Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Am 8. September ist anlässlich der Internationalen Funkausstellung verkaufsoffener Sonntag. Nachdem verdi klagte, gab es um die geplanten Juli- und August-Sonntagsöffnungen Verwirrungen. Unternehmen wollen, dass das Hickhack endlich beendet wird. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

„Wir brauchen Planungssicherheit“
Der Berliner Handel leidet unter dem Hickhack rund um die verkaufsoffenen Sonntage

Es war vermutlich nicht das letzte Urteil, das im Streit um die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin gesprochen wurde: Am 18. Juli hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden, dass zum Schwul-lesbischen Straßenfest am 21. Juli und zur IFA am 8. September die Läden geöffnet werden dürfen – nicht aber zu den "Finals Berlin 2019" am 4. August. Damit wurde ein Beschluss des Verwaltungsgerichts gekippt, welches wiederum einem Eilantrag der Gewerkschaft verdi gegen drei...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.19
  • 2.182× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 992× gelesen
Kultur
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1
UmweltAnzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.711× gelesen
Leute
Hinein in die Akazienallee, der Zugang zur Kolonie Kissingen erfolgt über die Mecklenburgische Straße 40. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Sie kommen von den Schmargendorfer Alpen
Kleingartenkolonie Kissingen feiert 100-jähriges Bestehen

Am Sonnabend, 17., und Sonntag, 18. August, feiert die Kleingartenkolonie Kissingen ihr 100. Jubiläum. Die 400 Mitglieder des Vereins können ausgelassen feiern, die weitere Existenz ihrer Kolonie steht auf einem soliden Fundament. Im Gegensatz zu vielen anderen Laubenpieper-Parzellen der Stadt sind die 176 Kissingen-Gärten als Dauergrün im Flächennutzungsplan eingetragen. „Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es zwar nie“, sagt Robert Wilde, seit 23 Jahren der Vorsitzende des Vereins. „Aber...

  • Schmargendorf
  • 12.08.19
  • 1.033× gelesen
Sport
Auf dem Olympischen Platz entsteht für die Wettkämpfe ein temporäres Stadion. | Foto: Karina Thinius (Unikat PR)
8 Bilder

Mögen die Spiele beginnen!
„Die Finals – Berlin 2019“: Zwei Tage, zehn Wettkampforte, zehn Deutsche Meisterschaften

Zehn Deutsche Meisterschaften an zehn Austragungsstätten – das alles gebündelt an zwei Tagen: "Die Finals – Berlin 2019" verwandeln die Stadt am 3. und 4. August in eine einzige große Sportarena. Gabriele Freytag, Projektleiterin „Die Finals – Berlin 2019“ aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport: „Was zu den Finals in Berlin entsteht, ist in der Sportstättenvielfalt nur in Berlin möglich. Neben dem Zentrum der Finals rund um den Olympiapark Berlin wird auf dem Olympischen Platz ein...

  • Charlottenburg
  • 22.07.19
  • 851× gelesen
Sport
Nicht zu stoppen: Runningback Susanne Erdmann (am Ball) gehört zu den Topspielerinnen der Berlin Kobra Ladies. | Foto: Michael Nittel
5 Bilder

Das Sieger-Gen
Berlin Kobra Ladies eilen von Erfolg zu Erfolg

Die Berlin Kobra Ladies eilen in der 1. Damenbundesliga im American Football auch in dieser Spielzeit wieder von Erfolg zu Erfolg: Der 21:6-Heimsieg im Stadion Wilmersdorf über die Hamburg Blue Devilyns am 15. Juni war bereits der dritte Sieg im dritten Spiel. Damit festigten die Berlinerinnen ihre Tabellenführung in der Gruppe Nord und zeigten der Konkurrenz einmal mehr, dass auch in diesem Jahr im Kampf um die Deutsche Meisterschaft mit dem Rekordchampion gerechnet werden muss. Bei...

  • Schmargendorf
  • 21.06.19
  • 703× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.010× gelesen
  • 2
Bauen
Beliebt ist der sonntägliche Kinder- und Kleiderflohmarkt auf dem Breitenbachplatz, ungeliebt die Autobahnbrücke im Hintergrund, die den Platz teilt und unattraktiv macht.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Obsoletes Relikt?
Bezirke forcieren den Abriss der Brücke über den Breitenbachplatz

Nicht mehr zeitgemäß, laut, Platz fressend – so kommt es daher, das als Brücke konzipierte Ende der Westtangente, die von der A 100 in Richtung Steglitz abzweigt. Die Überfahrt soll deshalb abgerissen werden, um die Aufenthaltsqualität am Breitenbachplatz zu erhöhen. Nicht nur die Brücke, nach der sich der Verkehr in die Steglitzer Schildhornstraße ergießt, sondern die gesamte Trasse vom Autobahnring unter der Wohnbebauung der Schlangenbader Straße hindurch und über den Breitenbachplatz hinweg...

  • Schmargendorf
  • 23.10.18
  • 642× gelesen
Bauen
Frederike Fürst, Geschäftsführerin des Martin-Luther-Krankenhauses, und Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstandes der Paul Gerhardt Diakonie gAG,  eröffnen die Komfortstation im Martin-Luther-Krankenhaus.  | Foto: Martin-Luther-Krankenhaus, Christina Stivali
3 Bilder

Oase für Patienten
Martin-Luther-Krankenhaus richtet Komfortstation ein

Mit einem Festakt ist am 9. Oktober die Komfortstation des Martin-Luther-Krankenhauses eröffnet worden. Damit reagiert die Klinik auf die steigende Nachfrage ihrer Privatpatienten auf eine gehobene Unterbringung in einem Einzelzimmer. Die auf der obersten Etage des Krankenhauses neu errichtete Station bietet auf insgesamt 2300 Quadratmetern 31 Ein- und fünf Zwei-Bett-Zimmer mit WC und Dusche, ein Restaurant, eine Lounge und eine Empfangslobby. „Mit der Komfortstation können wir der steigenden...

  • Schmargendorf
  • 12.10.18
  • 1.438× gelesen
Kultur
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.787× gelesen
  • 1
  • 4
Politik
Ein Kiez macht mobil: Mehr als 50 empörte Bürger ließen sich von Mieterverdrängung in ihrer Nachbarschaft berichten. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Ein unbehaglicher Kiezspaziergang: Verein verdeutlich Mieterverdrängung

Die MieterWerkStadt Charlottenburg hat zu einem Spaziergang durch den Klausenerplatz-Kiez eingeladen, um auf konkrete Fälle von Mieterverdrängung aufmerksam zu machen. Mehr als 50 Bürger liefen mit - und wer von ihnen nicht vorher bereits entrüstet war, ist es jetzt. Die Resonanz auf die stadtweite Groß-Demonstration "Mietenwahnsinn" vor einigen Wochen machte deutlich: Es brodelt, die Toleranzgrenze vieler Mieter ist überschritten. Das war auch bei der Veranstaltung der MieterWerkStadt zu...

  • Charlottenburg
  • 18.05.18
  • 1.112× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.389× gelesen
  • 3
  • 6
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Bauen
So soll es im Frühjahr 2020 dort aussehen, wo früher der Gloria-Palast stand. Links befindet sich das denkmalgerecht sanierte Haus mit der Nummer 15. | Foto: Centrum Gruppe
8 Bilder

Gloria Berlin: Centrum stellt Entwurf zwischen Tradition und Moderne vor

Die Tränen über die Lücke, die der Abbruch des Gloria-Palastes in die Silhouette des Ku’damms gerissen hat, sind zumindest in den Gesichtern der Nostalgiker noch nicht getrocknet, da präsentiert Investor Centrum auch schon den Neuentwurf für die altehrwürdige Adresse: das Geschäfts- und Büroensemble Gloria Berlin. Das Verschwinden des alten Lichtspielhauses wurde von vielen Seiten bedauert. Und das Baukollegium sah der Centrum Gruppe schon sehr genau auf die Finger, als sie im vergangenen Jahr...

  • Wilmersdorf
  • 04.05.18
  • 2.050× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
Leute
Künstler Tobo auf dem mit Graffiti verzierten Dach der alten Werkstatt, wo die Ausstellung "Wandelism" läuft. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Figuren des Wilmersdorfers Tobo zieren "Wandelism"

Wie ein Orkan das Meer wühlt die Ausstellung "Wandelism" gerade die Berliner Subkultur-Szene auf - und spült damit auch Künstler an die Oberfläche, die sonst eher selten im Rampenlicht stehen. Einer von ihnen ist Tobo, der kurioser Weise in direkter Nachbarschaft von der alten Werkstatt lebt, in der die temporäre Ausstellung am kommenden Wochenende noch einmal zu sehen ist. Ein klarer Fall für den "Kiez-Kompass". Tobo ist um die 30 Jahre alt, wie er sagt und hat in seiner Jugend gern Micky Maus...

  • Charlottenburg
  • 23.04.18
  • 2.194× gelesen
Bauen
Neuer Glanz: Die Außensanierung der Lahore-Ahmadiyya-Moschee in Wilmersdorf ist nach zwei Jahren endlich abgeschlossen. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Pflege der Moschee-Außenhaut abgeschlossen

Es war das Jahr 2016 und höchste Zeit: Die Lahore-Ahmadiyya-Moschee in der Brienner Straße war zuletzt in den 70er-Jahren restauriert worden. Das Architekturbüro D:4 legte also los und jetzt, zwei Jahre später, wurde der Abschluss der Außensanierung gefeiert. Eine Farbuntersuchung tieferliegender Putzschichten lieferte den Aufschluss über die original knalligen Grüntöne, die den Eingang der Moschee umrahmten, und den ursprünglichen cremefarbenen Anstrich der Fassade. Das Gebetshaus trägt...

  • Wilmersdorf
  • 20.04.18
  • 902× gelesen
Leute
Michael Roeder | Foto: Michael Roeder
7 Bilder

Michael Roeder birgt historisches Kiez-Wissen

Michael Roeder heißt der Mann, der den "Kiez-Kompass" der Berliner Woche um ein Kapitel erweitert. In bereits 50 Texten hat er die Geschichte von Plätzen, Straßen und Personen des Bezirks beleuchtet, jetzt veröffentlicht er sie nach und nach im Internet – wie etwa das Porträt des Architekten Helmut Ollk, den vorher kaum jemand kannte. Roeder ist 72 Jahre alt, wohnt in Wilmersdorf, ist Historiker und war vor seiner Pensionierung als Gymnasiallehrer tätig. "Mit Beginn meines Ruhestands hatte ich...

  • Wilmersdorf
  • 11.04.18
  • 1.699× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.281× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 806× gelesen
Leute
Beatrix Kornak beschreibt sich als "Hauruck-Typ" und denkt nicht im Traum daran, sich ihrer Krebserkrankung zu beugen. | Foto: Beatrix Kornak
4 Bilder

Wie die krebskranke Beatrix Kornak zur Autorin wurde

Bald steht das dritte Buch von Beatrix Kornak in den Verkaufsregalen. Für eine 61-jährige gelernte Zahnarzthelferin ist das schon mal nicht übel. Aus Respekt wird schnell Hochachtung, wenn die Umstände in die Waagschale geworfen werden, unter denen sie diese Leistung vollbrachte: Die Wilmersdorferin kämpft seit 25 Jahren gegen ihre Krebserkrankung. Zusammen mit ihrem Mann Bernd ist sie in eines ihrer Stammlokale, das Café Engelchen am Prager Platz, gekommen. Das ist nicht ungewöhnlich, die...

  • Charlottenburg
  • 02.04.18
  • 1.357× gelesen
Kultur
Rechts das älteste Haus der Straße, der einstöckige Bau datiert vor 1823. Der Zweigeschosser daneben beherbergt die Schau des Architekten Schnöke mit Architekturmodellen und Schautafeln zur Baugeschichte Charlottenburgs. | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Ein Spaziergang durch die Wilmersdorfer Straße

Die Wilmersdorfer Straße als eine einzige Straße wahrzunehmen, ist gar nicht so leicht. Sie besteht aus drei unterschiedlichen Abschnitten. Nicht die einzige Besonderheit, wie der "Kiez-Kompass" in dieser Woche beleuchten soll. Die Wilmersdorfer Straße gehört zu den ältesten Straßen Charlottenburgs. Sie war schon in dem Wegesystem vorgesehen, das Hofbaumeister Eosander Göthe für die junge Stadt Charlottenburg entworfen hatte. Ursprünglich war die Straße nicht mehr als ein Feldweg, der – von...

  • Charlottenburg
  • 29.03.18
  • 5.913× gelesen
Kultur
Zwei-Personen-Autokino. Der rosa Plüsch-Jeep war einer von vielen Eyecatcher von Wandelism. | Foto: Matthias Vogel
16 Bilder

Temporäre Ausstellung "Wandelism" begeistert Besucher

Es ist einfach großartig, was entstehen kann, wenn Berlins Street Art Künstler von der Leine gelassen werden. Das Projekt "Wandelism" liefert den Beleg, es schlug ein wie eine Bombe. Tausende Freunde der Kunst fluteten die alte Autowerkstatt an der Wilhelmsaue, die nun abgerissen wird. Die Idee, in einer dem Ende geweihten Immobilie innerhalb kürzester Zeit eine Galerie auf Zeit aus dem Boden zu stampfen und dabei nur eine Regel zu befolgen, nämlich die, dass es keine gibt, zeugt von einem...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 1.976× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.