Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Beiträge zum Thema Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Politik
Wirtschaftsstadtrat Johannes Martin (CDU), Kulturstadträtin Juliane Witt, Bürgermeisterin Dagmar Pohle (beide Die Linke), Stadtrat für Bürgerdienste Thomas Braun (AfD) und Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) (v.l.n.r.) stellten sich auf der Jahrespressekonferenz gemeinsam den Fragen von Journalisten. | Foto: hari

Politik mit leeren Taschen: Bezirksamt steht vor finanziellen Problemen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt setzt sich für dieses Jahr hohe Ziele. Es muss aber erst einmal mit Problemen bei den Finanzen zurechtkommen. Ein Ende des Sanierungsstaus an den Schulen, kürzere Wartezeiten bei den Bürgerämtern, noch mehr Ansiedlung von Gewerbe – das sind einige der Ziele, die das Bezirksamt auf seiner Jahrespressekonferenz Mitte Januar verkündete. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) setzt dabei auf eine bessere Zusammenarbeit mit dem Senat. Die rot-rot-grüne Koalition...

  • Marzahn
  • 03.02.17
  • 557× gelesen
  • 1
Politik
Jana Künzel, Sozialarbeiterin im Jugendamt, zeigt in dem Werbefilm, was ihr bei der Arbeit im Bezirksamt wichtig ist: Die Kinder schützen und ihre Eltern unterstützen. | Foto: Bezirksamt

Bezirk buhlt mit Imagefilm um neue Mitarbeiter

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt benötigt dringend neue Mitarbeiter. Bei der Suche schlägt die Verwaltung neue Wege ein. Mit einem Film auf dem Internetportal des Bezirks wirbt sie für die Verwaltungsarbeit. Nach mehr als zwei Jahrzehnten Personalabbau kann die Verwaltung wieder in nennenswerter Zahl Stellen besetzen. Lange Wartezeiten bei den Ämtern und nur ungenügend oder gar nicht gepflegte öffentliche Parks und Grünflächen in Marzahn-Hellersdorf sollten damit mittelfristig der...

  • Hellersdorf
  • 26.01.17
  • 1.000× gelesen
Soziales

Schulweg im Dunkeln

Marzahn. Die Kinder der Grundschule unter dem Regenbogen in Marzahn-Hellersdorf passieren auf ihrem Schulweg den nahe gelegenen Springpfuhlpark. Grundsätzlich sorgen zahlreiche Lampen entlang des Weges dafür, dass sie den Park auch bei Dunkelheit sicher durchqueren können. Im November fiel jedoch die Beleuchtung aus. Nachdem der Schaden auch nach mehreren Wochen nicht behoben war, wandten sich besorgte Eltern an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die...

  • Mitte
  • 10.01.17
  • 129× gelesen
Kultur

Künstler bieten kostenlose Workshops an

Hellersdorf. Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf, Kummerower Ring 44, bietet in den Herbstferien ein erweitertes Programm an. Künstler veranstalten kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Sie unterrichten Artistik, Tanztheater, Druckgrafik, Malerei, Illustration und Comics. Die Workshops finden bis Freitag, 28. Oktober, jeweils von Di bis Do 10-13 Uhr statt. Zudem gibt es täglich ab 13 Uhr ein Bau- und Skulpturenprojekt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das...

  • Hellersdorf
  • 12.10.16
  • 112× gelesen
Politik

Neuwahl der Seniorenvertretung

Marzahn-Hellersdorf. Das Senioren-Service-Büro des Bezirksamtes nimmt bis Montag, 24. Oktober, Vorschläge für die Wahlen zur nächsten Seniorenvertretung an. Die Wahlen finden vom 27. bis 31. März kommenden Jahres statt. In das Gremium, das für fünf Jahre gewählt wird, können nur Menschen berufen werden, die bis zum 31. März 2017 das 60. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz im Bezirk haben. Die Berufungsvorschläge müssen den Vor- und Zunamen, das Geburtsdatum und die Anschrift des...

  • Marzahn
  • 29.09.16
  • 153× gelesen
Soziales

Gutschein hilft Familien

Marzahn-Hellersdorf. Der Familiengutschein des Bezirksamtes wird immer besser angenommen. Bei seiner Einführung im Jahr 2010 nahm ihn jede achte Familie in Anspruch. Im vergangenen Jahr bereits jede Sechste. Über 6000 Gutscheine wurden von Eltern eingelöst. Dies geht aus einem Bericht des Bezirksamtes hervor. Den Familiengutschein erhalten Familien zur Geburt eines Kindes oder zugezogene Familien mit bis zu zwölf Monate alten Kindern. Der Gutschein hat einen Wert von 40 Euro und kann für...

  • Marzahn
  • 22.09.16
  • 115× gelesen
Bauen

Keine Mittel für Schulheizungen

Marzahn-Hellersdorf. Die fernwärmebeheizten Schulen im Bezirk können erst einmal nicht modernisiert werden. Dies teilte jetzt das Bezirksamt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Das Gremium hatte Ende April der Verwaltung empfohlen, sich um Fördermittel für ein Speichermanagementsystem und für Gebäudeleittechnik zu bemühen. Wie der Bezirk vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz erfuhr, stellt das Ministerium aus seinem Förderprogramm nur Gelder bereit, wenn traditionelle...

  • Marzahn
  • 13.08.16
  • 75× gelesen
Politik

Beauftragter für Klimaschutz

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat zum 1. Juli mit Jörg Zander einen Klimabeauftragten eingestellt. Vereine, Unternehmen, Institutionen und auch Bürger können sich mit Anliegen und Problemen an ihn wenden. Der neue Beauftragte soll das öffentliche Bewusstsein für Klimaschutz im Bezirk schärfen, diesbezügliche Aktivitäten unterstützen und Projekte auf den Weg bringen. Er ist zu erreichen per E-Mail an joerg.zander@ba-mh.berlin und unter  902 93 67 03 oder Handy: 0173/566 84 41....

  • Marzahn
  • 19.07.16
  • 192× gelesen
Bauen
Der Brunnen am Altlandsberger Platz zeigt sich sprudelnd von seiner besten Seite. Das lässt sich nicht von allen Brunnen im Bezirk sagen. | Foto: hari

Trockene Brunnen: Für einige „Quellen“ besteht jedoch noch Hoffnung

Marzahn-Hellersdorf. Viele öffentliche Brunnen im Bezirk sprudeln wieder. Bei einigen gelang es dem Bezirksamt nicht, bis zum Beginn der Brunnensaison für die notwendigen Reparaturen zu sorgen. Von den 22 öffentlichen Brunnen im Bezirk sind gegenwärtig fünf Brunnen nicht in Betrieb. Das ärgert Anwohner und Besucher des Bezirks, denn sprudelnde Brunnen gehören im Frühjahr zum Lebensgefühl. Besonders ärgerlich ist, dass auch der Brunnen auf dem Helene-Weigel-Platz Anfang Mai noch nicht sprudelte....

  • Marzahn
  • 16.05.16
  • 350× gelesen
Soziales

Familienfreundliche Verwaltung: Bezirksamt weitet Möglichkeit zur Tele-Arbeit aus

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt unternimmt einiges, um seinen Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Grundlage ist eine Vereinbarung mit den Mitarbeitervertretern. Die Hauptsäulen dieser Vereinbarung sind flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und die Möglichkeit von Tele-Arbeit als Alternative zur Arbeit im Büro. Weiterhin bekommen Mitarbeiter, die Eltern sind, Beratung bei Erziehungsfragen und Unterstützung bei der Suche nach Kita-Plätzen. Eltern mit Kindern...

  • Marzahn
  • 13.05.16
  • 197× gelesen
Politik

Zu teuer und nicht effektiv

Marzahn-Hellersdorf. Zu teuer und zu uneffektiv, so schätzt das Bezirksamt das von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geforderte mobile Bürgeramt ein. Stunden- oder tageweise die Dienstleistungen der Bürgerämter auch in Schulen oder Stadtteilzentren anzubieten, wie es der BVV-Beschluss im Juni 2015 vorschlug, sei keine Lösung. Die Standorte im Rathaus Helle Mitte, an der Marzahner Promenade und im Biesdorf-Center reichten aus. Selbst die Schließung des Mahlsdorfer Bürgeramtes 2012 habe zu...

  • Marzahn
  • 08.05.16
  • 134× gelesen
Politik

Die Linke wirbt auf Plakaten für Neueinstellungen in der Verwaltung

Marzahn-Hellersdorf. Die Linksfraktion in der BVV lehnt einen weiteren Personalabbau in der Bezirksverwaltung ab. Sie greift damit die Verärgerung vieler Bürger über lange Wartezeiten in den Bürgerämtern auf. „Bürgerämter statt Warteämter“ ist groß auf Plakaten zu lesen. Es handelt sich um sieben Großplakate, deren Standorte über den gesamten Bezirk verteilt sind. Die FDP, die seit 2011 nicht mehr in der Bezirksverordnetenversammlung vertreten ist, wirft der Linken Scheinheiligkeit vor. Sie...

  • Marzahn
  • 20.04.16
  • 184× gelesen
Politik

Bezirksamt prüft Einsatz sozialer Medien

Marzahn-Hellersdorf. Twittern mit dem Bezirksamt? In Kürze könnte dies Realität werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt aufgefordert, diese Möglichkeit zu prüfen. In dem BVV-Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, wie es die sozialen Medien für seine Öffentlichkeitsarbeit nutzen kann. Mit diesem Beschluss stößt die BVV auch für die Verwaltung die Tür weit auf in die neue Medienwelt. Damit wäre es möglich, einem Stadtrat oder einer Stadträtin als „Fan“ zu...

  • Marzahn
  • 16.04.16
  • 107× gelesen
Politik

Haushalt 2015: Marzahn-Hellersdorf erwirtschaftet ein Plus

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk hat das Haushaltsjahr 2015 mit einem kleinen Überschuss von 300 000 Euro abgeschlossen. Er hat aber weiter Schulden von 9,2 Millionen Euro beim Senat. Alle Berliner Bezirke erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund 18 Millionen Euro. Der Überschuss von Marzahn-Hellersdorf von etwa 300 000 Euro nimmt sich im Vergleich gering aus. Das Bezirksamt konnte aber immerhin einen positiven Jahresabschluss vorlegen wie die Hälfte der Bezirksämter....

  • Marzahn
  • 14.04.16
  • 155× gelesen
Politik
Das Rathaus hat immer größere Probleme, freie Stellen in der Bezirksverwaltung zu besetzen. | Foto: hari

Personalnot im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf. Die Personaldecke in der Bezirksverwaltung ist stark ausgedünnt. Offiziell hält sich das Bezirksamt an den mit dem Senat vereinbarten weiteren Personalabbau. Es bereitet sich aber längst auf die Neueinstellung von Mitarbeitern in größerer Zahl vor. Trotz Neueinstellungen knirscht es wegen des hohen Krankenstands in den Bürgerämtern und das Grünflächenamt konzentriert sich schon seit Langem darauf, nur noch die wichtigsten Parks und Grünanlagen in Ordnung zu halten. Und im...

  • Marzahn
  • 30.03.16
  • 1.560× gelesen
Politik
Auch die öffentliche Toilette am S-Bahnhof Biesdorf wird von der Wall AG betrieben. Wie es mit den öffentlichen Toiletten weitergeht, hängt von einer Neuausschreibung des Senats ab. | Foto: hari

Öffentliche Toiletten: Der Senat drückt den Bezirk weg

Marzahn-Hellersdorf. Der Ausbau des Netzes an öffentlichen Toiletten im Bezirk droht ins Stocken zu geraten. Der Bedarf ist groß, doch künftig will der Senat allein die Verträge mit den Anbietern aushandeln. Bisher konnte das Bezirksamt das Angebot an öffentlichen Toiletten schrittweise mithilfe von Anbietern wie der Firma Wall ausbauen. Das Bezirksamt sicherte Werbeflächen im öffentlichen Straßenland zu und bekam dafür an einer gewünschten Stelle eine Toilette aufgestellt. Mit dieser Praxis...

  • Marzahn
  • 17.03.16
  • 874× gelesen
Wirtschaft
Kerstin Karasch leitet das Büro des Regionalmanagements. | Foto: Regionalmanagement

Startschuss für gemeinsames Regionalmanagement

Marzahn-Hellersdorf. Mit der Einrichtung eines gemeinsamen Regionalmanagements wollen Marzahn-Hellersdorf und Brandenburger Gemeinden ihre Kräfte bündeln. Ziel ist eine Zusammenarbeit, um die Wirtschaft zu stärken. Das im vergangenen Jahr angekündigte gemeinsame Regionalmanagement von Marzahn-Hellersdorf und des Landkreises Märkisch-Oderland startete Anfang Februar. Vertreter des Bezirks und des Landkreises stellten die Mitarbeiter in ihrem Büro im Strausberger Gewerbegebiet der Öffentlichkeit...

  • Marzahn
  • 17.02.16
  • 644× gelesen
Bauen
Zum Start des neuen Schuljahres findet in der Grundschule am Bürgerpark in dem 2015 fertiggestellten Anbau der Unterricht statt. Das dahinter gelegene Schulgebäude wird bis 2018 saniert. | Foto: hari

Bauboom an den Schulen

Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk wird so viel gebaut wie lange nicht mehr. In diesem Jahr startet oder beendet das Bezirksamt rund 40 größere oder kleinere Baumaßnahmen. Investitionsschwerpunkt sind die Schulen. Der größte Teil der Investitionsmittel kommt den Schulen oder Sportanlagen zugute. Die Bevölkerung im Bezirk wächst, die Schülerzahlen nehmen wieder zu. In den Großsiedlungen müssen Schulgebäude saniert oder erweitert werden. Aber auch in den Siedlungsgebieten hat sich ein stark...

  • Marzahn
  • 12.02.16
  • 1.039× gelesen
Kultur

Interessenbekundungsverfahren für Stadtteilzentrum gescheitert

Mahlsdorf. Das Interessenbekundungsverfahren für ein neues Stadtteilzentrum in Mahlsdorf-Süd ist gescheitert. Wie es weitergeht, muss das Bezirksamt nach dem offiziellen Bericht von Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) entscheiden. Seit Jahren besteht in Mahlsdorf der große Wunsch nach einem eigenen Bürgerhaus. Mit 142 Stimmen belegte der Antrag des Bürgervereins Mahlsdorf-Süd Anfang vergangenen Jahres bei der Abstimmung zum Bürgerhaushalt im Stadtteil den ersten Platz. Der Bürgerverein...

  • Mahlsdorf
  • 06.02.16
  • 249× gelesen
Politik

Das Bezirksamt treibt Schulden wieder selber ein

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt treibt seine Außenstände wieder selber ein. Dies teilte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamtes mit. Mit einem zentralen Forderungsmanagement will er Schuldnern auf die Füße treten. Das neue Instrument des Bezirksamtes hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Sechs Mitarbeiter wurden für diese Aufgabe abgestellt. Sie fassen ausstehende Rechnungen von allen Abteilungen zusammen und treiben die Gelder ein. "Bürger und...

  • Marzahn
  • 18.01.16
  • 288× gelesen
Bildung

Drei Projekte wurden mit dem Umweltpreis 2015 ausgezeichnet

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat Anfang Dezember in der Bücherwurm-Grundschule den diesjährigen Umweltpreis verliehen. Drei Projekte zur Umweltbildung wurden ausgezeichnet. Einer der Preisträger in diesem Jahr ist der Förderverein des evangelischen Dorfkindergartens Marzahn. Er betreibt seit Oktober 2014 die ökologische Umgestaltung der Außenanlagen des Kindergartens. Die Kinder wurden darin einbezogen. Sie bewirtschaften beispielsweise Beete mit Johannisbeer- und Brombeersträuchern,...

  • Marzahn
  • 24.12.15
  • 140× gelesen
Politik
Dominik Deroche (15) übt an einer Puppe auf dem Boden des Mannschaftsraums Wiederbelebungsmaßnahmen. | Foto: hari
2 Bilder

Eine Feuerwache ohne Eigentümer

Mahlsdorf. Die Wachen der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk sind in einem schlechtem Zustand. Beim Gebäude der FFW Mahlsdorf ist nicht einmal klar, wer die Sanierung tragen müsste. Die Wachen der Freiwilligen Feuerwehren in Berlin gehören in der Regel dem Senat. Sie werden vom Berliner Immobilienmanagement (BIM) verwaltet. Im Falle der Wache der FFW Mahlsdorf ist das anders, zumindest nicht ganz klar, wer die Sanierung des Gebäudes zu veranlassen und zu bezahlen hätte. Die Wache befindet sich...

  • Mahlsdorf
  • 16.12.15
  • 311× gelesen
Bauen

Der Bezirk erteilt Investor frühzeitige Baugenehmigung

Mahlsdorf. Das Bezirksamt gibt ein Grundstück im Hultschiner Damm vorzeitig zur Bebauung frei. Es will damit den Wohnungsbau im Bezirk beschleunigen. Es handelt sich um ein unbebautes Grundstück am Hultschiner Damm 292. Die Brache gehört bisher dem Entsorgungsunternehmen Alba. Das Bauunternehmen NCC will das Grundstück kaufen und darauf Einfamilien- und Reihenhäuser bauen. Ein Bebauungsplan für das betreffende Gebiet um Hultschiner Damm und Rahnsdorfer Straße ist aber erst in Arbeit. Hier ist...

  • Mahlsdorf
  • 10.12.15
  • 520× gelesen
Politik

Einsatz für Hilfsdienste

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich für den Erhalt des bisherigen Angebots der Mobilitätshilfsdienste ein. In einem Beschluss fordert sie das Bezirksamt auf, sich für die weitere Finanzierung der Angebote durch den Senat stark zu machen. Die BVV begründet ihren Beschluss unter anderem mit der großen Zahl behinderter Menschen im Bezirk, deren Mobilität eingeschränkt ist. Die wachsende Zahl älterer Menschen mache diese Dienste auf Dauer unverzichtbar. Ihre...

  • Marzahn
  • 17.11.15
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.