Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema Berliner Stadtreinigung

Umwelt
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 283× gelesen
Wirtschaft

Wegen Weihnachten und Jahreswechsel
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen – ebenso am 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester). Abfuhrtermine von Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen Abfallbehälter mit dem regulären Entsorgungstermin 23. Dezember (Montag) werden bereits am 21. Dezember (Samstag) geleert. Bei...

  • Karow
  • 20.12.24
  • 252× gelesen
Wirtschaft

BSR räumt Parkmüll weg

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung BSR ist künftig dafür zuständig, illegal entsorgten Sperrmüll oder Bauschutt aus allen öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen sowie landeseigenen Waldflächen zu beseitigen. Dafür wurde jetzt nach Zustimmung des Rats der Bürgermeister das Berliner Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz geändert. Mit der Gesetzesänderung könnten durch die BSR alle verbotswidrig gelagerten Abfälle „umfassend aus einer Hand beseitigt“ werden, heißt es im Senatsbeschluss. Bisher...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 435× gelesen
Sonstiges
Alicia Flehinghaus, Auszubildende im Waldorf Astoria, und Beate Ernst vom Verein wirBerlin brachten gemeinsam mit über 60 Mitstreitern den Olof-Palme-Platz auf Vordermann. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Anpacken für die Stadt: Am 8. und 9. Juni können echte „Berlin-Macher“ ihr Wohnumfeld verschönern

Im vergangenen Jahr hieß die Devise „Mach Berlin zu Deinem Ort“, in diesem Jahr lautet das Motto „Anpacken für Berlin.“ Damit ruft der Verein wirBERLIN Berliner dazu auf, am 8. und 9. Juni ihr Wohnumfeld zu verschönern. Sei es mit Besen und Schaufel, mit Hacke, Spaten oder Pinsel – Möglichkeiten, seinen Kiez attraktiver zu gestalten gibt es viele. Parks und Grünstreifen können aufgeräumt, gesäubert oder bepflanzt werden, ebenso Plätze, Kitas und Schulen. Und auch die Berliner Gewässer haben es...

  • Grunewald
  • 24.04.18
  • 809× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.