Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Verkehr

Stationen für die Fahrradreparatur schaffen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob in verschiedenen Regionen Lichtenbergs Fahrradreparaturstationen aufgestellt werden können. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Diskussion im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr. Dabei sollte insbesondere die Aufstellung an wichtigen Bahnhöfen, Jugendverkehrsschulen, am Job-Center, am Rathaus oder am Linden-Center in Betracht gezogen werden. Außerdem soll die BVG angeregt werden, an künftig zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.02.23
  • 290× gelesen
Jobs und Karriere

#MachsMitUns-Roadshow
Karrierebus tourt bis Ende Oktober durch die Stadt

Berlin. Das Land Berlin tourt als Arbeitgeber im Rahmen der #MachsMitUns-Roadshow ab sofort mit dem Karrierebus durch die Stadt und macht bis Ende Oktober an zahlreichen Stationen halt, um Interessierte über den Berufseinstieg und die Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zielgruppe dieser mobilen Beratung sind vorrangig Nachwuchskräfte. Die Roadshow hat zum Ziel, Berufseinsteigern das Land Berlin als Arbeitgeber vorzustellen und näherzubringen. Mit an Bord sind 18 Behörden, die einen hohen...

  • Mitte
  • 02.09.22
  • 375× gelesen
Kultur

Förderung für 14 Kulturprojekte

Lichtenberg. Aus Mitteln seines Bezirkskulturfonds fördert das Bezirksamt in diesem Jahr die Umsetzung von insgesamt 14 Projekten, diese wurden in einem Juryverfahren ausgewählt. Ein besonderes Augenmerk legte die Jury auf die Ausgewogenheit der Vorhaben sowohl hinsichtlich künstlerischer Genres und Sparten als auch hinsichtlich der räumlichen Verteilung über den Lichtenberg. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf 97 294 Euro. Gefördert werden Musikprojekte, Theaterinszenierungen, Videoprojekte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.06.22
  • 70× gelesen
Sport
Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede präsentierte im Rathaus den 12 Kilogramm schweren Meisterschaftspokal. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Mit dem Meisterpokal im Rathaus zu Gast
Bezirksamt gratuliert Eisbären zum 9. Titel

Auch wenn sie inzwischen in der Mercedes-Benz-Arena spielen: Für viele Fans sind die Eisbären Berlin noch immer ein Team aus Hohenschönhausen. Trainiert wird schließlich im „Wellblechpalast“ im Sportforum, wo einst die Heimspiele stattfanden. Und immer noch sind die Eisbären Juniors dort zu Hause. Jetzt holten die Eisbären zum neunten Mal den Deutschen Meistertitel in der DEL. Sie verteidigten damit ihren Vorjahreserfolg. Und weil es üblich ist, dass sich äußerst erfolgreiche Sportler und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.05.22
  • 172× gelesen
Politik

Sprechstunden im Bezirksamt

Lichtenberg. Am 21. April von 17 bis 18.30 Uhr bietet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU) eine Telefon- und Videosprechstunde an. Anmeldung unter Telefon 902 96 42 01. Die Stadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, Camilla Schuler (Die Linke), ist am 26. April zwischen 17 und 18 Uhr zu sprechen. Anmeldung unter Telefon 902 96 40 00. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.04.22
  • 31× gelesen
Kultur

Neustart für das Seniorenkino

Neu-Hohenschönhausen. Nach zwei Jahren Pause startet das Bezirksamt in Kooperation mit dem CineMotion-Kino an der Wartenberger Straße 174 in diesem Jahr wieder die Reihe „Seniorenkino“. An jedem vierten Mittwoch im Monat können Seniorinnen und Senioren um 15 Uhr einen für sie ausgewählten Film erleben. Die Bandbreite reicht von Klassikern bis hin zu aktuellen Kinofilmen. Am 23. Februar steht zum Beispiel der Spielfilm „Das perfekte Geheimnis“ auf dem Programm und am 23. März ist „Die Frau des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.02.22
  • 774× gelesen
Verkehr
In Mitte können die Angestellten immerhin 25 E-Bikes nutzen. David Müller betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder. Die Mitarbeiter radelten immerhin in knapp zwei Jahren 11 000 Kilometer. | Foto:  Laura Sander

Lieber mit dem Auto ins Amt
Nur ein Fünftel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nutzt das subventionierte Firmenticket

Die Beamten und Angestellten in den Senats- und Bezirksverwaltungen mit Anspruch auf Hauptstadtzulage nutzen kaum den Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket. Auch Dienstfahrräder gibt es kaum. Nur ein Fünftel der rund 113.000 Berechtigten in Senats- und Bezirksverwaltungen haben sich für das subventionierte Firmenticket entschieden. „Anscheinend kommen viele mit dem eigenen Auto“, glaubt Kristian Ronneburg. Der Linke-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf hatte bei der Senatsfinanzverwaltung die...

  • Mitte
  • 09.01.22
  • 4.028× gelesen
  • 1
Kultur

Vermittlung statt Runder Tisch

Lichtenberg. Über 1000 Musiker proben im rockhouse.berlin an der Buchberger Straße 6. Vermieterin ist die GSE Gesellschaft für StadtEntwicklung gGmbH. Anstehende Mieterhöhungen und Konflikte um die Nutzung des großen Saals durch die bisherigen Mieter des rockhouse.berlin und das Jugendzentrum Drugstore bewogen die SPD-Fraktion in der BVV, die Einrichtung eines Runden Tisches zur Klärung der Probleme zu beantragen. Inzwischen hat sich aber einiges getan. Durch den Druck des Mieterbeirats haben...

  • Lichtenberg
  • 05.11.21
  • 67× gelesen
Bauen

Einladung zum Austausch und zur Freilichtausstellung zum Waldowallee Bauvorhaben: 13 Hochhäuser, 5 und 6 Geschosse hoch
Karlshorst: Wo Hochhäuser neben Einfamilienhäusern entstehen sollen

Mittenmang von Einfamilienhäusern plant die HOWOGE großes:  In der Waldowallee beabsichtigt das Unternehmen 13 Hochhäuser,  5 und 6 Geschosse hoch zu errichten. Aus den letzten 4 Architekten- Entwürfen des Auswahlverfahrens wurde sich für den Entwurf entschieden, der die geringste Waldfläche erhält und auch das letzte stehende Gebäude, also die vorhandene graue Energie vollständig vernichtet. Der Entwurf wurde als einziges bei der Vorstellung von Anwesenden massiv kritisiert. Wieso diese...

  • Karlshorst
  • 11.08.21
  • 499× gelesen
Kultur

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 150× gelesen
Leute

Gewinnerin wird ihr Preisgeld Projekten spenden
Frauenpreis wird nun doch vergeben

Nun wird er also doch vergeben: der Lichtenberger Frauenpreis 2021. Dabei sah es noch vor einigen Wochen nicht so aus, obwohl eine Preisträgerin benannt wurde. Seit 2017 wählt eine vom Bezirksamt berufene unabhängige Jury aus eingereichten Vorschlägen von Bürgern, Frauenprojekten, Initiativen und Vereinen aus. So auch in diesem Jahr. Nominiert wurde Claudia Engelmann. Die Jury folgte damit dem Vorschlag einer Elterninitiative, in dem es unter anderem heißt: „Frau Engelmann ist immer ansprechbar...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.05.21
  • 118× gelesen
Umwelt
Die Lichtenberger Stadtnatur-Ranger Mira Langrock und Frank Schneider betreuen das Leuchtturm- und Blühwiesen-Projekt auf dem Grünen Campus Malchow. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Blühwiesenverbund soll entstehen
Hier fühlen sich Insekten wohl

Unter dem Motto „Ein Leuchtturm für Lichtenberg“ legten Stadtnatur-Ranger auf dem Gelände des Grünen Campus Malchow den Grundstein für einen Blühwiesenverbund im Bezirk. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamtes Lichtenberg. Zusammen mit Schülern des Grünen Campus’ Malchow wurde ein erstes Insektenhotels in Form eines Leuchtturms aufgebaut. Mit weiteren solcher Leuchttürme sowie Blühwiesen soll zukünftig ein...

  • Malchow
  • 09.05.21
  • 275× gelesen
Kultur

Der Leihbetrieb läuft weiter

Lichtenberg. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass seit Inkrafttreten des Bundes-Infektionsschutzgesetzes fast alle Lichtenberger Kultureinrichtungen bis auf Weiteres geschlossen bleiben müssen. Auch die Standorte von Musikschule und Volkshochschule bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Unterrichtsangebote finden online statt. Weiterhin geöffnet bleiben die vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg, allerdings nur für den Leihbetrieb. Informationen zu den Öffnungszeiten, zur...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.05.21
  • 73× gelesen
Soziales

Kostenlose FFP2-Masken

Lichtenberg. Das Bezirksamt lässt kostenfrei FFP2-Masken an Berechtigte verteilen. Dazu gehören alle, die Anspruch auf einen BerlinPass haben. Das sind Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe sowie Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und von Wohngeld. Außerdem gehören die Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft von Leistungsempfängern dazu, Empfänger des Kinderzuschlags, von BaFöG sowie von stationären Hilfen. Als Nachweis der Berechtigung gelten der BerlinPass...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.04.21
  • 108× gelesen
Bauen
Der vordere Bereich an der Rheinpfalzallee ist bereits beräumt. Hier steht ein Kran und in Modulbauweise soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Rascher Baubeginn trotz großer Vorbehalte
An der Rheinpfalzallee entsteht eine Flüchtlingsunterkunft

Nun wurde doch mit dem Bauen begonnen, ehe alle Anwohnerbedenken aus dem Weg geräumt sind. An der Rheinpflanzallee 83 dreht sich ein Kran. Dort soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Dass mit dem Bauen begonnen wurde, ehe im hinteren Grundstücksbereich die Alt-Gebäude abgerissen und mit dem Bau der geplanten Schule begonnen wurde, ruft bei den Nachbarn Unverständnis hervor. Das Grundstück gehörte dem Bund. Bereits im Oktober 2017 fasste die BVV den Beschluss, dass es von der Bundesanstalt...

  • Karlshorst
  • 27.03.21
  • 1.587× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück an der Salzmannstraße sollen nun statt des geplanten Hochhauses zunächst eine Sporthalle für den Bezirk sowie ein temporäres Schulgebäude entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hier wird vorerst kein Hochhaus gebaut
An der Salzmannstraße sind eine Turnhalle und temporäre Schule geplant

Auf dem Grundstück an der Salzmannstraße 34 wird in absehbarer Zeit nun doch kein 18-geschossiges Wohnhochhaus entstehen. Das Bauvorhaben war im Bezirk umstritten. Auf einem ehemaligen Grundstück der Berliner Wasserbetriebe plant die Howoge neben einer Sporthalle für den Bezirk und einer Kita ein Hochhaus mit bis zu 115 Wohnungen. Dagegen machten Anwohner mobil. Deren Häuser überschreiten keine sechs Geschosse. Sie befürchten eine zu massive Bebauung, die ihre Lebensqualität beeinflussen würde....

  • Friedrichsfelde
  • 10.02.21
  • 1.095× gelesen
Soziales

Gabenzäune rasch reaktivieren

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll schnellstmöglich Standorte für Gabenzäune einrichten, damit in der aktuellen harten Phase der Pandemie Wohnungslose und Hilfesuchende an diesen Zäunen Unterstützung finden. Die guten Erfahrungen vom Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr sollten wieder aufleben. Dieser Auffassung sind SPD- und Linksfraktion in der BVV. Sie stellten einen entsprechenden Antrag, über den auf der BVV-Sitzung am 18. Februar abgestimmt werden soll. Derzeit erhalten Wohnungslose und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.02.21
  • 49× gelesen
Politik

Nur zwölf Prozent im Homeoffice
Bezirksämter sollen jetzt mit 5000 zusätzlichen Laptops ausgerüstet werden

Weil sichere mobile Endgeräte fehlen, können in den Bezirken nur zwölf Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Der Senat appelliert an die Firmen, Mitarbeiter, wann immer es geht, ins Homeoffice zu schicken. Doch in den Rathäusern und Senatsverwaltungen sitzen immer noch viele Kollegen im Büro, weil es nicht genügend Dienst-Laptops mit sicheren Zugangslizenzen gibt. Jetzt stellt die Senatsinnenverwaltung 5000 zusätzliche Laptops für die Bezirke zur Verfügung. Wenn die Notebooks vom IT...

  • Mitte
  • 27.01.21
  • 207× gelesen
Soziales
Seit fünf Jahren befindet sich unter dem Dach der Orangerie-Kiezspinne das Mehrgenerationenhaus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mehrgenerationenhaus gesichert
Bezirk befürwortet weitere Teilnahme am Bundesprogramm

Das Nachbarschaftshaus Orangerie-Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, soll Bestandteil des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus“ (MGH) bleiben. Dazu bekannt sich das Bezirksamt in einer Vorlage in der Bezirksverordnetenversammlung. Das Mehrgenerationenhaus besteht seit 2016 und ist an das Nachbarschaftshaus Orangerie-Kiezspinne des Vereins FAS angegliedert. Das Haus im Kiez mit über 10 000 Bewohnern hält viele Angebote für Senioren und Familien bereit. Es gibt einen offenen Treff, der vor der...

  • Lichtenberg
  • 23.01.21
  • 226× gelesen
Politik

Bezirk Lichtenberg tritt Forum bei

Lichtenberg. Der Bezirk tritt dem Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin und Brandenburg (KNF) als Mitglied bei. Diesen Beschluss fasste das Bezirksamt in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Vertreten wird der Bezirk vom Stadtrat für Stadtentwicklung. Das Kommunale Nachbarschaftsforum ist ein informeller Zusammenschluss von politischen und fachlichen Vertretern von Städten, Gemeinden und Landkreisen aus dem Berliner Umland sowie aus Bezirken. Weiterhin nehmen auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.20
  • 68× gelesen
Bildung

Schülerclubs gleich mitplanen

Lichtenberg. Im Bezirk werden in den kommenden Jahren etliche Schulen gebaut sowie frühere Schulstandorte reaktiviert. In diesen Gebäuden sollten gleich mit der Gründung Schulstationen oder Schülerclubs eingerichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen im Senat einsetzen, beschloss der Jugendhilfeausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Eine kinder- und jugendbezogene Schulsozialarbeit, wie sie in Schülerclubs und Schulstationen geleistet wird, kann einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.20
  • 54× gelesen
Soziales

Kostenfreie Mieterberatung

Lichtenberg. Eine kostenfreie Mieterberatung findet am 24. August von 15 bis 17 Uhr im Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 statt. Beraten wird zu zivilrechtlichen Fragestellungen, wie zu Mietverträgen, Mieterhöhen, Betriebskosten, Modernisierungen und Kündigungsschutz. Die Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich unter der Rufnummer 293 43 10 oder per E-Mail unter info@asum-berlin.de. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Diese wird am selben Tag von...

  • Lichtenberg
  • 10.08.20
  • 101× gelesen
Politik

Fair handeln für Nachhaltigkeit
Lichtenberg bewirbt sich um den Titel „Fairtrade Town“

Lichtenberg will „Fairtrade Town“ werden – andere Berliner Bezirke tragen das Siegel bereits. Damit verbunden sind Schritte und Maßnahmen, zu denen sich das Bezirksamt gerade per Beschluss selbst verpflichtet hat. Das Bezirksamt will den fairen Handel in Lichtenberg stärken, also immer mehr auf Produkte setzen, die nachweislich unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden. „Kommunen sind nah an den Menschen, die durch ihr Handeln Einfluss auf ein soziales und nachhaltiges Miteinander...

  • Lichtenberg
  • 20.06.20
  • 218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.