Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Leuchtwerbung für den »Grossen Inventur-Ausverkauf« im Tietz-Kaufhaus an der Leipziger Straße. | Foto: Martin Höhlig
4 Bilder

Ein Meister des Lichts
Bildband zeigt Martin Höhligs Berliner Nachtfotografien aus den 1920er- und 1930er-Jahren

Der Berliner Fotograf Martin Höhlig war während der 1920er-Jahre gut im Geschäft. Heute sind Höhlig und seine Bilder jedoch beinahe vergessen. Der Kunsthändler Fred Richter will das ändern und dem Fotokünstler mit einem eigenen Bildband zu neuer Bekanntheit verhelfen. Albert Einstein, Sigmund Freud oder der verbannte Kaiser Wilhelm II. – Martin Höhlig bekam die Großen seiner Zeit alle vor die Kamera. Doch auch mit Postkartenmotiven und Stadtfotografien verdiente er sich seinen Lebensunterhalt....

  • Mitte
  • 05.12.19
  • 2.139× gelesen
  • 2
Sport
Die traditionelle Eisshow des Berliner TSC ist ein sportliches Highlight für Familien. | Foto: Patrick Hennigs
Aktion 3 Bilder

Furioser Zauber auf dem Eis
Gewinnen Sie Freikarten für die Weihnachtsshow des Berliner TSC

Die Eiskunstläufer des Berliner TSC laden am 21. Dezember 2019 zu ihrer traditionellen Weihnachtsshow „BTSC on Ice“. Die diesjährige Show mit dem Titel „Film ab“ haben die jungen Sportler selbst konzipiert. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von der Berliner Weltmeisterin von 1974, Christine Stüber-Errath, und der ehemaligen Holiday on Ice-Läuferin Jeannette Medini. Mit seiner Weihnachtsshow wird der Berliner TSC seinem Motto „Sportfamilie an der Spree“ im doppelten Sinne recht. Die...

  • Charlottenburg
  • 03.12.19
  • 1.368× gelesen
Kultur
Das K&K Ballett bildet den perfekten Rahmen für die Strauß-Konzert-Gala am 5. Januar. | Foto: Ralf Lehman
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 5. Januar 2020

Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" unterhält am 5. Januar im Konzerthaus Berlin. Wir verlosen Freikarten. Die jugendlich-frischen Interpretationen der K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger begeistern das Publikum in aller Welt. Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" genießt Kultstatus – ein musikalisches Fest, das traditionell im Winter Kaiserwetter garantiert. Kendlingers Philharmoniker musizieren mit Herz – das spürt man bei jedem ihrer Konzerte –...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.724× gelesen
Kultur
Der Musical-Welterfolg "My Fair Lady" ist am 13. Januar 2020 im Theater am Potsdamer Platz zu erleben. | Foto: by actorsphotography.de
3 Bilder

„Es grünt so grün ..."
Gewinnen Sie Freikarten für "My Fair Lady"

Ein echter Musicalklassiker ist "My Fair Lady". Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical „My Fair Lady“ zu den meistgespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht", "Bringt mich pünktlich zum Altar" und „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ machen „My Fair Lady“ zu einem echten Klassiker. Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.612× gelesen
Wirtschaft
Boot & Fun Berlin und Motorworld Classics Berlin finden erstmals parallel statt und laden zu einer aufregenden Zeitreise ein. | Foto: Messe Berlin GmbH
4 Bilder

Freizeitspaß zu Lande und zu Wasser
Gewinnen Sie Karten für Motorworld Classics Berlin und die Boot & Fun Berlin

Vom 20. bis 24. November 2019 finden die Motorworld Classics Berlin und die Boot & Fun Berlin erstmals parallel in den Messehallen unterm Funkturm statt. Mit dem gemeinsamen Eröffnungsevent am Mittwoch, 20. November, ab 18 Uhr gibt es ein ganz besonderes Highlight direkt zu Beginn der Messen. Besucher tauchen auf der Gala-Nacht der Boote und Oldtimer in das Berlin der 20er-Jahre ein. Zwischen Oldtimern, Youngtimern, klassischen Motorrädern, Yachten, Booten, muskelbetriebenem Wassersport,...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.025× gelesen
Kultur
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.736× gelesen
  • 7
Bauen
Der Backsteinkomplex an der Schnellerstraße wurde 1882 für die Brauerei Borussia errichtet. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Brauerei, Feuerwehr, Amt und Schule
Einige markante Backsteinbauten prägen Niederschöneweide

Nur ältere Berliner kennen noch Biere wie Schultheiss und Bärenquell. Gebraut wurden sie an der heutigen Schnellerstraße, in den riesigen Backsteinbauten gleich neben Decathlon und CO. Im Rahmen des „Festival of Lights“ kam der denkmalgeschützte Bau wieder ins Gespräch. Ein Lichtkünstler hatte die frühere Brauerei mittels Projektoren in ein Märchenschloss verwandelt. Errichtet worden waren die ältesten Gebäude bereits 1882 für die Brauerei Borussia, die 1898 durch die Schultheiss Brauerei AG...

  • Niederschöneweide
  • 18.10.19
  • 1.873× gelesen
  • 2
Bildung
Übergabe der Plakette: Gernot Klemm, stellvertretender Bürgermeister, Christine Glauning, Josepg Hoppe (Technikmuseum), Meinrad Grewenig (ERIH) und Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit gewürdigt
Ankerpunkt der Industriekultur

Seit 2006 gibt es das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. In erhaltenen Baracken aus der Nazizeit an der Britzer Straße wird erforscht, wie Zwangsarbeiter und Militärinternierte durch das Naziregime ausgebeutet wurden. Jetzt ist das Zentrum Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) geworden. Was haben die anderen 106 Ankerpunkte wie der Ziegeleipark Mildenberg, das Deutsche Technikmuseum, das Historisch-Technische Museum Peenemünde oder das Filmmuseum in Wolfen mit dem...

  • Niederschöneweide
  • 17.10.19
  • 460× gelesen
Kultur
Mehrere lichtstarke Projektoren bringen die Bilder an die Backsteinfassaden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Brauerei wird zum Märchenschloss
"Festival of Lights" ist auch in Treptow-Köpenick präsent

Das "Festival of Lights" hat jetzt auch zwei Ableger in Treptow-Köpenick. Lichtkünstler Daniel Margraf hat sich die alte Bärenquell-Brauerei an der Schnellerstraße vorgenommen. Mit Unterstützung des Projektentwicklers HCM Home Center Management illuminiert er mit sechs Projektoren – Gesamtleistung 36 Kilowatt – die Fassade des denkmalgeschützten Baus von 1882. Die Grafiken sind auf 20 Zentimeter große Glasplatten gedruckt worden. „Für die Motive haben wir uns in Archiven umgesehen und auch...

  • Niederschöneweide
  • 10.10.19
  • 2.032× gelesen
  • 1
Verkehr
Vor allem Radfahrer nutzen die neue Aufzuganlage zu den S-Bahnsteigen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der "Jahrhundertbau" ist fertig
Seit 13. September ist der Aufzug am Bahnhof Schöneweide in Betrieb

Für Reisende am Bahnhof Schöneweide war Freitag, der 13. September, ein guter Tag. Mit mehrmonatiger Verspätung ging die Aufzuganlage in Betrieb. Die drei Fahrstühle sind über eine Brücke verbunden, über die Fahrgäste die beiden S-Bahnsteige in Richtung Spindlersfeld, Königs Wusterhausen und Schönefeld sowie in Richtung Innenstadt erreichen. Der Regionalbahnsteig ist weiterhin nur über Treppen erreichbar. Mit Inbetriebnahme der Aufzüge wurde der Zugang zum alten Fahrgasttunnel geschlossen, da...

  • Niederschöneweide
  • 18.09.19
  • 2.958× gelesen
Wirtschaft
8 Bilder

Auf der Festung der Urlaubsträume
27. Berliner Reisemesse lädt am 21. und 22. September 2019 auf die Zitadelle Spandau

Starten Sie von einem historischen Ort zu den Traumzielen Deutschlands und der Welt! Wer die 27. Berliner Reisemesse betritt, hat bereits eine Reise begonnen – zurück in die Geschichte dieser Stadt. Denn mit der Zitadelle Spandau begegnen die Messebesucher einem historischen Ort, dessen Ursprung bis ins Jahr 1197 zurückreicht. Darüber kann man sich im Museum in der Zitadelle ausführlich informieren. Weiter geht die Reise aus der Geschichte in die Zukunft – zu Zielen in Deutschland und aller...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.19
  • 836× gelesen
Wirtschaft
Am 21. und 22. September verwandelt sich die Station Berlin am Gleisdreieck in eine große Beauty-Convention. | Foto: Andre Wirsig
6 Bilder

Chance der Woche
Ausverkauft - wir haben Freikarten: Tickets zur Messe GLOW by dm zu gewinnen

Die GLOW by dm, Europas größte Beauty Convention, findet am 21. und 22. September 2019 in der Station Berlin am Gleisdreieck statt. Innerhalb von wenigen Minuten nach Ticketvorverkauf waren die Karten ausverkauft. Die Berliner Woche bringt Sie rein! Sie sind ein Beauty-Fan und möchten unbedingt noch Karten für die GLOW by dm bekommen? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel. Es warten auf der Messe Produktneuheiten, Influencer, Beauty-Make-Over und jede Menge Spaß. Mit etwas Glück sind Sie dabei...

  • Charlottenburg
  • 27.08.19
  • 2.574× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Am 8. September ist anlässlich der Internationalen Funkausstellung verkaufsoffener Sonntag. Nachdem verdi klagte, gab es um die geplanten Juli- und August-Sonntagsöffnungen Verwirrungen. Unternehmen wollen, dass das Hickhack endlich beendet wird. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

„Wir brauchen Planungssicherheit“
Der Berliner Handel leidet unter dem Hickhack rund um die verkaufsoffenen Sonntage

Es war vermutlich nicht das letzte Urteil, das im Streit um die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin gesprochen wurde: Am 18. Juli hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden, dass zum Schwul-lesbischen Straßenfest am 21. Juli und zur IFA am 8. September die Läden geöffnet werden dürfen – nicht aber zu den "Finals Berlin 2019" am 4. August. Damit wurde ein Beschluss des Verwaltungsgerichts gekippt, welches wiederum einem Eilantrag der Gewerkschaft verdi gegen drei...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.19
  • 2.179× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Kultur
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.085× gelesen
  • 1
UmweltAnzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.710× gelesen
Sport
Auf dem Olympischen Platz entsteht für die Wettkämpfe ein temporäres Stadion. | Foto: Karina Thinius (Unikat PR)
8 Bilder

Mögen die Spiele beginnen!
„Die Finals – Berlin 2019“: Zwei Tage, zehn Wettkampforte, zehn Deutsche Meisterschaften

Zehn Deutsche Meisterschaften an zehn Austragungsstätten – das alles gebündelt an zwei Tagen: "Die Finals – Berlin 2019" verwandeln die Stadt am 3. und 4. August in eine einzige große Sportarena. Gabriele Freytag, Projektleiterin „Die Finals – Berlin 2019“ aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport: „Was zu den Finals in Berlin entsteht, ist in der Sportstättenvielfalt nur in Berlin möglich. Neben dem Zentrum der Finals rund um den Olympiapark Berlin wird auf dem Olympischen Platz ein...

  • Charlottenburg
  • 22.07.19
  • 849× gelesen
Wirtschaft
Blick auf das Kabelwerk Oberspree und das AEG-Kraftwerk (links) um 1900. | Foto: Museum Köpenick
6 Bilder

Ein ganzer Stadtteil im Aufwind
Das alte „Schweineöde“ ist längst Geschichte

Die Zeiten von „Schweineöde“ sind längst vorbei. Die einst von Industrie geprägten Stadtteile Ober- und Niederschöneweide am Ufer der Spree sind deutlich sichtbar im Aufwind. An rauchende Schlote und Trauben von Arbeitern vor den Toren von AEG und später Kabel- oder Transformatorenwerk können sich wohl nur noch Groß- oder Urgroßeltern erinnern. Wo in Oberschöneweide einst 20 000 Menschen durch Werktore strömten, hat die neue Zeit vor zehn Jahren begonnen. Damals öffnete auf dem Gelände des...

  • Oberschöneweide
  • 03.06.19
  • 2.217× gelesen
  • 1
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.009× gelesen
  • 2
Kultur
Harry Böckmann vor erotischen Motiven in der aktuellen Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Streifzüge durch Venedig
Der Maler Harry Böckmann präsentiert neue Werke im Ratz Fatz

Zuletzt hatte Harry T. Böckmann vor zwei Jahren zu seinem 75. Geburtstag einige seiner Arbeiten gezeigt. Jetzt hat der Bohnsdorfer, der unter dem Künstlernamen „Sinus“ bekannt ist, erneut eine Ausstellung zusammengestellt. Zu sehen sind im Kulturzentrum Ratz Fatz überwiegend Bilder, die in den vergangenen drei Jahren entstanden. „Da war ich mehrmals zu Studienreisen in Venedig. Die Stadt hat viele Geheimnisse, die ich bisher nicht gelüftet habe. Und es gibt immer wieder etwas Neues zu...

  • Bohnsdorf
  • 28.04.19
  • 1.127× gelesen
Verkehr
Heizer Frank Rust kommt tüchtig ins Schwitzen, damit "Else" unter Volldampf steht. | Foto: Ralf Drescher
9 Bilder

Mit „Else“ über die Stadtbahn
Der 140 Tonnen schwere Stolz der Dampflokfreunde Berlin fährt wieder

Sie ist 23 Meter lang, 140 Tonnen schwer und wie bereits zu ihrem „Geburtstag“ 1944 ganze 80 Kilometer pro Stunde schnell: Die Güterzugdampflok „Else“ kann nach mehrjähriger technischer Überprüfung wieder auf Tour gehen. „Else“, offizielle Bezeichnung: Loknummer 52 8177 – ist eine sogenannte Kriegsdampflok, sie wurde für das Ziehen schwerer Güterzüge gebaut und war bis 1992 bei der Deutschen Reichsbahn im Einsatz. Ein Jahr später hat der Verein Dampflokfreunde Berlin das 1600-PS-Zugpferd...

  • Niederschöneweide
  • 10.04.19
  • 920× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Bahnhofshalle aus DDR-Zeiten wurde bereits abgerissen. Das historische Gebäude im Hintergrund steht unter Denkmalschutz und wird erhalten. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Der Aufzug kommt erst Ende Mai
Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide gehen weiter

Bei einem Baustellenbesuch am S-Bahnhof Schöneweide blickt man hinter dem historischen Bahnhofsgebäude auf Schuttberge, von den Fachleuten Haufwerk genannt. Sie sind der letzte Rest der alten Halle aus DDR-Zeiten. Die wurde seit Anfang des Jahres abgerissen. „Wir haben dabei auch Schadstoffe, darunter Asbest, gefunden. Deshalb muss das Abrissmaterial getrennt werden, dann werden Proben entnommen und je nach Schadstoffgehalt die Entsorgungsschritte festgelegt“, erklärt Projektleiter Gerald...

  • Niederschöneweide
  • 04.04.19
  • 2.041× gelesen
Bildung
Die Kleine Winkelkopfagame wohnt bevorzugt auf den Bäumen des Regenwalds. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Exotische Krabbeltiere hinter Glas
„Verborgene Schätze Madagaskars“ im Zentrum Schöneweide

Wieder einmal wird die Mall des Zentrums Schöneweide zum Naturkundemuseum auf Zeit. Noch bis zum 6. April heißt es „Verborgene Schätze Madagaskars“ Haben Sie schon mal einen Tigerlaufkäfer oder eine Grüne Baumeidechse aus der Nähe gesehen? Diese und andere außergewöhnliche Krabbel- und Kriechtiere, die sonst auf der viertgrößten Insel der Welt heimisch sind, sind jetzt in naturnah gestalteten Vitrinen zu bestaunen. Monitore an den Vitrinen vermitteln Bilder vom natürlichen Lebensumfeld der...

  • Niederschöneweide
  • 22.03.19
  • 563× gelesen
  • 2
  • 1
Bildung
Simon Merkel (links) mit einer fertigen Lampe. Die Weinkiste von Steve Werler muss erst noch eine werden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Die Lampenschmiede im Schulkeller
Archenhold-Gymnasiasten gründen eigenes Unternehmen

In einem Kelerraum des Archenhold-Gymnasiums an der Rudower Straße lernen Schüler der elften Klassen, wie Wirtschaft funktioniert. Denn hier befindet sich der Firmensitz von Arligo. Im Namen steckt der Schulname Archenhold und das englische Wort für Licht. Einziges Produkt der Firma soll eine Lampe werden, die Neues mit Gebrauchtem mischt. „Wir haben unsere Schülerfirma im Rahmen des Ergänzungskurs ,Studium und Beruf' gegründet. Ziel ist eine innovative Lampe, die zum Teil aus...

  • Niederschöneweide
  • 01.02.19
  • 408× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.