Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Soziales
Dank den Initiatoren: Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (Dritte von rechts) mit Steffen Giersch, Dieter Krauß, Ortrun Rohr und Elisabeth Schuldt (von links).  | Foto:  Bezirksamt CW

Frische Früchtchen
Obst-Initative läuft 2024 weiter

Seit Jahren versorgt der Fruchthof Berlin viele Schulen mit Äpfeln und Bananen. Die private Frischobst-Initiative soll auch im neuen Jahr weitergehen. Vor 21 Jahren ging es mit vier Brennpunktschulen los. Wenig später waren es schon acht Schulen, die einmal in der Woche 2600 Portionen Obst bekamen. Heute liefert der Fruchthof Berlin an der Moabiter Beusselstraße jede Woche 4000 Portionen an 16 Schulen und Kitas im Bezirk aus und zwar gratis. Die bewährte Tradition nahm Schulstadträtin Heike...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.12.23
  • 595× gelesen
Verkehr

"Die Raserei nimmt kein Ende"
Stadtrat fordert erneut mehr stationäre Blitzer auf großen Straßen

Autoraser sind ein Dauerproblem in der City West. Immer wieder kommt es zu schweren oder gar tödlichen Unfällen. Helfen könnten mehr stationäre Blitzer. Die fordert der Verkehrsstadtrat jetzt auch für die Straße des 17. Juni. Berüchtigt für seine Autorennen ist vor allem der Kurfürstendamm. Rücksichtslose Raser sind aber auch auf der Straße des 17. Juni unterwegs. Die breite Hauptverkehrsader führt vom Brandenburger Tor in Mitte bis zum Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg. Rund 13 200...

  • Charlottenburg
  • 20.11.23
  • 161× gelesen
Bauen
Fliegende Bäume: Auf dem Dach von Aera startete die spektakuläre Pflanzaktion.  | Foto: Bauwens/Thomas Rosenthal
2 Bilder

Fliegende Bäume
Spektakuläre Pflanzaktion auf dem Dach von "AERA"

Auf dem Dach des Büroneubaus „AERA“ wurden jetzt in luftiger Höhe die ersten Bäume gepflanzt. Was bei Windstärke 12 nicht ganz einfach war. Für die grünen Riesen wurde extra ein „Stahlstuhl“ angefertigt. Auf der Mierendorff-Insel flogen Bäume durch die Luft. Die zwei Kiefern machten den Anfang für eine spektakuläre Pflanzaktion in luftiger Höhe. Denn auf dem Dach des Büroneubaus „AERA“ an der Ecke Darwinstraße und Am Spreebord entsteht eine große Parklandschaft aus 30 zwölf Meter hohen Kiefern,...

  • Charlottenburg
  • 25.10.23
  • 1.004× gelesen
  • 1
Politik

Wahlamt korrigiert nach oben
Im Bürgerbegehren gegen Parkzonen sind mehr Unterschriften gültig

In Sachen Bürgerbegehren gegen die neuen Parkzonen hat das Wahlamt nachträglich weitere Unterschriften für gültig erklärt. Das nötige Quorum sei aber nicht erfüllt, heißt es. Die Initiatoren sind dagegen optimistisch. Das Bezirksamt hat das Ergebnis des Bürgerbegehrens gegen die Ausweitung der Parkzonen in der City West korrigiert. 310 weitere Unterschriften wurden demnach vom Wahlamt nachträglich für gültig erklärt. Die Zahl der zulässigen Unterschriften steigt damit auf 6947. Die nötige...

  • Charlottenburg
  • 20.10.23
  • 196× gelesen
Bauen

Bauprojekte am Halemweg

Charlottenburg-Nord. Der nächste Infoabend zur "Nachhaltige Stadterneuerung in Charlottenburg-Nord" steht an. Das Bezirksamt lädt dazu morgen, 17. Oktober, ab 18.30 Uhr ins Stadtteilzentrum am Halemweg 18. Baustadtrat Christoph Brzezinski (CDU) und Mitarbeiter des Stadtentwicklungsamtes informieren über die aktuellen Bauprojekte rund um den Halemweg. In diesem Jahr soll beispielsweise der neue Grünzug zwischen Halemweg und Popitzweg fertig werden. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.10.23
  • 88× gelesen
Umwelt

Weniger Stein, mehr Grün
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beschließt Klimaschutzkonzept

Der Bezirk hat jetzt ein eigenes Klimaschutzkonzept. Grundlage ist ein Gutachten, das nun bei allen städtebaulichen Planungen berücksichtigt werden soll. Das Bezirksamt hat das sogenannte hauseigene Klimaanpassungskonzept beschlossen. Vorgelegt hatte es Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Grundlage ist das von GMP Architekten Gerkan, Marg und Partner erarbeitete Gutachten, das jetzt bei allen städtebaulichen Planungen berücksichtigt werden muss. Gleichzeitig legt das Konzept konkrete...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.10.23
  • 256× gelesen
Umwelt
Zeigen, wie es geht: Dennis Hofmann und Sascha Höfer (rechts) von den Berliner Stadtwerken.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

E-Tanken auf dem Olivaer Platz
Stadtwerke nehmen acht neue Ladepunkte in Betrieb

Berlin hat acht neue Elektro-Tankstellen. Die stehen auf dem Olivaer Platz und verkaufen Ökostrom. Bis Jahresende soll es in Berlin 240 neue öffentliche Zapfsäulen geben. Die Berliner Stadtwerke haben vier neue Ladestationen mit acht Zapfsäulen in Betrieb genommen. Die Tanken stehen auf dem öffentlichen Parkplatz auf der Ostseite des umgebauten Olivaer Platzes. Einer der acht Ladepunkte ist ein 50-kW-Schnelllader. Je nach Akkugröße dauert das Volltanken mit Ökostrom hier bis zu anderthalb...

  • Charlottenburg
  • 09.10.23
  • 469× gelesen
Politik

Unterm Strich der Rotstift
FDP und Linke kritisieren Sparhaushalt in Charlottenburg-Wilmersdorf

Nach mehreren Beratungsrunden ist der Doppelhaushalt 2024/25 verabschiedet. Unterm Strich steht zwar eine schwarze Null. Doch der Bezirk muss rund zehn Millionen Euro einsparen – über Kürzungen und Gebührenerhöhungen. Zunächst die gute Nachricht. Der Druck auf den Senat war erfolgreich. Der Bezirk bekommt für die nächsten zwei Haushaltsjahre mehr Geld als zugesagt. Für das Haushaltsjahr 2024 sind es jetzt etwas mehr als 870 Millionen Euro, für 2025 rund 887 Millionen. Unterm Strich ist der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.09.23
  • 207× gelesen
Bauen
Andreas Zibler, Detlef Wagner, Heike Schmitt-Schmelz, Bauleiter Wolfgang Scharping, Guido Wank-Gömusay (von links) im Haus der Jugend "Anne Frank". | Foto:  Kiefert
6 Bilder

Kreativ chillen im Jugendhaus
Haus der Jugend "Anne Frank" ist fast fertig saniert

Das Haus der Jugend „Anne Frank“ ist im Kiez die einzige Freizeiteinrichtung für junge Leute. Seit fast zwei Jahren wird es saniert. In den neuen Räumen soll es nun bald wieder losgehen. Der Anstrich ist trocken, der Boden glänzt. Jetzt müssen nur noch die Möbel rein. „Wir können es kaum erwarten, dass es hier wieder losgeht.“ Guido Wank-Gömusay und sein Team sind voller Tatendrang. „Wir haben zwei Jahre im Chaos gelebt“, so der Leiter vom Haus der Jugend „Anne Frank“. „Und viel improvisieren...

  • Wilmersdorf
  • 18.09.23
  • 723× gelesen
Bauen

"Keine plausible Perspektive"
Bezirksamt lehnt Konzept für Karstadt-Filiale an der Wilmersdorfer Straße ab

Die Verhandlungen für den Erhalt der Karstadt-Filiale sind offenbar gescheitert. Laut Bezirk biete das vorgelegte Konzept „keine plausible Perspektive“ für den Standort. Seit Monaten pocht das Bezirksamt auf ein „tragfähiges Konzept“ für das Karstadt-Warenhaus an der Wilmersdorfer Straße. Die Filiale soll wie berichtet Anfang 2024 schließen. Der Warenhauskonzern ist erneut insolvent. Seit das bekannt ist, verhandelt das Bezirksamt mit der Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) GmbH darüber, wie es am...

  • Charlottenburg
  • 08.09.23
  • 383× gelesen
Umwelt

Blühwiese auf dem Mittelstreifen
Bezirksamt begrünt die Hardenbergstraße

Der Mittelstreifen der Hardenbergstraße wird zur artenreichen Grünfläche. Vorbilder sind der Ku'damm und der Tauentzien. Der Bezirk macht die Hardenbergstraße grün. Zwischen Steinplatz und dem Bahnhof Zoo werden im Herbst fünf verschiedene Wiesenmischungen ausgesät. Was jetzt dort so vor sich hingrünt, wird entfernt. Damit die neue Saat wächst und gedeiht. Laut Verkehrsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) hat die Hardenbergstraße als Tor zur City-West Repräsentationsfunktion, der „die...

  • Charlottenburg
  • 29.08.23
  • 215× gelesen
Bauen
Smart Space Hardenbergplatz: Oliver Schruoffeneger und Martina Klement eröffnen die Freiluftschau.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Vom Vorplatz zum Smart Space
Freiluftausstellung stellt Pilotprojekt für Hardenbergplatz vor

Moderner und digital soll er werden, der Vorplatz vom Bahnhof Zoo. „Smart Space Hardenbergplatz“ heißt der Pilot. Eine Installation stellt das Projekt jetzt der Stadtgesellschaft vor. Rund um den Hardenbergplatz werden zahlreiche Großbauprojekte realisiert. Auf dem Platz selbst aber tut sich bislang wenig. Den Berlinern ist er lediglich als Vorplatz vom Bahnhof Zoo bekannt, als Busdrehkreuz und Parkplatz, aber nicht als einladendes Eingangstor zur City West. Der Bezirk will das ändern. Sein...

  • Charlottenburg
  • 29.08.23
  • 646× gelesen
Kultur
5 Bilder

Eine Bibliothek wird vorgestellt
Schätze aus dem Verwaltungsinformationszentrum

Seit über 200 Jahren werden in Charlottenburg für Verwaltungszwecke Bücher und Zeitschriften gesammelt, welche im VIZ, der früheren Magistratsbibliothek der Stadt Charlottenburg aufbewahrt werden. Selbstverständlich sind die Bestände der ehemaligen Ratsbibliothek Wilmersdorf nach der Fusion beider Stadtbezirke hinzu gekommen. Beide Sammlungen spiegeln das Verwaltungshandeln der damaligen und heutigen Zeit wider. Gewiß sind ein großer Teil der Bestände des VIZ Verwaltungsschriften, Gesetzes- und...

  • Charlottenburg
  • 31.07.23
  • 272× gelesen
Kultur
Wirgefühl vor der Schlosskulisse: Tommy Erbe, Kirstin Bauch und Detlef Wagner (rechts). | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Weihnachtsmarktprofi Tommy Erbe muss gehen
Budenzauber am Schloss hat neuen Veranstalter

Tommy Erbe ist nicht mehr Veranstalter des Weihnachtsmarkts vor dem Schloss Charlottenburg. Öffnen wird der Markt trotzdem – mit einem neuen Betreiber. Das hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten entschieden. Das Bezirksamt sieht sich übergangen, Erbe spricht von einem „Weihnachtskrimi“. Vorigen Winter war das Aus verkündet worden. Nun soll es den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg doch dieses Jahr wieder geben. Aber es wird nicht Tommy Erbe sein, der den Markt organisiert,...

  • Charlottenburg
  • 24.07.23
  • 1.286× gelesen
Kultur
3 Bilder

Eine Bibliothek wird vorgestellt
Aus dem Verwaltungsinformationszentrum Charlottenburg

Einblicke in das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) im Rathaus Charlottenburg. I.  Viele kennen es noch nicht und die es kennen schätzen es, das Verwaltungsinformationszentrum im Rathaus Charlottenburg. Natürlich hört sich der Begriff selbst etwas sperrig an, aber dahinter verbirgt sich über 200 Jahre sammeln von Büchern, Zeitschriften und Dokumenten für die tagtägliche Arbeit der damaligen Magistratsbibliotheken für die Stadtverwaltungen von Charlottenburg und Wilmersdorf. Sie versorgten die...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 237× gelesen
Bildung

Zwei Kälteräume eröffnet
Charlottenburg-Wilmersdorf bietet Schutz vor Hitze und gibt Tipps

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Das Bezirksamt sorgt vor – mit Kälteräumen, Warnhinweisen und Informationen. Schwindel, Verwirrtheit, Erschöpfung, Hitzschlag: In den Sommermonaten kann die Hitze zum Risiko werden. Tausende Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an einem Hitzetod. Das Gesundheitsamt will daher seine Hitzeschutzangebote verstärken und sitzt gerade an einem bezirklichen Hitzeaktionsplan. Teil dieses Konzeptes sind „kühle Räume“. Die hat das Bezirksamt zunächst an zwei...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.07.23
  • 271× gelesen
Soziales

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 316× gelesen
Bildung
Gruppenfoto mit Britta Behrendt und Oliver Schruoffeneger auf dem Steinplatz. Dort beginnt gleich das Schulkino.   | Foto:  Kiefert
2 Bilder

Mit Kiki Karotte durchs Schuljahr
Möhrchenhefte an erste Grundschüler verteilt

Die Möhrchenhefte sind wieder da. Kinder der Ludwig-Cauer-Schule bekamen sie dieses Jahr als erste. Die nachhaltigen Hausaufgabenhefte geben viele Tipps und nützliche Infos über Berlins grüne Seite. Möhre Kiki Karotte wird Berlins Grundschüler auch im neuen Schuljahr wieder durch das Jahr begleiten. Die nachhaltigen Hausaufgabenhefte, von den Kindern „Möhrchenhefte“ genannt, werden jetzt gratis in elf Bezirken – außer Reinickendorf – an 300 Grundschulen verteilt. Rund 17 000 Exemplare gingen in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.07.23
  • 483× gelesen
Verkehr

Fasanenstraße: Vorfahrt für Radler

Charlottenburg. Auf der Fasanenstraße geben künftig Radfahrer das Tempo vor. Denn die Fasanenstraße wird zwischen Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm zur Fahrradstraße. Damit setzt das Bezirksamt den ersten Abschnitt der „Campusroute“ um, der Teil des Fahrrad-Hauptrouten-Konzepts Nord/Süd ist. Bereits ab Juli soll der Umbau für den rund 550 Meter langen Teil der Fasanenstraße beginnen. Weil asphaltiert und markiert werden muss, kann es laut Bezirk zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen...

  • Charlottenburg
  • 30.06.23
  • 423× gelesen
Verkehr

Bürgerbegehren gegen Parkzonen gescheitert
Mehr als 5000 Unterschriften sind ungültig

Das Bürgerbegehren gegen die neuen Parkzonen in der City West ist gescheitert. Die nötige Anzahl der Unterschriften kam nicht zusammen. Die FDP will das jetzt überprüfen. Die 21 neuen Parkzonen innerhalb des S-Bahn-Rings kommen. Das Bürgerbegehren dagegen endete erfolglos. Das teilte das Bezirksamt mit. Das hatte summa summarum 11 908 Unterschriften geprüft. Für die nötige Anzahl von mindestens 7244 (Quorum) hätte das zwar locker gereicht. Doch ganze 5271 Unterschriften waren ungültig. Das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.06.23
  • 344× gelesen
Bauen
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist insolvent und schließt die Filiale an der Wilmersdorfer Straße.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Dies ist keine seriöse Grundlage"
Bezirksamt wartet auf Nutzungskonzept für Karstadt an der Wilmersdorfer Straße

Für die Karstadt-Filiale an der Wilmersdorfer Straße laufen die Verhandlungen weiter. Das Warenhaus soll 2024 voraussichtlich abgerissen und mit einem Neubau ersetzt werden. Das Bezirksamt knüpft daran aber konkrete Bedingungen. Die Mitarbeiter streiken, im Rathaus führt man Gespräche mit dem Vermieter. Ein Nachnutzungskonzept für die Karstadt-Filiale an der Wilmersdorfer Straße aber fehlt immer noch. Laut Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) habe sie mit der Eigentümerin der Immobilie in der...

  • Charlottenburg
  • 24.06.23
  • 1.064× gelesen
Politik
Kleingeld reicht den Haushaltsplanern zum Lückenstopfen nicht.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Jede Ausgabe wird genau überprüft"
Wegen der Haushaltslücke muss Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt sparen

Nach der Haushaltssperre muss der Bezirk jetzt sparen, wo er kann. Doch das wird kaum reichen, denn laut Haushaltsplanern ist auch der Doppelhaushalt 2024/25 vom Senat stark unterfinanziert. Wegen der klaffende Lücke in der Bezirkskasse hatte Bürgermeisterin und Finanzchefin Kerstin Bauch (Grüne) die Reißleine gezogen und Anfang Juni eine Haushaltssperre verhängt. Denn das Haushaltsjahr 2022 endete für den Bezirk wie berichtet mit einem Defizit in Höhe von 4,7 Millionen Euro. Allerdings erst...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.06.23
  • 765× gelesen
Umwelt

Sperrmüllaktionstage sind zurück
September wird Schwerpunktmonat

Die Sperrmüllaktionstage kommen wieder in den Bezirk. Schwerpunktmonat ist der September. In anderen Bezirken laufen die BSR-Aktionstage dagegen monatlich. Anwohner können wieder Kaputtes oder Altes gratis entsorgen. Die Sperrmüllaktionstage sind zurück. An sechs Terminen nehmen Berlins Stadtreiniger morsche Möbel, gebrauchte Teppiche und Matratzen, defekte Haushaltsgeräte oder wackelige Regale mit. Ausgeschlossen sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.06.23
  • 296× gelesen
Umwelt

Wärmepumpen statt Öl und Gas
Siedlerverein Eichkamp gründet Genossenschaft

Aus dem Siedlerverein Eichkamp wird eine Genossenschaft. Die Siedlung will sich klimaneutral mit Wärme versorgen. Für die Idee gab es jetzt den Anerkennungspreis „Klimaschutzpartner 2023“ der IHK. Die rund 500 Einfamilienhäuser in der Siedlung Eichkamp sind schon an die 100 Jahre alt und verbrauchen meist viel Heizenergie. Viele Häuser sollen deshalb klimaneutral mit Wärme versorgt werden – ohne Gas und Öl. Dieses ehrgeizige Ziel hat sich der Siedlerverein schon vor Jahren gesetzt. Doch um...

  • Westend
  • 29.05.23
  • 268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.