Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Bauen
Engagiert gegen den Verfall: Bruni Wildenhein-Lauterbach und Uli Dalibor "beobachten" die Bastion seit vielen Jahren.   | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

"Hier bröckelt alles"
Bastion im Schillerpark verfällt immer mehr

Die Bastion im Schillerpark müsste dringend saniert werden. Die Bezirksverordneten machen schon seit Jahren Druck beim Bezirksamt, doch passiert ist bisher nichts. Anwohner ärgert das. Kanonen muss die Bastion schon lange nicht mehr fürchten. Es ist die Zeit, die angreift und zerstört. „Die Bastion verfällt und niemand hält das auf.“ Uli Dalibor und Bruni Wildenhein-Lauterbach steigen die breiten Treppen hoch. „Sehen Sie, hier bröckelt alles.“ Uli Dalibor zeigt auf Steine, die herausgebrochen...

  • Wedding
  • 23.07.24
  • 566× gelesen
Soziales

Ratgeber fürs Alter

Friedrichshain-Kreuzberg. Der neue Ratgeber "Gemeinsam das Alter (er)leben" ist erschienen. Die Broschüre informiert in Deutsch und Türkisch über Seniorenangebote und Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit. Dazu gibt es viele Infos für die Freizeit und Kultur sowie über Hilfsangebote. Auch die Begegnungsstätten, Treffpunkte, Nachbarschaftshäuser und Mehrgenerationenhäuser und ihre Angebot sind gelistet. Der Ratgeber liegt gratis im Bezirksamt, in Bibliotheken und allen Senioreneinrichtungen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 23.07.24
  • 65× gelesen
Soziales
Die Beauftragte für ehrenamtliches Engagement im Bezirksamt Lichtenberg, Anette Nordalm (links), und Bürgermeister Martin Schaefer überreichten den Lichtenberger Bezirkstaler an Jaqueline Kappl und Eckehard Fleck. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Bezirkstaler für zwei Engagierte
Einsatz für Bäume und Kiezkultur gewürdigt

Mit dem „Lichtenberger Bezirkstaler“ für besonderes ehrenamtliches Engagement hat das Bezirksamt Jaqueline Kappl und Eckehard Fleck ausgezeichnet. Jaqueline Kappl erhielt den Bezirkstaler für die jährliche Organisation des „begehbaren Adventskalenders“ im Weitlingkiez und in der Victoriastadt. Seit 2011 finden jedes Jahr in der Adventszeit kleine und große Veranstaltungen statt, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen und alte sowie neue Bewohner im Kiez zusammenbringen. Das Organisationsteam...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.07.24
  • 220× gelesen
Soziales

Gedenkfeier für einsam Verstorbene

Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk wird es bald ein Gedenken für einsam Verstorbene geben. Das Bezirksamt folgt damit einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion und dem Beispiel anderer Bezirke. Gemeinsam mit der Kirche Marzahn wird die Gedenkveranstaltung voraussichtlich am 23. November stattfinden. Auf der Veranstaltung sollen die Namen der einsam Verstorbenen genannt und für jeden eine Kerze angezündet werden. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.07.24
  • 69× gelesen
Verkehr
Die Kreuzung Köthener und Bernburger Straße wurde übersichtlicher gestaltet.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mehr Platz für Fußgänger
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg baut mehrere Kreuzungen verkehrssicher um

Poller, Zebrastreifen, Fahrradbügel: Das Bezirksamt hat mehrere Kreuzungen umgebaut. Damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Durch die Köthener Straße wurde gern mal schneller als erlaubt gefahren. Autos parkten die Ecken zur Bernburger Straße zu und wer rüber wollte, hatte buchstäblich das Nachsehen. Damit ist jetzt Schluss! Das Bezirksamt hat die belebte Kreuzung nicht weit weg vom Mendelssohn-Bartholdy-Park fußgängerfreundlich umgebaut. Mit Markierungen und 19 Pollern,...

  • Kreuzberg
  • 19.07.24
  • 353× gelesen
  • 1
Umwelt
Alexandra Immerz gewann beim Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis 2024 den 1. Preis. Für ein Jahr darf sie nun auch den Wanderpreis, die „Goldene Kröte“ behalten. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Alte Sorten erhalten
Pankower Umweltpreis 2024 vergeben

Unter dem Motto „Pankow grünt und wächst – alte Sorten neu gemacht“ fand in diesem Jahr zum nunmehr 20. Mal der Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis statt. Ausgelobt wurde dieser Preis von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow gemeinsam mit dem Bezirksamt. Alle Bürger, Schulklassen, Gruppen aus Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen waren aufgerufen, ihre Projekte und Ideen zum Thema zu entwickeln und vorzustellen. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der BVV-Fraktionen...

  • Bezirk Pankow
  • 16.07.24
  • 471× gelesen
Bildung

Kein Schwimmbus mehr
Charlottenburg-Wilmersdorf kürzt Angebot nach den Sommerferien

Das Bezirksamt hat die Finanzierung für den Schulschwimmbus gestrichen. Der Bezirkselternausschuss protestiert mit einem Offenen Brief. Nach den Sommerferien fährt kein Schwimmbus mehr. Der Bezirk hat seinen Zuschuss über 158 000 Euro pro Schuljahr im Zuge der Haushaltskürzungen gestrichen. Die betroffenen Drittklässler aus verschiedenen Schulen müssen nun mit den Öffis in die zwei letzten Bezirksschwimmhallen nach Wilmersdorf fahren. Der Bezirkselternausschuss (BEA) ist mehr als sauer....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.07.24
  • 756× gelesen
Verkehr
Stadträtin Annika Gerold präsentierte das fertige Konzept für den Ostkreuz-Kiez.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Weniger Autos im Partyviertel
Ostkreuz-Kiez wird in drei Phasen verkehrsberuhigt

Der Ostkreuz-Kiez wird verkehrsberuhigt. Ende des Jahres will das Bezirksamt mit ersten Maßnahmen loslegen. Größtes Problem ist aber nach wie vor die Finanzierung. Der Ostkreuz-Kiez ist ein beliebtes Ausgehviertel. Bars, Restaurants, Clubs und Musikkneipen ziehen vor allem die Nachteulen an. Durch die schmalen Straßen fährt aber auch viel Durchgangsverkehr. Um Staus auf der Frankfurter Allee oder der Warschauer Straße zu umgehen. Das Bezirksamt will das ändern und hat darum ein...

  • Friedrichshain
  • 12.07.24
  • 476× gelesen
Bauen

Klage gegen Zaun gescheitert

Kreuzberg. Der Bezirk wollte den Zaun rund um den Görlitzer Park unbedingt verhindern und zog vor Gericht. Doch die Klage gegen das Land Berlin ist gescheitert. Das Berliner Verwaltungsgericht hat sie als unzulässig abgewiesen. Wie berichtet, hatte der Senat den Zaunbau wegen des Widerstandes aus dem Bezirksamt zuletzt an sich gezogen. Für die öffentlichen Parks und Grünanlagen sind in Berlin aber die Bezirke zuständig. Diese Zuständigkeit sah das Bezirksamt mit dem Eingriff verletzt. Seiner...

  • Kreuzberg
  • 12.07.24
  • 150× gelesen
Bildung

Abitur ohne Schulwechsel
Senat genehmigt weitere gymnasiale Oberstufe im Verbund

In Kreuzberg können ab sofort alle Schüler ihr Abitur machen – egal, an welcher Oberschule sie sind. Denn der Senat hat zwei weiteren Schulen den Verbund gestattet. Für alle Oberschüler in Kreuzberg ist der Weg zum Abitur jetzt ohne Schulwechsel möglich. Der Grund: Die Senatsbildungsverwaltung hat eine neue gymnasiale Oberstufe im Verbund genehmigt. Die gilt für die Albrecht-von-Graefe-Schule (ISS) an der Graefestraße und die Hector-Peterson-Schule (ISS) am Tempelhofer Ufer. Damit bieten nun...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.07.24
  • 127× gelesen
Soziales

„Es ist leider Realität“
Bezirksamt informiert Schulen und Jugendeinrichtungen über Zwangsheiraten

Die Sommerferien sollten eine unbeschwerte Erholungspause sein, aber jedes Jahr werden während dieser Zeit Jugendliche – in den allermeisten Fällen Mädchen – im Ausland zwangsverheiratet. Um das zu verhindern, hat das Neuköllner Bezirksamt Informationen an Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen verschickt. Laut einer berlinweiten Erhebung gab es im Jahre 2022 rund 500 Fälle von (drohender) Zwangsverheiratung. Die Dunkelziffer liegt weit höher. Rund 90 Prozent der erzwungenen Eheschließungen...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.07.24
  • 124× gelesen
Umwelt
Stadtbäume spenden Schatten und schlucken Feinstaub. | Foto:  Ulrike Kiefert

Baum sucht Grundstück
Charlottenburg-Wilmersdorf verschenkt Jungbäume

"Baum sucht Grundstück zum Altwerden". Unter diesem Motto verschenkt das Bezirksamt junge Bäume. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund. Das Bezirksamt ist spendierfreudig. Ab sofort können sich Baumpaten für einen oder mehrere Bäume bewerben. Das Umwelt- und Naturschutzamt verschenkt insgesamt 65 Jungbäume. Darunter sind die Schwedische Mehlbeere, der Feldahorn und die Hainbuche. Bewerben können sich alle, die einen Garten haben. Die Schattenspender, Insektenfreunde, Feinstaubschlucker und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.07.24
  • 201× gelesen
Soziales

Kiezhausmeister und Infopoints
Senat gibt Mittel für "Leo" frei

Nach dem Berliner Sicherheitsgipfel 2023 wurde auch dem Leopoldplatz viel Geld versprochen. Nun ist das Geld da – und fließt in erste Maßnahmen. Der Senat hat die auf dem Sicherheitsgipfel beschlossenen Finanzmittel für 2024 frei gegeben. Das teilte Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) mit. Man beginne nun mit der „schrittweisen Umsetzung“ der geplanten Maßnahmen für den Leopoldplatz. Dazu gehören mobile Sozialarbeit, betreute Toiletten, Bauwagen als Infopoints und Kiezhausmeister....

  • Wedding
  • 09.07.24
  • 193× gelesen
Umwelt
Geliebter Volkssport: Wer keinen Garten hat, geht zum legalen Brutzeln in den Park.  | Foto:  Pixabay

Kein Brutzeln mehr am Goslarer Ufer
Charlottenburg-Wilmersdorf streicht Grillplätze zusammen

Grillen ist in Berlin längst ein Volkssport. Doch es gibt immer weniger Plätze, wo das Grillen erlaubt ist. Verboten ist das Brutzeln jetzt auch am Goslarer Ufer. Und auch der Outdoor-Platz im Preußenpark soll verschwinden. Wer keinen Garten hat, ist auf öffentliche Grillplätze angewiesen. Doch die werden immer weniger. In Charlottenburg hat der Bezirk das Grillen jetzt am Goslarer Ufer verboten. Und das nicht nur wegen des Mülls. Dort wird die Grünanlage umgestaltet. Zwischen Sickingenbrücke...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.07.24
  • 383× gelesen
Umwelt

Sperrmüllaktionstag der BSR

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 16. Juli von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag an der Ella-Kay-Straße 38 statt. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen wird an...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.24
  • 140× gelesen
Soziales

Konsummobil im Görli

Kreuzberg. Das Drogenkonsummobil ist ab sofort im Görlitzer Park im Einsatz. Das teilt das Bezirksamt mit. Im Mobil können Drogen mit sauberem Besteck und unter medizinischer Aufsicht gespritzt werden. Bislang stand es vor dem Anita-Berber-Park in Neukölln. Das Angebot macht der Verein Fixpunkt montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr. Das Drogenkonsummobil hat vier Plätze für intravenösen oder inhalativen Konsum. Es wird flankiert von einem Kontakt- und Beratungsmobil. Das steht im Görli von...

  • Kreuzberg
  • 08.07.24
  • 112× gelesen
Bauen
Grundsteinlegung am Ostbahnhof: Die gefüllte Zeitkapsel ist für spätere Generationen eingemauert.   | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Unterricht bis hoch aufs Dach
Howoge legt Grundstein für modernes Heinrich-Hertz-Gymnasium

Es ist der erste Schulbau der Howoge im Bezirk: das neue Heinrich-Hertz-Gymnasium am Ostbahnhof. Dort kam jetzt die obligatorische Zeitkapsel in den Grundstein. Im Herbst 2026 wollen die Planer Eröffnung feiern. Am Ostbahnhof wird für 784 Schulplätze gebuddelt. Dort, auf dem alten Parkplatz zwischen Lange und Münchberger Straße, entsteht gerade das neue Heinrich-Hertz-Gymnasium. Es ist die erste Schule, die die landeseigene Howoge im Zuge der Schulbauoffensive in Friedrichshain-Kreuzberg baut....

  • Friedrichshain
  • 07.07.24
  • 492× gelesen
Kultur

Festveranstalter steht nun fest

Pankow. Nachdem es im vergangenen Jahr wegen der relativ kurzfristigen Absage eines Veranstalters nicht stattfinden konnte, hat sich das Bezirksamt diesmal rechtzeitig um einen Veranstalter für das traditionsreiche „Fest an der Panke“ bemüht. In diesem Jahr soll es am 14. und 15. September wieder im Pankower Zentrum stattfinden. Mit Anfragen und Interessenbekundungen an einer Beteiligung am „Fest an der Panke 2024“ können sich Interessierte an die Firma Jüttner Entertainment werden. Diese ist...

  • Pankow
  • 04.07.24
  • 348× gelesen
Politik
Die "Trostfrau" sitzt seit vier Jahren an der Bremer Straße. Jetzt soll sie endgültig weg.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Trostfrau" hat kein Bleiberecht mehr
Erlaubnis für Statue läuft Ende September ab

Die Tage der „Trostfrau“ sind offenbar endgültig gezählt. Ende September läuft die Duldung aus, dann soll die „Friedensstatue“ an der Bremer Straße weg. Laut Bezirksamt konnte man sich mit der Senatskanzlei nicht anders einigen. Die „Friedensstatue“ des Korea-Verbandes soll nun doch abgeräumt werden. Aus „verkehrs- und ordnungsrechtlichen Gründen“, wie Bürgermeisterin Stefanie Remlinger und Ordnungsstadtrat Christopher Schriner (beide Grüne) in der Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Moabit
  • 01.07.24
  • 725× gelesen
Bildung

Über 100 Schüler ohne Schulplatz
Bezirksamt Mitte gründet neues Gymnasium in Moabit

In Moabit warten mehr als 100 Schüler auf einen Schulplatz. Der Bezirk reagiert darauf mit der Gründung eines neuen Gymnasiums. Zum neuen Schuljahr soll es eröffnen. Moabit bekommt ein neues Gymnasium. Schon im kommenden Schuljahr soll der Unterricht im Haus Turmstraße 75 beginnen. Die Gründung der neuen Schule hat das Bezirksamt aus der Not heraus beschlossen. Denn in Moabit haben 128 Oberschüler aktuell keinen Schulplatz – weder in Moabit noch in ganz Mitte. Sie müssten ergo in anderen...

  • Moabit
  • 30.06.24
  • 470× gelesen
Umwelt
Der Bezirk macht mit Plakaten auf die Rattenplage aufmerksam. Die ersten hängen auf dem Spielplatz am Klausenerplatz.  | Foto:  Bezirksamt

"Speiserest für die Ratte ein Fest"
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf startet Anti-Ratten-Kampagne

Immer wieder müssen im Bezirk Spielplätze geschlossen werden. Grund sind Ratten. Eine Plakatkampagne soll gegen die Plage helfen. "Speiserest für die Ratte ein Fest." Oder: "Wildes Abfalllager freut den Nager". Solche Sprüche sollen Anwohner auffordern, keinen Müll und kein Essen herumliegen zu lassen und auch keine Tauben zu füttern. Denn Ratten fühlen sich dort besonders wohl, wo sie Speisereste finden. Immer wieder müssen Spielplätze wie der am Klausenerplatz gesperrt werden, um die Nager zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.06.24
  • 280× gelesen
Soziales

Gespräche mit Kleingärtnern

Tempelhof-Schöneberg. Künftig wird es jedes Jahr eine Gesprächsrunde mit Mitarbeitern des Bezirksamts und Kleingärtnern geben. Den Vorsitz wird die zuständige Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) übernehmen. Die erste Sitzung ist in diesem Herbst geplant. Das teilt das Bezirksamt mit, das damit einen Beschluss der Bezirksverordneten umsetzt. Ellenbeck betont, auch bisher habe es bereits einen guten Austausch mit den Kolonisten gegeben. So sei beispielsweise am 12. April bei einer öffentlichen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.06.24
  • 79× gelesen
Umwelt

Hitzeschutzplan veröffentlicht
Neukölln informiert über Gefahren und richtiges Verhalten bei hohen Temperaturen

Die Sommer werden heißer, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Zahl der Hitzetage in Berlin fast verdreifacht. In Neukölln sind besonders der stark bebaute Norden und Britz betroffen. Nun hat das Bezirksamt seinen ersten Hitzeschutzplan mit vielen Informationen veröffentlicht. Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) sagt: „Der Klimawandel wird weder in Neukölln noch auf rein nationaler Ebene aufgehalten werden. Umso wichtiger ist es, jeden Einzelnen auf geänderte Umweltbedingungen und...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.06.24
  • 115× gelesen
Bauen

Anweisung ignoriert
Senat entzieht Bezirk die Planungshoheit für "Urbane Mitte Süd"

Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.24
  • 264× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.