Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Beiträge zum Thema Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziales
Kochen ehrenamtlich für Obdachlose: Steffen Mezler, Kirstin Bauch und Julia Braun (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Suppe auf Achse
Wilma und Rathauschefin verteilen "Wärme" an Obdachlose

Der Suppenbus stoppte jetzt vor der Bahnhofsmission am Zoo. Das Team vom Einkaufszentrum Wilma Shoppen verteilte selbstgekochte Wärme gratis an Obdachlose. Auch die Bürgermeisterin half mit. Draußen ist es ungemütlich. Es nieselt und langsam wird es dunkel. Allzu lange warten will hier keiner mehr. Doch dann geht der Rollladen hoch. „Jetzt geht es los“, ruft Steffen Mezler. Es gibt Linsensuppe mit Wiener und Gemüse, dazu ein Klecks Creme fraiche, frische Petersilie und ein Brötchen. Auch...

  • Charlottenburg
  • 31.01.25
  • 38× gelesen
Wirtschaft

Grüne Woche sperrt Rinder aus
Weniger Tiere auf der Traditionsmesse wegen Maul-und Klausenseuche

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat Folgen für die Grüne Woche. Auf der Agrarmesse werden keine Paarhufer zu sehen sein. Die Maßnahme ist mit dem Veterinäramt des Bezirks abgestimmt. Auf der Internationalen Grünen Woche werden viele Tiere diesmal nicht zu sehen sein. Dazu gehören Rinder, Schafe, Ziegen und Alpakas. Grund ist die Maul- und Klauenseuche, deren Ausbreitung so verhindert werden soll. Statt Paarhufern werden aber viele andere Nutz- und Heimtiere ausgestellt oder in den Shows...

  • Charlottenburg
  • 16.01.25
  • 82× gelesen
Politik

Zahlreiche Fälle von Mietwucher
Mietwucher-Rechner deckt überhöhte Mieten in Charlottenburg-Wilmersdorf auf

Der Mietwucher-Rechner der Linken im Bundestag bringt ein massives Problem mit überhöhten Mieten in Berlin zutage. Bei fast 75 Prozent der App-Nutzer lagen die Mieten deutlich über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Im Durchschnitt sind das knapp über 50 Prozent. Seit dem Start der App im November vergangenen Jahres wurde sie über 18 000 Mal genutzt. Auch für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ergibt sich ein deutliches Bild: Bei 2226 Berechnungen lag die Miete im Schnitt 52 Prozent über der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.01.25
  • 113× gelesen
Verkehr
Die Fahrradboxen sind rund, durchsichtig und schützen vor Vandalismus und Diebstahl.  | Foto: Ulrike Kiefert

Schutz vor Langfingern
Zwölf neue Fahrradboxen aufgestellt

Die ersten zwölf neuen "Radboxen" sind da. Sie stehen zum Beispiel in der Fritschestraße und am Gierkeplatz. Fahrradgaragen schützen bei Regen und Sturm und vor Langfingern. Der Klausenerplatz-Kiez bekam im Mai 2021 gleich neun solcher abschließbaren Boxen für Fahrräder und E-Bikes. Damals waren sie nicht nur in Charlottenburg-Wilmersdorf die ersten, sondern in ganz Berlin. Nun plant der Bezirk über 40 neue Fahrradboxen. Die ersten zwölf wurden bis Ende Dezember an folgenden Standorten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.12.24
  • 297× gelesen
Politik

Maßnahme gegen Legionellen

Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat aufgrund der anhaltenden Gesundheitsgefährdung der Mieter der Angerburger Allee durch Legionellen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Immobilienkonzern Adler Group eingeleitet. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung begrüßt diesen Schritt, fordert aber ein entschiedeneres Vorgehen beim Schutz der Mieter. Dass ein Verfahren vom Bezirksamt eingeleitet wurde, sei längst überfällig. Bereits vor über zehn Jahren hätte es erste Hinweise auf ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.12.24
  • 71× gelesen
Politik
Künftig soll die Schulwegsicherheit vor der Nelson-Mandela-Grundschule mittels Einbahnstraße geregelt werden.  | Foto:  K. Rabe

Einigkeit in Sachen Schulstraße
Pfalzburger Straße soll Einbahnstraße werden

Die neu eingerichtete, temporäre Schulstraße vor der Nelson-Mandela-Grundschule gab immer wieder Anlass zur Kritik. Die Eltern hatten es selbst in die Hand genommen, das morgendliche Chaos vor der Schule durch Elterntaxis zu entschärfen. Der Bezirk musste sich den Vorwurf gefallen lassen, seiner Verantwortung nicht gerecht zu werden und die Eltern allein zu lassen. Jetzt wurde sich auf das weitere Vorgehen mit einem Kompromiss geeinigt. „In einem Gespräch zwischen Elternvertretern der...

  • Wilmersdorf
  • 02.12.24
  • 116× gelesen
Verkehr
Der längste Pop-up-Radweg Berlins und der erste im Bezirk: Radler fahren hier auf der Kantstraße Richtung Zoo (noch) mittig.  | Foto:  Kiefert
2 Bilder

"Keine langfristige Lösung"
Dauerstreit um Radweg auf der Kantstraße geht weiter

Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. Die Lösung scheint einfach, doch der Streit geht weiter. Auch aus dem Bezirk kommt viel Kritik. Der im April 2020 nach einem tödlichen Unfall angelegte Pop-up-Radweg auf der Kantstraße ist mit 3,6 Kilometern der längste Berlins. Und es gibt noch eine Besonderheit: Radfahrer sind auf ihm relativ geschützt unterwegs, denn der Radweg liegt zwischen Bürgersteig und parkenden Autos. Die...

  • Charlottenburg
  • 29.11.24
  • 250× gelesen
Umwelt

Arbeitseinsatz am Koenigssee

Grunewald. Das Wassernetz Berlin ruft zu einer Aktion am Koenigssee auf. Am Sonntag, 1. Dezember, soll zwischen 9 und 12 Uhr das Süd-ufer des Koenigssees ökologisch aufgewertet werden. Treffpunkt ist an der Koenigsallee 27A. Geplant ist, eine Flachwasserzone anzulegen und dort sowie am Gewässerrand erste Pflanzen zu setzen. Mit etwas Glück entwickelt sich dann daraus ein Biotop für Libellen und Amphibien. Unterstützt wird die Aktion vom Bezirksamt und der Nabu-Bezirksgruppe. Jede weitere Hilfe...

  • Grunewald
  • 27.11.24
  • 85× gelesen
Bildung

Was junge Leute wollen
Charlottenburg-Wilmersdorf befragt Jugendliche und stellt Bericht vor

Was wollen Jugendliche? Wie zufrieden sind sie mit den Angeboten, und was sollte besser werden? Ein Bericht gibt Antworten. Charlottenburg-Wilmersdorf hat erstmals einen Bericht zur „Sichtweise junger Menschen“ vorgelegt. Der beleuchtet die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen und fasst ihre Alltagsthemen und Anliegen zusammen. Rund 600 junge Menschen im Alter von sechs bis 26 Jahre wurden dafür zwischen 2022 und 2024 auf verschiedene Weise befragt: in Interviews,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.11.24
  • 115× gelesen
Umwelt
Elisabeth Simon absolviert ein duales Studium im Bezirksamt und hat das Projekt geplant. Beim Pflanzen unterstützten sie Auszubildende der Bezirksgärtnerei. | Foto:  BACW / von Kentzinsky
3 Bilder

Die Tafel für Falter ist reich gedeckt
Nabu und Auszubildende des Bezirksamts pflanzen Wildstauden für einen Raupengarten

Im nächsten Jahr soll der Platz an der Eberbacher Straße für Schmetterlinge und Raupen besonders anziehend werden. Zu diesem Zweck haben jetzt Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau gemeinsam mit dem Nabu Berlin heimische Wildstauden gepflanzt. Die Stauden sollen im nächsten Frühjahr als Nahrungsquelle für Raupen, Schmetterlinge und weitere Insekten dienen. Das Besondere an der Aktion ist, dass die Pflanzen alle in der Bezirksgärtnerei herangezogen wurden. Darunter sind Stauden mit so...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.24
  • 150× gelesen
Verkehr

Mieter können in Wohnungen bleiben
Kantstraße wird neu geordnet

Im Streit um den Radweg auf der Kantstraße haben sich der Senat und das Bezirksamt geeinigt. Der Fahrstreifen wird neu geordnet – um den Brandschutz für die Anwohner zu gewährleisten. Die Drohung, dass Mieter in den oberen Etagen in der Kantstraße wegen des Radwegs ihre Wohnungen räumen müssen, ist vom Tisch. Radfahrstreifen und Parkstreifen werden jetzt laut Senatsverkehrsverwaltung getauscht, damit die Feuerwehr im Fall eines Brandes nahe genug an die Gebäude herankommt und genug Platz hat,...

  • Charlottenburg
  • 28.10.24
  • 292× gelesen
  • 1
Kultur

Schulalltag in Mexiko

Charlottenburg. Die wahre Geschichte eines mexikanischen Lehrers kommt jetzt auf die Leinwand. Als Teil der Filmreihe "Film & Talk #2030" zeigt das Kino Delphi Lux am Freitag, 1. November, den Film "Radical – eine Klasse für sich" von Regisseur Christopher Zalla. Der Streifen stellt die Welt der Sechstklässler der Jose-Urbina-Lopez-Grundschule in Matamoros vor, die geprägt ist von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Doch ihr neuer Lehrer Sergio Juarez will sie nicht aufgeben und seinen...

  • Charlottenburg
  • 26.10.24
  • 90× gelesen
Kultur
Rettung in letzter Sekunde: So sah es letzte Weihnacht in der City West aus.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Wir machen, was geht"
AG City kündigt nun doch Weihnachtsbeleuchtung für Ku'damm an

Nach bangen Wochen steht nun fest: Der Kurfürstendamm bleibt in diesem Jahr nicht komplett dunkel. Die AG City will jetzt mit der Weihnachtsbeleuchtung anfangen und hofft unterwegs auf weitere Spenden. Jedes Weihnachten steht die Finanzierung der Lichterketten auf dem Kurfürstendamm und Tauentzien auf der Kippe. 2023 hatte es in letzter Minute doch noch geklappt. Für dieses Jahr aber sah es richtig düster aus – zumindest bis vor wenigen Tagen. „Wir haben entschieden, wir machen was geht“,...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 768× gelesen
Soziales

Rollendes Aufnahmestudio
"Beatbus" will junge Talente im Bezirk fördern

In Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein einzigartiges Projekt gestartet: Der „BeatbusBerlin“ will junge Talente fördern, deren Eltern nicht viel Geld haben. Spender der mobilen „Musikschule“ ist die Stiftung am Grunewald. Das Projekt ist fest verabredet und schriftlich fixiert: zwischen Bezirksamt, der Musikschule City West und der Stiftung am Grunewald. Bald soll er rollen, Berlins erster „Beatbus“, der sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Musikangebot macht,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.09.24
  • 94× gelesen
Politik

Ratten auf drei Spielplätzen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Spielplätze an der Goethestraße/ Grolmanstraße, am Klausenerplatz und am Mierendorffplatz mussten bis auf Weiteres gesperrt werden. Der Grund ist der Befall von Ratten. Der Bezirk weist noch einmal eindringlich darauf hin, dass in den Grünanlagen keinerlei Vogelfutter, Brotkrumen oder andere Essensreste verteilt werden sollten. Denn das zieht die Nagetiere an. Auch das Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll bleibt nicht ohne Folgen und sollte daher unterlassen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.09.24
  • 118× gelesen
Kultur

Winter in Teheran

Charlottenburg. Das Kino Delphi Lux zeigt morgen, 6. September, den Film "Sieben Winter in Teheran". Er erzählt von der jungen Reyhaneh Jabbari, die in Notwehr einen Mann ersticht und flieht. Der Kunde hatte bei einem Geschäftsessen versucht, sie zu vergewaltigen. Jabbari wird verhaftet und zum Tode verurteilt. Ihr persönlicher Kampf für die Gerechtigkeit beginnt. Die iranische Filmdoku mit heimlich aufgenommenen Videos aus dem Prozess macht den Auftakt zur 14. Staffel der Reihe "Film &...

  • Charlottenburg
  • 05.09.24
  • 51× gelesen
Politik

Konzept für Abfallbehälter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt per Mehrheitsbeschluss auf, ein Konzept für das Aufstellen und regelmäßige Entleerung von Abfallbehältern zu erarbeiten. Dazu soll die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit ins Boot geholt werden. Als erstes soll das Gebiet in der Johannisberger Straße betrachtet werden. Dort, zwischen Heidelberger Platz und Wiesbadener Straße, würden ausreichend Mülleimer fehlen, heißt es in der Begründung. Da dies kein Einzelfall...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.24
  • 78× gelesen
Ausflugstipps
Jana Bußmann von der Wirtschaftsförderung, Autor Arne Krasting, Bürgermeisterin Kirstin Bauch, die Autoren Marianne Mielke und Michael Bienert (von links) präsentieren die neuen Ortsteil-Hefte.  | Foto: BACW/von Kentzinsky
2 Bilder

Sieben Ortsteile, sieben Hefte
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt Ortsteile in Broschüren vor

Wer die sieben Ortsteile von Charlottenburg-Wilmersdorf auf Kiezspaziergängen erkunden möchte, findet wertvolle Informationen und Tipps in einer der neuen Broschüren, die das Bezirksamt gerade herausgegeben hat. In jedem der sieben Hefte im Taschenformat werden die verschiedenen Ortsteile des Bezirks vorgestellt. Mit Hilfe der Heftchen kann jeder auf einer ausgearbeiteten Tour den jeweiligen Ortsteil selbstständig entdecken und erkunden. Vorgestellt werden Gebäude, Plätze, Parkanlagen und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.06.24
  • 333× gelesen
Umwelt
Haben den kernigen Spielmacher schon probiert: Oliver Schruoffeneger und Lidia Perico. | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Jedes Müsli ein Treffer
Berlin-Müsli kommt zur Fußball-EM raus

Bei der Fußball-EM kicken die besten Nationalteams um den Europameistertitel. Ganz vorne mit dabei ist das „Berlin-Müsli“. Ein kerniger Spielmacher nicht nur für Fußballer. Knackiger Name, knallige Farben, kerniger Inhalt: Das „Berlin-Müsli“ aus Charlottenburg ist im offiziellen Branding, gerade rechtzeitig zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft. Wobei der Name nicht ganz stimmt. „Dit is Müsli“, heißt es richtig. Ein waschechter Berliner eben, mit dem Fernsehturm und dem Bären, einem...

  • Charlottenburg
  • 14.06.24
  • 415× gelesen
Politik

Weiblich, führend und in Vollzeit
Personalbericht stellt typischen Rathausmitarbeiter vor

Im Rathaus ist der typische Mitarbeiter weiblich, 46 Jahre alt und mindestens drei Tage im Monat krank. Das verrät der aktuelle Personalbericht. Im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf ist der Frauenanteil deutlich höher als anderswo. Er liegt bei 64 Prozent. Von 2090 reinen Verwaltungsmitarbeitern sind 1333 Frauen und 757 Männer. Das geht aus dem Personalbericht für 2023 hervor, den das Bezirksamt jetzt veröffentlicht hat. Der durchschnittliche Mitarbeiter ist weiblich, vollbeschäftigt und 46,6...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.24
  • 276× gelesen
Politik

Wartelinie für mehr Sicherheit

Wilmersdorf. In einem Beschluss fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt für eine Wartelinie auf der Mecklenburgischen Straße einzusetzen. Die Linie soll vor der Einmündung der Friedrichshaller Straße, in Fahrtrichtung Breite Straße, eingerichtet werden. Mit der Maßnahme soll den Verkehr, der durch die Vollsperrung des Tunnels Schlangenbader Straße erheblich belastet ist, vor der Ampel...

  • Wilmersdorf
  • 07.06.24
  • 93× gelesen
Umwelt

Ein echter Stressjob
Bezirk pflanzt über hundert neue Straßenbäume

Über die Berliner Stadtbaumkampagne kamen in diesem Frühjahr 123 neue Bäume im Bezirk in die Erde. Sie wurzeln in vier Ortsteilen und haben einen echten Stressjob. Die Stadtbaumkampagne gibt es seit zwölf Jahren. Mehr als 15 000 Bäume wurden seither in Berlin gepflanzt. Das Prinzip ist einfach: Sobald 500 Euro an Spenden für einen Baum beisammen sind, schießt der Senat 2000 Euro zu. Diese Summe reicht dann für das Pflanzen und die Pflege der Jungbäume in den ersten fünf Jahren. Auch in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.04.24
  • 191× gelesen
Soziales

Kandidaten für Ehrenamtspreis

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum 24. Mal verleiht das Bezirksamt den Ehrenamtspreis. Ausgezeichnet werden Bürger, die sich ehrenamtlich in ihrem Umfeld engagieren. Das können Menschen sein, die sich für eine Stärkung und gute Vernetzung der Nachbarschaft einsetzen, im Umweltschutz arbeiten, generationsübergreifende Aktivitäten anschieben oder sich für Menschen mit Behinderungen engagieren. Ausgenommen sind Mitarbeiter in Sozialkommissionen des Bezirksamtes. Vorschlagsberechtigt sind Personen,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.02.24
  • 117× gelesen
Soziales
Vitali Klitschko und Mitarbeiter des Straßendienstes von Pechersk vor den Fahrzeugen aus Charlottenburg-Wilmersdorf.  | Foto:  Bezirksamt

Weitere Hilfsgüter für die Ukraine
Vitali Klitschko bedankt sich

Das Bezirksamt hat weitere Hilfsgüter in die Ukraine geschickt. Die kamen pünktlich zum Nikolaustag in Petschersk an. In Petschersk sind die nächsten Hilfsgüter per Lkw und Sprinter eingetroffen. Das Bezirksamt schickte diesmal zwei große Fahrzeuge, einen Kompaktlader, mehrere Stromgeneratoren und Werkzeugsätze in seinen Kiewer Partnerbezirk. Dort nahm sie zum Nikolaus am 6. Dezember Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko in Empfang. Bereits Ende 2022 hatte der Bezirk wie berichtet drei Minibusse...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.12.23
  • 224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.