Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Die Kleinen Pandas mögen es nicht ganz kalt, im Herbst sind sie aber durchaus noch auf ihren heißgeliebten Bäumen unterwegs. | Foto: 2017 Zoo Berlin / 2017 Tierpark Berlin
4 Bilder

Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo

Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 3.663× gelesen
Ausflugstipps
Nikolaikirche und gotisches Rathaus auf dem Alten Markt bieten eine stilvolle Kulisse für die Eisbahn mit dem sechs Meter hohen Weihnachtstern. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Weihnachten in der Hansestadt: Stralsunder Weihnachtsmarkt an drei Standorten

Bis zum 22. Dezember besteht die Möglichkeit, dem traditionellen Stralsunder Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Und den gibt es gleich an drei Standorten. Besonders traditionell geht es auf dem Alten Markt zu. Das historische, stilvoll beleuchtete Rathaus bildet die Kulisse für Kinderkarussell, Weihnachtshütten mit vielen Leckereien und die 400 Quadratmeter große Eisbahn mit dem sechs Meter hohen Weihnachtsstern, um den Schlittschuhläufer ihre Runden drehen. Gleich nebenan findet im...

  • Köpenick
  • 29.11.17
  • 1.739× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei EDEKA ist Frische zum Greifen nah. Warum? Weil der Markt Obst und Gemüse aus regionalem Anbau im Sortiment hat. | Foto: Sabine Kalkus
5 Bilder

EDEKA-Markt: Frische Vielfalt in der Kottmeierstraße 3

Frische, Qualität und Tradition – wenn Edeka einen neuen Markt eröffnet, dann schwingt immer etwas Stolz mit. Zu recht! Davon dürfen sich ab sofort die Kunden im neuen EDEKA-Markt in der Kottmeierstraße 3 überzeugen. Auf 1200 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert sich ein vielfältiges Sortiment mit über 15 000 Artikeln. Neben den Frischetheken mit Fleisch, Wurst, Käse lockt der Edeka-Markt zu einer „leckeren Auszeit im Grünen“. Äpfel, Birnen und Steinobst – oft von den Obstwiesen aus der...

  • Oberschöneweide
  • 23.11.17
  • 2.202× gelesen
Ausflugstipps
So sah es im Schaltraum eines 250 KW-Mittelwellensenders in Königs Wusterhausen aus. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

„Auf Welle 2700…“ - Funkerberg in Königs Wusterhausen

„Hallo, hallo, hier ist Königs Wusterhausen auf Welle 2700.“ Mit diesen Worten nahm am 22. Dezember 1920 der Sender auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen seinen Betrieb auf. Es folgte die deutschlandweit erste Live-Übertragung eines Weihnachtskonzertes, gespielt von Beamten der Hauptfunkstelle der deutschen Reichspost. Der Funkerberg gilt seitdem als die Geburtsstätte des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Im denkmalgeschützten Sendehaus Nr. 1 betreibt ein Förderverein von...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.11.17
  • 1.689× gelesen
  • 2
Leute
Ambrosia vor der Merlitz-Sporthalle vom Nahen gesehen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Meteorologe Thomas Dümmel ist Berlins Ambrosia-Spezialist

Entlang von Rudower Chaussee und Groß-Berliner Damm gibt es viel Grün und leider auch viel Ambrosia. Das Unkraut mit den allergenen Pollen hat hier im Südosten Berlins sein Hauptverbreitungsgebiet. Thomas Dümmel (64), Meteorologe an der Freien Universität Berlin, ist Berlins Ambrosia-Spezialist. Ambrosia, das ist der wissenschaftliche Begriff für Traubenkraut oder auch Wilden Hanf. Die Pflanze bildet ein faseriges Wurzelsystem. „Ambrosia findet man hier in Adlershof an jeder Ecke, selbst in den...

  • Adlershof
  • 16.11.17
  • 988× gelesen
Ausflugstipps
Die kleinen Stars spielten ihre Rollen in Märchen, Sagen und Legenden. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Fantasie an Fäden: Stippvisite bei den Puppen von Bad Liebenwerda

Sie residierten in Wohnwagen, spielten in Gasthöfen, Scheunen und Zelten, waren Komödianten, Unterhaltungskünstler und Nachrichtenüberbringer. Dem bunten Volk der fahrenden Marionettentheater hat das Kreismuseum Bad Liebenwerda ein liebevolles Denkmal gesetzt. Und zwar in Form einer ständigen Ausstellung, die Ihresgleichen sucht. „Es ist die Geschichte einer fast untergegangenen Welt“, sagt Ralf Uschner. Der Leiter des Museums ist begeistert vom deutschen Figurentheater, insbesondere vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.17
  • 1.330× gelesen
Ausflugstipps
„Gläserne Welten“ im Potsdam Museum: Diese Apothekerflaschen stammen aus dem 17. Jahrhundert. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Pracht aus Rubin und Kobalt: Das Potsdam Museum zeigt „Gläserne Welten“

Auch Literaturfans kommen hier ins Schwärmen. Zum Beispiel angesichts der Kugelflasche von 1688 aus der Neuruppiner Löwenapotheke der Eltern Theodor Fontanes. Das kostbare Stück ist eins von insgesamt 110 Exponaten, die in der Sonderausstellung „Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte“ im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Schau eröffnet einzigartige Einblicke in die interessante Geschichte der brandenburgisch-preußischen Glasproduktion. Denn was heute zumeist Alltagsprodukt...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.17
  • 1.086× gelesen
Wirtschaft
Hier bestaunen ILA-Besucher einen amerikanischen Bomber B-1. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Messe Berlin sieht für die Luftfahrtschau keine Zukunft

Treptow-Köpenick. Haben Sie Ende April 2018 schon was vor? Falls Sie ein Fan von Luftfahrtzeugen sind, sollten Sie dann unbedingt in Berlin sein. Vom 25. bis 29. April findet dann die – vermutlich – letzte Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) statt. Das hat zumindest der neue Aufsichtsratschef der Messe Berlin, Wolf-Dieter Wolf, vor Kurzem in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost durchblicken lassen. „Ich rechne aber damit, dass die ILA nach 2018 kein Thema mehr ist“, wird er in dem...

  • Köpenick
  • 02.11.17
  • 1.254× gelesen
Bauen
Der Fußgängertunnel bleibt die nächsten Monate dicht. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Tunnel bleibt weiter dicht: Beseitigung der Brandschäden verzögert sich bis Ende 2018

Niederschöneweide. Die Sperrung des Fußgängertunnels unter der Michael-Brückner-Straße bleibt vorerst bestehen. Der Beginn der Reparaturarbeiten soll erst im Sommer 2018 sein. Das wurde in einer Antwort der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) mitgeteilt. Der Bezirkspolitiker hatte bereits zum zweiten Mal versucht, der Senatsverwaltung mit einer Anfrage Beine zu machen. Der Tunnel, der eine wichtige Verbindung zwischen...

  • Niederschöneweide
  • 02.11.17
  • 1.596× gelesen
Bildung
Dem Spiegel war Elvis sogar eine Titelseite wert. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Elvis kommt zu Besuch: Ausstellung erinnert an den 1977 verstorbenen King of Rock’n’Roll

Niederschöneweide. Mal keine Ausstellung mit exotischen Spinnen und Waranen. Noch bis zum 11. November erinnert das Zentrum Schöneweide an Elvis Presley (1935-1977). In diesem Jahr ist der Tod des King of Rock’n’Roll 40 Jahre her. Trotzdem ist er bis heute unvergessen. Wer auf den Spuren von Elvis Presley wandern will, kann sich natürlich auf den Weg in das Museum auf seinem Landsitz Graceland in Memphis/Tennessee machen. Für die Ausstellung im Zentrum Schöneweide konnten zumindest Originale...

  • Niederschöneweide
  • 25.10.17
  • 947× gelesen
Ausflugstipps
Orangefarbene Blumentöpfe erinnern an die Herkunft der Kurfürstin Luise Henriette. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Garten der Kurfürstin: Lustwandeln im Schlosspark Oranienburg

Mal verwunschen und verträumt, mal geradlinig und klar – der Park von Schloss Oranienburg hat viele Gesichter. Mit der Eröffnung der Landesgartenschau 2009 ist die zeitweise vernachlässigte Anlage buchstäblich wieder erblüht – mit einem Motto, das auf ihre Erschafferin verweist: „Traumlandschaften einer Kurfürstin“. Denn es war Luise Henriette von Oranien-Nassau, Kurfürstin von Brandenburg, die Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem Bau des Schlosses auch den Park nach holländischem Vorbild...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 1.334× gelesen
Kultur
In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6 Bilder

Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum. Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der...

  • Mitte
  • 23.10.17
  • 1.260× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Hier wird der riesige Sammeltank für Regenwasser gebaut. Im Hintergrund die Hochhäuser der Gropiusstadt in Neukölln. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Riesen-Regentonne für Berlin

Waßmannsdorf. Gleich hinter dem Flughafen Schönefeld liegt Waßmannsdorf. Hier befanden sich einst die Rieselfelder von Berlin, bereits 1927 gab es eine Vorkläranlage, 1935 wurde das erste Klärwerk in Betrieb genommen. Heute gehört das Klärwerk, obwohl bereits einige Kilometer im Brandenburgischen liegend, zu den Berliner Wasserbetrieben. Seit April wird das erst 1997 erweiterte Klärwerk nun erneut umgebaut und vergrößert. Herzstück ist eine Art riesige Regentonne, ein Tank, der künftig 50...

  • Köpenick
  • 19.10.17
  • 565× gelesen
Soziales
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 594× gelesen
Bildung
Museumsgründer Lothar Amlow in der Ausstellung "Omas Waschküche". | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Die vier verschwundenen Museen

Treptow-Köpenick. In loser Folge haben wir Ihnen in den vergangenen Monaten Museen und Sammlungen im Bezirk vorgestellt. Vier kleine Museen fehlten in dieser Sammlung. Sie sind leider inzwischen verschwunden. Viele Leser werden sich noch an „Omas Waschküche“ erinnern, ein privates Wäschereimuseum in der Luisenstraße. Lothar Amlow und seine inzwischen verstorbene Ehefrau Waltraud hatten die Sammlung während ihrer Tätigkeit in ihrer privaten Wäscherei zusammengetragen. Bügeleisen, Waschzuber,...

  • Köpenick
  • 12.10.17
  • 3.394× gelesen
Ausflugstipps
Kinder können in den Märchenwelten und Feenwäldern spannende Augenblicke erleben. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Spiel und Spaß im Finowtal: Ein Besuch im Familiengarten Eberswalde

Er gehörte zu Brandenburgs ältester Industrielandschaft, später wurde er zu einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Und auch jetzt noch versprüht der Familiengarten Eberswalde etwas vom einstigen Charme. Das ehemalige Industriegelände wurde als Landschaftspark für die Brandenburgische Landesgartenschau 2002 entwickelt. Die Fläche des alten Walzwerks in Eberswalde dient seitdem als Veranstaltungs- und Freizeitareal und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel in Eberswalde. In diesem Jahr ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.17
  • 2.362× gelesen
Kultur
Der Peter-Behrens-Bau wird zur Leinwand für Schöneweider Industriegeschichte. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

"Berlin leuchtet" auch in Schöneweide

Oberschöneweide. „Berlin leuchtet“, und Oberschöneweide leuchtet mit. Zum ersten mal erstrahlen auch Gebäude im Südosten Berlins im Rahmen des Lichtfestivals. Der Hingucker ist der 54 Meter hohe Peter-Behrens-Turm, Ostendstraße 1-3, der gerade sein 100. Jubiläum feiern konnte (Berliner Woche berichtete). Vier Videoprojektieren werfen eine dreidimensionale Show auf das denkmalgeschützte Gebäude. In den computeranimierten Bildern wird die Industriegeschichte von Oberschöneweide noch einmal...

  • Oberschöneweide
  • 05.10.17
  • 2.220× gelesen
Soziales
Der Peter-Behrens-Bau wurde am 1. Oktober 1917 als Autofabrik eingeweiht. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Jubiläum mit Oldtimern und Licht: Im Oktober 1917 begann im Peter-Behrens-Bau die Autoproduktion

Oberschöneweide. Am 1. Oktober 1917 wurde im Peter-Behrens-Bau an der heutigen Ostendstraße eine Autofabrik der Nationalen Automobilgesellschaft eröffnet. Mit einem Straßenfest wird das Ereignis 100 Jahre später gebührend gefeiert. „Boxenstopp“ heißt die Aktion, die am 1. Oktober in ganz Oberschöneweide über die Bühne geht. Um 12 Uhr gibt es einen Autokorso durch die Wilhelminenhofstraße, bei dem Oldtimer und Elektroautos unterwegs sind. Auf einer Bühne vor dem Behrens-Turm werden die Fahrzeuge...

  • Oberschöneweide
  • 21.09.17
  • 1.216× gelesen
Ausflugstipps
Die Reste der Festung Küstrin liegen am Zusammenfluss von Oder und Warthe. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Im Pompeij an der Oder: Spurensuche auf der Festung Küstrin

Auf den ersten Blick erinnern die Reste der zerstörten Festung Küstrin, polnisch Kostrzyn, an eine antike Ausgrabungsstätte. Ein Spaziergang durch das Areal ist gleichzeitig Grenzüberschreitung, Spurensuche und Zeitreise in die preußische und deutsche Geschichte. Strategisch günstig am Zusammenfluss von Oder und Warthe gelegen, war Küstrin seit jeher Spielball politischer und militärischer Interessen. 1535 wurde die Anlage im italienischen Stil erbaut, ab 1631 führten Schweden, später Preußen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.17
  • 2.388× gelesen
Ausflugstipps
Das Tangermünder Tor gehört zu den wenigen Relikten der alten Stadtbefestigung. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Hansestadt in der Altmark: Stendal hat Backsteingotik, einen Roland und einiges mehr

Stendal zählt mit 40 000 Einwohnern zu den größten und bedeutendsten Städten der Altmark und gehörte mit sechs weiteren Städten in diesem Gebiet, darunter Gardelegen, Salzwedel und Tangermünde, bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts der Hanse an. Um 1160 wird bereits ein Dorf Stendale erwähnt, als dort Markgraf Albrecht der Bär einen Markt gründete und dem Ort Magdeburger Stadtrecht verlieh. Mitglied der Hanse war Stendal von 1358 bis 1518. Der Roland, stolzes Zeugnis des Stadtrechts, wurde 1525...

  • Köpenick
  • 13.09.17
  • 1.870× gelesen
Bildung
Die Körnerschule wurde 1910 nach Plänen von Hugo Kinzer errichtet. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Rund 30 Gebäude laden im Bezirk zum Tag des offenen Denkmals ein

Treptow-Köpenick. Möchten Sie das Wasserwerk in Friedrichshagen oder den riesigen Windkanal der ehemaligen Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Adlershof von innen bestaunen? Dazu haben Sie am 9. und 10. September Gelegenheit. Dann öffnen sich berlinweit die Türen zahlreicher Baudenkmäler und Erinnerungsstätten, fast alle kostenfrei und eine Anmeldung ist nur in wenigen Fällen nötig. In Treptow-Köpenick gibt es über 30 Angebote. Eine Auswahl: Erstmals dabei ist das ehemalige Realgymnasium...

  • Köpenick
  • 31.08.17
  • 1.922× gelesen
Kultur
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Verkehr
Das Solarboot "FährBär 1" verkehrt nur noch bis zum Jahresende. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Spreefähre wird eingestellt

Baumschulenweg. Seit über 100 Jahren gibt es die Fähre zwischen Baumschulenweg und Oberschöneweide. Spätestens Ende des Jahres ist mit der BVG-Linie F 11 Schluss. Grund ist die dann fertige neue Spreebrücke. Bereits bei der 2013 erfolgten Ausschreibung für die Fährleistungen war die Linie F 11 nur noch bis zur Fertigstellung der Minna-Todtenhagen-Brücke vom Land Berlin bestellt worden. Ein paralleler Betrieb von Fähre und Bus über die Brücke war nicht vorgesehen. Das hat sich auch nicht...

  • Baumschulenweg
  • 24.08.17
  • 977× gelesen
Wirtschaft
Henry Baumann arbeitet mit Holz. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Halle am Spreeufer beherbergt Ateliers und Werkstätten

Oberschöneweide. Vor drei Jahren haben sich Kreative, darunter Künstler und Kunsthandwerker, am Spreeufer eine Heimat gesucht. KAOS Berlin heißt ihr Projekt. Die Abkürzung steht für Kreative Arbeitsgemeinschaft Oberschöneweide. Ein wirkliches Chaos ist in der über 100 Jahre alten früheren TRO-Werkhalle nämlich nicht zu entdecken. „Wir haben vor vier Jahren das Areal für uns entdeckt und eine lose Werkstattgemeinschaft gegründet, um einen Platz für unsere Projekte zu haben. Inzwischen geben wir...

  • Oberschöneweide
  • 20.08.17
  • 1.106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.