Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Hier bestaunen ILA-Besucher einen amerikanischen Bomber B-1. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Messe Berlin sieht für die Luftfahrtschau keine Zukunft

Treptow-Köpenick. Haben Sie Ende April 2018 schon was vor? Falls Sie ein Fan von Luftfahrtzeugen sind, sollten Sie dann unbedingt in Berlin sein. Vom 25. bis 29. April findet dann die – vermutlich – letzte Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) statt. Das hat zumindest der neue Aufsichtsratschef der Messe Berlin, Wolf-Dieter Wolf, vor Kurzem in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost durchblicken lassen. „Ich rechne aber damit, dass die ILA nach 2018 kein Thema mehr ist“, wird er in dem...

  • Köpenick
  • 02.11.17
  • 1.254× gelesen
Bauen
Der Fußgängertunnel bleibt die nächsten Monate dicht. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Tunnel bleibt weiter dicht: Beseitigung der Brandschäden verzögert sich bis Ende 2018

Niederschöneweide. Die Sperrung des Fußgängertunnels unter der Michael-Brückner-Straße bleibt vorerst bestehen. Der Beginn der Reparaturarbeiten soll erst im Sommer 2018 sein. Das wurde in einer Antwort der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) mitgeteilt. Der Bezirkspolitiker hatte bereits zum zweiten Mal versucht, der Senatsverwaltung mit einer Anfrage Beine zu machen. Der Tunnel, der eine wichtige Verbindung zwischen...

  • Niederschöneweide
  • 02.11.17
  • 1.597× gelesen
Bildung
Dem Spiegel war Elvis sogar eine Titelseite wert. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Elvis kommt zu Besuch: Ausstellung erinnert an den 1977 verstorbenen King of Rock’n’Roll

Niederschöneweide. Mal keine Ausstellung mit exotischen Spinnen und Waranen. Noch bis zum 11. November erinnert das Zentrum Schöneweide an Elvis Presley (1935-1977). In diesem Jahr ist der Tod des King of Rock’n’Roll 40 Jahre her. Trotzdem ist er bis heute unvergessen. Wer auf den Spuren von Elvis Presley wandern will, kann sich natürlich auf den Weg in das Museum auf seinem Landsitz Graceland in Memphis/Tennessee machen. Für die Ausstellung im Zentrum Schöneweide konnten zumindest Originale...

  • Niederschöneweide
  • 25.10.17
  • 948× gelesen
Ausflugstipps
Orangefarbene Blumentöpfe erinnern an die Herkunft der Kurfürstin Luise Henriette. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Garten der Kurfürstin: Lustwandeln im Schlosspark Oranienburg

Mal verwunschen und verträumt, mal geradlinig und klar – der Park von Schloss Oranienburg hat viele Gesichter. Mit der Eröffnung der Landesgartenschau 2009 ist die zeitweise vernachlässigte Anlage buchstäblich wieder erblüht – mit einem Motto, das auf ihre Erschafferin verweist: „Traumlandschaften einer Kurfürstin“. Denn es war Luise Henriette von Oranien-Nassau, Kurfürstin von Brandenburg, die Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem Bau des Schlosses auch den Park nach holländischem Vorbild...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 1.337× gelesen
Kultur
In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6 Bilder

Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum. Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der...

  • Mitte
  • 23.10.17
  • 1.260× gelesen
  • 2
Verkehr
Der Personentunnel unter den Gleisen muss neu gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Ab Herbst 2018 wird es im Bahnhof Schöneweide eng

Niederschöneweide. Im Herbst kommenden Jahres wird es am Bahnhof Schöneweide eng. Dann wird auch im Publikumsbereich gebaut, Reisende müssen sich auf Umwege einstellen. Bevor der jetzige Zugang durch die Bahnhofshalle und den Personentunnel abgerissen wird, müssen erst die Treppen am Sterndamm fertig sein. Von dort sind dann die Bahnsteige zu erreichen. Die BVG richtet für die Fahrtrichtung Johannisthal direkt unter der Bahnbrücke eine provisorische Straßenbahnhaltestelle ein. Da es am...

  • Niederschöneweide
  • 23.10.17
  • 5.552× gelesen
Wirtschaft
Hier wird der riesige Sammeltank für Regenwasser gebaut. Im Hintergrund die Hochhäuser der Gropiusstadt in Neukölln. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Riesen-Regentonne für Berlin

Waßmannsdorf. Gleich hinter dem Flughafen Schönefeld liegt Waßmannsdorf. Hier befanden sich einst die Rieselfelder von Berlin, bereits 1927 gab es eine Vorkläranlage, 1935 wurde das erste Klärwerk in Betrieb genommen. Heute gehört das Klärwerk, obwohl bereits einige Kilometer im Brandenburgischen liegend, zu den Berliner Wasserbetrieben. Seit April wird das erst 1997 erweiterte Klärwerk nun erneut umgebaut und vergrößert. Herzstück ist eine Art riesige Regentonne, ein Tank, der künftig 50...

  • Köpenick
  • 19.10.17
  • 565× gelesen
Soziales
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 594× gelesen
Bildung
Museumsgründer Lothar Amlow in der Ausstellung "Omas Waschküche". | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Die vier verschwundenen Museen

Treptow-Köpenick. In loser Folge haben wir Ihnen in den vergangenen Monaten Museen und Sammlungen im Bezirk vorgestellt. Vier kleine Museen fehlten in dieser Sammlung. Sie sind leider inzwischen verschwunden. Viele Leser werden sich noch an „Omas Waschküche“ erinnern, ein privates Wäschereimuseum in der Luisenstraße. Lothar Amlow und seine inzwischen verstorbene Ehefrau Waltraud hatten die Sammlung während ihrer Tätigkeit in ihrer privaten Wäscherei zusammengetragen. Bügeleisen, Waschzuber,...

  • Köpenick
  • 12.10.17
  • 3.429× gelesen
Ausflugstipps
Kinder können in den Märchenwelten und Feenwäldern spannende Augenblicke erleben. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Spiel und Spaß im Finowtal: Ein Besuch im Familiengarten Eberswalde

Er gehörte zu Brandenburgs ältester Industrielandschaft, später wurde er zu einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Und auch jetzt noch versprüht der Familiengarten Eberswalde etwas vom einstigen Charme. Das ehemalige Industriegelände wurde als Landschaftspark für die Brandenburgische Landesgartenschau 2002 entwickelt. Die Fläche des alten Walzwerks in Eberswalde dient seitdem als Veranstaltungs- und Freizeitareal und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel in Eberswalde. In diesem Jahr ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.17
  • 2.368× gelesen
Bauen
Hier wird der Grundstein für 57 neue Genossenschaftswohnungen gelegt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Genossenschaft Treptow-Süd errichtet 57 Wohnungen

Niederschöneweide. An der Rudower Straße entstehen in den nächsten Monaten 57 neue Wohnungen. Bauherr ist die Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd. Ende September wurde der Grundstein gelegt. Die Genossenschaft hatte das mit einer alten DDR-Kaufhalle und Garagen bebaute Grundstück bereits 2009 gekauft. Nach dem Auszug von Kaiser's wurde die Halle Ende 2016 abgerissen. Gebaut werden Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern und Wohnflächen zwischen 60 und 100 Quadratmetern. Alle Wohnungen sind vom...

  • Niederschöneweide
  • 04.10.17
  • 3.475× gelesen
Ausflugstipps
Die Reste der Festung Küstrin liegen am Zusammenfluss von Oder und Warthe. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Im Pompeij an der Oder: Spurensuche auf der Festung Küstrin

Auf den ersten Blick erinnern die Reste der zerstörten Festung Küstrin, polnisch Kostrzyn, an eine antike Ausgrabungsstätte. Ein Spaziergang durch das Areal ist gleichzeitig Grenzüberschreitung, Spurensuche und Zeitreise in die preußische und deutsche Geschichte. Strategisch günstig am Zusammenfluss von Oder und Warthe gelegen, war Küstrin seit jeher Spielball politischer und militärischer Interessen. 1535 wurde die Anlage im italienischen Stil erbaut, ab 1631 führten Schweden, später Preußen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.17
  • 2.390× gelesen
Bildung
Diesel- und Dampfloks aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn vor dem historischen Lokschuppen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Bei den Dampfrössern zu Besuch: 14. Berliner Eisenbahnfest am Adlergestell

Niederschöneweide. Einst war das Bahnbetriebswerk Schöneweide die Heimat zahlreicher Dampflokomotiven. Nun ist hier der Verein Dampflokfreunde Berlin zuhause. Die Ehrenamtlichen, darunter viele Eisenbahner, bewahren in dem über 100 Jahre alten Lokschuppen die gute alte Zeit der Dampfrösser für die Nachwelt. An zwei Wochenenden im Jahr öffnen sich die Tore ihres Museums für Besucher, jetzt wieder am 23. und 24. September. Für das Eisenbahnfest werden zu den vereinseigenen Loks weitere...

  • Adlershof
  • 14.09.17
  • 749× gelesen
Ausflugstipps
Das Tangermünder Tor gehört zu den wenigen Relikten der alten Stadtbefestigung. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Hansestadt in der Altmark: Stendal hat Backsteingotik, einen Roland und einiges mehr

Stendal zählt mit 40 000 Einwohnern zu den größten und bedeutendsten Städten der Altmark und gehörte mit sechs weiteren Städten in diesem Gebiet, darunter Gardelegen, Salzwedel und Tangermünde, bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts der Hanse an. Um 1160 wird bereits ein Dorf Stendale erwähnt, als dort Markgraf Albrecht der Bär einen Markt gründete und dem Ort Magdeburger Stadtrecht verlieh. Mitglied der Hanse war Stendal von 1358 bis 1518. Der Roland, stolzes Zeugnis des Stadtrechts, wurde 1525...

  • Köpenick
  • 13.09.17
  • 1.871× gelesen
Bildung
Die Körnerschule wurde 1910 nach Plänen von Hugo Kinzer errichtet. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Rund 30 Gebäude laden im Bezirk zum Tag des offenen Denkmals ein

Treptow-Köpenick. Möchten Sie das Wasserwerk in Friedrichshagen oder den riesigen Windkanal der ehemaligen Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Adlershof von innen bestaunen? Dazu haben Sie am 9. und 10. September Gelegenheit. Dann öffnen sich berlinweit die Türen zahlreicher Baudenkmäler und Erinnerungsstätten, fast alle kostenfrei und eine Anmeldung ist nur in wenigen Fällen nötig. In Treptow-Köpenick gibt es über 30 Angebote. Eine Auswahl: Erstmals dabei ist das ehemalige Realgymnasium...

  • Köpenick
  • 31.08.17
  • 1.922× gelesen
Kultur
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Bauen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen
Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Soziales
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 2.043× gelesen
Ausflugstipps
Märchenhafter Blick auf das Hauptportal des Barockschlosses Moritzburg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Märchenhafte Kulisse: Ein Ausflug zum Schloss Moritzburg bei Dresden

Die Gemeinde Moritzburg ist durch ihr Schloss weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Defa hatte Schloss Moritzburg 1973 mit dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein bleibendes cineastisches Denkmal gesetzt. Moritzburg befindet sich nur 13 Kilometer vom Dresdner Zentrum entfernt im Landkreis Meißen. Das Jagdschloss wurde unter August dem Starken im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel im Schlossteich errichtet. Die imposante Anlage mit vier mächtigen Türmen wird durch acht...

  • Köpenick
  • 31.07.17
  • 2.377× gelesen
Verkehr
Die neue Haltestelle soll zwischen Bahnhof und Einkaufszentrum liegen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Pläne für den Tram-Umbau

Niederschöneweide. Seit 2008 gibt es Pläne der BVG, im Bereich des Bahnhofs Schöneweide die Führung der Straßenbahn zu ändern. Nun wurde das 2008 begonnene Planfeststellungsverfahren überraschend eingestellt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte online die Einstellung des Verfahrens Ende Juni vermeldet. Dort wurde mitgeteilt, dass die BVG den Antrag für das im September 2008 im Amtsblatt veröffentlichte Planfeststellungsverfahren zurückgezogen hat. Mehrere Anwohner...

  • Niederschöneweide
  • 14.07.17
  • 3.357× gelesen
Bildung
In diesen Baracken waren viele der Zwangsarbeiter untergebracht. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Ausstellung im Dokumentationszentrum Zwangsarbeit verlängert

Niederschöneweide. Die Ende 2015 eröffnete Ausstellung „Batterien für die Wehrmacht. Zwangsarbeit bei Pertrix 1939-1945“ im Dokumentationszentrum Zwangsarbeit wird bis auf Weiteres verlängert. Gerade in Hinblick auf den Bau des geplanten Leistungsnachwuchszentrums des 1. FC Union Berlin im Bruno-Bürgel-Weg 63 in direkter Nachbarschaft der noch stehenden Gebäude der ehemaligen Batteriefabrik Pertrix sollte die Geschichte weiterhin für Interessierte zu sehen sein. Die Pertrix, eine Tochterfirma...

  • Niederschöneweide
  • 07.07.17
  • 502× gelesen
Kultur
Die frühere AEG-Transformatorenfabrik wird zum Festivalort für rund 80 Künstler. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Kunstfestival in der alten Trafofabrik

Oberschöneweide. Die alten Hallen des früheren Transformatorenwerks Oberschöneweide haben in den vergangenen 20 Jahren schon mehrere Kunstprojekte gesehen. Jetzt kommt mit „transformart“ vom 13. bis 16. Juli ein neues Projekt hinzu. Rund 80 deutsche und internationale Künstler präsentieren nicht nur in den Atelierhäusern und -etagen, sondern vor allem in den leerstehenden, spektakulären Industriehallen des früheren AEG-Transformatorenwerks bildende Kunst, Performance und Musik. Veranstalter...

  • Oberschöneweide
  • 06.07.17
  • 929× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.