Anlagen wie die Rutsche abgebaut werden. Diese Arbeiten werden voraussichtlich im Oktober und November dieses Jahres durchgeführt. Die...

  • Kaulsdorf
  • 07.03.16
  • 720× gelesen
Bauen
Anwohner Harald Wolf sammelt in der Wernerstraße Unterschriften für die Einwände der Bürgerinitative gegen die Bebauung des Wernerbades mit einem Seniorenheim für Demenzkranke. | Foto: hari

Widersprüche und Schlampereien: Anwohner kritisieren Bebauungsplanentwurf

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat den Entwurf des Bebauungsplanes für das Gelände des Wernerbades öffentlich ausgelegt. Bedenken und Widerstand von Anwohnern kann es damit nicht beschwichtigen. Das Bezirksamt möchte auf dem Gelände des ehemaligen Wernerbades ein Heim für demenzkranke Senioren bauen lassen. Hierfür hat es seit 2013 das Stadtplanungsamt an einem Bebauungsplan arbeiten lassen. Dieser liegt gegenwärtig im Bezirksamt aus. Schon im Zuge dieser sogenannten frühzeitigen Form der...

  • Kaulsdorf
  • 26.10.15
  • 679× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.