Bibliotheken

Beiträge zum Thema Bibliotheken

Bildung

Bibliothek ist länger geöffnet

Prenzlauer Berg. Die Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227/228 hat ihre Öffnungszeiten erweitert. Sie ist jetzt Montag bis Sonnabend von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Bibliothekspersonal ist Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 13 bis 19 Uhr und Dienstag von 11 bis 17 Uhr anwesend. In den übrigen Stunden ist die Bibliothek ohne Anwesenheit von Bibliothekspersonal geöffnet und es wird nur ein eingeschränkter Service angeboten. Mit der Entscheidung zur Verlängerung der Öffnungszeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.24
  • 165× gelesen
Kultur

Einweihung der Fahrradbibliothek

Buch. Zu einem Tag der offenen Tür, an dem zugleich die Bucher Fahrradbibliothek offiziell eingeweiht wird, lädt die Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 am 23. Juni ein. Von 13 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Spiel, Musik, Sport und Spaß. Auch für Überraschungen und ein Buffet ist gesorgt. BW

  • Buch
  • 16.06.23
  • 88× gelesen
Kultur

Büchereien auf Betriebsausflug

Pankow. Am Mittwoch, 14. Juni, bleiben alle Standorte der Stadtbibliothek Pankow wegen des jährlichen Betriebsausflugs der Mitarbeiter geschlossen. my

  • Bezirk Pankow
  • 07.06.23
  • 65× gelesen
Soziales
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 578× gelesen
Bildung

Politikhefte in Bibliotheken

Berlin. Die Broschüren der Berliner Landeszentrale für politische Bildung liegen ab sofort zum kostenfreien Mitnehmen in 26 Bibliotheken in neun Bezirken wie zum Beispiel in Reinickendorf, Neukölln, Mitte, Lichtenberg und Pankow aus. In den insgesamt 20 Heften der Landeszentrale geht es um aktuelle und für Berlin relevante Themen wie „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten“, „Klimawandel und Klimapolitik in Berlin“ und „Antisemitismus – Fragen und Antworten“. Wie Thomas...

  • Mitte
  • 23.03.22
  • 205× gelesen
Kultur

Auf Bibliotheken hinweisen

Pankow. Das Bezirksamt soll künftig auf seiner Website www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/bibliotheken nicht nur auf die Stadtteilbibliotheken, sondern auch auf die ehrenamtlich geführten Bibliotheken in Französisch Buchholz und Wilhelmsruh hinweisen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Dabei sind mindestens die jeweilige Adresse und der Domainname der Website und, nach Rücksprache mit den Verantwortlichen, gegebenenfalls eine E-Mail-Kontaktadresse...

  • Bezirk Pankow
  • 01.06.21
  • 56× gelesen
Kultur

Für eine bessere Orientierung

Pankow. Die Standorte der Bibliotheken im Bezirk sollen im öffentlichen Straßenraum noch besser von den Pankowern wahrgenommen werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung. Hintergrund ist, dass viele Pankower gar nicht wissen, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb soll an geeigneten Stellen im Stadtraum mit Hinweisschildern auf sie aufmerksam gemacht werden, so die Verordneten. Für sämtliche Standorte der acht Stadtbibliotheken Pankows wurden seitens...

  • Bezirk Pankow
  • 28.02.21
  • 40× gelesen
Bildung

Bibliotheken öffnen wieder

Berlin. In allen Bezirken sind wieder Bibliotheken geöffnet, allerdings nur für den Leihbetrieb. Auch die Zentral- und Landesbibliothek macht auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzunehmen. In der Bibliothek sitzen, lesen oder arbeiten ist nicht möglich. „Abhängig von den Ressourcen wird nicht jeder Standort öffnen können, aber in jedem Bezirk sind dann Bibliotheken geöffnet“, sagt Sabine Weißler, Vorsitzende des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Auch seien die...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 107× gelesen
Bildung

Bauarbeiten in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Prenzlauer Berg. Die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87 bleibt von Montag, 16. November, bis 3. Januar geschlossen. Grund sind technische Maßnahmen zur Verbesserung der Belüftung in der Bibliothek sowie Instandsetzungsmaßnahmen in der 1. Etage. Letzter Öffnungstag der Bibliothek ist Sonnabend, 14. November, einmalig mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 19 Uhr. Bereits entliehene Medien und alle, die bis 14. November noch entliehen werden, erhalten automatisch ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.20
  • 283× gelesen
Kultur

31. Berliner Märchentage finden dieses Jahr vielsprachig statt

Pankow. Parallel zu den 31. Berliner Märchentagen vom 5. bis 20. November finden in Zusammenarbeit mit der Migra Up!, der Pankower Fachberatung und Fachvernetzung für Migrantinnenselbstorganisationen, bilinguale Märchentage im Bezirk statt. Die Stadtbibliothek des Bezirks setzt sich damit für eine Stärkung der Mehrsprachigkeit ein. Ob auf Polnisch, Russisch, Italienisch, Quechua, Spanisch, Arabisch, Hebräisch, Armenisch, Swahili: Die Märchen werden jeweils in einer dieser Sprechen und...

  • Bezirk Pankow
  • 29.10.20
  • 192× gelesen
Kultur

Auf Bibliotheken besser hinweisen

Pankow. Damit die Standorte der Bibliotheken im Bezirk noch besser von den Pankowern gefunden und wahrgenommen werden, soll das Bezirksamt prüfen, ob und wie entsprechende Hinweisschilder angebracht werden können. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Der Bezirk hat acht öffentliche Bibliotheken. Doch oft wissen viele Pankower gar nicht, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb solle an geeigneten Stellen im Stadtraum mit Hinweisschildern...

  • Bezirk Pankow
  • 31.05.20
  • 151× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.333× gelesen
Kultur

Auf Bibliotheken besser hinweisen

Pankow. Der Bezirk hat acht öffentliche Bibliotheken, doch oft wissen viele gar nicht, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag, dass das Bezirksamt mit Hinweisschildern auf die nächstgelegene Bibliothek aufmerksam machen soll. Vor allem auf Bibliotheken, die nicht unmittelbar an Hauptstraßen zu finden sind, sollte verwiesen werden. Dazu zählen zum Beispiel die...

  • Bezirk Pankow
  • 12.04.20
  • 120× gelesen
Kultur

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 190× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Reihe in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Fabelhafte Wissenswelten“ heißt eine neue Reihe, die am 29. März in der Bibliothek am Wasserturm startet. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Leseprojekt des Vereins Karussell und der Bibliothek. An zehn Sonntagen jeweils von 11 bis 12.30 Uhr öffnet die Bibliothek ihre Türen für Familien mit Vor- und Grundschulkindern, die zweisprachig aufwachsen, und zwar in deutscher und in russischer Sprache. Es werden russische Kinderbücher vorgestellt. Mit den Kindern wird dabei über...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.20
  • 73× gelesen
  • 1
Kultur
Anne Sobanski ist seit einem Jahr Ehrenamtskoordinatorin der Pankower Bibliotheken. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Helfer willkommen
Pankower Bibliotheken freuen sich über ehrenamtliche Unterstützung

Die Pankower Bibliotheken möchten noch mehr Ehrenamtliche für ein Engagement in ihren Einrichtungen gewinnen. Die Möglichkeiten dafür sind sehr vielfältig, weiß Anne Sobanski. Sie ist seit einem Jahr Ehrenamtskoordinatorin der Pankower Bibliotheken. Außerdem ist sie stellvertretende Leiterin der Kurt-Tucholsky-Bibliothek. „Ehrenamtliche können das Lesen mit Kindern unterstützen, Lesekreise für Erwachsene anleiten oder auch älteren Menschen beim Umgang mit modernen Medien wie zum Beispiel beim...

  • Pankow
  • 28.01.20
  • 618× gelesen
Bildung

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 208× gelesen
Bildung
Einmal wöchentlich unterhalten die Lesepaten ihr junges Publikum mit Geschichten in Bibliotheken und Kitas. | Foto: Michael Vogt

Ein Ort für Geschichten
Weil das Vorlesen so gut ankommt, braucht Lesewelt Berlin mehr Platz

„Es gibt Bücher wie zum Beispiel ‚Willi Wiberg‘, die sind so beliebt, dass sie durch mehrere Kindergenerationen gehen“, sagt Waltraud Hanner. Die Rentnerin weiß, wovon sie redet. Denn sie ist Lesepatin der Lesewelt Berlin und seit der Gründung des Vereins im Jahre 2000 mit Begeisterung dabei. Einmal wöchentlich lesen sie und drei weitere ehrenamtliche Lesepaten in ihrem Kiez in der Weddinger Schillerbibliothek Kindern zwischen 4 und 12 Jahren Geschichten vor, die diese vorher selbst ausgewählt...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.19
  • 545× gelesen
Kultur
Anne Sobanski ist seit Anfang des Jahres für das neu geschaffene Ehrenamtsmanagement im Fachbereich Stadtbibliothek zuständig. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ehrenamt in der Bücherei
Die Bibliotheken des Bezirks suchen engagierte Bürger mit Ideen

Die Bibliotheken des Bezirks möchten noch mehr Ehrenamtliche für ein Engagement in ihren Häusern gewinnen. „Ehrenamtliche können zum Beispiel das Lesen mit Kindern unterstützen, Lesekreise für Erwachsene anleiten oder auch älteren Menschen beim Umgang mit modernen Medien wie zum Beispiel beim Einrichten von E-Books behilflich sein“, sagt Anne Sobanski. Sie ist seit Anfang des Jahres für das neu geschaffene Ehrenamtsmanagement im Fachbereich Stadtbibliothek des Bezirksamtes zuständig. Zugleich...

  • Pankow
  • 26.02.19
  • 1.680× gelesen
Kultur

Märchen in vielen Sprachen: Migranten erzählen Geschichten

Prenzlauer Berg. Parallel zu den diesjährigen Berliner Märchentagen halten die Bibliotheken des Bezirks bis zum 26. November ein Programm für alle bereit, die Märchen in einer anderen Sprache hören möchten. Zu den „Pankower Bilingualen Märchentagen“ können sich Märchenfreunde aller Generationen auf Geschichten freuen, die von Muttersprachlern vorgelesen beziehungsweise erzählt werden. Unter anderem sind Märchen in Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Französisch, Portugiesisch, Armenisch...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.11.17
  • 158× gelesen
Kultur

Reiseführer in der Bibliothek

Mitte. Bis zum 1. April stellt der Verlag MAIRDUMONT 80 neue Reiseführer aus der Reihe Marco Polo in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek aus. Mit den neuen Marco-Polo-Reiseführern – von Algarve bis Zypern – feiert der Verlag den 25. Geburtstag der Reihe. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 hat Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. DJ

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.16
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.