Berliner Stadtmission

Beiträge zum Thema Berliner Stadtmission

Soziales
Pfarrer Joachim Steffens vor dem "Haus der Begegnung". Dort trifft sich die Pankower Gemeinde. | Foto: BW

Stadtmissionsgemeinde Pankow begeht 90. Geburtstag

Pankow. Die Stadtmissionsgemeinde Pankow wurde vor 90 Jahren gegründet. Ihr Zuhause hat sie im "Haus der Begegnung" in der Berliner Straße 44."Wir sind eine kirchliche Einrichtung, die sich mit ihren Angeboten auch an Menschen wendet, die nicht so viel mit der Kirche zu tun haben", sagt Pfarrer Joachim Steffens. Gegründet wurde die Berliner Stadtmission 1877 als Verein vom einstigen Dom- und Hofprediger Stoecker und vom Generalsuperintendenten Brückner. Seinerzeit zogen immer mehr Menschen in...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 547× gelesen
Soziales
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 731× gelesen
Soziales

Flashmob-Song der Stadtmission

Berlin. "Unsere Stadt Berlin, Berlin" ist der Titel einer CD, die die Berliner Stadtmission für die Adventszeit produziert hat. Zu hören sind darauf vier Titel, darunter auch der Flashmob-Song, der am 29. November im Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Szene gesetzt wurde. Die CD kostet fünf Euro plus Versand und kann bestellt werden bei berchner@berliner-stadtmission.de. Das Video ist unter www.berliner-stadtmission.de/flashmob-video zu sehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 150× gelesen
Soziales
Auf großes Medieninteresse stieß die Eröffnung der Ausstellung "Unsichtbar" durch Bahnchef Rüdiger Grube (am Rednerpult) im Hauptbahnhof. | Foto: KEN

Berührendes Fotobuch über Obdachlose in Berlin erschienen

Tiergarten. "Ich würde gern wieder ein vernünftiges Leben führen, so wie ich es von früher kenne", sagt die 63-jährige Brigitte. "Mein Leben ist den Bach runtergegangen", gesteht Bruno, 53 Jahre alt. Beide leben seit Jahren auf der Straße. Ihr Schicksal und das anderer Leidensgenossen zeigte in Wort und Bild eine Ausstellung im Hauptbahnhof.Reto Klar und Uta Keseling von der Berliner Morgenpost haben im vergangenen Winter drei Wochen lang die Arbeit der Berliner Stadtmission am Bahnhof Zoo...

  • Schöneberg
  • 02.12.14
  • 638× gelesen
Leute
Schwester Inge steht hinterm voll beladenen Tresen des Cafés "Innehalt". Oft wird hier auch selbst gebackener Kuchen angeboten. | Foto: Steffi Bey

Schwester Inge ist die Chefin vom Café "Innehalt"

Tiergarten. Hier ist für Hektik kein Platz. Die bleibt draußen. Im Café "Innehalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 finden Menschen eine Pause vom Alltagsstress. Sie können etwas trinken, in einem Buch lesen oder in den Auslagen stöbern.Es ist fast so, wie in anderen Cafés auch. Und doch gibt es Unterschiede. Nicht nur, weil Ehrenamtliche die Gäste bedienen, sondern weil vor allem Schwester Inge dem "Innehalt" eine ganz besondere Atmosphäre gibt. Vor vier Jahren eröffnete sie...

  • Hansaviertel
  • 30.09.14
  • 1.306× gelesen
Leute
Gerhard Witte im Karower Gemeindehof. Ende des Monats geht er in den Ruhestand. | Foto: BW

Gerhard Wittes Dienstzeit in Karow geht zu Ende

Karow. Einer der bekanntesten Karower geht in den Ruhestand. Für Pfarrer Gerhard Witte endet am 30. September die Dienstzeit.Dann hat er 45 Jahre bei der Berliner Stadtmission gearbeitet, davon 18 Jahre in Karow. Dass er einmal Pfarrer werden würde, hätte Gerhard Witte in seiner Kindheit und Jugend selbst nicht gedacht. Seine Eltern waren keine praktizierenden Christen, schickten ihn aber zur Christenlehre. "Das fand ich stinklangweilig", erinnert er sich. Aber dann begannen zwei engagierte...

  • Karow
  • 18.09.14
  • 1.061× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.