Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Leute
Jürgen Kleindienst und Ingrid Hantke im Redaktionsraum des Zeitgut Verlags. Jeder der Bände erscheint in einer Startauflage von 4000 bis 5000 Exemplaren. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ganz besondere Zeitzeugnisse
Verlag Zeitgut veröffentlicht Bände zur deutschen Geschichte

Der Klausenpaß ist eine ruhige Wohnstraße. In einem der Einfamilienhäuser ist ein kleiner Verlag zu Hause, dessen Bücher seit 20 Jahren Leser im ganzen Land finden. Ziel von „Zeitgut“ ist es, das gesamte 20. Jahrhundert in Deutschland mit Alltagserinnerungen nachzuzeichnen. Zeitgut, das sind vor allem Ingrid Hantke (65) und Jürgen Kleindienst (75). Lektorin Hantke studierte einst Philosophie an der Humboldt-Universität und arbeitete bei einer Betriebszeitung. Kleindienst ist gelernter...

  • Mariendorf
  • 24.01.19
  • 1.044× gelesen
Sport
„Runter geht’s“ signalisiert der Tauchlehrer, „Alles klar“ bedeutet die Schülerin. Zeichensprache spielt beim Tauchen eine wichtige Rolle.  | Foto: Abteilung Tauchen Wilmersdorf
3 Bilder

Pro Sport Tauch-Sparte bietet Schnuppertraining an
Wie der Besuch einer anderen Welt

Ist der Tauch-Urlaub in der Südsee schon gebucht? Oder sucht der Nachwuchs nach einem Hobby? In beiden Fällen bietet sich der Besuch des Schnuppertrainings der Tauchsport-Sparte Wilmersdorf des Vereins Pro Sport Berlin 24 an. „Tauchen ist wie zu Besuch sein in einer anderen Welt“, sagt Jugendleiterin Karin Maaß. „Die Zeit haben, sich umzuschauen, ohne auftauchen zu müssen und sich in allen drei Dimensionen fast schwerelos zu bewegen, das ist einfach grandios.“ Aber weil das Wasser nicht das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.01.19
  • 629× gelesen
Leute
Lutz Rademacher in seinem Geschäft. Der Tresen im Hintergrund stand schon dort, als sein Vater noch die Gärtnerei führte. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Ende nach 72 Jahren im Familienbesitz
Lutz Rademacher gibt seine Friedhofsgärtnerei ab

„Ich habe immer gesagt, Friedhofsgärtner werde ich nicht, denn dann muss ich ja auch sonntags arbeiten.“ Mit dieser Prognose lag Lutz Rademacher (59) gehörig daneben, denn seit mehr als drei Jahrzehnten ist er in genau diesem Beruf tätig. Zum 1. Januar 2019 hört er jedoch endgültig auf. Nach insgesamt 72 Jahren im Familienbesitz gibt er die Leitung für sein Geschäft am Heidefriedhof in der Reißeckstraße dann an Markus Simon von der Friedhofsgärtnerei Simon in Zehlendorf ab. „Mein Vater hat 1946...

  • Mariendorf
  • 24.12.18
  • 582× gelesen
Wirtschaft
Christian Ortmann leitet das neue Verteilzentrum von Amazon in Mariendorf. Hier erklärt er Bürgermeisterin Angelika Schöttler, wie die Pakete anhand ihrer Codes sortiert werden. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler bei Amazon
Ordnung im Paket-Dschungel

Wenn die meisten Mariendorfer längst im Bett liegen, herrscht bei Amazon Hochbetrieb. Im neuen Verteilzentrum in der Porschestraße beginnt um 1.30 Uhr die Nachtschicht. Dann sind bis zu 80 Versandmitarbeiter damit beschäftigt, rund 40 000 Pakete zu sortieren, die am Folgetag zugestellt werden. Standortleiter Christian Ortmann hat der Berliner Woche und Bürgermeisterin Angelika Schöttler Einblicke in die Lagerhalle gewährt, die still und heimlich am 11. Juli ihren Betrieb aufgenommen hat. Seit...

  • Mariendorf
  • 11.10.18
  • 1.480× gelesen
Umwelt
Franz-Josef Meise (Zweiter von rechts) und seine Frau Habibe mit ihren Parzellen-Nachbarn Gunhild und Bernhard Pfeiffer. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ich bin hier im Paradies“
Kleingartenkolonie Gerdsmeyer feiert 60-jähriges Bestehen

Wer vom Mariendorfer Damm nur ein kurzes Stück in die Körtingstraße hineinläuft, verliert sofort das Gefühl, in einer Großstadt zu sein. Dort liegen die 100 Parzellen der Kleingartenkolonie Gerdsmeyer. Jeder kennt hier jeden, man grüßt sich am Gartenzaun. Am 1. September feiert die kleine grüne Oase ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest der Generationen. Für ein gutes Zusammenleben setzt sich Franz-Josef Meise (69) ein. Er ist erster Vorsitzender der Kolonie, die seit 2014...

  • Mariendorf
  • 23.08.18
  • 1.493× gelesen
Kultur
Die Sonnenuhr im Zentrum der Nord-Süd-Achse hat die Anmutung einer Weltkugel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Sonnenuhr im Blick der Kinder
Im Volkspark Mariendorf stehen Objekte zweiter Generation

Für viele Mariendorfer ist der Volkspark ihre geliebte grüne Oase direkt vor der Haustür. Die Wiese neben dem Blümelteich ist in diesen Wochen besonders begehrt. Wer nicht in den Sommerurlaub fliegt, holt sich eben hier die gewünschte Bräune. Die Sonne ist auch ein gutes Stichwort. Der Volkspark Mariendorf ist einer der wenigen Parks, der über eine eigene Sonnenuhr an exponierter Stelle verfügt. Sie befindet sich im Mittelpunkt des sogenannten Staudengartens und dürfte jedem schon einmal...

  • Mariendorf
  • 20.07.18
  • 663× gelesen
Kultur
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.727× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.371× gelesen
  • 3
  • 6
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 836× gelesen
Verkehr
Die Verkehrssicherheitsberater Anja Trappe und Robert Ziegelmann bereiten die Kinder auf die Prüfung vor. Die Vorfahrtschilder tragen die Spitznamen "Spiegelei" und "Rakete". | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Kinder lernen mit Hilfe der Polizei richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Neongelbe Warnweste und Schutzhelm sind neben dem Fahrrad die zwei wichtigsten Utensilien in der Jugendverkehrsschule Friedenstraße. Knapp 60 Schulklassen aus dem Bezirk lernen dort pro Schuljahr das Fahren nach den Verkehrsregeln. Am Ende winkt nach bestandener Prüfung der Radfahrschein. Die Verkehrs- und Mobilitätserziehung ist in der Grundschulverordnung festgelegt. Über Theorie- und Praxisunterricht lernen die Schüler von Lehrern und Verkehrspolizisten, wie sie sich korrekt zu verhalten...

  • Mariendorf
  • 02.05.18
  • 1.184× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 758× gelesen
Verkehr
Dicht und dicht stehen die Autos auf dem P+R-Parkplatz in der Reißeckstraße. Wie viele Plätze hier wegfallen, ist noch nicht klar. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

P+R-Parkplätze an Bahnhöfen verschwinden

Das Ziel von Park-and-Ride-Stellplätzen ist schnell erklärt. Am Stadtrand in Bahnhofnähe sollen Autofahrer ihren Pkw abstellen und auf den ÖPNV umsteigen. Die vielbefahreren Straßen im Zentrum werden entlastet. In Tempelhof-Schöneberg könnte sich jedoch ein Problem entwickeln. Laut der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz pendeln täglich rund 186 000 Berufstätige nach Berlin (Stand 2012). Wichtige Verkehrsadern sind dabei im Süden die B96 und die B101, um beispielsweise über...

  • Lichtenrade
  • 25.04.18
  • 3.209× gelesen
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.250× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 779× gelesen
Bauen
Wildwuchs und Müll prägen das Grundstück in der Friedenstraße. Von der Planung einer Moschee ist hier nichts zu sehen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Von einer Moschee ist nichts zu sehen

Im Februar 2017 wurde bekannt, dass in Alt-Mariendorf ein neues Kulturzentrum inklusive Moschee und Kita entstehen soll. Es sollte auf dem Grundstück in der Friedenstraße 15-16 gegenüber der historischen Dorfkirche gebaut werden, ist jedoch bis heute keinen Schritt vorangekommen. Nach Informationen der Berliner Woche wird sich daran auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Grund: der Bauherr, der religiöse Verein „Islam Vakfi“ mit Sitz in Kreuzberg, hat die Kritikpunkte des Bezirks am Bauplan...

  • Mariendorf
  • 29.03.18
  • 1.387× gelesen
Soziales
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.892× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Illuminationen tauchen den Marktplatz von Luckau in ein spektakuläres Licht. | Foto: Event-Center-Berlin.de
3 Bilder

Wo der Winter Farbe bekommt: Luckau erstrahlt in buntem Licht vom 2. bis 4. März

Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen. „Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz verleiht. Sobald die Dämmerung beginnt, schafft ein Spiel aus Licht und Schatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.18
  • 905× gelesen
Ausflugstipps
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.660× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Hadag-Linie 62 bietet zu allen Jahreszeiten eine wunderschöne Elbrundfahrt zum Nahverkehrstarif. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Elbtörn zum Nahverkehrstarif: Mit der Hadag-Linie 62 nach Finkenwerder

So manche Landratte soll sich hier schon zu einer Seefahrerkarriere entschlossen haben. Und wer einmal mit der Hamburger Hadag-Fähre der Linie 62 auf der Elbe nach Finkenwerder geschippert ist, der könnte zweifeln ob es sich bei dieser Behauptung wirklich um reines Seemansgarn handelt. Schnell ist der Trubel der Landungsbrücken vergessen, wenn das Schiff ablegt und Kurs flussabwärts nimmt. Der Wind nimmt zu, Möwengeschrei lässt erahnen dass die Nordsee nicht mehr fern ist. Rechtselbisch geht es...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.18
  • 1.566× gelesen
Ausflugstipps
In der Nebensaison herrscht eine wohltuende Stille über den Spreewälder Fließen. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Stille über den Fließen: Ein Besuch im winterlichen Lübbenau

Die Ruhe in den Altstadtgassen wirkt wohltuend, besonders auf gestresste Hauptstädter. Der große Spreewaldhafen liegt jetzt fast verwaist, nur einige Cafés und Restaurants laden zum Aufwärmen ein. Wer Lübbenau im Winter besucht, kann ganz besondere Momente erleben. Denn jetzt hält die Natur ihren Atem an und über den Fließen herrscht himmlische Stille. Vereinzelt starten geführte Paddeltouren und Winterkahnfahrten in den Spreewald. Dick eingemummelt, bei Glühwein oder Flammkuchen gleitet man...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.18
  • 877× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Frühling ist da! Blumige Ideen für Garten und Balkon gibt es auf der Messe "Gartenträume Berlin". | Foto: Daniela Incoronato
5 Bilder

Freikarten gewinnen für die Messe "Gartenträume Berlin" vom 2. bis 4. Februar 2018

Der Frühling hält Einzug in die Station Berlin am Gleisdreieck: Bei der Gartenmesse „Gartenträume Berlin“ verwandeln vom 2. bis 4. Februar regionale Garten- und Landschaftsbauer die Messehallen in ein blühendes Paradies. Modellgärten zeigen Ideen zum Wohnen und Wohlfühlen inmitten der Natur. Mehr als 100 Aussteller bieten Inspirationen und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Experten-Tipps, ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen, Gartenberatung, Zubehör und mehr....

  • Kreuzberg
  • 22.01.18
  • 2.803× gelesen
  • 4
  • 4
Kultur
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.698× gelesen
  • 2
  • 3
Ausflugstipps
Die Ursprünge des Schlosses Fürstlich Drehna liegen im 15. Jahrhundert. Heute wird es als Hotel genutzt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Land der Gegensätze - Wanderungen rund um Fürstlich Drehna

Es ist eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft: Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken zwischen Luckau und Calau wechseln sich Äcker, Wälder und Seen mit urigen Kratern und Dünen ab. Weitläufige Rad- und Wanderwege durchziehen die Region, in deren Mitte das Wasserschloss Fürstlich Drehna (erste urkundliche Erwähnung im 15. Jahrhundert) von einer langen beeindruckenden Kulturgeschichte zeugt. Umgeben ist es von einem malerischen Landschaftspark, den um 1819 kein geringerer als Peter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.01.18
  • 2.287× gelesen
Ausflugstipps
In Benneckenstein starten winterliche Kutschfahrten durch den verschneiten Oberharz. | Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken – Rübeländer Tropfsteinhöhlen
7 Bilder

Winterfreuden im Oberharz: Skilanglauf, Winterwandern und Schlittentouren in Benneckenstein

Wer einen Wintererausflug durch den Oberharz am Brocken unternimmt, kann gleich die Langlaufskier anschnallen. Zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen im nördlichsten Mittelgebirge durch romantische Fichtenwälder und lauschige Hohlwege, über weite Bergwiesen und entlang gurgelnder Gebirgsbäche. Unterwegs laden gemütliche Cafés und urige Gaststätten zur Einkehr ein. In den idyllischen Kleinstädten Benneckenstein, Elbingerode und Hasselfelde stehen...

  • Mitte
  • 03.01.18
  • 1.200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.