Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Beiträge zum Thema Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Politik
BVV-Vorstandsmitglied Claudia Skrobek-Angerer (CDU, vorne), Emine Demirbüken-Wegner und Oberst Horst Busch beim Richten der Kranzschleifen.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

1938, 1989 und heute
Gedenken am 9. November

Erinnern an die Pogromnacht 1938 und an den Fall der Mauer 1989. Beides war Teil der Gedenkfeier am 9. November am Rathauspark. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) beklagte dabei, dass die Angst vor Übergriffen auch im heutigen Berlin wieder zum Alltag von Jüdinnen und Juden gehöre. „Wie beschämend fast 80 Jahre nach dem Holocaust, der in dieser Stadt geplant wurde“. Sie würdigte in ihrer Rede zugleich die Glücksmomente des 9. November 1989. Auch an das Massaker der Nazis 1942 im...

  • Wittenau
  • 11.11.24
  • 99× gelesen
Politik

Gedenken an die Pogromnacht

Wittenau. Zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. und 10. November 1938 werden Bezirksamt und BVV Reinickendorf am Sonnabend, 9. November, um 11 Uhr Kränze am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße am Rathaus Reinickendorf niederlegen. Außerdem wird am Rosenbeet an die Zerstörung des tschechischen Ortes Lidice erinnert. Bei der Gedenkveranstaltung sprechen Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Schülerin Neva Friesch vom...

  • Wittenau
  • 02.11.24
  • 86× gelesen
  • 1
Politik
Eine besondere Gedenkfeier, 85 Jahre nach den Progromen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gedenken an die Opfer der Pogrome 1938
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner fordert Solidarität zwischen den Religionen

Am 9. November, dem 85. Jahrestag der Reichspogromnacht, legten Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) im Rahmen einer Gedenkveranstaltung Kränze am Mahnmal im Rathauspark nieder. Die diesjährige Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus stand unter dem Eindruck des Terror-Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober und der nachfolgenden antisemitistischen Anfeindungen von Jüdinnen und Juden, auch in Berlin. „Dass Menschen das bestialische...

  • Wittenau
  • 14.11.23
  • 283× gelesen
Bildung

Gedenken an Pogromnacht

Wittenau. Anlässlich des 85. Jahrestages der Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. und 10. November 1938 laden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 9. November, zu einer Gedenkfeier. Sie findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft hinter dem Rathaus an der Straße Am Rathauspark statt. Am Rosenbeet wird außerdem den Opfern des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht. Es sprechen Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und...

  • Wittenau
  • 01.11.23
  • 184× gelesen
Leute
Bundesverdienstkreuzträger Helmut Walz mit Schülern der Paul-Löbe-Schule. | Foto: Christian Schindler

Verdienstkreuz für die Versöhnung: Helmut Walz wird für sein Engagement geehrt

Reinickendorf. Für seine Arbeit zur Verständigung zwischen Reinickendorfer Schülern und Überlebenden des Nazi-Massakers von Lidice hat Helmut Walz das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein begeisterter Ordensträger ist Helmut Walz nicht. Gerade war er auf einem Empfang der tschechischen Botschaft, und da hätte er die Auszeichnung an einem besonders passenden Ort tragen können. Schließlich hat er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Bürgermeister Frank...

  • Reinickendorf
  • 02.07.17
  • 871× gelesen
Politik
Bernd Erzmann von der Forschungsgruppe Meilensteine kümmerte sich um den Meilenstein an der Ruppiner Chaussee. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Das bewegte die Menschen 2014 in Reinickendorf

Reinickendorf. Das Jahr 2014 hielt für die Reinickendorfer eine Vielzahl aufregender und bewegender Nachrichten bereit. Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück.JanuarDas Jahr 2014 beginnt mit einem dramatischen Ereignis. Eine Gruppe von Männern stürmt am späten 10. Januar ein Wettbüro an der Residenzstraße. Sie haben nur ein Ziel: Den 26-jährigen Tahir Ö. zu töten. Genau das geschieht innerhalb weniger Sekunden mit einer Reihe von Schüssen, dann fliehen die Täter. Fast im...

  • Reinickendorf
  • 27.12.14
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.