Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.813× gelesen
  • 2
  • 6
Kultur
Schöne Blumen erfreuen das Auge
8 Bilder

Mein Perfekter Sommer-Sonntag in Berlin!

Station 1: Britzer Garten Mein perfekte Sonntag in Berlin fängt recht früh an-mit einer kleine Spazierfahrt zum Britzer Garten. Eine günstige Eintrittskarte ist schnell gekauft, und schon führt mich mein Weg über einen gut gepflasterten Radweg, vorbei an grünen Wiesen, die von Bäumen umgeben sind. Alles durftet nach herrlich nach Blumen. Mein Ziel ist der kleine Bach. Mit dem strahlend blauen Himmel über mir, kühlem Nass unter meinen Füßen und grünem Ausblick vor meinen Augen, tauche ich ein in...

  • Gropiusstadt
  • 29.07.16
  • 338× gelesen
  • 2
Leute
Der 19-jährige Afghane Haseebullah Aryan teilt sich mit seinem Bruder ein Etagenbett in der zur Notunterkunft umgebauten Sporthalle am Efeuweg. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

„Ich bin glücklich hier“: Flüchtling spricht von seiner Flucht und dem Alltag in Berlin

Gropiusstadt. Im Herbst letzten Jahres kam der 19-jährige Haseebullah Aryan mit seinem älteren Bruder aus Afghanistan nach Deutschland. Seit November bewohnen sie mit fast 180 weiteren Flüchtlingen die zur Notunterkunft umfunktionierte Sporthalle im Efeuweg. Eigentlich will Haseebullah Aryan gerade zum Beten in die Moschee fahren, als ihn die stellvertretende Heimleiterin Merle Amelung gerade noch vor dem Ausgang erwischt. An die Verabredung mit einer Reporterin, die seit zwei Wochen gemeinsam...

  • Gropiusstadt
  • 19.07.16
  • 728× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.066× gelesen
  • 1
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.364× gelesen
  • 3
Bauen
Blick von der Sonnenallee-Brücke in Richtung Hotel Estrel. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

A 100 wächst von Neukölln nach Alt-Treptow

Alt-Treptow. Bis 2022 soll die A 100 Neukölln und Alt-Treptow auf gut drei Kilometer langem Weg verbinden. Auf der Baustelle wird derzeit tüchtig gebaut. Beim Besuch Ende Juni zeigte das Thermometer 32 Grad im Schatten. Trotzdem sind rund 400 Bauleute im Einsatz. „Bei solchen Temperaturen werden aber bestimmte Arbeiten verschoben, zum Beispiel der Einbau von Frischbeton“, erläutert Arne Huhn vom Bereich Tiefbau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Gearbeitet wird Montag bis...

  • Alt-Treptow
  • 30.06.16
  • 1.498× gelesen
Kultur
Cookie mit ihrer geliebten Wiener...nur tragen, nicht fressen!
103 Bilder

Hundetag im Tierpark: Die Gewinner unseres Fotowettbewerbs stehen fest

Berlin. Am 26. Juni von 10 bis 18 Uhr dreht sich im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, wieder alles um den Hund. Beim inzwischen 5. Hundetag erwartet Hunde und Halter ein vielfältiges Programm. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Züchter stellen an diesem Tag ihre Arbeit vor. Die Bandbreite ist vielfältig und reicht von gemeinsamen Reiseangeboten bis hin zu Futter und Zubehör und einem fetzigen Dog Dancing. Es gibt einen Hundeswimmingpool und jede Menge Raum zum Toben auf großzügigen...

  • Friedrichsfelde
  • 21.06.16
  • 4.516× gelesen
  • 5
  • 8
Kultur
Abi Wallenstein gibt sich beim Mississippi Blues & Barbecue Festival die Ehre. | Foto: dunkelkammerpictures/M.Felsch
5 Bilder

Gitarren und Gegrilltes: Mississippi Blues & Barbecue Festival in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Der Mississippi ist Ursprung der Reise des Blues um die Welt. Immer begleitet von kleinen und großen Abenteuern, Mojo-Kult und Voodoo-Zauberei. Die Kulturbrauerei holt ein Stück Mississippi Blues nach Berlin. Beim Mississippi Blues & Barbecue Festival in der Kulturbrauerei treffen sich am Sonntag, 17. Juli, internationale Musiker, die sonst nie oder nur selten miteinander spielen. Blues-Größen wie Abi Wallenstein oder Marco Pandolfi geben sich hier das musikalische...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.16
  • 913× gelesen
  • 1
Kultur
Die Lifestyle-Ausstellung Home & Garden bietet schöne Wohnideen und vieles mehr. | Foto: HOME & GARDEN EVENT GmbH
15 Bilder

Schönes für drinnen und draußen: Ausstellung Home & Garden im Olympia Reiterstadion

Westend. Die bundesweite Messeserie Home & Garden feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Höchste Zeit also, sich nach ein paar Jahren Pause wieder in Berlin zu präsentieren! Vom 30. Juni bis 3. Juli lädt die beliebte Garten- und Lifestyleausstellung ein, im Olympia Reiterstadion erlesene Exponate in Augenschein zu nehmen. Eine Vielzahl an Ausstellern aus der Region, dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentiert vier Tage lang in Pagoden unter freiem Himmel Trends und...

  • Westend
  • 14.06.16
  • 1.449× gelesen
  • 3
Verkehr
Der "Siegerflieger" der Lufthansa zu Besuch. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Rund 150.000 Besucher beim "Fliegergucken"

Schönefeld. Trotz verkürztem Messeprogramm besuchten rund 150.000 Interessierte die Internationale Luftfahrtschau ILA. Besonders gut kam wie schon in den Vorjahren die Militärtechnik an. Die Bundeswehr erinnerte an das 60. Juniläum der (Bundes-)Luftwaffe. Selbstverständlich fanden auch historische Flugzeuge ihre Fans, wie der erste Düsenjäger der Welt, eine deutsche Messerschmitt Me 262. Der im Aufbau befindliche historische Berliner Rosinenbomber konnte auch von Innen besichtigt werden,...

  • Köpenick
  • 06.06.16
  • 669× gelesen
Bildung
Bürgermeisterin Franziska Giffey wirbt auf einem Plakat mit Neuköllner Schülern für den Schwimmsport und möchte so noch mehr Schulen animieren, beim „Neuköllner Schwimmbär“ mitzumachen. | Foto: Stefan Schäfer
3 Bilder

Neukölln will hohe Quote an Nichtschwimmern mit dem "Schwimmbären" senken

Neukölln. Erstmalig startete der Bezirk im vorigen Jahr das Wassergewöhnungsprojekt „Neuköllner Schwimmbär“. Nach ersten Erfolgen wird es jetzt fortgesetzt. 40 Prozent der Neuköllner Kinder konnten im vorigen Jahr auch nach einem Jahr Schwimmunterricht in der dritten Klasse nicht schwimmen, mehr als doppelt so viel, wie in anderen Bezirken. „Das ist eine Zahl, mit der man nicht leben kann“, findet Franziska Giffey. Mit Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) entschloss sich die...

  • Neukölln
  • 03.06.16
  • 645× gelesen
Politik
Seit vorigem Jahr sind einzelne Bereiche der Kita in der Emser Straße als Baustelle abgesperrt. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Kitaplatznot: Über 2100 Plätze fehlen bis Ende 2017 allein in Neukölln

Neukölln. Die Jugendstadträte von Neukölln und Treptow-Köpenick, Falko Liecke und Michael Grunst, fordern mehr Unterstützung des Senats für Kitas der Berliner Eigenbetriebe. Seit dem 1. August 2013 hat jedes Kind bereits von seinem ersten Geburtstag an einen Anspruch auf einen Kita-Platz. So ist es Gesetz. Die Realität sieht anders aus: Es gibt lange Wartelisten für Kitaplätze, zu wenig Erzieher und einen gewaltigen Sanierungsstau bei den Gebäuden. In Neukölln suchen derzeit 1167 Eltern einen...

  • Neukölln
  • 01.06.16
  • 625× gelesen
Leute
Mario Landsmann bietet in seinem Geschäft am Herrfurthplatz Weine, Sektsorten und Spirituosen an, die man in keinem Supermarkt findet. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Mario Landsmann ist Drehscheibe und Anlaufstelle im Kiez

Neukölln. Mario Landsmann, seit 2013 mit seinem Geschäft am Herrfurthplatz ansässig, hat weit mehr mit dem Schillerkiez zu tun, als auf den ersten Blick erkennbar. Warum er mit diesem Quartier so verbunden ist, verrät er im vierten Teil der Serie der Berliner Woche „Unser Kiez – Rund um die Schillerpromenade“. Wer das Spirituosen- und Weingeschäft am Herrfurthplatz 11 betritt, fühlt sich hier auf Anhieb wohl. Anders, als in vielen anderen Geschäften dieser Sparte, stehen hier nicht massenweise...

  • Neukölln
  • 25.05.16
  • 3.576× gelesen
  • 1
Bildung
Bildunsgstadtrat Jan-Christopher Rämer gratuliert Aron (mitte) und seinem Vater Robert Winter zum unterschriebenen Vertrag. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Ein Vertrag für einen Bildungsprojekt der anderen Art

Gropiusstadt. Viele Schüler wissen noch nicht, wie es nach der Schule einmal weitergeht. Dafür gibt es an der Hermann-von-Helmholtz-Schule, Wutzkyallee 68-78, Hilfe durch die Schule und durch Unternehmen aus der Region. Ein Projekt, das sich nicht erst seit diesem Monat bewährt. Am 3. Mai war es wieder soweit. Da haben 20 der insgesamt 104 Schüler aus den 8. Klassen jetzt schon einen Vertrag unterschrieben. Damit soll gesichert werden, dass die Schüler am Ende der 10. Klasse einen Platz in der...

  • Gropiusstadt
  • 09.05.16
  • 672× gelesen
Kultur
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.207× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Tiere hautnah erleben kann man vom 5. bis 8. Mai auf der BraLa. | Foto: Promo
5 Bilder

Raus aufs Land! Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung vom 5. bis 8. Mai 2016

Als Schaufenster des ländlichen Raumes lockt die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) am langen Himmelfahrtswochenende, 5. bis 8. Mai, Tausende Besucher nach Paaren im Glien. Vorführungen, Technik im Einsatz und Zuchtwettbewerbe sowie eine große Themenvielfalt rund um den ländlichen Raum mit regionalen Erzeugnissen gestalten die BraLa zu einer abwechslungsreichen Präsentation für Besucher. Highlights sind unter anderem die Krönung der Brandenburger Milchkönigin,...

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 555× gelesen
Kultur
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 883× gelesen
WirtschaftAnzeige
„Unsere Kunden sind begeistert“, freut sich mömaX-Hausleiter Mario Kraus. Und er selbst? „Ein tolles Unternehmen mit tollen Produkten“, verweist er auf die Wohnwelten, die es in Niederschöneweide zu entdecken gilt. | Foto: Sabine Kalkus
13 Bilder

Neue Wohnideen bei mömaX: In der Schnellerstraße 132 werden Wohnträume wahr

Niederschöneweide. Ob es nun die Studentenbude ist, die Familienwohnung oder das Häuschen im Grünen – mömaX bringt neue Wohnideen nach Berlin und Schwung fürs Zuhause. Modernes Design, Landhausstil, Retro-Chic, Country-Look, Eleganz: „Wohnen ist genau so individuell wie Sie selbst“, findet man bei mömaX in der Schnellerstraße 132 und zeigt auch gleich, wie’s geht. Ganze 12 000 Quadratmeter auf zwei Etagen voller Wohnideen, Einrichtungskonzepte, Dekorationsartikel eroberten die Berliner am...

  • Niederschöneweide
  • 28.04.16
  • 2.491× gelesen
  • 1
Verkehr
Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9 Bilder

Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen. Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 364× gelesen
  • 1
Soziales
Das Armutsnetzwerk wollte am Infotag auf die zunehmende Armut in Deutschland aufmerksam machen. | Foto: Anne Langert
17 Bilder

Über 100 Aussteller auf der Freiwilligenbörse 2016 im Roten Rathaus

Mitte. Auch in diesem Jahr fand sie wieder statt, und das bereits zum neunten Mal: Die Berliner Freiwilligen Börse. Natürlich war auch die Berliner Woche wieder dabei. Und fand heraus, dass es viele gute Gründe gibt, einmal im Leben die Rolle des Helfers einzunehmen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit dem ersten Artikel des Grundgesetzes läutete Tobias Baur, Vorstand des Landesverbandes der Humanistischen Union, gemeinsam mit der Veranstalterin Carola Schaaf-Derichs und der...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 1.069× gelesen
  • 1
Kultur
Nir Ivenitzki (rechts) und sein Freund Doron Eisenberg an der Theke im Gordon, ein Café, mit einem recht ungewöhnlichem Konzept. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ein schillernd sym­pa­thisches Café

Neukölln. Nir Ivenitzki und sein Freund Doron Eisenberg haben mit dem Gordon eine bisher einmalige Mischung in den Schillerkiez gebracht. Das Café beherbergt zugleich Techno-Plattenlabel und -Plattenladen und dient als Veranstaltungsort. Die Berliner Woche besuchte das Gordon für die Serie „Unser Kiez - Rund um die Schillerpromenade“. Auf den ersten Blick wirkt das Gordon in der Allerstraße 11 wie ein ganz normales Café. Neben Heißgetränken findet man hier auf der Tafel aber Speisen, wie es sie...

  • Neukölln
  • 08.04.16
  • 793× gelesen
Soziales
Wolfgang und Antje Becker, Bewohner des Körnerkiezes, sagten bei der Vorstellung der Kampagne “Schön wie wir – so wollen wir unser Neukölln“ spontan ihre Teilnahme mit einer eigenen Aktion zu und erhielten dafür gleich den symbolischen Besen. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Weg mit dem Dreck mit Sauberkeitskampagne

Neukölln. Schon seit Jahren nimmt der Bezirk einen unrühmlichen Spitzenplatz bei der Ablagerung illegalen Sperrmülls ein. Mit einer Kampagne sollen nun die Bewohner ermutigt werden, selbst aktiv gegen die Vermüllung vorzugehen. Entsorgung geht in Neukölln ganz einfach: Matratzen, Schrankteile, kaputtes Spielzeug, Fernseher – alles wird einfach an die nächste Straßenecke gestellt. Zwar wird das mit bis zu 5000 Euro Bußgeld bestraft, aber kaum ein Verursacher kann ermittelt werden. Im vorigen...

  • Neukölln
  • 21.03.16
  • 237× gelesen
Leute
Im Zeichen der gekreuzten Klingen: Ludger Sporkmann im Haus Karl-Marx-Straße 29. Ganz hinten liegt seine Werkstatt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Altes Handwerk im vierten Hinterhof

Neukölln. Vom Hauptstadtbetrieb ist hier nichts mehr zu spüren: Im vierten Hinterhof des Hauses Karl-Marx-Straße 26 betreibt Ludger Sporkmann seine Messerschleiferei in einer ehemaligen Remise. Schraubzwingen, Zangen in allen Größen, Schraubenschlüssel, Hämmer und große Polierscheiben hängen an den Wänden, die Luft ist staubig und feucht, und es wird geschliffen, dass die Funken fliegen. Eine Werkstatt wie aus dem Bilderbuch. Vor zehn Jahren ist der Schlossermeister aus dem Münsterland nach...

  • Neukölln
  • 07.03.16
  • 5.038× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.881× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.