Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Ausflugstipps

Veranstaltungstipp fürs Wochenende auf dem Campus Berlin-Buch:
parentum Eltern+Schülertag 2019 - Berlin Buch

31.08.2019 – Max Delbrück Communications Center 10.00 - 14.00 Uhr - 22 spannende Aussteller + Berufe-Parcours + Vorträge - Für Bewegung & Stärkung bzw. Erfrischung ist auch gesorgt - Eintritt & Parken sind frei! Ohne Eltern geht es nicht! Wenn es um die berufliche Zukunft junger Menschen geht, klaffen Wunsch und Wirklichkeit manchmal weit auseinander. Viele Eltern versuchen daher, bei der Berufswahl ihrer Kinder beratend zur Seite zu stehen. Angesichts der Entwicklungen auf dem Ausbildungs- und...

  • Pankow
  • 29.08.19
  • 344× gelesen
Soziales
Lina Fügmann freut sich auf viele Teilnehmer an dem neuartigen Projekt „Zurück ins Leben“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Inspiration fürs Leben
Brotfabrik startet ein neues Projekt für Menschen ohne Arbeit

Menschen ohne Arbeit wieder Motivation und Lebensmut zu geben, dieser Aufgabe hat sich ein neues Projekt des Vereins Glashaus, des Trägers der Brotfabrik verschrieben. Unter dem Motto „Zurück ins Leben“ sind in diesem Projekt Arbeitslose sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen willkommen. „Wir möchten sie dabei unterstützen, sich mit Hilfe von Kunst und Kultur selbst zu motivieren und sich selbst stärker zu machen“, sagt Lina Fügmann. Sie leitet das neue Projekt mit...

  • Weißensee
  • 23.06.19
  • 673× gelesen
Bildung

Informationen zur Ausbildung

Buch. Einen Informationsnachmittag zu Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten veranstaltet die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg am 29. Mai ab 15 Uhr. Dazu sind alle willkommen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf zu absolvieren. Die Akademie befindet sich in der Schwanebecker Chaussee 4E-H auf dem Campus Buch. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich kurz unter Tel. 940 30 60 oder per E-Mail berlin@gesundheit-akademie.de an....

  • Buch
  • 16.05.19
  • 220× gelesen
Bildung
Baufachfrau-Mitarbeiterin Esther de Fijter (links) baute gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer im QLab Möbel aus Resthölzern. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Frauen auf Jobsuche
Zehntägige Workshops eröffnen neue Perspektiven in nachhaltigen Berufen

QLab heißt ein neues Qualifizierungsangebot für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. QLab steht für Qualifizierungsprojekte. Konzipiert, organisiert und durchgeführt werden sie vom Verein Baufachfrau Berlin. An insgesamt zehn Tagen, verteilt über einen ganzen Monat, können sich arbeitssuchende Frauen über nachhaltige Berufsfelder informieren. „Wir vermitteln handwerkliche Fertigkeiten“, sagt Ilka Holtorf vom Verein Baufachfrau Berlin. Dieser praktische Teil der Qualifizierung...

  • Weißensee
  • 07.04.19
  • 508× gelesen
Wirtschaft

Firmen suchen Fachkräfte

Weißensee. Unternehmen aus dem Industrie- und Gewerbegebiet Darßer Bogen/Saaler Bogen veranstalten am 3. April einen Tag der offenen Tür. Sie wollen sich vor allem Fachkräften aus dem handwerklichen und technischen Bereich sowie künftigen Auszubildenden vorstellen. Auch die Nachbarschaft ist willkommen. Eröffnet wird die Veranstaltung um 16 Uhr von Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD) auf dem Gelände des Blechzentrums Weißensee GmbH am Darßer Bogen 16. Bis 20 Uhr haben Fachkräfte, Schüler...

  • Weißensee
  • 15.03.19
  • 291× gelesen
Bildung
In einem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen mehr zu den vielfältigen Möglichkeiten der Stadtbegrünung. | Foto: Ilka Holtorf
2 Bilder

Von Stadtbegrünung bis Upcycling
Die Baufachfrauen starten ein innovatives Qualifizierungsprojekt für Frauen

Für alle Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten, bietet der Verein Baufachfrau das neue innovative Qualifizierungspaket „QLabs“ an. „QLabs“ steht für „Qualifizierungslabore“. Diese bietet der Verein in den kommenden Monaten in den drei Themenfeldern Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung an. Frauen jeden Alters können an den jeweils zehntägigen Kursen bei den Baufachfrauen in der Lehderstraße 108 teilnehmen. In Workshops können sie sich in unterschiedlichen Bereichen...

  • Weißensee
  • 22.02.19
  • 231× gelesen
Bildung
Hubertus Heil (8. von rechts) und Rona Tietje (7. von links) informierten sich bei Mitarbeitern und der Geschäftsführung über das IsA-Programm im Pankower WeTeK-Medienzentrum. | Foto: Foto: Marc Darchinger

Eine Chance für junge Leute
Bundesminister Hubertus besucht Pankower WeTeK-Medienzentrum

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) besuchte kürzlich das Medienzentrum Pankow der gemeinnützigen WeTeK Berlin GmbH in der Hosemannstraße 14. Er informierte sich über die Qualifizierung junger Leute im Rahmen des IsA-Programms „Chance Betrieb“. Die drei Buchstaben IsA stehen dabei für „Integration statt Ausgrenzung“. Zielgruppe dieses von der EU und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Programms des Europäischen Sozialfonds sind Jugendliche und junge Erwachsene...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.19
  • 339× gelesen
Soziales

Mach was draus!

Wir alle haben Ziele im Leben, die oft unerreichbar scheinen. Wie schaffen wir es, trotz aller Hürden und ohne Luftschlösser zu bauen auf diese Ziele hinzuarbeiten? Wenn du das herausfinden möchtest, dann ist das Event „Mach was draus!“ genau das Richtige für dich! Triff Sadaf Agha aus Neukölln, die als 22-jährige Jurastudentin schon auf mehrere Stipendien und Auszeichnungen sowie diverse Praktika im In- und Ausland zurückblickt. Komm ins Gespräch mit Nikras Agha, der aus einer simplen Idee...

  • Pankow
  • 12.12.18
  • 164× gelesen
Bildung
Kletke Möckelmann leitet das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, das den Namen Elinor-Ostrom-Schule trägt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Erheblicher Bedarf
Vor 20 Jahren startete das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen

Das Oberstufenzentrum (OSZ) in der Mandelstraße 6-8 ist etwas Besonderes unter den Berufsbildungseinrichtungen in der Stadt. Es bietet in erster Linie eine vollzeitschulische Ausbildung an. In den meisten anderen OSZ gibt es zwar auch vollzeitschulische Ausbildungen, aber deren Schwerpunkt ist die theoretische Ausbildung von Lehrlingen im dualen Ausbildungssystem. Das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, das den Namen Elinor-Ostrom-Schule trägt und vor 20 Jahren gegründet wurde, sorgt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.18
  • 1.019× gelesen
Bildung
Glenn Hemp stellte mit seinem Vater René Hemp, dem technischen Leiter der Firma MIB, den Beruf des Schädlingsbekämpfers vor. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Was will ich werden?
Heinz-Brandt-Schule veranstaltete für ihre Schüler eine Praktikums- und Ausbildungsbörse

Berufe, Ausbildungswege und 25 ausbildende Unternehmen konnten Schüler der Heinz-Brandt-Schule an einem Nachmittag kennenlernen. Dazu mussten sie aber nicht quer durch die Stadt reisen. Unterstützt vom Wirtschaftskreis Pankow organisierte die Schule eine Praktikums- und Ausbildungsbörse an ihrem Standort in der Langhansstraße 120. Die Sekundarschule unterstützt ihre Schüler bereits seit vielen Jahren bei der Berufsorientierung. Zwar gibt in Pankow bereits einige Veranstaltungen zur...

  • Weißensee
  • 25.10.18
  • 548× gelesen
Wirtschaft
Das Ewa-Frauenzentrum organisiert im Rathaus einen Informationstag „Wege in die Arbeit“. | Foto: Ewa
2 Bilder

Zurück in den Beruf
Informationstag im Rathaus gibt Tipps für Mütter und Migrantinnen

„Wege in die Arbeit“ lautet das Motto eines Informationstages für Frauen, die derzeit keinen Job haben oder sich beruflich verändern möchten. Veranstaltet wird er vom Ewa-Frauenzentrum gemeinsam mit dem Bezirksamt. Im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 erhalten Frauen am 27. September in fünf Vorträgen, fünf Workshops und an 18 Ständen alle nötigen Informationen, um einen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu versuchen. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 14 Uhr statt. Erwartet werden...

  • Pankow
  • 14.09.18
  • 215× gelesen
Bildung

Berufsberatung durch Agentur

Pankow. Die Jugendberufsagentur des Bezirks bietet am 8. und 9. September eine umfassende Berufsberatung an. Diese findet jeweils von 9 bis 17 Uhr an zwei Ständen am Pankower Anger im Rahmen des Festes an der Panke statt. Dort können sich junge Leute im Alter bis 25 Jahre, die noch keinen Ausbildungsplatz oder Berufsabschluss haben, von Fachleuten beraten lassen. Unter anderem erfahren sie mehr über Ausbildungsberufe, Betriebe sowie auch über Möglichkeiten der Verbund- und der überbetrieblichen...

  • Pankow
  • 03.09.18
  • 46× gelesen
Blaulicht

Polizei berät am S-Bahnhof

Prenzlauer Berg. Der Polizeiabschnitt 16 bietet am Freitag, 24. August, mit seinem Infomobil eine Beratung zu Präventionsthemen an. Von 14 bis 17 Uhr beraten die Polizisten unmittelbar am S-Bahnhof Greifswalder Straße zu Einbruchschutz, Schutz vor Vermögensdelikten, Jugendschutz, Drogen- sowie Gewaltprävention. Außerdem können sich Jugendliche über einen Beruf bei der Polizei informieren. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.18
  • 65× gelesen
Bildung

Informationen zum Berufsbild

Buch. Zu einem Informationsnachmittag lädt die Akademie für Gesundheit am 27. Juni ab 15 Uhr ein. Dazu sind alle willkommen, die sich über Ausbildungs-, Weiterbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Gesundheits- und Pflegeberufen informieren möchten. Die Akademie für Gesundheit hat ihren Sitz auf dem Campus Buch in der Schwanebecker Chaussee 4E-H. Anmeldung unter Tel. 940 30 60. Weitere Informationen auf www.gesundheit-akademie.de. BW

  • Buch
  • 20.06.18
  • 56× gelesen
Bildung
Özgün Kaplan und Christiane Briel vom Pankower Lernladen an der Tür mit dem Alpha-Siegel. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bitte keine Hemmungen! Pankower Lernladen berät auch Analphabeten

An der Tür des Lernladens Pankow befindet seit Kurzem ein neuer Aufkleber. Die Einrichtung in der Stargarder Straße 67 ist mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet worden. Das wurde dem Lernladen vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin dafür verliehen, dass er niederschwellige Angebote für funktionale Analphabeten macht. In Berlin gibt es Tausende Erwachsene, die nicht oder nicht richtig lesen oder schreiben können. Sie entwickeln meist Strategien, um ohne größere Probleme im Alltag zurecht zu kommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.18
  • 1.094× gelesen
Bildung
Vertreter der Unternehmen und die nominierten Schüler lernten sich in Gesprächsrunden zu Beginn des Auswahltages kennen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die künftigen Fachkräfte: Unternehmer vergeben Stipendien an Schüler

Zwölf Schüler der Heinz-Brandt-Schule können mit einem Stipendium ins zweite Schulhalbjahr starten. Ausgezahlt wird es ihnen vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzt im siebten Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ mit dieser Integrierten Sekundarschule fort. Mit dem Wettbewerb sollen Schüler zu außergewöhnlichen Leistungen motiviert werden. An einem Auswahltag kurz vor den Winterferien stellten sich insgesamt 32 nominierte Schüler einem Aufgabenparcours und Interviews mit Mitgliedern des...

  • Weißensee
  • 09.02.18
  • 560× gelesen
Bildung

Das neue Programmheft liegt vor: Volkshochschule bietet 2018 noch mehr Kurse an

Mit Beginn des neuen Jahres beginnt die Volkshochschule auch ihr neues Semester. Damit sich Interessierte einen Überblick über das Angebot des Frühjahrssemesters verschaffen können, liegt das neue Programmheft ab sofort in den drei Pankower VHS-Standorten vor. Außerdem ist es in Kürze auch in Bürgerämtern, Bibliotheken und an vielen anderen öffentlichen Orten erhältlich. Die Volkshochschule reagiert mit ihrem neuen Programm unter anderem auf die wachsende Anzahl von Kindern und Jugendlichen im...

  • Pankow
  • 12.12.17
  • 182× gelesen
Wirtschaft
Gebäudereiniger Florian Schmidt (2. von links) und Personalreferentin Angela Frost von der Kleine – Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft informieren die Schüler Quentin, Damian und Perry-Florian über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Firma. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Heinz-Brandt-Oberschule organisierte Börse für Schüler und Unternehmen

Weißensee. Die Heinz-Brandt-Oberschule unterstützt seit vielen Jahren ihre Schüler bei der Berufsorientierung. In einer Praktikums- und Ausbildungsbörse konnten die Schüler kürzlich nicht nur Berufe, sondern auch gleich Unternehmen kennenlernen. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich. Laut Bundesagentur für Arbeit beträgt die Jugendarbeitslosenquote bei den 15- bis 25-Jährigen in Berlin-Brandenburg 8,8 Prozent. Das heißt, dass etwa 19 700 junge Menschen keinen Job haben. Dabei suchen Firmen...

  • Weißensee
  • 02.11.17
  • 742× gelesen
Soziales
Beim "Schichtwechsel" ließ sich Hartmut Koch (links) von Chefredakteur Helmut Herold (rechts) die Arbeitsweise der Berliner Woche erklären. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

„Schichtwechsel“ für einen Tag: Berliner Woche und Union Sozialer Einrichtungen tauschten Mitarbeiter

Am 12. Oktober hieß es „Schichtwechsel“ in Berlin. Mitarbeiter aus fast 100 Unternehmen und Organisationen tauschten ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Auch die Berliner Woche machte mit. Volontärin Josephine Macfoy verbrachte einen Tag bei der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. Ein Erfahrungsbericht. Statt mit einem Blick in die E-Mails beginnt der Arbeitstag für mich mit einer S-Bahnfahrt in Richtung Wuhlheide, wo die Union Sozialer...

  • Wedding
  • 20.10.17
  • 757× gelesen
  • 1
Bildung
In der mobilen Kuppel können die Schüler die Programme im Liegen oder am Rand sitzend verfolgen. | Foto: F.-M. Arndt
4 Bilder

Minikuppel in der Aula: Planetarium vermittelt Wissenschaft an Schulen

Prenzlauer Berg. Normalerweise kommen Schulklassen in das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80, um im großen Kuppelsaal Neues aus Wissenschaft und Forschung zu erfahren. Aber nun gibt es auch eine kleine Variante der Planetariumskuppel. Mit der sind Mitarbeiter der Stiftung Planetarium Berlin künftig in Schulen der Stadt unterwegs. Dieses mobile Wissenschaftstheater, das von Schulen ab sofort für das kommende Schuljahr gebucht werden kann, nennt sich „Intense“. Ziel dieses von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.17
  • 1.675× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 465× gelesen
Bildung

Studiumabbruch und nun?

Berlin. 28 Prozent aller Studierenden in Deutschland brechen ihr Studium vorzeitig ab. Viele von ihnen wissen dann nicht, wie es weitergehen soll. Beratungsangebote sind vielzählig, aber sehr undurchsichtig. Orientierung und Systematisierung wären enorm wichtig. An dieser Stelle will die Initiative Queraufstieg Berlin ansetzen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, soll Queraufstieg Berlin die beratenden Akteure zusammenführen und die Öffentlichkeitsarbeit koordinieren. Die...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 125× gelesen
Wirtschaft

Wer macht beim Girls’Day mit?

Pankow. Am 27. April findet der diesjährige Girls’Day statt. Unternehmen aus dem Bezirk, die sich daran beteiligen möchten, können sich mit ihrem Angebot im Internet auf www.girls-day.de registrieren. Des Weiteren können sie sich mit Almut Borggrefe vom Berliner Organisationsteam unter  30 87 98 12 in Verbindung setzen oder per E-Mail girlsday@life-online.de melden. Unternehmen und Organisationen laden an diesem Tag zum 17. Mal Mädchen ab Klassenstufe fünf ein, „frauenuntypische“ Berufe...

  • Pankow
  • 10.04.17
  • 110× gelesen
Bildung

Pankower Schüler entdecken ihre eigenen Stärken

Pankow. „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ heißt das Berufsorientierungsprojekt, das am 7. April erstmals für Pankower Schüler siebter und achter Klassen angeboten wird. Diese sind eingeladen, auf einem speziellen Parcours ihre Stärken zu entdecke. Außerdem nehmen sie an einer Berufsorientierung teil und erhalten Tipps für ihre Lebensplanung. Die zentrale Botschaft lautet: „Du kannst mehr, als du bislang weißt. Probiere aus, was dir Spaß macht, zu Hause, in der Schule und im...

  • Rosenthal
  • 18.03.17
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.