Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Bibliothek wegen Umzug zu

Schmargendorf. Die Adolf-Reichwein-Bibliothek am Berkaer Platz 1 im Rathaus Schmargendorf, ist ab Montag, 12. November, wegen des Umzugs ins Souterrain geschlossen. Die Wiedereröffnung in den neuen, barrierefreien Räumen findet voraussichtlich am 7. Januar statt. Die Bibliothek wird dann an allen Wochentagen von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Alle Nutzer werden gebeten, sich für die lange Schließungszeit mit ausreichend Lesestoff einzudecken. Die Leihfristen werden entsprechend verlängert....

  • Schmargendorf
  • 06.11.18
  • 103× gelesen
Kultur
Da wird doch wohl etwas dabei sein! In den Bibliotheken lässt sich bestens stöbern, schmökern und sinnvoll die Zeit vertreiben.  | Foto: Tabea Bader

Paradies für Leseratten
Bibliotheken haben auch während der Ferien geöffnet

Die Freunde sind alle auf Ferienreise? Dazu mieses Wetter? Ein Besuch in der Heinrich-Schulz-Bibliothek vertreibt die Langeweile. Die Büchereien des Bezirks haben auch in den Ferien geöffnet und warten mit spannenden Angeboten auf. „Viele wissen nicht, dass wir in den Ferien geöffnet haben“, sagt Tabea Bader, gerade für die Öffentlichkeitsarbeit der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus zuständig. Dabei biete sie sogar eigens Ferienveranstaltungen an. In ihrem Bilderbuchraum steht – wie sonst...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.07.18
  • 383× gelesen
Bildung

Ostern in der Bibliothek

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße hat während der Osterferien am 26. und 29. März sowie am 5. April von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stadtteilbibliothek Halemweg kann am 27. März sowie am 3. und 6. April von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten sind in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek an der Brandenburgischen Straße 2 täglich von 6 bis 22...

  • Wilmersdorf
  • 23.03.18
  • 150× gelesen
Politik

Umstrittener Etat verabschiedet: CDU bezeichnet Haushaltspolitik als „unseriös“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat während seiner jüngsten Sitzung den Doppelhaushaltsplan 2018/2019 mehrheitlich beschlossen. Unumstritten war der Etat nicht. Für das kommende Jahr schließt der Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit einem Betrag in Höhe von 704,38 Millionen Euro, für 2019 mit 711,09 Millionen Euro. Im Etat für 2019 kalkuliert der Bezirk mit einem Defizit von neun Millionen Euro. Die CDU-Fraktion lehnte den Doppelhaushaltsplan nicht zuletzt...

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 136× gelesen
  • 1
Kultur

Bibliothek geschlossen

Charlottenburg. Die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, bleibt von 25. bis 29. September wegen Baumaßnahmen geschlossen. Das teilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mit. Leihfristverlängerungen können unter www.voebb.de vorgenommen werden. Die Medienrückgabe am Automaten ist täglich von 6 bis 22 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2 möglich. maz

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 85× gelesen
Kultur

Lesezeiten in den Sommerferien

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für folgende Bibliotheken gelten während der Sommerferien bis zum 1. September gesonderte Öffnungszeiten: Die Stadtteilbibliothek Halemweg im Stadtteilzentrum am Halemweg 18 hat dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 hat montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die übrigen Bibliotheken sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 25.07.17
  • 77× gelesen
Bildung

Neuer Raum für Gruppenarbeit

Charlottenburg. Maßnahme gegen die Platznot in der Heinrich-Schulz-Bibliothek: Mit einem neu eröffneten Gruppenarbeitsraum bietet die Einrichtung im Rathaus nun mehr Raum. Gruppen ab fünf Personen, die ein Thema ungestört diskutieren wollen, können vor Ort eine Reservierungsoption wahrnehmen. Alle Bürger ab 16 Jahren haben die Möglichkeit, eine Nutzung diesen Raum für bis zu drei Stunden anzumelden – und zwar spätestens einen Tag vor dem gewünschten Termin in allen sieben Bibliotheken des...

  • Charlottenburg
  • 15.02.17
  • 109× gelesen
Bildung

Büchereien über Weihnachten: Öffnungszeiten im Überblick

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Weihnachtsferien gibt es besondere Öffnungszeiten für die Büchereien. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, bleiben vom 24. bis zum 26. Dezember und am 31. Dezember geschlossen. Während der restlichen Weihnachtsferien sind beide Bibliotheken zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Rückgabe am Automaten ist in beiden Bibliotheken täglich von 6 bis 22 Uhr möglich. Die...

  • Charlottenburg
  • 14.12.16
  • 483× gelesen
Wirtschaft

Ausbildung in der Bibliothek

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Stadtbibliothek schreibt zum 1. September 2017 zwei Ausbildungsstellen zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit Fachrichtung Bibliothek aus. Am Ende der dreijährigen Ausbildung mit Berufsschule und betrieblicher Ausbildung hat der Fachangestellte ein breites Wissen über die Tätigkeiten in einer Bibliothek. Bewerbungen bis 31. Januar per Post an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Fachbereich Bibliotheken,...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 298× gelesen
Kultur
Per Brille in eine neue Welt: Stefanie Klug übt ihre Fertigkeiten im virtuellen Raum, Andres Imhof gibt den Copiloten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Virtual Reality zwischen Büchern: zwei neue Gaming-Zonen in den Bibliotheken

Charlottenburg-Wilmersdorf. Büchereien im Sog der Digitalisierung: An den Standorten Rathaus Charlottenburg und Brandenburgische Straße können Besucher nun Computerspiele in schallschluckenden Kabinen testen – mit Spezialbrillen für virtuelle Realität. Ein Selbstversuch. „Vorsicht! Sie werden gleich zerstört!“ Bibliothekarin Stefanie Klug sieht das Unheil auf dem Kontrollbildschirm kommen, versucht mich noch zu warnen. Aber es hilft nichts: Mein Raumschiff kollidiert mit einem feindseligen...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.380× gelesen
  • 1
Politik

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 19× gelesen
Bildung

Bibliotheken für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Stadtbibliotheken haben „Willkommens-Regale“ für Flüchtlinge eingerichtet. Dort gibt es Medien zum Erlernen der deutschen Sprache und Kinderbücher. Führungen für Willkommensklassen und andere Gruppen werden außerdem angeboten. Für sie stehen Medienboxen mit Material zum Spracherwerb und zur Erstorientierung bereit. Informationen dazu unter  902 91 59 00. Geflüchtete erhalten kostenlose Leseausweise, die berlinweit gültig sind und auch zur Nutzung der digitalen...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 94× gelesen
Kultur

Bibliotheken verleihen E-Book-Reader

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mancher mag nicht auf das Gefühl, ein echtes Buch in der Hand zu halten, verzichten. Wer es jedoch einmal mit der Lektüre vom Display versuchen möchte, hat nun die Gelegenheit zur kostenlosen Ausleihe eines E-Book-Readers. Ab sofort liegen in allen Bibliotheken im Bezirk zehn Geräte der Marke Tolino bereit. Mit einem gültigen Leseausweis können Interessierte einen der Reader vier Wochen lang ausleihen. Verlängerungen sind möglich, Vorbestellungen allerdings nicht....

  • Charlottenburg
  • 08.10.16
  • 90× gelesen
Kultur

Fünf Büchereien geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer am Donnerstag, 15. September, Bibliotheken im Bezirk besuchen will, muss umplanen. Denn aus betrieblichen Gründen haben fünf von sieben Filialen an diesem Tag geschlossen. Darunter die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, die Adolf-Reichwein-Bibliothek, Berkaer Platz 1, und die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek, Rüdesheimer Straße 14....

  • Charlottenburg
  • 08.09.16
  • 89× gelesen
Kultur

Büchereien im Sommer offen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer im Hochsommer auf die Angebote der Büchereien im Bezirk zurückgreifen möchte, wird nur geringe Einschränkungen erleben. Während der Ferien vom 21. Juli bis zum 2. September bleiben alle Filialen zu den gewohnten Zeiten geöffnet – mit zwei Ausnahmen: Die Stadtteilbibliothek Halemweg im Stadtteilzentrum am Halemweg 18 hat dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Und die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 montags...

  • Charlottenburg
  • 06.07.16
  • 74× gelesen
Bildung
Papier ist unersetzlich: Wilfried Fest liest oft genug am Bildschirm, schwört aber gerade deshalb auf das klassische Buch. | Foto: Thomas Schubert

Schenken, was den Geist stärkt: Wie ein Freundeskreis die Stadtbibliothek jung hält

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. Nichts vergrault Leser so sehr wie Regale voller alter Schinken. Aufgrund dieser Einsicht versorgt der Freundeskreis der Stadtbibliothek im Bezirk die sieben Filialen seit 14 Jahren ständig mit frischem Stoff. Der Vorsitzende Dr....

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 553× gelesen
Wirtschaft

Kitchen Library

Kitchen Library, Bleibtreustraße 55, 10623 Berlin, 312 54 49 Das neue Restaurant bietet neben Fleischspezialitäten auch eine Küchenbibliothek, die mit über 200 Kochbüchern aus der ganzen Welt und in den verschiedensten Sprachen interessante Anregungen bietet. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 67× gelesen
Kultur

Büchereien sind länger offen

Charlottenburg. Literaturfreunde werden die Bibliotheken von nun an noch häufiger nutzen können als zuvor. So werden die Öffnungszeiten in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, sowie in der Johanna-Moosdorf-Bibliothek, Westendallee 45, nach längerer Einschränkung wieder erweitert. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Auch für die Bibliothek am Halemweg 18 erzielt der Bezirk trotz angespannter Personallage einen Fortschritt: Das Angebot wird zusätzlich um eine Öffnung...

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 73× gelesen
Politik
Im Auftrag der Gerechtigkeit: Niemand in der BVV bekommt die Sorgen der Bürger so ungefiltert zu spüren wie Marion Halten-Bartels. | Foto: Thomas Schubert

Im Beschwerdeausschuss kommen Personalprobleme ans Licht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Gereizte Stimmung in überlasteten Bürgerämtern. Bibliotheken, die krankheitsbedingt schließen. Das sind zwei der Ärgernisse, die Petenten im Ausschuss für Beschwerden 2015 immer wieder vortrugen. Wird es jetzt besser? Wenn man alle Bezirksverordneten von klein nach groß ordnen wollte, müsste sie ganz vorne stehen. Und zugleich findet man Marion Halten-Bartels auch in Sachen Bürgerkontakt an vorderster Front. Beschwerden aller Art landen auf ihrem Schreibtisch, um...

  • Charlottenburg
  • 08.02.16
  • 165× gelesen
Kultur

Büchereien machen zu

Charlottenburg-Wilmersdorf. Über die Weihnachtsfeiertage müssen Nutzer folgende Einschränkungen beim Betrieb der Büchereien beachten. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, sind von Donnerstag, 24. Dezember, bis Sonnabend, 26. Dezember, geschlossen, sowie von Donnerstag, 31. Dezember, bis Sonnabend, 2. Januar. Die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, die Adolf-Reichwein-Bibliothek, Berkaer Platz 1, die...

  • Charlottenburg
  • 17.12.15
  • 84× gelesen
Soziales
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 499× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 169× gelesen
Bildung
Junges Blut ins alte Gemäuer: Im Ratskeller sollen sich zur Mittagszeit bis zu 475 Kinder tummeln. | Foto: Thomas Schubert

Zum Schmausen in den Keller: Rathaus-Gewölbe wird Mensa der Carl-Orff-Schule

Schmargendorf. Bewegung im Immobilienkarussell: Laut Plänen des Bezirksamts bezieht die Mensa der Orff-Schule den Ratskeller am Berkaer Platz. Und die Reichwein-Bibliothek rückt aus dem Rathaus in den frei werdenden Nebenbau der Schule. Ein Gewinn für alle Beteiligten? Harry Potter isst mit. So könnte Stadträtin Dagmar König (CDU) Kindern einen Umzug schmackhaft machen, der vielleicht schon in den Osterferien 2016 über die Bühne geht. Tatsächlich erinnert das gewölbeartige Souterrain des...

  • Schmargendorf
  • 13.10.15
  • 384× gelesen
Bildung

Schließtag der Bibliotheken

Am Mittwoch, 5. August, bleiben alle bezirklichen Bibliotheken aus innerbetrieblichen Gründen ganztägig geschlossen. Die Rückgabe von Medien ist an den Automaten in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, von 6 bis 22 Uhr möglich. Leihfristverlängerung können unter www.voebb.de vorgenommen werden. Weitere Informationen unter www.stadtbibliothek.charlottenburg-wilmersdorf.de.

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.