Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bildung

E-Book-Reader ausleihen

Reinickendorf. Ab sofort können passend zum wachsenden Onleihe-Angebot in den Bibliotheken in Tegel, Frohnau, im Märkischen Viertel, Reinickendorf West und am Schäfersee E-Book-Reader kostenlos entliehen werden. Benötigt wird ein gültiger Bibliotheksausweis, die Leihfrist beträgt 28 Tage, Ausleihe und Rückgabe müssen in der gleichen Bibliothek erfolgen. Das Onleihe-Angebot der Reinickendorfer Bibliotheken kann unter www.voebb.onleihe.de recherchiert werden. Hilfestellung bietet darüber hinaus...

  • Tegel
  • 03.07.17
  • 60× gelesen
Bildung
Die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße hat ihren Bestand an digitalen Medien aufgerüstet. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Beliebtheit sorgt für Platzbedarf: In der Bezirkszentralbibliothek starten im kommenden Jahr Bauarbeiten

Spandau. Das Angebot um digitale Medien zu ergänzen, war sicher angebracht. Doch auch das gute alte Buch bleibt auf Erfolgskurs. Entgegen allen Unkenrufen boomt die Spandauer Stadtbibliothek – so sehr, dass der Platz knapp wird. Nun stehen die Zeichen auf Um- und Ausbau. Wenn’s sehr ruhig läuft, kommen etwa 1200 Besucher. Aber das passiert selten: In der Regel finden sich am Tag rund 2000 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 ein....

  • Spandau
  • 28.04.17
  • 527× gelesen
Bildung
Von 13 ausgewählten und elf angetretenen Vorlesern schafften es fünf in die Spandauer Endrunde (von links): Kea Sophie Stalle, Emilia Triwanto, Domenik Meden, Dennis Holznagel und Luis Pohl. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Wer ist der beste Vorleser? Spandau schickt Dennis Holznagel zum Berlinfinale

Spandau. Mehr als 600.000 Kinder, 7000 Schulen sowie 650 Buchläden, Bibliotheken und Kultureinrichtungen machen jeweils mit: Seit 1959 gibt es den bundesweiten Vorlesewettbewerb, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Spandauer Sieger steht für dieses Jahr fest. Er heißt Dennis Holznagel. Ein Harry-Potter-Band durfte nicht fehlen. Vampir- und Tiergeschichten, realistische Jugendliteratur, eine Detektivstory mit Nachwuchs-Sherlock: Das Spektrum der Lieblingsbücher war groß....

  • Spandau
  • 24.03.17
  • 1.216× gelesen
Bildung
Gisela Peter vom Förderverein übergab die Unterlagen zur Peter-Weiss-Biblothek an Günter Röder, Geschäftsführer der Agrarbörse Deutschland Ost. | Foto: hari
3 Bilder

Peter-Weiss-Bibliothek: Förderverein übergibt Geschäfte an Agrarbörse

Hellersdorf. Die Peter-Weiss-Bibliothek hat einen neuen Träger. Die Geschäfte übernahm Ende Januar die Agrarbörse Deutschland Ost. Die Mitglieder des Fördervereins der Peter-Weiss-Bibliothek sind älter geworden. Der Vorstand sah sich nicht mehr in der Lage, die Geschäfte der Bibliothek weiterzuführen. Mit der Agrarbörse Deutschland Ost wurde ein neuer Träger gefunden, der zu den größten Trägern von Kulturprojekten im Bezirk gehört. Er unterhält unter anderem seit Jahrzehnten das Kulturgut...

  • Hellersdorf
  • 01.02.17
  • 517× gelesen
Kultur

Waschhaus mit einer Bibliothek

Weißensee. Das Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ der Wohnungsgenossenschaft Weißensee an der Falkenberger Straße 172d verfügt über eine kleine Nachbarschaftsbibliothek. Diese kann sich über viele interessante Neuzugänge freuen. Bücherfreunde haben Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, diese kleine Bibliothek zum Tauschen und Ausleihen von Büchern zu nutzen. Unter den bislang über 500 Titeln ist für fast jeden Geschmack etwas dabei....

  • Weißensee
  • 22.07.16
  • 30× gelesen
Kultur

Büchereien im Sommer offen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer im Hochsommer auf die Angebote der Büchereien im Bezirk zurückgreifen möchte, wird nur geringe Einschränkungen erleben. Während der Ferien vom 21. Juli bis zum 2. September bleiben alle Filialen zu den gewohnten Zeiten geöffnet – mit zwei Ausnahmen: Die Stadtteilbibliothek Halemweg im Stadtteilzentrum am Halemweg 18 hat dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Und die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 montags...

  • Charlottenburg
  • 06.07.16
  • 75× gelesen
Bildung
Papier ist unersetzlich: Wilfried Fest liest oft genug am Bildschirm, schwört aber gerade deshalb auf das klassische Buch. | Foto: Thomas Schubert

Schenken, was den Geist stärkt: Wie ein Freundeskreis die Stadtbibliothek jung hält

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. Nichts vergrault Leser so sehr wie Regale voller alter Schinken. Aufgrund dieser Einsicht versorgt der Freundeskreis der Stadtbibliothek im Bezirk die sieben Filialen seit 14 Jahren ständig mit frischem Stoff. Der Vorsitzende Dr....

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 556× gelesen
Wirtschaft

Kitchen Library

Kitchen Library, Bleibtreustraße 55, 10623 Berlin, 312 54 49 Das neue Restaurant bietet neben Fleischspezialitäten auch eine Küchenbibliothek, die mit über 200 Kochbüchern aus der ganzen Welt und in den verschiedensten Sprachen interessante Anregungen bietet. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 67× gelesen
Kultur

Nähen in der Bibliothek

Kaulsdorf. Wer Lust am Nähen und an der Handarbeit hat, kann montags von 12 bis 18 Uhr eine von zwei Nähmaschinen in der Bibliothek Kaulsdorf-Nord, Cecilienplatz 12, benutzen. Die Einrichtung verfügt zudem über ein großes Sortiment an neuen Büchern zum Thema Nähen. Darin finden Interessenten viele Anregungen und Ideen zum Nähen. Ein kleiner Fundus an Stoffen und Garn ist ebenfalls vorhanden. Weitere Materialspenden sind willkommen. Mehr Infos unter  563 67 05. hari

  • Hellersdorf
  • 17.10.15
  • 87× gelesen
Bildung

Grundschule hat neue Bücherei

Neukölln. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch Lehrer, Erzieher und Eltern hat die Peter-Petersen-Grundschule in der Jonasstraße 15 nun eine eigene Bücherei, die am 18. September von Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) eingeweiht wurde. Sie wurde in einem ehemaligen Klassenraum eingerichtet. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Lehrern, Erziehern und anderen Mitarbeitern der Schule kümmerte sich um die Einrichtung der Bücherei, während Eltern ehrenamtlich die Renovierungsarbeiten des...

  • Neukölln
  • 25.09.15
  • 169× gelesen
Bildung

Landesbibliothek gibt Kompetenz bei der Buchauswahl ab

Berlin. Rund 70.000 Bücher kommen jährlich neu ins Sortiment der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Einen Teil davon werden die Mitarbeiter künftig nicht mehr selbst auswählen; das übernimmt eine Agentur. Kritiker befürchten, dass dann nur noch eine Standardauswahl in den Regalen steht. Die Agentur heißt ekz - bibliotheksservice GmbH, ist weltweit tätig und stellt ihren Kunden eine fertige Buchauswahl zur Verfügung. Die ehemaligen ZLB-Mitarbeiter Peter Delin und Ursula Müller-Schüssler...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 1.151× gelesen
Bildung
Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) gibt den neuen Rückgabeautomaten frei. | Foto: K. Menge

Automat ermöglicht Rückgabe entliehener Medien

Steglitz-Zehlendorf. Die Rückgabe ausgeliehener Bücher ist längst fällig. Doch der Urlaub steht vor der Tür und es ist gerade Wochenende. Für Bibliothekskunden gibt es jetzt eine Lösung, die Bücher dennoch pünktlich und unkompliziert zurückzugeben.An der Außenseite des Einkaufscenters "Das Schloß", neben dem Haupteingang in der Grunewaldstraße 3, befindet sich jetzt eine sogenannte "Medien-Außenrückgabe". In dem Rückgabeautomat können entliehene Medien zu jeder Zeit zurückgegeben werden. "Es...

  • Steglitz
  • 02.02.15
  • 1.149× gelesen
Soziales

Mitnehmen und zurücklassen

Prenzlauer Berg. Ihr Projekt Open-Air-Bibliothek stellt die Stiftung Dragondreams am Wochenende, 24. und 25. Januar, in den Schönhauser Allee Arcaden in der Schönhauser Allee 80 an einem Stand vor. Dort kann jeder von circa 13 bis 18 Uhr Bücher entdecken, einfach mitnehmen und irgendwann wieder anderen zukommen lassen. Weitere Informationen gibt es unter 300 24 40 70 sowie auf www.dragondreams.de (Stiftungsprojekte). Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.15
  • 74× gelesen
Bildung

Beratung zu elektronischen Büchern

Lichtenberg. Bücher gibt es heute auch als E-Books im Angebot der Bibliotheken. Leser können sich auch E-Book-Reader ausleihen, um die neue Technik zu testen. Die Lichtenberger Bibliotheken verfügen über 17 dieser Geräte, auf denen derzeit 234 Bücher gespeichert sind.Damit ist der Bezirk Vorreiter in Berlin. Das Angebot wird ständig erweitert, um den veränderten Wünschen der Leser zu entsprechen. Damit der E-Book-Reader kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, bieten Bibliotheken den Expertenrat...

  • Lichtenberg
  • 13.08.14
  • 76× gelesen
Kultur

Kulturstadträtin will Angebot der Bibliotheken schneller aktualisieren

Marzahn-Hellersdorf. Die Bibliotheken des Bezirks müssen ihr Medienangebot stärker an die Bedürfnisse der Leser anpassen und häufiger aktualisieren. Das geht aus dem Bibliothekskonzept des Kulturamtes hervor. Ausgangspunkt der Überlegungen ist eine Analyse der sich verändernden Leserschaft. Das Durchschnittsalter der Einwohnerschaft steigt und gleichzeitig wachsen im Bezirk wieder mehr Kinder auf. Das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich jedoch deutlich von dem von...

  • Marzahn
  • 27.03.14
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.