Bibliotheken

Beiträge zum Thema Bibliotheken

Sonstiges

Bibliotheken bleiben zu

Steglitz-Zehlendorf. Die drei bezirklichen Bibliotheken bleiben am Mittwoch, 25. November, geschlossen. Grund ist die jährliche Personalversammlung. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 30× gelesen
Bildung

Bauarbeiten in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Prenzlauer Berg. Die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87 bleibt von Montag, 16. November, bis 3. Januar geschlossen. Grund sind technische Maßnahmen zur Verbesserung der Belüftung in der Bibliothek sowie Instandsetzungsmaßnahmen in der 1. Etage. Letzter Öffnungstag der Bibliothek ist Sonnabend, 14. November, einmalig mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 19 Uhr. Bereits entliehene Medien und alle, die bis 14. November noch entliehen werden, erhalten automatisch ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.20
  • 284× gelesen
Kultur

Bibliotheken bleiben offen

Neukölln. Eine gute Nachricht: Die Stadtbibliotheken bleiben geöffnet. Längerer verweilen kann man aber nicht. Um die Besucherzahl einzuschränken ist es vorerst möglich, ausgeliehene Medien bis zu viermal zu verlängern. Das geht unter www.voebb.de oder telefonisch unter 902 39 43 13. Die im November geplanten Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Angebote für Kitas und Schulen mussten abgesagt werden. Weitere Informationen unter https://bwurl.de/15rv. sus

  • Neukölln
  • 05.11.20
  • 117× gelesen
Bildung

Bibliotheken bleiben geöffnet

Mitte. Die Häuser der Stadtbibliothek im Bezirk bleiben ausschließlich für den Leihbetrieb geöffnet. Nicht möglich sind derzeit die Nutzung der Arbeitsplätze und PC-Arbeitsplätze und die Ausleihe von Laptops zur Nutzung vor Ort. Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/aktuelles/hygienekonzept/#1210. my

  • Bezirk Mitte
  • 05.11.20
  • 36× gelesen
Kultur

31. Berliner Märchentage finden dieses Jahr vielsprachig statt

Pankow. Parallel zu den 31. Berliner Märchentagen vom 5. bis 20. November finden in Zusammenarbeit mit der Migra Up!, der Pankower Fachberatung und Fachvernetzung für Migrantinnenselbstorganisationen, bilinguale Märchentage im Bezirk statt. Die Stadtbibliothek des Bezirks setzt sich damit für eine Stärkung der Mehrsprachigkeit ein. Ob auf Polnisch, Russisch, Italienisch, Quechua, Spanisch, Arabisch, Hebräisch, Armenisch, Swahili: Die Märchen werden jeweils in einer dieser Sprechen und...

  • Bezirk Pankow
  • 29.10.20
  • 192× gelesen
Kultur

Zwangspause für den Bücherbus
Bibliotheksmitarbeiter werden im Gesundheitsamt gebraucht

Der Bücherbus des Bezirksamts muss auf dem Hof bleiben: Voraussichtlich bis Ende des Jahres wird er die Tempelhofer-Schöneberger nicht mit Lesestoff versorgen. Normalerweise ist das Medien-Mobil an allen Werktagen unterwegs und macht innerhalb einer Woche an 14 Orten für ein paar Stunden Station. So kommen auch Menschen, die wenig mobil sind oder einen weiten Weg zur nächsten Stadtteilbibliothek zurücklegen müssten, an Romane, Hörbücher oder Filme. Nicht nur von Erwachsenen, auch von vielen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.10.20
  • 387× gelesen
Bildung

Kürzere Öffnungszeiten

Mitte. Das Gesundheitsamt zieht zur Pandemiebekämpfung Mitarbeiter aus den Bibliotheken ab. Daher ändern sich deren Öffnungszeiten ab dem 12. Oktober. Die Bibliothek am Luisenbad schließt dienstags, ist sonst aber montags, mittwochs und freitags von 13 bis 19.30 Uhr geöfnet. Auch die Hansabibliothek bleibt dienstags geschlossen. Öffnungszeiten sind dort montags und freitags von 13. bis 19.30 Uhr sowie mittwochs von 13 bis 18 Uhr. Die Schiller-Bibliothek öffnet montags, mittwochs und freitags...

  • Mitte
  • 11.10.20
  • 106× gelesen
Bildung

Queeres Leben in Büchern und Filmen

Tempelhof-Schöneberg. Anlässlich der CSD-Woche präsentieren drei Bibliotheken noch bis zum 3. August zahlreiche Bücher, Filme und Broschüren zum Thema queeres Leben. Die Literaturempfehlungen hat der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) zusammengestellt. Mit dabei sind die Bezirkszentralbibliothek an der Götzstraße 8, die Mittelpunktbibliothek in der Hauptstraße 40 und Stadtteilbibliothek an der Marienfelder Allee 107. Vorgestellt wird auch Kinder- und Jugendliteratur, die die...

  • Schöneberg
  • 23.07.20
  • 94× gelesen
Kultur

Änderungen in den Bibliotheken

Neukölln. In den Stadtteilbibliotheken stehen wieder einige feste PC-Arbeitsplätze zur Verfügung, die Nutzungsdauer ist aber beschränkt. Außerdem besteht nach wie vor Maskenpflicht, und nur eine begrenzte Zahl von Personen darf sich in den Räumen aufhalten. Die Öffnungszeiten in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, wurden ausgeweitet. Werktags sind Besucher von 10 bis 19 Uhr willkommen, sonnabends ist weiterhin geschlossen. Die drei Häuser im Süden des Bezirks halten besondere...

  • Neukölln
  • 15.07.20
  • 161× gelesen
Kultur
Wegweiser in Richtung Lockdown. Tafel am Kulturhaus Spandau. | Foto: Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Aktuelle Bestandsaufnahme in Corona-Zeiten
Was geht jetzt wieder in Spandau? Und wie?

Es gibt Schritt für Schritt mehr Normalität. Auch wenn das, was wieder möglich ist, einigen Vorgaben unterliegt. Hier ein Überblick. Ausstellungen: Gibt es inzwischen wieder an einigen Orten. Zum Beispiel im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Dort wird seit 30. Juni auch die neue die Sonderausstellung „Was vom Krieg übrig bleibt. Blindgänger aus dem Bombenkrieg 1942-1945“ gezeigt. Bis 10. Januar 2021, täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr. Der...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 461× gelesen
Kultur
Blick in den Bücherbus von Tempelhof-Schöneberg. 15 Jahre und endlose Diskussionen vergingen, bis sich der Bezirk entschloss, 500 000 Euro für diesen Prototyp auszugeben. | Foto: Philipp Hartmann

Warten auf den Bücherbus
Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) wirbt für eine Fahrbibliothek in Marzahn-Hellersdorf

In anderen Berliner Bezirken gehören sie längst zum Bibliotheksangebot dazu, in Marzahn-Hellersdorf gibt es jedoch noch keinen Bücherbus. Kulturstadträtin Juliane Witt (Linke) möchte dies ändern. Das Konzept für einen Bücherbus liegt bereits vor. Selbst die Haltestellen wurden schon 2015 in das Papier aufgenommen. Aufgrund der Höhe der Kosten wurde das Vorhaben jedoch nicht in den Haushalt 2016/2017 aufgenommen und das Konzept verschwand wieder in der Schublade. „In den Haushaltsverhandlungen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.07.20
  • 293× gelesen
Bildung

Hausaufgabenhilfe in den Ferien
Bibliotheken stellen kostenlos Lehrkräfte zur Verfügung

Wer auch in den Sommerferien lernen will, kann in fast allen Bibliotheken die kostenfreie Lern- und Hausaufgabenhilfe mit persönlicher Betreuung nutzen. Die Schüler sollen dabei unterstützt werden, „verpasste Lerninhalte der letzten Monate nachzuholen oder online Gelerntes zu vertiefen“, sagt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Die Hilfe ist vor allem für die Kinder, die in der Corona-Zeit mit dem digitalen Lernen nur schlecht zurechtgekommen sind oder keine Computer hatten. In...

  • Gesundbrunnen
  • 25.06.20
  • 144× gelesen
Bildung

Endlich wieder in Bibliotheken lesen und arbeiten

Spandau. Schrittweise kehren die Bibliotheken in den Normalbetrieb zurück. Die Ausleihe ist zwar schon seit Mitte Mai wieder möglich, nur aufhalten durften sich die Leser in den Büchereien nicht. Das geht nun wieder. Einzelne Computerarbeitsplätze und Schreibtischplätze sind nutzbar, wenn eine Schutzmaske getragen und der Abstand eingehalten wird. Auch bleiben die Öffnungszeiten mindestens bis zum Ende der Sommerferien reduziert. Sämtliche Veranstaltungen, Lesungen, Klassenführungen, Workshops...

  • Spandau
  • 23.06.20
  • 216× gelesen
Politik

Eine Million Euro für RFID-Technik

Mitte. Die Bibliotheken im Bezirk bekommen 932 500 Euro für neue RFID-Technik. Das geht aus der Antwort von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage der SPD-Verordneten Sonja Kreitmair zu den Siwana-Geldern (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) des Senats hervor. Die Vergabeverfahren sind bereits angelaufen, so von Dassel. Aus dem Sonderprogramm sollen auch Gelder für bessere Netzanbindungen und neues Mobiliar in den Bibliotheken fließen....

  • Mitte
  • 22.06.20
  • 214× gelesen
Kultur

Sommerspaß der Bibliotheken

Neukölln. Lesen, hören, spielen und schreiben: Bis Mitte August läuft in den Stadtteilbibliotheken der „Sommerspaß“. Kinder und Erwachsene können Bücher, CDs und Spiele ausleihen und Bewertungen abgeben – alleine oder im Team. Wer mag, kann dazu ein Logbuch gestalten. Die Teilnehmer erwarten eine Urkunden und Preise. Beutel mit Bastelanleitung und Bewertungszettel liegen in den Bibliotheken zur Abholung bereit, nötig ist nur ein gültiger Leseausweis. Außerdem können Jugendliche bei einem...

  • Neukölln
  • 21.06.20
  • 91× gelesen
Bildung

Medienausleihe wieder möglich

Schöneberg. In der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ist unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln und zu neuen Öffnungszeiten die Ausleihe von Medien wieder möglich: montags, dienstags und donnerstags 13 bis 18 Uhr sowie freitags 11 bis 16 Uhr. Nicht zur Verfügung stehen Internet-PCs und Arbeitsplätze, Kopierer, Drucker, Faxgerät, Schließfächer, Getränke- und Snackautomaten. Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek und die Thomas-Dehler-Bibliothek bleiben weiterhin...

  • Schöneberg
  • 12.06.20
  • 138× gelesen
Bildung

Wieder arbeiten in der Bibliothek

Mitte. Die Bibliotheken erweitern nach und nach ihre Angebote. Durfte man seit der Wiedereröffnung am 11. Mai nur Bücher oder andere Medien ausleihen, ohne sich länger in der Bibliothek aufzuhalten, kann man ab 15. Juni in reduzierter Zahl auch wieder in der Bibliothek lernen und die Computerarbeitsplätze nutzen. Auch die Toiletten sind wieder geöffnet. Klassenführungen, Bibliotheksunterricht oder Veranstaltungen wie Lesungen und Workshops bleiben verboten. Auch der sogenannte Makerspace –...

  • Mitte
  • 11.06.20
  • 262× gelesen
  • 1
Kultur

Quartett wieder komplett

Lichtenberg. Seit dem 8. Juni sind die Bodo-Uhse-Bibliothek und die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek für die Ausleihe und Rückgabe von Medien geöffnet. Damit sind alle vier Standorte der Lichtenberger Stadtbibliothek wieder für ihr Publikum da. Es gelten bis auf Weiteres für alle vier Häuser geänderte Öffnungszeiten: montags, dienstags und mittwochs von 13 bis 19 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 15 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr. Voraussetzung für die Öffnung bleibe die Einhaltung der...

  • Lichtenberg
  • 10.06.20
  • 117× gelesen
Kultur

Auf Bibliotheken besser hinweisen

Pankow. Damit die Standorte der Bibliotheken im Bezirk noch besser von den Pankowern gefunden und wahrgenommen werden, soll das Bezirksamt prüfen, ob und wie entsprechende Hinweisschilder angebracht werden können. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Der Bezirk hat acht öffentliche Bibliotheken. Doch oft wissen viele Pankower gar nicht, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb solle an geeigneten Stellen im Stadtraum mit Hinweisschildern...

  • Bezirk Pankow
  • 31.05.20
  • 151× gelesen
Kultur
Endlich wieder selbst nach neuem Lesefutter stöbern – allerdings mit Maske und Abstand.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Jetzt wieder Schmökern am Regal möglich
Stadtbibliothek hat Serviceangebot erweitert/Eröffnung in Lankwitz am 2. Juni

Nach zwei Wochen „Probelauf“ mit einer sehr eingeschränkten Nutzung haben die Bibliotheken im Bezirk jetzt Angebot und Service weiter ausgebaut. Seit dem 18. Mai können Bücher, CDs oder Zeitschriften direkt am Regal ausgesucht und ausgeliehen werden. Die Hygienevorschriften müssen natürlich weiterhin eingehalten werden. Die erste Woche mit stark eingeschränktem Betrieb ist gut verlaufen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, sich neues Lesefutter auszuleihen, auch wenn das Prozedere etwas...

  • Steglitz
  • 26.05.20
  • 572× gelesen
Bildung
Stadträtin Karin Korte gibt ein Buch am neuen provisorischen Schalter zurück. Er befindet sich im Arcaden-Gebäude an der Flughafenstraße, zwischen der Karl-Marx-Straße und dem Nebeneingang ins Einkaufszentrum. | Foto: Schilp

Aktuelles von den Neuköllner Stadtteilbibliotheken
Sonderschalter, Selbstausleihe und Eröffnung in Rudow am 19. Mai

Seit dem 11. Mai sind die Bibliotheken in den Neukölln Arcaden, in Britz-Süd und im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt wieder geöffnet. Jetzt folgt die Rudower Bibliothek. Doch Recherchieren, Schmökern, Zeitunglesen oder Arbeiten ist zurzeit nicht möglich. In der Helene-Nathan-Bibliothek in den Arcaden stehen Sessel und Stühle gestapelt in den Ecken, umwickelt mit rotem Absperrband. „Wir haben alles weggeräumt, was nach Gemütlichkeit aussieht“, sagt Leiterin Evelyn Stussak. Am Eingang stehen 40...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 367× gelesen
Kultur
Die Anna-Seghers-Bibliothek wurde am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr geöffnet - allerdings auch mit Einschränkungen. | Foto: Foto: Berit Müller

Duo statt Quartett
Zunächst haben nur zwei von vier Bibliotheken geöffnet

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am 11. Mai erst einmal nur zwei seiner vier Bibliotheksstandorte für den Publikumsverkehr geöffnet: die Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen und die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl. Der Betrieb werde stufenweise hochgefahren, teilt die Verwaltung mit. Neben dem telefonischen Service bieten beide Filialen jetzt wieder an, Medien vor Ort auszuleihen und sie zurückzubringen; auch bestellte Bücher, Zeitschriften und Hörmedien kann man aus dem...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 617× gelesen
Kultur
In der Bezirkszentralbibliothek können wieder Medien bestellt und zurückgebracht werden. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Endlich Nachschub für Leseratten
Bezirkszentralbibliothek und Theodor-Heuss-Bibliothek sind wieder geöffnet

Wer in den vergangenen Wochen die zusätzliche Zeit in der eigenen Wohnung besonders gern mit Büchern verbracht hat, kann jetzt aufatmen. Es gibt neuen Lesestoff. Seit Montag dürfen die Bibliotheken wieder für den Publikumsverkehr öffnen. In Tempelhof-Schöneberg ist dies vorerst aber noch auf zwei Einrichtungen beschränkt. Geöffnet sind die Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8-12, in Tempelhof und die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, in Schöneberg. Geschlossen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.05.20
  • 655× gelesen
Bildung

Lernen vor Ort nicht möglich
Bibliotheken in Reinickendorf schrittweise geöffnet

Die Bibliotheken des Bezirks gehen nach der Corona-bedingten Schließung langsam wieder ans Netz. Den Anfang haben am 11. Mai die Humboldt-Bbiliothek und die Bibliothek am Schäfersee gemacht. Die erste ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die zweite ebenfalls werktags von 11 bis 17 Uhr. Der Große Bücherbus bedient ab dem 18. Mai seine Abendhaltestellen. Voraussichtlich ab Anfang Juni folgen schrittweise die Bibliotheken im Märkischen Viertel, in Frohnau und in Reinickendorf-West....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.05.20
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.