Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Bauen
Das Ensemble der Wohnhochhäuser an der Leipziger Straße. Bauliche Veränderungen dürfen das Erscheinungsbild nicht verändern.  | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Erscheinungsbild muss erhalten bleiben
Mitte stellt Ensemble Leipziger Straße unter Schutz

Die Wohnhäuser entlang der Leipziger Straße gelten als bedeutendes städtebauliches Ensemble. Das Bezirksamt Mitte hat das Quartier jetzt mit einer Erhaltungsverordnung unter Schutz gestellt. Der Bezirk habe sich zum Ziel gesetzt, Gebiete mit einer besonderen städtebaulichen, geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung zu lokalisieren, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mit. Wenn zu befürchten sei, dass ein solches Gebiet durch bauliche Veränderungen beeinträchtigt werden...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 882× gelesen
Bauen

Mieter vor Verdrängung schützen
Bezirksamt macht für Wohnungen in der Waldenserstraße vom Vorkaufsrecht Gebrauch

Das Bezirksamt übt im Milieuschutzgebiet „Waldstraße“ sein Vorkaufsrecht aus. So sollen 55 Wohnungen an der Waldenserstraße 9 geschützt werden. Das Grundstück drohte samt Wohnhaus an einen schwedischen Immobilieninvestor verkauft zu werden. Der älteste Mieter wohnt dort seit 1940. Laut Bezirksamt war die Ausübung des Vorkaufsrechts nötig, da der Käufer des Grundstücks nicht bereit gewesen sei, die Abwendungsvereinbarung zu unterzeichnen. Die besagt, dass ein Kaufinteressent die Immobilie nur...

  • Moabit
  • 09.07.20
  • 448× gelesen
Wirtschaft
Junge und ältere Mieter haben an einem Strang gezogen und gegen den Verkauf ihrer Wohnungen protestiert. | Foto: Foto: Schilp

300 Rixdorfer Mieter atmen auf
Neukölln übt Vorkaufsrecht aus / Stadt und Land übernimmt 140 Wohnungen

Große Erleichterung an der Thiemannstraße 16–23 und der Böhmischen Straße 21 und 23: Die Häuser gehen nicht an den dänischen Pensionsfonds PFA, sondern an die kommunale Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land. Wie berichtet, waren rund 300 Mieter im Dezember mit ihrer rasch gegründeten Initiative „BoeThie bleibt“ an die Öffentlichkeit gegangen. Zuvor hatten sie erfahren, dass ihre 140 Wohnungen als Teil eines 1,2 Milliarden Euro schweren Pakets an die PFA verkauft worden waren. Wäre der...

  • Neukölln
  • 17.01.19
  • 467× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.