Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Verkehr
Immer wieder stehen oder liegen E-Scooter im Bezirk auf Bürgersteigen und Radwegen. Sie wurden von den Nutzern dort achtlos abgestellt und bilden eine Gefahrenquelle. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wohin mit den Rollern?
Bezirksamt soll Flächen für E-Scooter finden

Kreuz und quer herumliegende E-Scooter sind für viele ein Ärgernis. Vor allem aber sind sie eine Gefahrenquelle für Fußgänger oder Radfahrer, wenn die Roller auf Bürgersteigen und Radwegen rumstehen. Besonders ärgerlich ist, dass sich weder die Nutzer der Scooter noch die Firmen, die sie vermieten, zuständig fühlen, wenn im öffentlichen Straßenland ihre E-Roller kreuz und quer herumliegen. Das ist unter anderem im Ortsteil Fennpuhl der Fall. Deshalb hat die SPD-Fraktion in der BVV das...

  • Fennpfuhl
  • 06.03.24
  • 212× gelesen
Bauen

SPD fordert personelle Verstärkung
"Wer bauen will, sollte schnell bauen können“

Aufgrund der aktuellen Wohnungsnot will die SPD Lichtenberg den Wohnungsbau im Bezirk weiter beschleunigen. Dazu müssten aber die Bereiche Stadtplanung und Milieuschutz personell gestärkt werden, so die SPD-Fraktion. Lichtenberg ist einer der beliebtesten Zuzugsbezirke Berlins und wird bis 2040 voraussichtlich um weitere 6,5 Prozent auf fast 320 000 Einwohner wachsen. Wohnungsbauvorhaben müssten deshalb schnell umgesetzt werden. Daher setzt sich die SPD dafür ein, zwei zusätzliche Stellen im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.04.23
  • 340× gelesen
Bauen
Der vordere Bereich an der Rheinpfalzallee ist bereits beräumt. Hier steht ein Kran und in Modulbauweise soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Rascher Baubeginn trotz großer Vorbehalte
An der Rheinpfalzallee entsteht eine Flüchtlingsunterkunft

Nun wurde doch mit dem Bauen begonnen, ehe alle Anwohnerbedenken aus dem Weg geräumt sind. An der Rheinpflanzallee 83 dreht sich ein Kran. Dort soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Dass mit dem Bauen begonnen wurde, ehe im hinteren Grundstücksbereich die Alt-Gebäude abgerissen und mit dem Bau der geplanten Schule begonnen wurde, ruft bei den Nachbarn Unverständnis hervor. Das Grundstück gehörte dem Bund. Bereits im Oktober 2017 fasste die BVV den Beschluss, dass es von der Bundesanstalt...

  • Karlshorst
  • 27.03.21
  • 1.589× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.