Bewässerung

Beiträge zum Thema Bewässerung

Umwelt

Grün nachhaltig wässern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk bekommt aus dem Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" Fördermittel in Höhe von 535 500 Euro. Mit dem Geld sollen Grünanlagen nachhaltig bewässert und so der Wasserverbrauch reduziert werden. Außerdem will das Bezirksamt damit künftig auf das Wässern mit wertvollem Trinkwasser verzichten. Laut Amt soll jetzt ein Regenwassermanagement erarbeitet und der Bau von Tiefbrunnen und Regenwasserzisternen geprüft werden. Dazu will man auf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.02.23
  • 123× gelesen
Umwelt

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 501× gelesen
  • 1
Umwelt

Urbane Räume im Klimawandel
Bund fördert zwei Ökologie-Projekte im Bezirk

Der Bund fördert vier innovative Projekte aus der Hauptstadt mit über vier Millionen Euro aus dem Sonderprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel. Darunter sind auch zwei aus dem Bezirk. Wie können sich urbane Räume für den Klimawandel rüsten? Der Frage gehen bundesweit ökologische Projekte nach. Vier davon kommen aus Berlin, zwei aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Allesamt will der Bund mit 4,4 Millionen Euro fördern. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen und die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.06.21
  • 146× gelesen
Umwelt
Täglich grüßt das Murmeltier – hier im Volkspark Wilmersdorf. Zwischen 7 und 8 Uhr ist für die Mitarbeiter des Grünflächenamtes die optimale Zeit, um junge Bäume und Staudenbeete vor dem Austrocknen zu schützen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Hoffnungsvolle Blicke gen Himmel
Hitzewelle: Bezirk kommt mit Bewässerung des Grüns kaum nach

Die Hitzewelle macht der Pflanzenwelt arg zu schaffen. Das Grünflächenamt des Bezirks kommt trotz zusätzlicher Arbeitskräfte und Finanzspritze des Senats mit dem Wässern des öffentlichen Grüns kaum nach. „Wir müssen Prioritäten setzen“, sagt Leiter Walter Schläger. Dachdecker, Bauarbeiter, Fauna und Flora, alle ächzen unter der andauernden Hitze. Doch während Mensch und Tier aktiv selbst für Abkühlung sorgen können, sind die meisten Pflanzen auf Pflege angewiesen. Die Mitarbeiter des...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.07.18
  • 288× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.