Bibliotheken

Beiträge zum Thema Bibliotheken

Bildung

Queeres Leben in Büchern und Filmen

Tempelhof-Schöneberg. Anlässlich der CSD-Woche präsentieren drei Bibliotheken noch bis zum 3. August zahlreiche Bücher, Filme und Broschüren zum Thema queeres Leben. Die Literaturempfehlungen hat der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) zusammengestellt. Mit dabei sind die Bezirkszentralbibliothek an der Götzstraße 8, die Mittelpunktbibliothek in der Hauptstraße 40 und Stadtteilbibliothek an der Marienfelder Allee 107. Vorgestellt wird auch Kinder- und Jugendliteratur, die die...

  • Schöneberg
  • 23.07.20
  • 94× gelesen
Bildung
Erich Bauermeister, Gründungsdirektor der Stadtbibliothek des Bezirks (rechts) lieferte Anfang der 1980er-Jahre mit Mitarbeitern Bücher in der damaligen Kaulsdorfer Bibliothek an.  | Foto: privat
3 Bilder

Bücherberge am Anfang
Ausstellung zur Geschichte der Bibliotheken im Bezirk eröffnet

Der Bezirk feiert sein 40-jähriges Bestehen. Genau so lange bestehen seine Bibliotheken. Eine Ausstellung in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain vermittelt mit Fotos Eindrücke aus den zurückliegenden vier Jahrzehnten. „Wie viele Fotos das sind, können wir nicht genau sagen“, sagt Renate Zimmermann, Leiterin der Musikbibliothek. Die Fotos stammen zum Teil aus dem Archiv der Bibliotheken des Bezirks und von Mitarbeitern, von denen einige schon seit der Anfangszeit mit dabei sein. Die Fotos...

  • Marzahn
  • 13.09.19
  • 337× gelesen
Kultur

Reiseführer in der Bibliothek

Mitte. Bis zum 1. April stellt der Verlag MAIRDUMONT 80 neue Reiseführer aus der Reihe Marco Polo in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek aus. Mit den neuen Marco-Polo-Reiseführern – von Algarve bis Zypern – feiert der Verlag den 25. Geburtstag der Reihe. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 hat Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. DJ

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.16
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.