Berliner Stadtmission

Beiträge zum Thema Berliner Stadtmission

Kultur

Begegnungsfest der Stadtmission

Tegel. Die Gemeinde Tegel der Berliner Stadtmission am Billerbecker Weg 112-114 lädt zu einem zweitägigen Begegnungs- und Kinderfest ein. Am Sonnabend, 31. August, warten auf die Besucher von 14 bis 17.30 Uhr eine Spielstraße mit 20 Stationen, Puppentheater, Caféstube und Grillstation. Der Sonntag, 1. September, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst „auch für Ungeübte“, auf den der „Kaffee danach“ und ein gemeinsames Mittagessen folgt. Weitere Informationen unter www.stadtmission-tegel.de....

  • Tegel
  • 23.08.19
  • 247× gelesen
Soziales
Alexander Bößwetter von der Berliner Sparkasse an der Residenzstraße ergänzte die Vereinsspende noch um 200 Euro, die Ute Rastert vom Fundraising der Berliner Stadtmission entgegen nahm.  | Foto: Christian Schindler

Kunden spendierten reichlich
Resi-Geschäftsleute helfen der Stadtmission

Der Verein Zukunft Resi rundherum hat der Berliner Stadtmission eine Lieferwagenladung an Winterkleidung, Schlafsäcken und Hygieneartikeln übergeben. Die im Verein zusammengeschlossenen Geschäftsleute entlang der Residenzstraße und in deren Umgebung hatten über die Berliner Woche die Reinickendorfer gebeten, gut erhaltene Winterkleidung für Obdachlose in den Geschäften abzugeben. Zusammen kam eine Lieferwagenladung an Nützlichem, das der Berliner Stadtmission in deren Wohnheim an der...

  • Reinickendorf
  • 22.02.19
  • 347× gelesen
Soziales

Winterkleidung für Notleidende

Reinickendorf. Der Verein der Geschäftsleute der Residenzstraße „Zukunft Resi rundherum“ setzt auch in diesem Winter seine vereinten Kräfte ein, um notleidende Menschen zu unterstützen. Hilfswillige Anwohner können bis zum 17. Februar gute, saubere Winterkleidung und Hygieneartikel, sowie Schlafsäcke in Mitgliedsgeschäften abgeben, die dann der Kältehilfe der Berliner Stadtmission zugute kommen. Die Sachspenden können in folgenden Geschäften rund um die Residenzstraße abgegeben werden:...

  • Reinickendorf
  • 06.02.19
  • 104× gelesen
Soziales

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 274× gelesen
  • 1
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.484× gelesen
Soziales

Spenden statt Beleuchtung

Märkisches Viertel. Das Wohnungsbauunternehmen Gesobau verzichtet in diesem Jahr auf die weihnachtliche Festbeleuchtung am Wilhelmsruher Damm. Die dafür sonst fälligen Gelder in Höhe von 10.000 Euro gehen an Menschen in Not. Mit 5000 Euro unterstützt das kommunale Wohnungsunternehmen die Obdachlosenhilfe Berliner Stadtmission, 1500 Euro erhält der Verein Berliner Tafel, und die restliche Summe kommt Kindergärten im Märkischen Viertel zugute. CS

  • Märkisches Viertel
  • 13.12.15
  • 47× gelesen
Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Soziales
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 731× gelesen
Soziales

Flashmob-Song der Stadtmission

Berlin. "Unsere Stadt Berlin, Berlin" ist der Titel einer CD, die die Berliner Stadtmission für die Adventszeit produziert hat. Zu hören sind darauf vier Titel, darunter auch der Flashmob-Song, der am 29. November im Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Szene gesetzt wurde. Die CD kostet fünf Euro plus Versand und kann bestellt werden bei berchner@berliner-stadtmission.de. Das Video ist unter www.berliner-stadtmission.de/flashmob-video zu sehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 149× gelesen
Soziales
Auf großes Medieninteresse stieß die Eröffnung der Ausstellung "Unsichtbar" durch Bahnchef Rüdiger Grube (am Rednerpult) im Hauptbahnhof. | Foto: KEN

Berührendes Fotobuch über Obdachlose in Berlin erschienen

Tiergarten. "Ich würde gern wieder ein vernünftiges Leben führen, so wie ich es von früher kenne", sagt die 63-jährige Brigitte. "Mein Leben ist den Bach runtergegangen", gesteht Bruno, 53 Jahre alt. Beide leben seit Jahren auf der Straße. Ihr Schicksal und das anderer Leidensgenossen zeigte in Wort und Bild eine Ausstellung im Hauptbahnhof.Reto Klar und Uta Keseling von der Berliner Morgenpost haben im vergangenen Winter drei Wochen lang die Arbeit der Berliner Stadtmission am Bahnhof Zoo...

  • Schöneberg
  • 02.12.14
  • 637× gelesen
Leute
Schwester Inge steht hinterm voll beladenen Tresen des Cafés "Innehalt". Oft wird hier auch selbst gebackener Kuchen angeboten. | Foto: Steffi Bey

Schwester Inge ist die Chefin vom Café "Innehalt"

Tiergarten. Hier ist für Hektik kein Platz. Die bleibt draußen. Im Café "Innehalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 finden Menschen eine Pause vom Alltagsstress. Sie können etwas trinken, in einem Buch lesen oder in den Auslagen stöbern.Es ist fast so, wie in anderen Cafés auch. Und doch gibt es Unterschiede. Nicht nur, weil Ehrenamtliche die Gäste bedienen, sondern weil vor allem Schwester Inge dem "Innehalt" eine ganz besondere Atmosphäre gibt. Vor vier Jahren eröffnete sie...

  • Hansaviertel
  • 30.09.14
  • 1.303× gelesen
Soziales
Heimleiterin Susanne Grille im Gespräch mit Hausmeister Henryk Broy. | Foto: Kiefert
2 Bilder

Wohnheim für Obdachlose eingeweiht

Reinickendorf. Zum Jahresbeginn hat die Berliner Stadtmission das Wohnheim für Obdachlose in der Kopenhagener Straße 29 übernommen. Gründlich renoviert wurde es am 9. Juli eingeweiht. Träger war zuvor 25 Jahre lang das Bezirksamt.Dieter hat keine Scheu vor Fremden, die plötzlich in seinem Zimmer stehen. Höflich beantwortet er die Fragen, während der Fernseher munter weiter summt. "Seit zehn Jahren bin ich schon hier", sagt er. Mit "hier" meint er Zimmer 125 im Wohnheim für Obdachlose an der...

  • Reinickendorf
  • 10.07.14
  • 2.709× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.