Berlinovo

Beiträge zum Thema Berlinovo

Bauen
Das Hochhaus Westerwaldstraße 29 war tagelang ohne Heizung. Vermieter ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo. | Foto:  Thomas Frey

Kalte Heizungen und kaputte Aufzüge
Mieter klagen insbesondere immer wieder über landeseigene Wohnungsunternehmen

Im Hochhaus Westerwaldstraße 29 im Falkenhagener Feld ist Anfang Oktober mehrere Tage die Heizung ausgefallen. Betroffen waren 83 Mietparteien. Vor allem in den Nächten sei es sehr kalt geworden, erklärte Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV). Sofern vorhanden hätten sich die Bewohner mit elektrischen Radiator-Heizungen geholfen, was aber hohe Stromkosten verursache. Vermieter ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo. Das Problem dort ist...

  • Spandau
  • 15.10.24
  • 560× gelesen
Bauen
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 960× gelesen
Soziales

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 489× gelesen
  • 1
Bauen

Asbest in Spandau
Städtische Wohnungsbaugesellschaften haben rund 9609 belastete oder verdächtige Objekte im Bestand

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften besaßen Ende 2022 insgesamt mehr als 50 000 Wohnungen, die mit Asbest belastet waren oder unter Asbestverdacht standen. Allein 9609 wurden in Spandau gezählt. Nur in Neukölln (mehr als 11 000) und Tempelhof-Schöneberg (rund 10 000) gab es noch mehr Asbestfälle. Dies teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (B’90/Grüne) mit. Zudem sind danach in Spandau die WBM mit 871, die...

  • Spandau
  • 02.05.23
  • 490× gelesen
Kultur

Adventsmarkt im Innenhof

Hakenfelde. Die gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Zusammenarbeit lädt gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo am Sonnabend, 3. Dezember, zu einem Adventsmarkt. Er findet von 15 bis 19 Uhr im Innenhof der Rauchstraße 29 statt. Angekündigt sind verschiedene Angebote und Aktivitäten, speziell für Kinder. Zum Beispiel Kekse verzieren, Weihnachtsschmuck basteln oder Weihnachtsgeschichten im Märchenzimmer. Natürlich gibt es auch Weihnachtsmarkt-typische Speisen und Getränke....

  • Hakenfelde
  • 29.11.22
  • 67× gelesen
Bauen

Rekommunalisierung
Bewirtschaftung bleibt zunächst bei Deutsche Wohnen

Berlinovo statt Deutsche WohnenZwar übernimmt die Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH (berlinovo) die Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld mit 3939 Wohn- und Gewerbeeinheiten zum 01.01.2022, jedoch bleibt die Bewirtschaftung der Bestände noch bis zum 31.12.2022 bei der Deutsche Wohnen. Hintergrund ist, dass die berlinovo zurzeit noch nicht über das entsprechende Personal verfügt, um die Verwaltung selbst durchzuführen. Rund 40 neue Mitarbeiter will die berlinovo bis Ende...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.11.21
  • 414× gelesen
Wirtschaft
Symbolischer Glasfaserstart in der Wasserstadt. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Hakenfelde und Siemensstadt im Glasfaser-Zeitalter
Über 500 000 Haushalte und Unternehmen erhalten schnelles Internet

Superschnelles Surfen im Internet ist in Spandau noch nicht überall Standard. Das ändert sich jetzt unter anderem in der Wasserstadt. An der Hugo-Cassirer-Straße startete das Joint Venture Vattenfall Eurofiber am 24. September seine Glasfaser-Offensive. Symbolisch wurde ein Anschluss an ein Gebäude der Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo gelegt. Aber nicht nur dort, sondern insgesamt mehr als 500 000 Haushalte und Unternehmen sollen bis Ende 2026 auf diese Weise leistungsstärkeres Internet...

  • Hakenfelde
  • 09.10.21
  • 470× gelesen
Politik

Rekommunalisierung von Wohnungen
Berlinovo statt Deutsche Wohnen

Nun ist die Katze aus dem Sack: Die Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH (berlinovo) übernimmt die Deutsche Wohnen / GSW - Großsiedlung im Falkenhagener Feld. Die Berlinovo ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz und im Eigentum des Landes Berlin. Sie hat - anders als die übrigen sechs städtischen Wohnungsgesellschaften - die Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung" nicht mit unterzeichnet. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Objekte:...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.09.21
  • 1.776× gelesen
Politik

Rekommunalisierung von Wohnungen
Land Berlin kauft 3408 Wohnungen in Spandau

Vonovia/Deutsche Wohnen-Deal auf der Zielgeraden Die drei landeseigenen Unternehmen Howoge, Berlinovo und Degewo werden insgesamt 14.754 Wohnungen und 443 Gewerbeeinheiten von der Vonovia und der Deutsche Wohnen käuflich erwerben. Der Kaufpreis soll sich auf rund 2,4 Milliarden Euro belaufen. Die Howoge wird fast 8.300 Wohnungen, die Berlinovo gut 4.000 Wohnungen und die Degewo etwa 2.400 Wohnungen kaufen. Der größte Anteil der zu erwerbenden Wohnungen befindet sich mit 3.408 Wohnungen in...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.09.21
  • 371× gelesen
Politik

Teurer Mietendeckel
Mehr als sechs Millionen Euro Kosten für Personal und Verwaltung

Der vom rot-rot-grünen Senat beschlossene und vom Bundesverfassungsgericht im April gekippte Mietendeckel hat das Land etliche Millionen Euro gekostet. Allein für Personal- und Verwaltungskosten sind in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen rund 4,7 Millionen Euro angefallen. Das geht aus einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark mit dem Titel „Der verfassungswidrige Mietendeckel und seine Folgen für Mieterinnen und Mieter und das Land Berlin“ hervor. Wie die für Wohnen...

  • Mitte
  • 26.05.21
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.