Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Bildung

Berufs- und Ausbildungsmesse Einstieg Berlin dieses Jahr online

Berlin. Die Berufs- und Ausbildungsmesse Einstieg Berlin findet in diesem Jahr als zweitägiges Online-Event statt. Am 5. November besteht von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit mit Unternehmen und Hochschulen aus Berlin in Kontakt zu treten. Am 6. November können sich Interessierte von 12 bis 16 Uhr die zahlreichen Ausbildungs- und Studienangebote anschauen. An beiden Tagen kann via Chat oder Videochat direkt mit den Ausstellern gesprochen werden. Zudem informieren Studien- und Berufsberater sowohl...

  • 07.10.20
  • 88× gelesen
Wirtschaft

BIZ ist wieder geöffnet

Neukölln. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur Berlin Süd in der Sonnenallee 282 hat wieder geöffnet. Interessierte können das Bewerbungs-Terminal und die Internetarbeitsplätze montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr nutzen. Eine vorherige Terminbuchung ist allerdings notwendig und unter 55 55 77 23 60 oder per E-Mail an Berlin-Sued.970-BiZ@arbeitsagentur.de möglich. uma

  • Neukölln
  • 22.09.20
  • 286× gelesen
Blaulicht

Polizisten als Models
Mit Plakaten und einem Film wirbt neue Imagekampagne um Nachwuchs

Die Polizei hat mit „110 Prozent Berlin“ eine neue Kampagne gestartet, um junge Leute für den Polizeiberuf zu begeistern. Die Mitarbeiter auf den elf Imageplakaten seien echte Polizisten, die die Behörde im Rahmen von „110 Prozent Berlin“ repräsentieren, teilt die Pressestelle mit. Auf einem Plakat zum Beispiel ist eine blonde Frau in Zivil, ein Bodyguard mit schwarzer Hautfarbe, Anzug und Sonnenbrille, ein Polizist in Einsatzkleidung mit Helm und ein südländisch aussehender Beamter zu sehen....

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 842× gelesen
Bildung

Bildungsmesse diesmal online

Berlin. Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September wegen der Corona-Pandemie erstmals ausschließlich im Internet statt. Besucher können auf www.berlin-tag.berlin von 9.30 bis 16 Uhr die virtuellen Stände der Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter sowie weiterer Kooperationspartner besuchen und sich online beraten lassen oder Bewerbungsmappen hochladen. Die Senatsbildungsverwaltung bietet zudem Vorträge...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 93× gelesen
Wirtschaft

6000 Lehrstellen unbesetzt

Berlin. Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits am 1. September begonnen hat, sind derzeit etwa 6000 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Viele Arbeitgeber suchen weiter händeringend nach geeigneten Azubis. Die Jugendberufsagentur (JBA) unterstützt bei der Lehrstellensuche. Experten der Arbeitsagenturen, Jobcenter, Jugendhilfe und beruflichen Schulen beraten in der JBA Jugendliche zu allen freien Lehrstellen, möglichen Alternativen sowie zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten. Weitere Infos gibt...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 130× gelesen
Bildung

Berufsorientierungskurs startet

Schöneberg. Der Verein "Nachbarschaftsheim Schöneberg" will arbeitslosen Frauen mit einem Berufsorientierungskurs zurück ins Berufsleben helfen. Der Kurs beginnt am 31. August und endet am 11. Dezember. Kursthemen sind Berufsbiografie, Berufswünsche, Interessen und Kompetenzen, Umschulungsmöglichkeiten und deren Finanzierung, berufliche Fort- und Weiterbildung, Rhetorik, Bewerbungstraining und soziale Medien. Angesprochen sind Frauen mit und ohne Berufsausbildung, die Interesse haben, gemeinsam...

  • Schöneberg
  • 20.08.20
  • 85× gelesen
Wirtschaft

Jugendberufsagentur Mitte wieder geöffnet

Tiergarten. Die Jugendberufsagentur Mitte in der Lehrter Straße 46 ist wieder geöffnet, das Team ist für die jungen Berliner persönlich da. Die Räume sind pandemiegerecht gestaltet worden. Beratungszeiten sind montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 901 919 19 ist erforderlich. Weitere Infos gibt es unter https://www.jba-berlin.de/der-weg-zu-uns/jba-in-mitte. uma

  • Bezirk Mitte
  • 13.08.20
  • 73× gelesen
Soziales

Berufsorientierungsprojekt sucht „Kinderheldinnen“ für Kitas

Spandau. Am 14. September startet eine neue Runde des Berufsorientierungsprojekts „Kinderheldinnen“. Es richtet sich an Männer und Frauen gleichermaßen. Die Teilnehmerinnen erhalten in Online-Workshops sowie einem zehnwöchigen Praktikum in einer Spandauer Tagesstätte einen Einblick in das Berufsfeld Kita. Das kostenlose Angebot richtet sich an Arbeitsuchende und Nichterwerbstätige, die mindestens 25 Jahre alt sind, in Berlin wohnen und Interesse daran haben, im frühkindlichen Bildungsbereich zu...

  • Spandau
  • 13.08.20
  • 72× gelesen
Bildung
Esther de Fijter (links) von den Baufachfrauen baute gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer in einem der vergangenen QLabs Möbel aus Holzresten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ausgezeichnet qualifiziert
Baufachfrauen freuen sich über Titel "Projekt Nachhaltigkeit 2020"

Über die Auszeichnung mit dem Titel „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ kann sich der Verein Baufachfrau Berlin freuen. Der Verein, der seit vielen Jahren in Weißensee beheimatet ist, wurde von der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstratgien (Renn) und dem Rat für Nachhaltigkeit (REN) für sein Projekt QLab ausgezeichnet. Für diese Auszeichnung ausgewählt wurde das Projekt von einer Expertenjury. Diese würdigt das Projekt der Baufachfrauen als „innovativ und experimentell“. Der Verein Baufachfrau...

  • Weißensee
  • 12.08.20
  • 450× gelesen
Soziales

Spandau erhält ab 2021 eine bezirkliche Freiwilligenagentur

Spandau. Ab 1. August wird im Bezirk eine Freiwilligenagentur aufgebaut. Den Startschuss dafür gibt es am 22. Juli ab 14.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Carl-Schurz-Straße 2-6. Die Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Berufsorientierung soll Anfang 2021 eröffnet werden. Bis dahin müssen zunächst entsprechende, auch barrierefreie, Räume gefunden werden. Träger der Freiwilligenagentur Spandau ist die Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Ihr Einrichten in den Bezirken wird von...

  • Bezirk Spandau
  • 14.07.20
  • 35× gelesen
Soziales

Informieren und bewerben

Buch. Bei einer Veranstaltung, in deren Rahmen auch Bewerbungsgespräche geführt werden können, informiert die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg am 24. Juni ab 15 Uhr über Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten. Dazu sind alle willkommen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf zu absolvieren. Die Akademie befindet sich in der Schwanebecker Chaussee 4E-H auf dem Campus Buch. Wer teilnehmen möchte, meldet sich auf jeden Fall unter Tel....

  • Buch
  • 14.06.20
  • 86× gelesen
Bildung

Berufsberatung online

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Projekt Schule-Betriebe interaktiv bietet jetzt jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr eine Online-Beratung zur Berufsorientierung an. Dabei werden Fragen zu Ausbildung und Unternehmen beantwortet, es gibt Tipps für die Bewerbung und Hinweise, wie sich der passende Ausbildungsberuf finden lässt. Interessierte Jugendliche melden sich unter der Telefonnummer 01522 473 89 88. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.05.20
  • 32× gelesen
Soziales

Gangway-Teams unterstützen

Pankow. Die Streetworker der Teams Pankow-Nord und -Süd sowie das Projekt JobInn Pankow des Vereins Gangway sind auch während der Corona-Krise für junge Leute aus dem Bezirk ansprechbar. Die Streetworker unterstützen in schwierigen Lebenslagen, beraten und haben ein offenes Ohr für alle Probleme. Sie sind über Instagram, Facebook und per E-Mail erreichbar. Die jeweiligen Kontakte finden sich auf gangway.de/teams/team-pankow. Das JobInn-Team berät indes bei der Planung der beruflichen Zukunft,...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.20
  • 89× gelesen
Bildung

Berufsorientierung online
Kurs „Maker-Lab“ diesmal von zu Hause aus

Gäbe es Corona nicht, würde am 19. Mai in der Gertrud Kolmar-Bibliothek in der Pallasstraße zum vierten Mal das „Maker-Lab“ beginnen. Nun findet der Kurs online statt. Im „Maker-Lab“ erlernen Nichterwerbstätige während der vierwöchigen Kursdauer praktische Fähigkeiten im Umgang mit Elektronik und Daten. Ziel ist es, neue Wege in eine berufliche Zukunft zu entdecken. Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds sowie von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im...

  • Schöneberg
  • 05.05.20
  • 148× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
DEKRA Akademie

DEKRA Akademie: Die DEKRA Akademie hat einen weiteren Standort in Friedrichshain eröffnet. Angeboten werden unter anderem Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für private und Firmenkunden. Rotherstraße 7, 10245 Berlin, Telefon: 69 81 498 22, www.dekra-akademie.de/de/berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 12.02.20
  • 177× gelesen
Bildung

Auf neuen Wegen in den Beruf

Friedenau. Am 2. März beginnt ein neuer Berufsbildungskurs für nicht erwerbstätige Frauen. Ort ist bis 15. Juni jeweils montags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr das Nachbarschaftshaus des Nachbarschaftsheims Schöneberg, Holsteinische Straße 30. Angesprochen sind Frauen mit oder ohne Ausbildung, die einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben planen und/oder ihre Lebenssituation neu gestalten wollen. Der Kurs wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie vom...

  • Friedenau
  • 05.02.20
  • 63× gelesen
Soziales

EU-gefördertes Pilotprojekt
Wege aus der Sucht – und in die Arbeit

„WorkSkills“ heißt ein Pilotprojekt zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Menschen mit Suchterfahrungen und -problemen. Der erste Durchgang ist nach Angaben von Lichtenbergs Sozialstadträtin Birgit Monteiro (SPD) erfolgreich beendet worden, ein zweiter beginnt im Frühjahr und nimmt noch Teilnehmer auf. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des Trägers veedu und der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin (SPI). Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union, genauer: aus dem...

  • Lichtenberg
  • 29.01.20
  • 127× gelesen
Bildung

Elternabend zur Digitalwirtschaft

Neukölln. Die Bundesagentur für Arbeit lädt dazu ein, einen Blick in das Berufsfeld der Digitalwirtschaft zu werfen. Die kostenlose Veranstaltung können Eltern am 19. Februar sowie am 18. März je um 17 Uhr im Berufsinformationszentrum, Sonnenallee 282, besuchen. Gemeinsam mit ihren Kindern können sie sich für zwei Stunden über die Technik-Branche Informieren. Sie erlangen einen Einblick in die unterschiedlichsten Berufsfelder und erhalten praktische Tipps zu Ausbildungen und Studiengängen....

  • Neukölln
  • 22.01.20
  • 66× gelesen
Bildung

Sekundarschule stellen sich vor

Pankow. Mit zwei Tagen der offenen Tür stellt sich die Reinhold-Burger-Oberschule Schülern künftiger siebter Klassen und deren Eltern vor. Die Schule in der Neuen Schönholzer Straße 32 öffnet am 17. Januar von 16 bis 19 Uhr und am 18. Januar von 11 bis 14 Uhr ihre Türen. Diese Schule zeichnet sich vor allem durch ihr berufsorientierendes Profil aus. Weitere Informationen unter Tel. 49 97 99 41 und im Internet auf www.reinhold-burger-schule.de. BW

  • Pankow
  • 12.01.20
  • 139× gelesen
Soziales

Kompetenzen erfassen

Prenzlauer Berg. „Ich bin genug!“ ist das Motto eines Informationsabends, zu dem das Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 am 23. Januar um 19 Uhr einlädt. Svitlana Halusynska stellt ihr Workshop-Format zur Kompetenzerfassung und -erhöhung vor. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an arbeitslose Frauen, die über einen längeren Zeitraum ein Coaching zum Erfassen ihrer Kompetenzen bis hin zum Erstellen eines chronologischen Lebenslaufs erhalten möchten. In den Monaten März, April,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.20
  • 148× gelesen
Politik
Der Bundesabgeordnete Klaus Mindrup ermöglicht Mädchen einen Tag im Bundestag. | Foto: Büro Mindrup/ Thomas Imo

Wie wird man eigentlich Politikerin?
Jetzt zum Girls‘Day im Deutschen Bundestag anmelden

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin und eines Politikers aus? Welche Berufe gibt es eigentlich sonst noch in der Politik? Und wie kommt eine Frau an diese Stellen? Am 26. März kann eine Schülerin aus dem Bezirk Pankow einen Einblick in spannende Berufsfelder der Politik erhalten, und zwar zum diesjährigen Girls‘Day. Ermöglicht wird das durch die SPD-Bundestagsfraktion und deren Mitglied Klaus Mindrup. Mädchen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die Interesse haben, den Girls‘Day 2020 im...

  • Pankow
  • 11.01.20
  • 188× gelesen
Bildung

Sekundarschule kennenlernen

Weißensee. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Heinz-Brandt-Schule in der Langhansstraße 120 am 18. Januar von 10 bis 14 Uhr. Willkommen sind Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern. Einen Schwerpunkt legt diese Sekundarschule auf die Berufsorientierung. Sie arbeitet dabei unter anderem mit dem Wirtschaftskreis Pankow zusammen. Zum Tag der offenen Tür führen Schüler durch das Gebäude, erklären das besondere pädagogische Profil sowie Möglichkeiten des Übergangs in die...

  • Weißensee
  • 07.01.20
  • 83× gelesen
Wirtschaft

Startup-Szene:
Gute Karrieremöglichkeiten für Berliner

Berlin gilt als Zentrum der deutschen Gründerszene: Während in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen zahlreiche DAX-Unternehmen ihren Hauptsitz haben, sprießt in der Bundeshauptstadt ein junges Unternehmen nach dem anderen aus der Erde. Doch haben Mitarbeiter in einem Startup die gleichen Karrieremöglichkeiten wie in einem Großkonzern? Nein, urteilte nun eine aktuelle Studie. Demnach sind die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Startups nämlich sogar noch besser als in DAX-Konzernen....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.12.19
  • 124× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Sich vor dem Schulabschluss zu informieren, wohin die berufliche Reise gehen soll, kann man auf der Einstieg Berlin. | Foto: Veranstalter

Wege in den Beruf
Messe Einstieg Berlin am 15. und 16. November 2019

Die Suche nach dem Traumjob gleicht einem Abenteuer und wirft viele Fragen auf: Studiere ich, mache ich eine Ausbildung oder starte ich vielleicht erst einmal mit einem Praktikum? Viele Informationen für Schulabgänger sind zwar per Mausklick abrufbar, um jedoch die richtige Berufswahl zu treffen, braucht es meist mehr: Das persönliche Gespräch zwischen künftigen Azubis oder Studenten mit möglichen Ausbildern oder Hochschulen, Informationen aus erster Hand von erfahrenen Profis sowie konkrete...

  • Westend
  • 04.11.19
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.