Berliner Wasserbetriebe

Beiträge zum Thema Berliner Wasserbetriebe

Umwelt
An dieser Stelle des Halensees soll das Baden wieder möglich sein. Das wünschen sich Anwohner und Erholungssuchende.  | Foto: K. Rabe

Baden auf eigene Gefahr?
Wiese am Halensee als offizielle Badestelle erneut in der Diskussion

Die Liegewiese am nordöstlichen Ufer des Halensees wird gern von Erholungsuchenden genutzt. Es wird auch gebadet – und das schon seit Jahrzehnten. Allerdings ist das Baden an dieser Stelle offiziell nicht erlaubt. Anwohner und auch Bezirksverordnete wollen das Baden legalisieren und fordern die offizielle Ausweisung als Badestelle. Doch das ist gar nicht so einfach. Als das Bezirksamt vor zwei Jahren mit einen Zaun das Ufer an der Wiese abgesperrt hatte, rief das nicht nur die Anwohner und...

  • Halensee
  • 26.03.21
  • 2.448× gelesen
Umwelt
Das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße: Für die Berliner Wasserbetriebe als Eigentümer kommt eine Wohnbebauung nicht in Frage.  | Foto: K. Rabe

Kritik an Degewo-Plänen
Berliner Wasserbetriebe lehnen Überbauung des Regenrückhaltebeckens ab

Die Idee der Degewo, das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße mit Wohnungen zu überbauen, wird wohl nur eine Idee bleiben. Die Berliner Wasserbetriebe lehnen als Grundstückseigentümer eine Bebauung des Regenbecken ab. Dafür gibt es mehrere Gründe. „Auf den ersten Blick ist das eine Superidee“, sagt Stephan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Aber so einfach sei es nicht. Gegen eine Bebauung spricht unter anderem, dass dieses Vorhaben nach geltendem Planungsrecht...

  • Wilmersdorf
  • 04.02.21
  • 950× gelesen
  • 1
Bauen
Das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße, Ecke Hohenzollerndamm ist derzeit gut gefüllt. Dass hier einmal an die 200 Wohnungen entstehen könnten, braucht eine gute Portion Fantasie.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Wohnungen über dem Wasser
Degewo plant sechs Wohnhäuser überm Regenrückhaltebecken

Not macht erfinderisch. So auch die prekäre Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Wohnungen werden dringend gebraucht, aber Bauflächen sind knapp. Jetzt hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo eine außergewöhnliche Idee: Sie will das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße mit Wohnungen überbauen. Das einzigartige Bauprojekt könnte bei Umsetzung immerhin 200 bezahlbare Wohnungen schaffen. Geplant sind Ein- bis Vier-Raum-Wohnungen, wovon die Hälfte für 6,50 Euro pro Quadratmeter...

  • Wilmersdorf
  • 21.01.21
  • 1.308× gelesen
Umwelt

Wilhelmsaue: Bäume bleiben vorerst stehen

Wilmersdorf. Die 13 Bäume in der Wilhelmsaue, die einer Sanierung der Trinkwasserleitung seitens der Berliner Wasserbetriebe zum Opfer hätten fallen sollen, sind vorerst gerettet. Wie der bündnisgrüne Baustadtrat Oliver Schruoffeneger während der jüngsten BVV berichtete, hätten die Wasserbetriebe nach den Bürgerprotesten anlässlich einer nachgeschobenen Infomationsveranstaltung erst einmal Abstand von der Maßnahme genommen. "Auch weil die Sanierung dann ja nicht so dringlich sein kann, wie...

  • Wilmersdorf
  • 27.02.20
  • 156× gelesen
Bauen
Schon jetzt macht das Fahren durch die Sophie-Charlotten-Straße keinen Spaß, dabei laufen die vier Großbaustellen noch nicht einmal auf Hochtouren.
2 Bilder

Vier Großbaustellen in den kommenden drei Jahren auf der Sophie-Charlotten-Straße

In der nördlichen Sophie-Charlotten-Straße wird es in den nächsten Jahren vermutlich eng. Neben der sehr aufwendigen Errichtung des neuen Abwasserpumpwerks werden zwei Wohnbauprojekte und ein gewerblich genutztes Gebäude hochgezogen. Es könnte ein tägliches Verkehrschaos drohen.  Wer in die Sophie-Charlotten-Straße einbiegt, muss das Gebiet auch wieder über sie verlassen. Am Ende der Straße kommt der Kraftfahrer über die Pulsstraße, den Heubnerweg und die Mollwitzstraße im großen Bogen wieder...

  • Charlottenburg
  • 10.05.18
  • 1.751× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.