Berliner Hobbys 2024

Beiträge zum Thema Berliner Hobbys 2024

Leute
Knöpfe statt Tasten gibt es bei diesem Akkordeon russischer Bauart. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Im Akkordeon ist kein Wurm drin
Philip Clark aus Waidmannslust hat verschiedene Hobbys

An und für sich ist jedes der Hobbys, die Philip Clark betreibt, zunächst nicht so außergewöhnlich. Geht es aber ins Detail, ergeben sich einige Besonderheiten, wobei vor allem die Bandbreite verblüfft. Philip Clark, gebürtiger Brite, wohnt in Waidmannslust und spielt Akkordeon. Unterricht nimmt er via Skype, seine Lehrerin wohnt in Augsburg. Noch interessanter als diese Umstände sind die beiden Instrumenten des 70-Jährigen. Da ist zum einen ein Knopfakkordeon russischer Bauart. Statt Tasten...

  • Waidmannslust
  • 21.06.24
  • 114× gelesen
Leute
Hobby-Autorin Elfi Sinn hat seit 2017 bereits 23 Bücher geschrieben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Krimis ohne Mord und Totschlag
Elfi Sinn schreibt Cosy-Crime-Geschichten

Sie hat sich in ihrem Leben schon für einige Hobbys begeistern können. Doch ihren Lesern ist Elfi Sinn inzwischen vor allem als Autorin von Cosy-Crime- und anderen Geschichten bekannt. Die Hohenschönhausenerin begann 2006 im Seniorenchor „Die Herbstzeitlosen“ zu singen. 2008 kam Line Dance bei den „Silver Eagles“ hinzu. Und seit 2017 ist das Schreiben das große Hobby von Elfi Sinn. Ihre Texte erschienen bereits in 23 Büchern, und Ideen für weitere Geschichten findet die 76-jährige immer wieder....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.06.24
  • 118× gelesen
Leute
Findet Spitze spitze: Doris Budnick mit Fächern – natürlich aus Spitze.  | Foto:  Uwe Lemm
2 Bilder

Wenn aus vielen Fäden filigrane Muster werden
Für Doris Budnick ist Klöppeln seit über vier Jahrzehnten eine große Leidenschaft

Wenn Wikipedia recht hat, dass der Betreiber eines Hobbys „in diesem grundsätzlich Laie, manchmal ein sehr fähiger Laie“ sei, dann ist Doris Budnick in ihrem Hobby, dem Klöppeln, sicher ein äußerst fähiger Laie. Dass sie ihren Weg zu diesem Hobby einmal finden würde, darf wohl mit Fug und Recht als Zufall bezeichnet werden. Denn von ihrer Ausbildung her war die inzwischen pensionierte Amtsrätin Leiterin der Personalstelle des Schöneberger Pestalozzi-Fröbel-Hauses. Der Zufall führte sie vor 41...

  • Rudow
  • 20.06.24
  • 112× gelesen
Leute
Armband, Loop und Sommerhut hat Uta Erfurt im zurückliegenden Jahr geklöppelt. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Uta Erfurt klöpelt keine Deckchen
Verdrehen, verkreuzen, verknüpfen, verschlingen

Es ist eine alte Handarbeit, die in Berlin nur noch selten praktiziert wird: das Klöppeln. Vor anderthalb Jahren entdeckte Uta Erfurt das Klöppeln für sich wieder. „Mit 16, 17 Jahren entdeckte ich das erste Mal das Klöppeln für mich“, erinnert sich die Weißenseerin. „In einem alten Buch, der ‚Kleinen Enzyklopädie der Frau‘ fand ich eine Anleitung und brachte es mir selbst bei.“ Doch dann kam das Studium, sie wurde Lehrerin für Mathematik, Physik und Astronomie, arbeitete an einem Gymnasium, war...

  • Weißensee
  • 19.06.24
  • 151× gelesen
Leute
Treibholz, Steine, Blätter: Dieses Bild hat Christa Nisblé aus Dingen gefertigt, die sie am Ostseestrand gefunden hat. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Christa Nisblé gestaltet Bilder
„Ich hatte immer schon einen Hang zum Kitsch"

Teller, Schalen, Tabletts, Leuchten, Flaschen, Bilder: Wenn Christa Nisblé auf dem Wohnzimmertisch ausbreitet, was sie so gefertigt hat, kann man nur staunen. Das Gestalten von Steinbildern und Mosaiken auf Alltagsgegenständen haben es der Kalshorsterin angetan. „Ich hatte immer schon einen Hang zum Kitsch“, sagt die 83-Jährige lächelnd. „Deshalb wollte ich eigentlich Dekorateurin werden.“ Aber dann führte sie ihr Berufsweg doch in die Welt der Zahlen. Sie wurde Betriebswirtin, arbeitete...

  • Karlshorst
  • 19.06.24
  • 101× gelesen
Leute
Sarah Schubbert mit ihrem neuen Projekte: die Eigenkreation befindet sich noch in der Entwicklung. | Foto: Leopold Hauschild
5 Bilder

Kreativer Ausgleich zum Alltag
Sarah Schubbert lebt ihre Leidenschaft für Cosplay-Kostüme

„Neben meinem Job im Büro ist das für mich der perfekte kreative Ausgleich“, sagt Sarah Schubbert über ihr Hobby Cosplay. Cosplay kommt ursprünglich aus Japan und setzt sich zusammen aus den Wörtern „Costume“ und „Play“, wörtlich übersetzt „Kostümspiel“. Beim Cosplay geht es darum seine Lieblingscharaktere aus unter anderem Mangas, Animes, Filmen und Serien oder auch Videospielen nachzustellen. Das beginnt mit der Anfertigung der Kostüme bis hin zum Tragen, Fotografieren und Präsentieren....

  • Mahlsdorf
  • 19.06.24
  • 93× gelesen
Leute
Bruni Pongratz sitzt oft an ihrem Spinnrad und spinnt Rohwolle, um sie dann zu verstricken.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

„Meine Mama spinnt“
Bruni Pongratz findet Entspannung am Spinnrad

„Ja, meine Mama spinnt“, sagt Thomas von Hehl über seine Mutter. Diesen Satz durfte er schon zu Grundschulzeiten ungestraft sagen, denn es war nicht etwa despektierlich gemeint. Es entsprach den Tatsachen. Seine Mutter Bruni Pongratz spinnt. Und das mit ganz flauschigen Ergebnissen. In ihrer kleinen Neu-Westender Wohnung ist es nicht zu übersehen: Diese Frau ist unfassbar kreativ. An den Wänden hängen Bilder, Grafiken und Collagen. Natürlich selbst gemalt. Dazu schmücken etliche Accessoires den...

  • Westend
  • 18.06.24
  • 82× gelesen
Leute
2023 arbeitete Pauline Sommer acht Monate lang an der Fertigstellung der Skulptur „Green Woman“. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Gefühle und Sehnsüchte in der Kunst
Pauline Sommer lebt in der Freizeit ihre Kreativität aus

Wer dieses Kunstwerk mit einigem Abstand betrachtet, erkennt sie sofort: Eine liegende Frau, ganz grün, die eins mit der Natur zu sein scheint. Geschaffen wurde die rund ein mal zwei Meter große Skulptur von Pauline Sommer aus Marzahn. „Mein Hobby lässt sich schwer in Worte fassen. Es lässt sich allgemein in der Kategorie Kunst verorten“, sagt die 22-jährige. Kreativ ist sie schon ihr ganzes junges Leben lang und machte auch ihr Abitur am Primo-Levi-Gymnasium in Weißensee im Fach Kunst. Vor...

  • Marzahn
  • 18.06.24
  • 449× gelesen
Leute
Licht und Rauch. Jörg Reinke bei der Präsentation seines Halloween-Museums. | Foto:  Christian Hahn
13 Bilder

Zwischen Tutti, Hexen und Skeletten:
Jörg Reinke hat Halloween auf besondere Weise zu seinem Hobby gemacht

Tutti begrüßt die Besucher gleich hinter dem Eingang. Die rund zwei Meter große Figur soll an den Pharao Tutanchamun erinnern – daher sein Name. Tutti ist die erste Kreation von Jörg Reinke (62). Inzwischen sind wohl ein Dutzend weitere hinzugekommen: Hexen, Skelette und Gruselmonster. Der Spandauer hat in seiner Wohnung ein Halloween-Museum erschaffen. Halloween, das am 31. Oktober gefeiert wird, stammt aus den USA und hat sich auch in Deutschland zu einem beliebten Gruselvergnügen entwickelt....

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.24
  • 450× gelesen
  • 1
Sport
Riccardo Klinger, mit Schutzausrüstung und Langschwert, macht sich für das Training in der Sporthalle der Heinz-Brandt-Schule bereit. Fehlt nur noch der Schutzhelm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Riccardo Klinger begeistert sich für HEMA
Schwertkampf wie vor rund 700 Jahren

Sie sehen etwas martialisch aus, mit ihren Helmen und ihrer Schutzausrüstung. Und auch wenn ihre Sportgeräte stumpf sind, so wäre es doch recht schmerzhaft, wenn so ein 1,35 Meter langes Schwert auf Arme, Beine, Körper oder gar den Kopf trifft. „Historical European Martial Arts“, abgekürzt HEMA nennt sich das, was die Sportler in der Turnhalle der Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 trainieren. Dabei handelt es sich um „die Lehre vom Umgang mit europäischen Nahkampfwaffen“ wie dem...

  • Weißensee
  • 17.06.24
  • 222× gelesen
Leute
Horst Hücke mit einem A4-Blatt, auf dem er eine Auswahl seiner Briefmarken mit Orchideen aus Europa präsentiert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Horst Hückes Sammlung umfasst Hunderte Motive
Fasziniert von Orchideen auf Briefmarken

Man findet sie auf Fensterbrettern und Blumenbänken in seinem Haus: Orchideen. Die Blüten dieser Pflanzen sind aber auch der Schwerpunkt des Hobbys von Horst Hücke. Der Biesdorfer ist Philatelist, also Briefmarkensammler. Weil es so viele unterschiedliche Briefmarken-Motive auf der Welt gibt, konzentrieren sich zahlreiche Sammler auf einen Sammelschwerpunkt. Die einen sammeln Märchen-, die anderen Tier-Motive. Wieder andere sammeln Briefmarken aus einem bestimmten Land oder aus einem bestimmten...

  • Biesdorf
  • 17.06.24
  • 86× gelesen
Leute
Marcus Wächter macht Kunst aus Papier und schafft verblüffende Bilder in beleuchteten Dioramen.  | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

Malen mit Licht
Marcus Wächter fertigt Scherenschnitte und lässt sie leuchten

Marcus Wächter macht Kunst aus Papier. Dabei nutzt der Berliner die alte Technik des Scherenschnitts und schafft verblüffende Bilder in beleuchteten Dioramen. Henri Matisse machte es vor. Scherenschnitte sind so viel mehr als nur schwarze Silhouetten im Profil. Dass man mit dieser alten Technik beeindruckende Kunst schaffen kann, zeigt auch der Berliner Marcus Wächter. Alles, was er dafür braucht, sind Pappe, perlweißes Strukturpapier, ein Bastelmesser und eine ruhige Hand. „Paper cut“ nennt...

  • Tiergarten
  • 16.06.24
  • 399× gelesen
  • 1
Leute
Manuel Melzer fällt mit seinem 2,50 Meter langem Cruiser-Pedelec Marke Eigenbau immer auf.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Unterwegs mit dem Rad Marke Eigenbau
Hobby-Konstrukteur Manuel Melzer hat sich ein Cruiser-Pedelec komplett selbst gebaut

„Schickes Teil!“ Das hört Manuel Melzer oft, wenn er mit seinem Cruiser-Pedelec unterwegs ist. Dass der Lankwitzer mit diesem Gefährt Aufmerksamkeit erregt, kommt nicht von ungefähr. Sein mit Hilfsmotor betriebenes Fahrrad ist komplett selbst gebaut und ein absolutes Unikat. Hauptbesonderheit ist die Cruiserform. Der Cruiser von Manuel Melzer fällt durch seinen langgezogenen Rahmen, die Ballonbereifung, den hohen Lenker und den tiefen Sattel sofort ins Auge. Das 2,50 Meter lange Bike bringt...

  • Lankwitz
  • 16.06.24
  • 199× gelesen
Leute
"Wer laufen kann, kann steppen." Anne Weidner-Tucholka hält es mit dem Motto ihrer Trainerin.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Fußmusikerin aus Leidenschaft
Anne Weidner-Tucholka steppt (fast) wie Fred Astaire

Stepptanz ist mehr als nur Geklapper. Das ist echte Fußarbeit. Anne Weidner-Tucholka ist seit elf Jahren im Steppmodus. Das hält sie jung und den Geist fit. Anne Weidner-Tucholka ist Musikerin. Doch weder Geige noch Klavier sind ihr Instrument. „Ich mache Musik mit meinen Füßen.“ Die junge Frau lacht. „Wir sind Fußmusiker.“ Um es zu beweisen, schlüpft sie in ihre mit Eisen beschlagenen Schuhe und legt einen perfekten Sound hin. Ganz ohne Noten und Töne. Anne Weidner-Tucholka ist Stepptänzerin...

  • Charlottenburg
  • 15.06.24
  • 103× gelesen
Leute
Diesen Zug aus dem Jahr 1983 brachte Roman Gerhardt zum Gespräch im Aktenkoffer mit. Das Besondere: Die Lok verfügt über einen Elektromotor, der über einen Trafo Strom bezieht. Lego baute das nur wenige Jahre. | Foto:  Uwe Lemm
2 Bilder

Mit Klemmsteinen einen Kindheitstraum erfüllt
Roman Gerhardt sammelt Lego – aber nur in der „Urfassung“

Fragt man Eltern oder Großeltern nach dem Lieblingsspielzeug ihrer Kinder oder Enkel, wird nicht selten mit einem einzigen Wort geantwortet: Lego. Oft sind es große Kisten, die die bunt gemischten „Schätze“ der Kleinen enthalten: eine Unmenge von unterschiedlichsten Bauteilen, Steine und Platten, versehen mit den typischen Noppen der Firma Lego, und mit denen dann munter mehr oder weniger Phantasiegebilde gebaut werden. Hat man dieses Bild von Lego im Kopf, liegt man bei Roman Gerhardt ziemlich...

  • Tempelhof
  • 15.06.24
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.