Berliner Immobilienmanagement GmbH BIM

Beiträge zum Thema Berliner Immobilienmanagement GmbH BIM

Bauen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 292× gelesen
Bauen
Das seit Längerem leerstehende Gebäude Zum Hechtgraben 1 soll in absehbarer Zeit saniert und dann wieder genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Planungsleistungen ausgeschrieben
Gebäude soll bald saniert werden

Das derzeit leerstehende Gebäude an der Straße Zum Hechtgraben 1 soll saniert und umgebaut werden. Zu diesem Zweck ist es von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), im November vergangenen Jahres an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen worden. Das erfuhren die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von Stephan Machulik (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das Gebäude...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.24
  • 768× gelesen
Jobs und Karriere
Eine erste Berufsorientierung für Schüler gibt es auf der Messe Stuzubi, die am 17. Februar 2024 stattfindet. | Foto: Stuzubi GmbH

Chancen entdecken
Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi am 17. Februar 2024

Welche Ausbildungs- und Studienangebote es in Berlin, Brandenburg und ganz Deutschland gibt, erfahren Schüler auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi am Sonnabend, 17. Februar 2024, im Mercure Hotel MOA. Auf der Messe treffen Jugendliche und ihre Eltern Mitarbeiter von Hochschulen und Ausbildungsbetrieben, Anbieter von Freiwilligendiensten und Auslandsaufenthalten und Experten, die sie zum Thema Berufs- und Studienwahl beraten. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt waren für junge Leute noch nie so...

  • Moabit
  • 13.02.24
  • 626× gelesen
Politik

Innensenatorin im BIM-Aufsichtsrat

Berlin. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) vertritt den Senat im Aufsichtsrat der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hat dafür die notwendige Ausnahmegenehmigung für Nebentätigkeiten erteilt. Nach dem Senatorengesetz dürfen die Mitglieder des Senats weder der Leitung noch dem Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder einem sonstigen Organ oder Gremium eines auf Erwerb gerichteten Unternehmens angehören. Der Senat kann von diesem Verbot Ausnahmen...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 138× gelesen
Bildung
So wie auf dieser Visualisierung soll sich der geplante Holz-Anbau an das bisherige Bestandsgebäude anfügen. | Foto:  KfK gGmbH

Kita Wiesenhüpper kann wachsen
Vertragsverlängerung ermöglicht Anbau

Die Kita Wiesenhüpper an der Wartiner Straße 75-77 kann erweitert werden. Im vergangenen Jahr wandte sich die Trägerin, die KfK Kietz für Kids Kinderbetreuung gGmbH an die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und fragte an, ob man den Vertrag für die Liegenschaft verlängern könne. Hintergrund war der Wunsch, die Räumlichkeiten durch einen Anbau zu vergrößern. Damit könnten weitere 40 Plätze für die Kita Wiesenhüpper und das stationäre Wohnen, dass der Träger auch anbietet, geschaffen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.01.22
  • 440× gelesen
Bauen
Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin blieb wie die Oberstufenzentren in der Corona-Schließzeit außer Betrieb. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Schließzeit für Arbeiten genutzt
Instandseztung im Schul- und Leistungssportzentrum

44 Oberstufenzentren und zehn zentral verwaltete Schulen in Berlin wurden Anfang Mai nach sechs Wochen Corona-Schließzeit schrittweise geöffnet. Die Senatsbildungsverwaltung und die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) nutzten die Unterrichtspause für Instandsetzungen. Manche bereits geplanten Maßnahmen wurden vorgezogen, andere verstärkt. Die coronabedingte Schließzeit sei vor allem für Arbeiten genutzt worden, die im laufenden Betrieb schwierig zu realisieren sind, teilt die...

  • Lichtenberg
  • 15.05.20
  • 482× gelesen
Bauen
Das Hubertusbad in Lichtenberg soll bald wieder öffentlich genutzt werden können. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Bürgerbeteiligung, um Ideen zu sammeln
Was passiert im ehemaligen Stadtbad Lichtenberg?

Das ehemalige Stadtbad Lichtenberg in der Hubertusstraße wird seit Jahren nicht genutzt. Nun hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) eine Bürgerbeteiligung dazu gestartet. Bei der Eröffnung 1928 war es das „modernste Bad Berlins“. Seit 1991 steht es nach einer Havarie leer. zehn Jahre später wurde es dem Land Berlin übertragen. Nachdem mehrere Verkaufsversuche fehlschlugen, stand 2016 fest, dass das Bad Landeseigentum bleiben wird. Jetzt ist Berlins Immobiliendienstleister BIM...

  • Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 2.370× gelesen
Bauen
Die Gebäude des früheren Kinderkrankenhauses sind inzwischen fast alle Ruinen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Berlin fordert die sofortige Rückgabe des Grundstücks des ehemaligen Kinderkrankenhauses

Weißensee. Dass das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee tatsächlich wieder in den Besitz des Landes Berlin zurückgeht, wird immer wahrscheinlicher. Die Käuferin der Immobilie, die MWZ Bio-Resonanz GmbH, meldete Insolvenz an. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt André Houben bestellt. Wesentlicher Vermögensgegenstand der MWZ sei das 28.000 Quadratmeter große Grundstück in der Hansastraße 178/180, so der Insolvenzverwalter. Auf dem befand sich seit dem Jahre 1911 das erste kommunal geführte...

  • Weißensee
  • 12.05.16
  • 1.008× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.