Beteiligung

Beiträge zum Thema Beteiligung

Verkehr

Mobilitätsrat geht an den Start

Lichtenberg. Im Bezirk wird ein neues Gremium installiert: der Mobilitätsrat. Darin aufgenommen wird der bereits bestehende FahrRat. Der Mobilitätsrat soll als beratendes Gremium für das Bezirksamt fungieren und auch die Anliegen von Fahrradfahrern sowie Fußgängern im Blick haben. Das Bezirksamt ruft Verbände, Gruppen und weitere Interessierte dazu auf, sich für die Mitarbeit im Mobilitätsrat zu engagieren. Wer mitmachen will, kann sich per E-Mail an sga@lichtenberg.berlin.de melden. Die erste...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.24
  • 152× gelesen
Verkehr
Auf den Barbarossaplatz münden die Eisenacher, die Schwäbische und die Barbarossastraße. Im weißen Gebäude hat die Volkshochschule ihren Sitz. | Foto: Foto: Susanne Schilp
2 Bilder

Fußgängerfreundlicher Barbarossaplatz
Machbarkeitsstudie zum Umbau vorgestellt

Es hat bereits mehrere Versuche gegeben, den Schöneberger Barbarossaplatz umzugestalten. Nun scheint es zu klappen. Am 21. März lud das Bezirksamt die Anwohner zu einer Beteiligungswerkstatt in die Grundschule direkt am Platz ein. Das Interesse war groß. Mehr als 100 Menschen kamen, die Stühle reichten kaum für alle. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne), unter anderem verantwortlich für Straßen und Umwelt, begrüßte die Gäste und erklärte, die Finanzierung des Umbaus sei gesichert. Denn Geld gibt...

  • Schöneberg
  • 25.03.24
  • 487× gelesen
Verkehr
Vor wenigen Jahren verschwand das Kopfsteinpflaster auf der Friedelstraße, damit Radler besser vorankommen. Doch seitdem nutzen auch Autofahrer die Aphaltstrecke gerne. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Weniger Verkehr im Reuterkiez
Online-Beteiligung für neues Konzept läuft nur noch wenige Tage lang

Schluss mit dem starken Durchgangsverkehr: Das Reuterviertel soll zu Neuköllns erstem „Kiezblock“ werden. Die zweite Beteiligungsrunde läuft bis zum 16. Februar. Geht alles nach Plan, ist das endgültige Konzept im Juni fertig. Grob gesagt, funktioniert ein „Kiezblock“ so: Anwohner und Anlieferer können prinzipiell weiterhin jede Adresse mit dem Auto erreichen. Doch ein System aus Einbahnstraßen, Diagonalsperren und „modalen Filtern“, die für Radler, aber nicht für Pkw durchlässig sind, macht...

  • Neukölln
  • 08.02.22
  • 263× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.