Bettina Jarasch

Beiträge zum Thema Bettina Jarasch

Verkehr
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher und Klimaschutz prüft zwar Möglichkeiten, wie die Verkehrssicherheit für Radfahrer auf der Berliner Allee verbessert werden kann, aber mit der Verkehrssicherheit für Radfahrer auf dem Straßenzug Indira-Gandhi-Straße/Weißenseer Weg tut man sich in der Verwaltung offenbar schwer. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bisher kaum Bewegung
Aktionsbündnis: mehr Sicherheit für Radfahrer

Seit vielen Jahren fordern Anlieger und Verordnete eine Umgestaltung der Berliner Allee, die allen Arten des Verkehrs Rechnung trägt. Doch getan hat sich bisher kaum etwas. Als der Senat dann vor einigen Jahren verkündete, dass er eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Allee in Antrag geben wird, keimte Hoffnung. Doch dann teilte die Senatsverkehrsverwaltung vor drei Jahren mit, dass es nun doch keine Machbarkeitsstudie geben soll. Das überraschte sowohl lokale Politiker als auch das...

  • Weißensee
  • 10.02.23
  • 468× gelesen
Leute
Valentina Sartori, Desislava Haak und Handan Şahin (von links) bilden das Team der Mobilen Stadtteilarbeit Weißensee-Ost. Mit ihrem Lastenrad waren sie regelmäßig im Kiez unterwegs.  | Foto:  Bernd Wähner
14 Bilder

Das war das Jahr 2022 in Pankow
Die vergangenen zwölf Monate im Rückblick

Das Jahr 2022 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Mit einigen Schlaglichtern aus den einzelnen Monaten möchten wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen. Januar: Der Kiez an der Langhansstraße ist seit Januar Sanierungsgebiet. Das legte der Senat per Beschluss fest. Das Gebiet umfasst 95 Hektar und wird von zirka 13 000 Menschen bewohnt. 2019 hat das Land Berlin beschlossen,...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.22
  • 455× gelesen
Umwelt
Umweltsenatorin Bettina Jarasch (links) und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (rechts) lassen sich von Cordula Mientus (mit Mikrofon) aus dem Bereich Altlastensanierung der Senatsverwaltung erklären, wie der bewachsene Bodenfilter funktioniert. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Bewachsenes Bodenfilter unterstützt Reinigung
Wege, Sport- und Spielflächen im Ernst-Thälmann-Park wurden erneuert

In rund anderthalb Jahren Bauzeit ist der Ernst-Thälmann-Park im Bereich zur Greifswalder Straße hin saniert und klimaresistent gestaltet worden. Über die Ergebnisse der Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen informierten sich kürzlich die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch (Bündnis 90/ Die Grünen), die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill (SPD), und Pankows Stadträtin für Stadtentwicklung, Rona Tietje (SPD)....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.22
  • 559× gelesen
Umwelt
Felix, Hanzhang und Reto haben mit ihrem Plakat gewonnen. | Foto:  D. Jericho
6 Bilder

Kühe unterm Fernsehturm
Stechlinsee-Grundschule gewinnt 8. Plakatwettbewerb von wirBerlin

1500 Kinder aus 51 Schulen, Kinderfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Kitas haben 1176 Plakate für den 8. Umwelt-Plakatwettbewerb der Engagement-Initiative wirBerlin eingereicht. Den ersten Platz haben Reto, Hanzhang und Felix aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Futuristische Hochhäuser rund um den Fernsehturm, die Dächer, aber auch die halbe Fassade sind voll mit Bäumen, die auf Balkonen wachsen. Die andere Seite ist gläsern, um Strom für Licht...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 502× gelesen
Soziales
Die Anwohner Dimitri Sigalas, Ute Baran, Gregor Stier und Thomas-Adli Lehmann sorgen für die Begrünung der Schonenschen Straße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kleine grüne Oasen: Anwohner initiieren auf der Schonenschen Straße ein Pilotprojekt für Pankow

Pankow. Die Schonensche Straße zählt zu den kahlsten Straßen im Bezirk. Doch das ändert sich jetzt sukzessive. Dafür sorgt die Initiative „Straßengrün für die Schonensche“ in Kooperation mit dem Straßen- und Grünflächenamt (SGA). Gemeinsam feierten die Partner jetzt ein Pflanzfest, bei dem sie 20 Kübel am Straßenrand mit Blumen bestückten. Es ist etwa ein Jahr her, da kamen einige Anwohner am Späti NEON in der Straße ins Gespräch. „Wir sagten: Das kann doch nicht sein, dass ab Ecke Schönhauser...

  • Pankow
  • 23.09.17
  • 1.313× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.