Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Bauen

Preiswerte Mieten
Bezirksamt erzielt Abwendungsvereinbarung in Milieuschutzgebiet

Für ein Grundstück an der Nehringstraße hat der Bezirk jetzt eine Abwendungsvereinbarung mit der neuen Eigentümerin durchsetzen können. Dort soll ein Wohnhaus gebaut werden. Konkret geht es um die Nehringstraße 14. Das Grundstück ist teilweise unbebaut. Die neue Eigentümerin plant dort aber Wohnungen zu bauen. Weil das Areal im Milieuschutzgebiet Klausenerplatz liegt, will das Bezirksamt teure Mieten verhindern und hat darum jetzt mit der Käuferin eine sogenannte Abwendungsvereinbarung...

  • Charlottenburg
  • 25.04.22
  • 422× gelesen
  • 1
Politik
Uwe Brockhausen wurde am 24. November mit den Stimmen der Ampel-Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung zum Bürgermeister gewählt. Die SPD hat damit nach mehr als 25 Jahren CDU-Dominanz das Rathaus zurückerobert. | Foto:  Thomas Frey

„Niemand soll länger als 14 Tage warten“
Bürgermeister Uwe Brockhausen über Anforderungen an die Verwaltung, Wohnungsbau und Klimaschutz

Uwe Brockhausen (SPD) ist seit 24. November neuer Bürgermeister von Reinickendorf. Zuvor amtierte er zehn Jahre als Stadtrat, fünf davon als stellvertretender Bezirksbürgermeister. Über seine Rolle als Rathauschef und die „Reinickendorfer Ampel" sprach mit ihm Berliner Woche-Reporter Thomas Frey. Wo steht Reinickendorf zum Jahreswechsel 2021/22? Uwe Brockhausen: Reinickendorf ist ein schöner und vielfältiger Bezirk. Das kann aber noch besser vermittelt werden. Der Bezirk steht vor vielen...

  • Reinickendorf
  • 01.01.22
  • 312× gelesen
  • 1
Bauen
Das leere Mietshaus in der Kantstraße wird zugunsten eines Hotels abgerissen. Die Eigentümerin hatte geklagt. | Foto: Bezirksamt/Brühl

Vergleich zwischen Bezirksamt und Eigentümerin
Leeres Wohnhaus wird abgerissen

Das Bezirksamt hat sich mit der Eigentümerin der Kantstraße 49 über die künftige Bebauung geeignet. Das Haus wird abgerissen. Das Haus in der Kantstraße steht seit mehreren Jahren leer und ist sanierungsbedürftig, weshalb die Grundstückseigentümerin abreißen und neu bauen wollte. Das Haus liegt aber im Milieuschutzgebiet „Karl-August-Platz“, daher hat der Bezirk hier aus erhaltungsrechtlichen Gründen Bedenken gegen das Bauvorhaben angemeldet. Nach Auffassung der Eigentümerin waren diese aber...

  • Charlottenburg
  • 04.11.21
  • 710× gelesen
Bauen

Blamable Bilanz beim Neubau
Linke kritisieren Mangel an bezahlbarem Wohnraum

Im Bezirk wurden seit 2017 rund 3000 neue Wohnungen gebaut. Mehrheitlich bauten Private. „Eine blamable Bilanz“, sagen die Linken. Zwischen 2017 und 2019 bekam der Bezirk rund 3000 neue Wohnungen. Davon die meisten von privaten Unternehmen (2726). Landeseigene Unternehmen bauten 30 Wohnungen und damit nur etwas mehr als ein Prozent. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. „Nur jede hundertste Wohnung wurde von einem öffentlichen Unternehmen gebaut....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.07.21
  • 279× gelesen
  • 1
Bauen

Mehr neue Wohnungen
Bezirksamt und Deutsche Wohnen einigen sich bei "Siedlung Westend"

Der Kompromiss hatte sich Ende vergangenen Jahres angekündigt. Nun haben das Bezirksamt und die Deutsche Wohnen das Wohnbauprojekt „Siedlung Westend“ mit dem zweiten Nachtrag zum Städtebauvertrag besiegelt. Mehr Wohnungen werden gebaut und die Bestandsmieter besser geschützt. Der städtebauliche Vertrag ist zwei Jahre alt. Doch zwischen dem Bezirksamt und der Deutsche Wohnen als Eigentümerin der Häuser in der ehemaligen britischen Alliierten-Siedlung herrschte beim Neubauvorhaben „Siedlung...

  • Westend
  • 08.04.21
  • 770× gelesen
Bauen

Bezirksamt beschließt B-Plan
Urbane "Spreestadt" entsteht

Für die „Spreestadt“ hat das Bezirksamt jetzt auf Vorlage von Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) den Bebauungsplan beschlossen. Das Areal zwischen Hannah-Karminski-Straße, Gutenbergstraße, Margarethe-Kühn-Straße und der Spree wird damit als urbanes Gebiet mit einem knapp 13 Meter breiten öffentlichen Grünzug festgesetzt. Laut Bezirksamt sollen neben Gewerbeflächen dort auch etwa 240 Wohnungen gebaut werden, davon 60 Sozialwohnungen, was einer Quote von 25 Prozent an...

  • Charlottenburg
  • 28.02.21
  • 413× gelesen
Bauen

Spannende Frage: Wo kommen die schnellen Schulen hin?
Gleich 2 Schnellbauschulen für Karlshorst

Der neue Lichtenberger Schulstadtrat Herr Schaefer ist noch nicht mal 14 Tage im Amt, schon gelingt die Schulbaubeschleunigung im Team mit dem Bezirksbürgermeister Herrn Grunst im nu. Und so klappt Schulbau in Karlshorst dann sogar gleich im Doppelpack: Zitat: Zwei weitere MoBS, für die aktuell noch die Standortsuche erfolgt, sind von der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits zugesagt. Quelle:...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 657× gelesen
Bauen

Statt schaukeln auf dem 10 Geschosser:
Doch keine Spielflächen oben, sondern nur noch Erholungsflächen auf Lichtenberger Hausdächern

Nichts ist unmöglich, wenn es um das Thema Bauen in Lichtenberg geht. Das wurde deutlich anhand der beschlossene Vorlage auf Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache - DS/1192/VIII mit dem vielversprechenden Titel „Mehr Kreativität für Erholungsflächen bei Neubauvorhaben einfordern“. Dieser beinhaltet bei der Prüfung von Genehmigungen für Wohnungsneubau-Vorhaben Spiel- und Erholungsflächen auch auf Dächern und Zwischengeschossen anzuregen Darüber hat die Berliner Woche berichtet...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 216× gelesen
Bauen
Entschlossen gegen den stockenden Wohnungsbau: Die Jungliberalen Politiker Felix Recke (li.), David Jahn (re.) und ihre Mitstreiter. | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Protest-Camp auf der Westkreuz-Brache
Jungliberale machen sich für Wohnungsbau stark

Mit einem symbolischen Zeltlager haben die Jungliberalen (JuLis) am 4. Juni auf die Wohnungsnot in Charlottenburg aufmerksam gemacht. Genau an der Stelle im Westkreuzpark, an der aus Sicht der FDP lieber 900 neue Wohnungen anstatt des vom Bezirksamt goutierten Naherholungsgebiet entstehen sollten. Der Weg von der Rönnestraße hinauf zum Protest-Camp führt unter den Schienen der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Westkreuz und Charlottenburg hindurch. Nach dem Tunnel geht es zwei Treppen hinauf, vorbei...

  • Charlottenburg
  • 05.06.18
  • 1.207× gelesen
  • 2
Politik

Viel zu tun: Auf das neue Bezirksamt warten nach der Wahl eine Menge Herausforderungen

Pankow. Am 18. September entscheiden die Pankower, wer den Bezirk künftig regiert. Elf Parteien und eine Wählergemeinschaft bewerben sich um die 55 Sitze in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Diese wählt aus ihren Reihen dann den Vorstand der BVV. Weiterhin wird auf der ersten Sitzung des Bezirksgremiums mit der Wahl des neuen Bezirksamtes begonnen. Das besteht aus vier Stadträten und einem Bürgermeister. Aussichtsreichste Kandidaten für den Chefsessel im Pankower Rathaus sind...

  • Pankow
  • 13.09.16
  • 404× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.