Bezirksamt Pankow

Beiträge zum Thema Bezirksamt Pankow

Verkehr
Entlang der Kniprodestraße, unmittelbar neben der Schuldrehscheibe, sollen bis Ende Februar 24 Eschen gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ersatz wird gepflanzt
Baumfällungen in der Eschenallee

Zwei Jahre haben Anwohner um sie gekämpft. Nun sollten sie doch gefällt werden: 24 Eschen an der Kniprodestraße am Rande der Werneuchener Wiese. Damit soll Platz für den Bau eines befestigten Gehwegs geschaffen werden. Dieser soll vor allem für die Schüler gebaut werden, die in den kommenden Jahren den temporären Schulstandort, die so genannte Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese, nutzen. Doch eine Anwohnerinitiative ist der Meinung, dass es auch andere Möglichkeiten der Zuwegung zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.24
  • 764× gelesen
Verkehr

Temporäre Ampel Karower Chaussee

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Karower Chaussee/Robert-Rössle-Straße und Wolfgang-Heinz-Straße eine temporäre Lichtsignalanlage errichtet wird, um weitere Unfälle zu vermeiden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt solle außerdem dafür sorgen, dass die Sicht an dieser Kreuzung verbessert wird und damit Unfallrisiken verringert werden. Dazu soll...

  • Buch
  • 10.02.23
  • 217× gelesen
Bauen

Kunsthalle unter Denkmalschutz

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz, die sich in einer früheren HO-Kaufhalle befindet, sowie die Freifläche stehen jetzt unter Denkmalschutz. Darüber informierte das Landesdenkmalamt kürzlich das Bezirksamt. Damit dürfen an diesem Ensemble keine Veränderungen vorgenommen werden. Wie berichtet, beabsichtigt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nördlich der Grenzen zum Sanierungsgebiet Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im...

  • Weißensee
  • 09.01.23
  • 354× gelesen
Leute

Beschluss kommt zu spät
Park wird nicht nach Helga Hahnemann benannt

In ihrem früheren Heimatbezirk wird nun doch keine Grünanlage nach Helga Hahnemann benannt. Das teilte das Bezirksamt den Pankower Verordneten mit. Diese hatten im September auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss beschlossen, dass es in Wilhelmsruh einen Helga-Hahnemann-Park geben solle. Nach der beliebten Entertainerin Helga (Henne) Hahnemann (1937-1991) benannt werden sollte der Park am Garibaldi-Teich. Die Künstlerin wurde in Wilhelmsruh geboren und ist hier auch im...

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.22
  • 487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.